Hefige Kritiken im Forum an PocketBook-Reader-Software

Osiander

New member
Der Verdacht auf einen Bug hat sich für mich dadurch ergeben, daß das \"Öffnen mit\" immer noch vorhanden ist. Bei HTML Dateien nämlich. Probier\'s mal aus. Einfache eine HTML Datei auf dem PB ablegen und lange drauftippen (in der Ordneransicht z.B.) und das \"Öffnen mit\" erscheint im popup Menü.

Haben wir probiert und dabei auch etwas gelernt: Bei HTML- und HTM-Dateien gibt es tatsächlich eine (sinnvolle) Auswahloption zwischen Öffnen mit Browser und Öffnen mit FB-Reader. Bei PDF, Doc, TXT, EPUB usw. gibt es nur ein Programm, mit dem diese Dateien geöffnet werden können und also auch keine Auswahloption.


Wie gesagt: man kann unverständlich und kritikwürdig finden, dass die alternativen Optionen abgeschafft wurden. Und man kann sich Features wünschen und sich ärgern, wenn diese Wünsche nicht erfüllt werden. Aber wir halten diese Dinge nicht für Fehler, sondern für bei der Produktentwicklung übliche Vorgänge.
 

Forkosigan

Member
Die Hardware der Pocketbook Reader ist ohne Zweifel sehr gut, keine Frage.
Die Software allerdings ist unter aller Sau. Was soll ich mit nem Reader der die meta-Daten nicht sauber auslesen kann?
Wollte das Gerät gern umtauschen, aber Pocketbook ist da mehr als unkooperativ. Ich meine keiner ist verpflichtet das Gerät nach 18 Tagen zurückzunehmen. In der AGB steht 14 Tage Rückggaberecht und darauf beharren sie leider. Ich habe das Gerät gekauft um es zu verschenken, das die Beschenkte das Gerät unter den Umständen absolut nicht gebrauchen kann und will, interessiert dort niemanden. Das geilste ist noch die Aussage: \"Sie können das Gerät gern zurückschicken, aber das Geld bekommen Sie dann nicht zurück. 14 Tage sind 14 Tage.\" Mir ist vor Schreck alles ausm Gesicht gefallen und vorallem war ich so baff mir ist nicht mal was passendes dazu eingefallen.
Pocketbook auf jeden Fall never ever obwohl die Harware wie gesagt toll ist.


Ich bin schon fast sicher das die Testergebnisse gekauft sind. Mir kann keiner erzählen das die gravierenden Mängel in der Software der Reader nicht auffallen.
Haben Sie Ihr Gerät direkt bei uns gekauft ? Was meinen Sie mit "Metadaten werden nicht ausgelesen "? Bitte etwas konkreter mit dem Kritik, damit wir diese nachvollziehen können.
 

Forkosigan

Member
Als beteiligte Partei erlauben wir uns in dieser Debatte einen Beitrag:


Manche Kritik an PocketBook ist sicher berechtigt. Wir wünschen uns oft selbst eine schnellere Fehlerkorrektur.


Trotzdem denken wir aber auch, dass die angemessene Unterscheidung zwischen \"Fehler\", \"Änderungswunsch\" und \"Unzufriedenheit mit einer Grundsatzentscheidung\" gelegentlich verloren gegangen ist. Und das tut der Diskussion nicht gut.


Wenn beim Tap auf den Menü-Schalter statt des Menüs die Seitennavigation aufgeht, dann ist das ein Fehler der nicht hätte passieren sollen und schnell korrigiert gehört. (Aber gerade Nutzer, die nah an der Softwareprogrammierung dran sind, wissen, dass Fehler dieser Art, gerade weil sie nicht systematisch, sondern nur manchmal auftreten, nie ganz vermieden werden können.)


Wenn beim Wechsel von Version 4 auf 5 die Option zum Editieren des Homescreens entfällt und wieder gewünscht wird, dann ist das ein Änderungswunsch (der mit FW 5.5 übrigens erfüllt wurde). Es ist schön, wenn ein Hersteller Wünsche erfüllt, aber kein Hersteller kann jeden Wunsch erfüllen. Und es ist kein \"Bug\" wenn der Hersteller einen Wunsch nicht erfüllt. Genauso wenig ist es ein Bug, wenn PocketBook nicht jedes Feature von Calibre unterstützt. Das wäre vielleicht wünschenswert, mehr aber nicht.


Wenn PocketBook entscheidet, alternative Viewer nicht mehr zu unterstützen, dann kann man das kritisieren und unzufrieden sein. (Für diese Kritik gibt es sicher auch gute Gründe.) Aber auch da kann man nicht von einem \"Bug\" sprechen. Solche Entscheidungen gehören bei der Produktentwicklung dazu. Und es wird Nutzer geben, die davon nichts merken, andere, die es gut finden, wenn die Komplexität und Vielfalt der Optionen reduziert wird, und es gibt sicher viele, die hier nicht mitgehen wollen. Das muss jeder für sich entscheiden.


