Kauft ihr den tolino shine 2 HD oden den tolino vision 3 HD?

T

Tolinio

Guest
Ich habe mir heute bei Thalia die neuen tolino eBook Reader tolino shine 2 HD und tolino vision 3 HD an gesehen. Den tolino shine 2 HD werde ich mir auf keinen fall kaufen. Genau wie der alte tolino shine hat der ein kaltes bläuliches Licht. Da kann ich nur sagen, das haben die wohl mit voller Absicht gemacht, solche LEDs verbaut heute eigentlichen keiner mehr.


Den tolino vision 3 HD habe ich mit meinem mitgenommenen tolino vision 2 verglichen und muss sagen das ist schon ein unterschied. Auf der Startseite sind die eBook Cover deutlich kräftiger im Farbton und der Hintergrund ist deutlich heller und somit Kontrast reicher.


Was mich aber enttäuscht hat, ist die Darstellung der Schrift im Vergleich mit meinem tolino vision 2. 212 ppi im Vergleich zu 300 ppi ist jetzt nicht so der unterschied wo ich sagen möchte, ich brauche jetzt einen neuen tolino eBook Reader.


Kaufen werder ich den neuen tolino vision 3 HD wenn bei meinem tolino vision 2 der Akku hin ist. Wie sieht es bei euch aus, habt ihr die neuen tolino eBook Reader schon gesehen, wie ist euer Eindruck, werdet ihr euch einen der neuen tolino eBook Reader kaufen?


Tolinio


P.S.Die oft gestellte Frage wozu man den tolino shine 2 HD eigentlich braucht, um den tolino 3 HD besser zu verkaufen. Bei den verbauten LEDs kauft man den tolino shine 2Hd nicht und nimmt den deutlich angenehmeren beleuchteten tolino vision 3 HD.
 
Zuletzt bearbeitet:

Minerva

Member
IWie sieht es bei euch aus, habt ihr die neuen tolino eBook Reader schon gesehen, wie ist euer Eindruck, werdet ihr euch einen der neuen tolino eBook Reader kaufen?
Nein, für uns sind die zwei Kobos perfekt, da kommt sonst nix ran.


Dennoch würde ich mir die neuen Tolinos gerne mal live ansehen und mir eine eigene Meinung bilden, ob sich jetzt im Vergleich zu den Vormodellen in meinen Augen wirklich Nennenswertes getan hat. Das interessiert mich sehr und ich möchte für mich auch gern wissen, ob bzw. wem ich diese neuen Modelle dann auch empfehlen könnte.


P.S.Die oft gestellte Frage wozu man den tolino shine 2 HD eigentlich braucht, um den tolino 3 HD besser zu verkaufen. Bei den verbauten LEDs kauft man den tolino shine 2Hd nicht und nimmt den deutlich angenehmeren beleuchteten tolino vision 3 HD.
Gerade wenn beide Geräte zum Vergleich in einer Filiale nebeneinander betrachtet werden können, dürfte das bei aufmerksamer Betrachtung Interessierten schon deutlich auffallen. Wer darauf Wert legt und es sich leisten kann, wird vermutlich dann wohl eher den teureren Reader nehmen. Würde ich auch so machen, obwohl der TV3 HD eine plane Oberfläche hat, was mir überhaupt gar net gefällt. So auf den ersten Blick hätte mich daher der neue Shine eher angesprochen - würde ich einen kaufen wollen.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Ich habe mir gestern bei Thalia die beiden neuen reader angesehen und beide haben einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Bei einer Aktion könnte ich eventuell einmal schwach werden. Jetzt weiß ich nicht so recht, ob ich auf eine Aktion hoffen soll oder nicht 😉
 
Ich werde mir möglicherweise, entgegen meinen Gewohnheiten, keinen der beiden kaufen. Für mich ist insbesondere der TV3HD nur ein weiterer \"Alter Wein in neuen Schläuchen\"-Reader, wie zuvor schon TL3 und PW3.


Und dass ich bei den Tolinos quasi immer noch mit der Lesesoftware der allerersten Stunde vorlieb nehmen muss, finde ich ein wenig ärgerlich. Nicht einmal zusätzliche Schriften kann ich ohne aufwändige Tricks installieren. Auch werden nicht für alle Schriften Attribute wie fett oder kursiv unterstützt. Neben den wenigen Möglichkeiten, das Layout des Schriftbildes meinen Bedürfnissen anzupassen, scheint mir das nicht recht zeitgemäß.


