eBook Reader Vergleich: Kobo Glo vs. Sony PRS-T2

Jaden

New member
Ich akzeptiere gerne, dass es Menschen gibt, die davon überzeugt sind, dass sie einen Unterschied wahrnehmen können

Sind wir jetzt alle "ottinormiert"?


Sag das mal demnächst dem Augenarzt, der feststellt, dass du nur noch 60% Sehkraft hast, der vor dir aber 120%... Ist bestimmt auch nur eine Frage der Überzeugung, dass einige Menschen dann die kleinste Schrift noch lesen können, andere aber nicht. 🙄
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dazu kommt das Auflösungsvermögen des Auges, das nun einmal nicht weniger als 0,3 Bogensekunden bei besten Lichtverhältnissen hat.
Auch wenn du deine Posts mit den immer wieder gleichen Zahlen versuchst zu untermauern, die Idee dahinter stimmt nun mal nicht.


Ja, die Pixelgröße kann man ab einer gewissen Entfernung nicht mehr unterscheiden, aber ob ein Pixel angsteuert wird oder nicht d.h. Weiß oder Schwarz/Grau ist, das sieht man bei einer Pixelgröße von 0,12mm auf bis zu rund 72 Zentimeter. D.h. bei "normaler" Leseentfernung sieht man sehr wohl ob eine Rundung pixeliger oder verwaschener ist, oder nicht. Besonders bei "normaler" Leseentfernung von rund der Hälfte ist das bei entsprechenden Lichtverhältnissen kein Problem.


Wäre das anders, dann würden sich wohl viele Leute nicht mit toten Pixeln rumärgern müssen.


Weiters dürfte Dir nicht klar sein, dass eInk eine andere Darstellung bringt, als andere Technologien - keine scharf zur Umgebung abgegrenzten Pixel.
Einerseits sagst du die Pixelgröße ist bei einem Abstand ab 20 Zentimeter irrelevant, andererseits sprichst du die Unschärfe an, die durch die noch deutlich kleineren Microkapseln entsteht. Na was jetzt?
 
U

Unregistriert

Guest
Sind wir jetzt alle "ottinormiert"?


Sag das mal demnächst dem Augenarzt, der feststellt, dass du nur noch 60% Sehkraft hast, der vor dir aber 120%... Ist bestimmt auch nur eine Frage der Überzeugung, dass einige Menschen dann die kleinste Schrift noch lesen können, andere aber nicht. 🙄
Gibt es wirklich welche, die den Reader an die Nase halten um mit einer Schrift in 10 punkt Größe zu lesen? Andererseits habe ich mir sagen lassen, dass es angeblich auch Menschen gibt, die von sich glauben fliegen zu können. Übrigens: eine Sehschärfe von 120 % hat nichts mit dem möglichen Auflösungswinkel des Auges von 3 Bogensekunden zu tun. Kleineres kann nicht gesehen werden, da die Sehzellen nicht kleiner sind, und daher auch nicht mehr aufgelöst werden kann.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was im Zuge der Disukssion auf das gleiche rauskommt
:o
 

Jaden

New member
Gibt es wirklich welche, die den Reader an die Nase halten um mit einer Schrift in 10 punkt Größe zu lesen?

Ich mache es nicht, aber warum soll es das nicht geben? Ist doch schließlich für jeden Menschen individuell, was er als angenehm empfindet - auch wenn dir das nicht zu passen scheint.


Andererseits habe ich mir sagen lassen, dass es angeblich auch Menschen gibt, die von sich glauben fliegen zu können.

Und das hat was genau damit zu tun, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Abstände zu ihren Bildschirmen bevorzugen?


Ja, genau, gar nichts.


Übrigens: eine Sehschärfe von 120 % hat nichts mit dem möglichen Auflösungswinkel des Auges von 3 Bogensekunden zu tun. Kleineres kann nicht gesehen werden, da die Sehzellen nicht kleiner sind, und daher auch nicht mehr aufgelöst werden kann.

Nein, aber damit, dass unterschiedliche Menschen unterschiedlich gut sehen.


Du hast aber immer noch nicht verstanden, was Chalid dir erklären wollte.