PocketBook wird gut daran tun, auf die Reaktionen hier im Forum zu hören und vielleicht manches zu korrigieren. Trotzdem wäre es aus unserer Sicht gut für die Debatte, wenn ein wenig differenzierter zurückgemeldet würde und manches auch gelassener gesehen würde.


(Apropos Gelassenheit: auch für uns ist manchmal erstaunlich, wenn einerseits das allgemein langsame Tempo beim Bugfixing durch PocketBook kritisiert und unsere schnelleren Update-Zyklen gleichzeitig als voreilig bezeichnet werden.)
Vielen Dank! Sie haben die Problematik sehr gut zusammengefasst!


Wir sind offen für die Kritik, diese ist teilweise betechtigt. Wir verstehen auch die unzufridenheit der Kunden, wenn deren Erwartungen nicht erfühlt wurden. Allerdings in der letzte Zeit wurde sehr viel in einen Topf geworfen und hochgeschaukelt.
Wir versuchen auf Fehlermeldungen schnell zu reagieren, bei der Wünschen können wir leider nicht jeden recht machen. Auch wenn ein Wunsch in der Entwicklungsplan schafft, erfolgt die umsetzung in der Regel erst Monate später.
 

Blondi

Bökerworm
Was meinen Sie mit \"Metadaten werden nicht ausgelesen \"? Bitte etwas konkreter mit dem Kritik, damit wir diese nachvollziehen können.

Wenn ich mir, z.B. InkPad FW 4.4, in der Leseleiste den Buchtitel anzeigen lasse, dann wird nicht der Buchtitel aus den Metadaten ausgelesen, sondern es wird der Name der Epub-Datei angezeigt. Seitdem ich das weiß, nenne ich die EPub-Dateien vor dem Einfügen in Calibre entsprechend um. Das muss/sollte eigentlich nicht sein.
 
Auf die Fehlermeldungen bezüglich der Darstellung kursiver Schriften und der Startverzögerung habt ihr jedenfalls nicht schnell reagiert. Die sind schon seit dem Erscheinen der ersten 5.xx bekannt, zumindest der Kursiv-Fehler.


Dafür habt ihr bei der jüngsten 5.5 einen nagelneuen Refresh-Bug eingebaut. (Siehe Nachbarthread.) In meinen Augen kein Grund, sich selbst auf die Schulter zu klopfen.


Immerhin, der Absatzbug ist weg. Das ist positiv.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Forkosigan

Member
Was meinen Sie mit "Refresch-Bug", die Aktualisierung der Seite nach 5 Minuten Inaktivität? Es ist kein Bug, sondern von einigen Nutzer geforderte neue Funktion.
 

Rys

New member
Was meinen Sie mit \"Refresch-Bug\", die Aktualisierung der Seite nach 5 Minuten Inaktivität? Es ist kein Bug, sondern von einigen Nutzer geforderte neue Funktion.
Huh?
Wer hat das denn gefordert? Und vor allem wieso?


Ich kann da keinen* Nutzen erkennen, wenn der Reader nach 5 Minuten Inaktivität die Seite refresht.





(* außer vielleicht die Korrektur der Uhranzeige - aber dann müsste er eigentlich jede Minute refreshen...)
 

Forkosigan

Member
Keiner "klopft sich auf der Schulter" , allerdings ist die Neveau der Kritik inzwischen auf folgendes "Sachdissskusion" gekommen:


"- Meine Kaffeemaschine macht komische Geräusche
- Und bei meiner ist der Geschmack von mir selbst geröstete Cafebonnen zu "verbrannt " geworden
- und jetzt hat der Hersteller noch die Möglichkeit ein Malwerk der Fremdhersteller anzuschließen, abgeschafft
- Kaffee schmekt jetzt zwar besser, aber ich vermisse die Möglichkeit mit der Einstellungen des Brühvorganges zu spielen
....


Refrain: Der Hersteller bringt nichts mehr auf die Reihe und vergrault nur seine Kunden.""
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe nichts von Kaffee, aber von fehlerhafter Reader-Firmware. Und da seid ihr, seit dem Ultra, echt Marktführer.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Tmshopser

New member
Ich verstehe nichts von Kaffee, aber von fehlerhafter Reader-Firmware. Und da seid ihr, seit dem Ultra, echt Marktführer.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

Die Diskussion entartet hier und führt zu nichts!


Grundsätzlich erfüllt meiner Meinung nach die Reader Firmware den größten Teil der Funktionen. Fehler können immer auftauchen und werden, wenn auch teilweise sehr spät, beseitigt.
Gerade in der Softwareentwicklung mit schnellen Produktzyklen ist das ein Problem. Nicht nur im Fall von Reader-Firmware.


Aber offensichtlich sind hier viele Programmierer, welche scheinbar bei Pocketbook arbeiten und genau wissen wie es da zugeht 🙄
 

Osiander

New member
Was meinen Sie mit \"Refresch-Bug\", die Aktualisierung der Seite nach 5 Minuten Inaktivität? Es ist kein Bug, sondern von einigen Nutzer geforderte neue Funktion.

