Petronella Apfelmus

Bisher gibt es drei Bände (den dritten haben wir noch nicht gelesen) - der vierte Band kommt im Herbst heraus. Die Bücher sind mäßig spannend und kommen angenehmerweise ohne Kraftausdrücke aus. Die Bücher sind zwischendurch immer mit schönen schwarz-weiß-Zeichnungen illustriert. Als Altersklasse wird 8 - 10 Jahr empfohlen - als Vorlesebuch eignen sie sich auch schon vorher.
Fazit: Unserem Jüngsten (7 Jahre) und mir gefallen die Geschichten bisher sehr gut. Der Spannungsgrad reicht ihm, und zwischendurch gibt es auch mal wieder etwas zu lachen. Die Bücher eignen sich gleichermaßen für Mädchen und Jungen und ich werde sich sicher in unserem Bekanntenkreis bei diversen Anlässen verschenken.

Petronella Apfelmus ist eine Apfelhexe und lebt im Garten einer alten Mühle. Im Garten stehen viele alte Apfelbäume. In einem dieser Bäume hängt ein Apfel - in diesem wohnt Petronella gemeinsam mit ihrem Freund Lucius - einem Hirschkäfer. Wenn sie über die magische Strickleiter hinunter klettert, wächst sie mit jeder Sprosse, bis sie normale Menschengröße erreicht. Zwischen den Baumwurzeln leben die Apfelmännchen - kleine dünne Gesellen, die Zweigen ähneln und helfen, die Bäume gesund zu halten.
In diesen Garten ziehen die Zwillinge Lea und Luis mit ihren Eltern ein. Da ihr Vater vor kurzem seinen Job als Bäcker verloren hat, können sie sich nur die Miete des alten, zugigen Müllerhauses leisten. Petronella ist sehr erzürnt über die neuen Nachbarn und versucht, die Familie mit allerlei Spuk und Zauberei zu vertreiben. Aber, als sie die Kinder näher kennen lernt, freundet sie sich mit ihnen an und hilft ihnen schließlich auch (mit einem tollen Apfelrezept) einen Kuchenwettbewerb zu gewinnen
Im zweiten Band kommt ein ungewöhnlicher Zirkus in die Stadt und die Zwillinge freunden sich mit den Zirkuskindern an. Leider scheint der Zirkusdirektor krank zu sein, und seine Vertretung ist alles andere als nett. Petronella kann auch hier helfen. Gleichzeitig treibt ein Fischdieb sein Unwesen und fängt jede Nacht Fische aus dem Mühlteich
Bisher gibt es drei Bände (den dritten haben wir noch nicht gelesen) - der vierte Band kommt im Herbst heraus. Die Bücher sind mäßig spannend und kommen angenehmerweise ohne Kraftausdrücke aus. Die Bücher sind zwischendurch immer mit schönen schwarz-weiß-Zeichnungen illustriert. Als Altersklasse wird 8 - 10 Jahr empfohlen - als Vorlesebuch eignen sie sich auch schon vorher.
Fazit: Unserem Jüngsten (7 Jahre) und mir gefallen die Geschichten bisher sehr gut. Der Spannungsgrad reicht ihm, und zwischendurch gibt es auch mal wieder etwas zu lachen. Die Bücher eignen sich gleichermaßen für Mädchen und Jungen und ich werde sich sicher in unserem Bekanntenkreis bei diversen Anlässen verschenken.