Bevor du das nicht verstehst, bringt es auch wirklich nichts, weiter zu diskutieren.
 
O

ottischwenk

Guest
Ich mache es nicht, aber warum soll es das nicht geben? Ist doch schließlich für jeden Menschen individuell, was er als angenehm empfindet - auch wenn dir das nicht zu passen scheint.
Mit wem redest Du da? Mir ist es völlig egal

Nein, aber damit, dass unterschiedliche Menschen unterschiedlich gut sehen.
Aber an gewissen Grenzen anstehen und diese Grenzel liegen im Auflösungsvermögen des Auges. Wenn sie glauben,besser sehen zu können, dann mu0 ich leider sagen, dass sie spinnen, oder wie Unregistriert geschrieben hat: "Andererseits habe ich mir sagen lassen, dass es angeblich auch Menschen gibt, die von sich glauben fliegen zu können.", was in etwa gleichwertig ist
 

Jaden

New member
Mit wem redest Du da? Mir ist es völlig egal

Du wirkst aber nicht so, als wäre dir sowas egal, so wie du schreibst...


Aber an gewissen Grenzen anstehen und diese Grenzel liegen im Auflösungsvermögen des Auges. Wenn sie glauben,besser sehen zu können, dann mu0 ich leider sagen, dass sie spinnen, oder wie Unregistriert geschrieben hat: "Andererseits habe ich mir sagen lassen, dass es angeblich auch Menschen gibt, die von sich glauben fliegen zu können.", was in etwa gleichwertig ist

Also, irgendwie hast du es immer noch nicht verstanden... und ich kann es nicht besser erklären, als das schon erklärt wurde.


Fakt ist, dass es Menschen gibt, die von der höheren Auflösung profitieren. Da gibt es auch nichts dran wegzudiskutieren. Wenn du nicht dazu gehörst, dann ist das doch auch in Ordnung. Aber wir sind einfach noch in einem Bereich, wo es deutlich wahrnehmbare Unterschiede gibt.


Das diese einem nicht wichtig sind, okay. Dass man sie vielleicht selber nicht wahrnehmen kann, auch okay - aber anderen zu sagen, dass sie alle spinnen, das ist schon unverschämt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit wem redest Du da? Mir ist es völlig egalAber an gewissen Grenzen anstehen und diese Grenzel liegen im Auflösungsvermögen des Auges. Wenn sie glauben,besser sehen zu können, dann mu0 ich leider sagen, dass sie spinnen, oder wie Unregistriert geschrieben hat: "Andererseits habe ich mir sagen lassen, dass es angeblich auch Menschen gibt, die von sich glauben fliegen zu können.", was in etwa gleichwertig ist

- Den Unterschied in der Pixelgröße kann man ab 20 Zentimeter nicht mehr ausmachen.


- Einen einzelnen Pixel (0,12 mm) am 1024x758-Pixel-6-Zoll-Display kann man auf maximal 72 Zentimeter erkennen.


- Einen einzelnen Pixel (0,15 mm) am 800x600-Pixel-6-Zoll-Display kann man besser sehen als bei höherer Auflösung (s.o.) und auf maximal 91,5 Zentimeter erkennen.


Soviel zu den biologischen Möglichkeiten.


Gebogene und schräge Formen auf einem Bildschirm werden idR. geglättet, damit sie nicht kantig und/oder pixelig erscheinen. Hier zu sehen (links mit Kantenglättung, rechts ohne Kantenglättung):
antialias.png



Diese Ansteuerung ist bei höher auflösenden Bildschirmen geringer, weil die Pixel kleiner sind und die Rundungen und Schrägen weniger Glättung benötigen. Gleichzeitig sind auch die "Glättungspixel" kleiner.


Dadurch ist die Glättungsfläche unterm Strich geringer. Da diese Glättungsfläche wiederum aus einzelnen Pixeln besteht, welche aus bis zu 72 Zentimetern bzw. 91,5 Zentimetern erkennbar sind, kann man den Schärfeunterschied auch aus "normaler" Leseentfernung von rund 30 bis 40 Zentimetern sehen.


Soviel zu den Fakten ... und Fakt ist, dass man einzelne Pixel im normalen Lesebetrieb erkennen kann und dass die angesteuerte Pixelfläche mit höherer Auflösung geringer wird.
 