Hallo Forkosigan, wir hatten das bei Ihnen schon per E-Mail gemeldet, aber gern noch einmal hier: Der Bug, dass sich die Seitenanzeige aktualisiert, unabhängig davon, dass in den Einstellungen \"nie\" ausgewählt wurde, finden Sie hier beschrieben:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Wir können uns nicht vorstellen, dass das so gewollt war, und denken, dass Sie hier schnell mit einer Korrektur reagieren sollten.
 

JulesWDD

Active member
Also wenn der Absatzbug nun weg ist, halte ich das für einen echten Fortschritt. Ansonsten sehe ich es weitgehend so wie Osiander und Forkosigan. Nicht alles, was einem nicht bgefällt, ist gleich ein Bug oder Fehler der Software. Ein klein wenig mehr Sachlichkeit - und das von mir ...
:cool:
:cool:
- täte dieser Diskussion ganz gut.
 
Nicht alles, was einem nicht bgefällt, ist gleich ein Bug oder Fehler der Software.

Nein, natürlich nicht. Deshalb spreche ich ja auch ganz gezielt nur die Bugs an:


- Neuer \"Refresh Bug\". Siehe oben. Es kann doch wohl keine Absicht sein, dass die Aktualisierungs-Einstellung komplett ignoriert wird, und dass jede Seite nach dem Umblättern komplett invertiert wird.


- Fehlerhafte Darstellung kursiver Schriften. Das ist hier schon sehr häufig angesprochen worden. Sobald kursiver Text im Buch vorkommt, wird dieser immer und grundsätzlich nicht in der gewählten Schriftart dargestellt. Ganz egal, ob diese Schrift selbst installiert oder mitgeliefert wurde. (Siehe Bild.)


- Startverzögerung. (Betrifft offenbar nicht alle Geräte, wurde aber auch schon mehrfach berichtet.) Nach dem Erscheinen des Startbildschirms dauert es bis zu 20 Sekunden, bis der Reader auf eine Eingabe reagiert.


Das sind drei echte Bugs, die mir als 5.5 Neuling alle schon nach 30 Minuten Nutzung aufgefallen sind.


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • scr0002.jpg
    scr0002.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
- Startverzögerung. (Betrifft offenbar nicht alle Geräte, wurde aber auch schon mehrfach berichtet.) Nach dem Erscheinen des Startbildschirms dauert es bis zu 20 Sekunden, bis der Reader auf eine Eingabe reagiert.
Bis der Reader auf Eingaben mittels Touchscreen reagiert.


Die Tasten dagegen sind ziemlich schnell wieder funktionsfähig.
 

Ruesch

New member
Hallo,


jetzt muss ich dann auch nochmal was sagen:


@Forkosian: Ja es stimmt, es wird grad ordentlich an die Tür gebollert, aber dies hat ein großes Stück mit Ankündigungen von FW updates zu tun die dann \"etwas\" länger gedauert haben. Das wäre dann ok wenn dann nicht eine Verschlimmbesserung heraus gekommen wäre und 5.2 war offensichtlich aufgehüpschter Datenmüll. Das was jetzt 5.5 bietet ist schon eine deutliche verbesserung. So ist das Metadaten (Genre) Problem offensichtlich behoben, dafür sage ich auch danke. Dieses Prob war unabhängig von einer \"Fremdsoftware\" die übrigens nur deswegen für viele notwendig war / ist weil das original zumindest bei PB nicht ordentlich funktioniert hat. Als ich mir mein TL2 gekauft habe konnte ich die app zum öffnen wählen und sogar eine alternative installieren und auch diese wählen. Dies war für mich kaufentscheident. Diese Möglichkeit wurde mir mit 5.2 genommen. Jetzt kann ich natürlich einfach weniger jammern und 4.4 weiter nutzen darf dafür mit den vorhanden Fehlern dauerhaft leben. Das finde ich gelinde gesagt beschi... und hoffe das ich mein \"öffnen mit\" wieder bekomme z.B. gekoppelt an einer tatsächlichen zweiten Leseapp dann kann das keinen stören der es nicht nutzt. Aber das ganze wurde ja im Dezember und Januar zigmal erwähnt. .....und Ich kann eine gewisse Gereiztheit durchaus verstehen, trotzdem war IMHO die Kaffemaschinen Nummer ein Schuß ins eigene Knie .... und hier mal etwas Lesestoff von Eurer Homepage


\"Unsere ungeteilte Aufmerksamkeit liegt im Detail und mit unserem Hang zur Perfektion sind wir bestrebt unsere Kunden auf der Höhe der Zeit zu begegnen und diese entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zufrieden zu stellen. Durch die Berücksichtigung unterschiedlichster Anforderungen in Bezug auf das moderne Lesen, möchten wir unsere Position am Markt erhalten und weiter ausbauen. Diese Positionierung erlaubt es uns eine Vorreiterrolle im Marktsegment einzunehmen.\"


Das sollten sich einige der PB Firmenstrategen mal wieder ins Bewußtsein rufen finde ich ganz persönlich


Nochmal DANKE für das was mit 5.5. verbessert wurde aber da ist noch etwas offen.


Rüdiger Puch
 
Oben