Ich schaue mir die beiden Geräte jedenfalls heute im hiesigen Thalia mal an. Vielleicht gefällt mir ja das Gehäuse des TS2HD ausgesprochen gut. Aber ansonsten...
 

Xenia

Member
Tolino ist für mich keine Option, da ich mit meinem Kobo Glo HD sehr glücklich bin und keinen anderen Reader haben möchte.


Wenn ich aber mal bei Thalia bin, werde ich mir beide trotzdem ansehen. Gucken schadet ja nicht ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Für mich sind die Tolinos momentan ebenfalls keine Option, da mir der Kobo Aura H2O einschließlich des größeren Displays alles bietet, worauf ich derzeit Wert lege.


Sicher werde ich mir die neuen Geräte einmal anschauen, wenn ich das nächste Mal bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler vorbei schaue.


Hinsichtlich der Kobo-Software wie auch der Möglichkeit, zusätzliche Mods zu installieren bin ich in den letzten Jahren halt sehr verwöhnt worden. Mir reichen daher mittlerweile keine sieben Stufen der Schriftgrößenverstellung oder jeweils drei für Rand- und Zeilenabstände.


Gespannt bin ich darauf, ob ich vom Tolino Vision HD hinsichtlich Kontrast und Schärfe einen besseren Eindruck haben werde als von dem Vorgänger.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Danke für Deinen persönlichen Eindruck.
Ich hab mir schon gleich den Tolino Vision 3 bestellt, da ich auf das tap2flip Klopfblättern nicht verzichten will, das ich bei meinem vorigen Vision 2 sehr geschätzt habe. Und das hat der neue Shine ja nicht (übrigens hatte ich früher auch den Shine 1 und ich finde es toll, das der neue HD Shine so stark verbessert wurde). Meinen Vision 2 hatte ich weitergegeben und ich wollte neben meinem Kindle auch wieder Zugang zum epub System - wegen der Onleihe und außerdem habe ich in der Tolino Cloud ja auch einen Bücherstapel.
Mein damaliges Vision 2 Exemplar war leider etwas kontrastschwach, jedenfalls im Vergleich zu meinem Paperwhite 2, außerdem hat mich der hellere Streifen am Seitenende doch ein wenig gestört. Ich gehe davon aus, daß dies beim Vision 3 besser geworden ist. Dabei verlasse ich mich auf die Testberichte, gesehen habe ich das Gerät noch nicht.
Die 300 ppi kenne ich vom Voyage. Diese zusätzliche Schärfe ist schon schick. Aber ich lese auch gern mit weniger ppi auf dem Paperwhite 2 oder dem Kindle 4; für mich ist der Kontrast eigentlich wichtiger. Schön natürlich, wenn beim Vision 3 beides zusammen kommt: mehr Kontrast und Schärfe noch oben drauf. Ich bin schon sehr gespannt auf die Lieferung.
 

Minerva

Member
Für mich ist insbesondere der TV3HD nur ein weiterer \"Alter Wein in neuen Schläuchen\"-Reader, wie zuvor schon TL3 und PW3.
Dass es bei dem neuen Kindle lediglich eine Aufwertung gab, aber nichts wirklich Neues, sehe ich auch so, beim TL3 hingegen empfinde ich das neue Display als eine enorme Verbesserung zum Vorgänger. Die Unterschiede sind groß, ansonsten jedoch ist es ja das gleiche Gerät geblieben. So in etwa stelle ich mir das jetzt beim neuen Vision vor, habe aber im Laden bisher noch keinen ansehen können.


Tolino ist für mich keine Option, da ich mit meinem Kobo Glo HD sehr glücklich bin und keinen anderen Reader haben möchte.


Wenn ich aber mal bei Thalia bin, werde ich mir beide trotzdem ansehen. Gucken schadet ja nicht ☺
Verständlich, der Glo HD ist hat ja ein so ausgezeichnetes Display wie der H2O. Aber auch ich werde mal nen Blick auf die neuen Tolinos werfen, was sie jetzt draus gemacht haben. Rechne aber net mit großer Begeisterung meinerseits, neugierig bin ich allerdings ☺


Gespannt bin ich darauf, ob ich vom Tolino Vision HD hinsichtlich Kontrast und Schärfe einen besseren Eindruck haben werde als von dem Vorgänger.
Wenn sie es geschafft hätten, da noch ne Schippe draufzulegen, wäre das wirklich eine enorme Aufwertung im Vergleich zum Vision 2. Das war doch in meinen Augen seine große Schwäche, während der Rest schon gut gemacht war, grad die innovative Blätteroption ist ne interessante Sache.