O

ottischwenk

Guest
- Den Unterschied in der Pixelgröße kann man ab 20 Zentimeter nicht mehr ausmachen.


- Einen einzelnen Pixel (0,12 mm) am 1024x758-Pixel-6-Zoll-Display kann man auf maximal 72 Zentimeter erkennen.


- Einen einzelnen Pixel (0,15 mm) am 800x600-Pixel-6-Zoll-Display kann man besser sehen als bei höherer Auflösung (s.o.) und auf maximal 91,5 Zentimeter erkennen.


Soviel zu den biologischen Möglichkeiten.
Korrekt

Gebogene und schräge Formen auf einem Bildschirm werden idR. geglättet, damit sie nicht kantig und/oder pixelig erscheinen.
Bild entfernt

Diese Ansteuerung ist bei höher auflösenden Bildschirmen geringer, weil die Pixel kleiner sind und die Rundungen und Schrägen weniger Glättung benötigen. Gleichzeitig sind auch die "Glättungspixel" kleiner.
Aber nur um 0,035 mm - denn was für den Einen gilt, das gilt auch für den Anderen. Denn bei einem Vergleich wird auf den Unterschied geschaut und der besteht nun mal in der Differenz. Dass manche Fonts weniger glätten, dass beim selben Font der Grauanteil bei 800x600 höher ist, als bei 1024x768 ist unbestritten, das hat aber mit der sehbaren Randunschärfe nichts zu tun. Der Unterschied macht wieder nur 0,035 mm aus und das kann aus einer Entfernung von mehr als 20 cm nicht mehr gesehen werden. Was das Hirn damit macht, ist wieder eine andere Sache
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Unterschied macht wieder nur 0,035 mm aus und das kann aus einer Entfernung von mehr als 20 cm nicht mehr gesehen werden. Was das Hirn damit macht, ist wieder eine andere Sache

Und genau hier liegst du falsch. Der Unterschied macht nicht nur 0,035 mm aus, da beim höher auflösenden Bildschirm eine ganz andere Anzahl an Pixeln angesteuert wird. Nur weil der gleiche Buchstabe dargestellt wird, heißt das nicht, dass in Relation die gleichen Pixel aktiviert werden. Die Ansteuerung und Kantenglättung erfolgt bei höherer Auflösung anders.
 
U

Unregistriert

Guest
Habe ich das richtig gelesen? Ich kaufe Bücher in einem anderen Shop und kann die nicht auf dem Kobo lesen/exportieren?
 
G

Gast

Guest
...aber die Aussagen widersprechen sich. Als Laie kann ich das nicht Nachvollziehen. Und eigentlich sollte der Umgang/Handhabung doch für Anwender einfach gestaltet sein. Oder bin ich hier das Testdummy der Hersteller? Das Schreckt mich nun doch vom Kauf eines Reader ab und bleibe beim Original - den gedruckten Buch.
 
G

Gast

Guest
...aber die Aussagen widersprechen sich. Als Laie kann ich das nicht Nachvollziehen. Und eigentlich sollte der Umgang/Handhabung doch für Anwender einfach gestaltet sein. Oder bin ich hier das Testdummy der Hersteller? Das Schreckt mich nun doch vom Kauf eines Reader ab und bleibe beim Original - den gedruckten Buch.
 

Jaden

New member
Ist das Original nicht die Steintafel? Oder zählt die Höhlenmalerei schon?


Es steht ja jedem frei, beim Papierbuch zu bleiben, aber man muss es nun nicht so darstellen, als wären die Reader nicht funktionstüchtig.
 

Krimimimi

New member
Habe ich das richtig gelesen? Ich kaufe Bücher in einem anderen Shop und kann die nicht auf dem Kobo lesen/exportieren?

99,9% meiner ebooks habe ich in anderen ePub- Shops gekauft. Ich kann sie alle auf dem Kobo lesen. Völlig legal unter Belassung des Kopierschutzes. Ebenso kann ich ebooks auf dem Kobo lesen, die ich in meiner Onleihe geliehen habe. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Kobo bei Adobe Digital Editions autorisiert wurde.
 
Oben