Mein damaliges Vision 2 Exemplar war leider etwas kontrastschwach, jedenfalls im Vergleich zu meinem Paperwhite 2, außerdem hat mich der hellere Streifen am Seitenende doch ein wenig gestört. Ich gehe davon aus, daß dies beim Vision 3 besser geworden ist. Dabei verlasse ich mich auf die Testberichte, gesehen habe ich das Gerät noch nicht.
Die 300 ppi kenne ich vom Voyage. Diese zusätzliche Schärfe ist schon schick. Aber ich lese auch gern mit weniger ppi auf dem Paperwhite 2 oder dem Kindle 4; für mich ist der Kontrast eigentlich wichtiger. Schön natürlich, wenn beim Vision 3 beides zusammen kommt: mehr Kontrast und Schärfe noch oben drauf. Ich bin schon sehr gespannt auf die Lieferung.
Dir viel Glück, dass Dein neues Gerät ein tolles Display hat!


Kontrast ist auch eine enorm wichtige Sache, zu blasse Schrift kann scharf sein, wie se will - gut lesbar isse dann ja net. Und ob die höhere Auflösung wirklich nennenswert ins Gewicht fällt, hängt ja auch davon ab, welche Einstellungen man vornimmt. Bei der winzig kleinen Schrift, die mein Mann nimmt, kommen die 300ppi enorm zur Geltung, während bei der von mir gewählten Größe selbst der TL3 mit seinen 212 glaub ich das Ganze gescheit abbildet und mir daher die 267 vom H2O völlig reichen.
 
T

Tolinio

Guest
Bei der winzig kleinen Schrift, die mein Mann nimmt, kommen die 300ppi enorm zur Geltung, während bei der von mir gewählten Größe selbst der TL3 mit seinen 212 glaub ich das Ganze gescheit abbildet und mir daher die 267 vom H2O völlig reichen.

Was mich aber enttäuscht hat, ist die Darstellung der Schrift im Vergleich mit meinem tolino vision 2. 212 ppi im Vergleich zu 300 ppi ist jetzt nicht so der unterschied wo ich sagen möchte, ich brauche jetzt einen neuen tolino eBook Reader.

Mit kleinen Schriften habe ich den tolino vision 3 HD mit meinem tolino vision 2 nicht verglichen, lese mit etwas größerer Schrift. Deshalb komme ich wohl mit 212 ppi super zu recht und deshalb war wohl der unterschied auch nicht so groß.


Tolinio
 

melast80

Member
Ich habe mir gestern die beiden neuen Reader angeguckt.


Scheinbar gibt es auch da deutliche Qualitätsunterschiede von Gerät zu Gerät. Ich fand den Ton der Beleuchtung bei Shine 2HD und Vision 3HD gleich. Dafür war aber beim Vision 3HD das Display oben und unten gelblich verfärbt, über jeweils ca. 1,5 cm. Nicht so schön. Noch dazu war wohl beim Vision das Display schief, die Schrift lief deutlich nach rechts oben.
Hoffentlich hatten die dort ein Montagsgerät... Der Shine 2HD hat deutlich wertiger gewirkt. Vor diesem Eindruck würde ich sagen, wenn ein Tolino, dann der Shine 2HD.
 

Minerva

Member
Sollten die Tolinos auch wieder bei Saturn und MediaMarkt vertrieben werden, würde ich sie mir dann dort mal neben anderen Marken ansehen, um mir ein genaues Bild machen zu können. Glücklicherweise sind bei uns in der Gegend die Kobos immer angemeldet, diese und die Kindles sind ja ein guter Vergleich


Ich habe mir gestern die beiden neuen Reader angeguckt.


Scheinbar gibt es auch da deutliche Qualitätsunterschiede von Gerät zu Gerät. Ich fand den Ton der Beleuchtung bei Shine 2HD und Vision 3HD gleich. Dafür war aber beim Vision 3HD das Display oben und unten gelblich verfärbt, über jeweils ca. 1,5 cm. Nicht so schön. Noch dazu war wohl beim Vision das Display schief, die Schrift lief deutlich nach rechts oben.
Hoffentlich hatten die dort ein Montagsgerät... Der Shine 2HD hat deutlich wertiger gewirkt. Vor diesem Eindruck würde ich sagen, wenn ein Tolino, dann der Shine 2HD.
Bisher habe ich noch keine Geräte erlebt, die keine bisweilen massive Serienstreuung aufwiesen. Bleibt also auch in dem Falle ein Glücksspiel, ob einem das Ganze dann gefallen wird oder net. Schiefes Display ist natürlich heftig, aber solche Herstellungsfehler sind ja - in gewissen Grenzen - normal.


Da ich mich erst vor wenigen Stunden gefragt hab, wie stark diesmal die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten ausfallen, war dieses Posting da sehr hilfreich ☺
 

Krimimimi

New member
Wie sieht es bei euch aus, habt ihr die neuen tolino eBook Reader schon gesehen, wie ist euer Eindruck, werdet ihr euch einen der neuen tolino eBook Reader kaufen?

Nein, ich habe die beiden neuen Geräte von Tolino noch nicht gesehen, aber das werde ich bei Gelegenheit nachholen (aus reiner Neugier)
Nein, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werde ich keines der beiden Geräte kaufen, weil ich einen sehr guten Reader habe, mit dem ich vollkommen zufrieden bin (noch kein Jahr alt)
 
Ich habe mir heute je zwei TV3HD und TS2HD angeschaut ... und bin trotz geringer Erwartungen enttäuscht.


Beim Vision hat sich, bis auf die Auflösung, absolut nichts geändert. Das Display ist kontrastreich, die Schrift scharf, aber die Unterschiede zum Vorgänger sind wirklich marginal. Für Besitzer eines TV2 scheint mir ein Update eher uninteressant.


Der Shine wirkt, anders als von mir nach Ansicht der Bilder erwartet, ziemlich billig. Gummierte Oberfläche. Haptik und Anmutung wie bei alten Trekstor-Geräten. Unangenehm in der Hand.


Alle vier Geräte leuchteten bläulich kalt. Die Firmware ist völlig unverändert leistungsschwach. Zwar mit Sicherheit wieder fehlerfrei, (Gruß an Pocketbook), aber mit viel zu wenig Möglichkeiten der individuellen Anpassung.


Die Tolinos zielen zweifellos auf die Kindle-Modelle und deren Klientel. Sie sind ähnlich einfach zu bedienen, ähnlich narrensicher, (wahrscheinlich kämen auch Haustiere damit zurecht), aber eben auch ähnlich langweilig.
 

MdI

Member
Es soll Leute geben die lieber lesen statt stundenlang am Reader rumzustellen. Mir ist noch nie aufgegangen warum man 20 Schriftarten braucht von denen die meisten kaum zu unterscheiden sind. Aber wie sagt man\" Jeder Jeck ist anders\" und ohne die Quengler würde es auch keinen Fortschritt geben.
vg
Reymund ( der immer noch die Systemeinstellung am Inkpad nicht gefunden hat
:o
)
 

Minerva

Member
Es soll Leute geben die lieber lesen statt stundenlang am Reader rumzustellen. Mir ist noch nie aufgegangen warum man 20 Schriftarten braucht von denen die meisten kaum zu unterscheiden sind. Aber wie sagt man\" Jeder Jeck ist anders\" und ohne die Quengler würde es auch keinen Fortschritt geben.
vg
Reymund ( der immer noch die Systemeinstellung am Inkpad nicht gefunden hat
:o
)
Jeder Mensch ist anders. Und nur, weil jemand mit den wenigen Standardschriften net auskommt, da das Schriftbild beim Lesen unangenehm ist, bedeutet dies im Umkehrschluß net, dass nur herumgespielt wird. Mir und sicherlich auch vielen anderen Lesenden ist es sehr wichtig, eine angenehme Darstellung zu bekommen, um gut lesen zu können.


Einmal eingestellt, bleibt das Ganze ja auch und die fünf Minuten war es mir bei jedem Readerkauf bisher immer wert. Bei Kindle und Tolino hingegen finde ich es unangenehm, nur zu große oder zu kleine Größen nehmen zu können, da die passende für mich net dabei is. Das Erscheinungsbild macht das Lesen einfach angenehmer und ist ja auch ein Riesenvorteil von Readern gegenüber Papierbüchern.


Menschen, die Kritik üben und auch Anregungen geben, die zu Verbesserungen führen, sind in meinen Augen von Quenglern weit entfernt, die einfach nur Dampf ablassen wollen. Aber kein Fortschritt ohne Weiterentwicklung des Bestehenden, dafür braucht man den Austausch und ich bin froh, dass Änderungen vorgenommen werden und es immer etwas weiter geht.
 
Oben