Kauft ihr den tolino shine 2 HD oden den tolino vision 3 HD?

Tmshopser

New member
[align='center']
Was meinst du mit Systemeinstellung?

[/align]

Ich interpretiere diese Aussage so, das er zu der großen Schar Nutzer von eReadern gehört, welche einfach das Gerät ohne jegliche Änderung benutzen. Einfach das Ebook draufladen und drauflos lesen. Nichts mit Kursivschriften-Gedöns oder sonstigen Feinheiten. 😆
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Es soll Leute geben die lieber lesen statt stundenlang am Reader rumzustellen.
Der zweite Teil meiner Signatur steht dort nicht umsonst, das heißt, ich bin ein Fan von Neuerungen und probiere auch gerne Neues aus. Das Aufspielen einer neuen Firmware einschließlich Patcher dauert bei mir jedoch keine Stunden, sondern - wenn ich es gemütlich angehen lasse - höchstens 15 Minuten.




Mir ist noch nie aufgegangen warum man 20 Schriftarten braucht von denen die meisten kaum zu unterscheiden sind.
20 verschiedene Fonts werden wohl die wenigsten von uns benötigen. Und wenn doch, kann ich nur sagen: »Viel Spaß.« Mittlerweile habe ich nur noch zwei zusätzlich installierte, wovon ich eine davon zu 95 Prozent nutze. Die vorinstallierten Schriftarten gefallen mir durch die Bank nicht.




Aber wie sagt man\" Jeder Jeck ist anders\" und ohne die Quengler würde es auch keinen Fortschritt geben.
Für mich besteht zwischen »Quengeln« und »konstruktiver Kritik« ein sehr großer Unterschied. Wie Minerva bin auch ich der Ansicht, dass wirklicher Fortschritt durch Letzteres erreicht wird.




Jeder Mensch ist anders. Und nur, weil jemand mit den wenigen Standardschriften net auskommt, da das Schriftbild beim Lesen unangenehm ist, bedeutet dies im Umkehrschluß net, dass nur herumgespielt wird. Mir und sicherlich auch vielen anderen Lesenden ist es sehr wichtig, eine angenehme Darstellung zu bekommen, um gut lesen zu können.
Richtig. Auch ich gehöre zu den Leseraten, die - bevor sie Bücher lesen - die für sie optimale Darstellung und die optimalen Einstellungen haben möchten. Zudem gehöre ich zu den Menschen, die gerne die vorhandenen Möglichkeiten ausnutzen.




Einmal eingestellt, bleibt das Ganze ja auch und die fünf Minuten war es mir bei jedem Readerkauf bisher immer wert.
Sehe ich auch so. Zum Beispiel Schriftgröße, Rand- und Zeilenabstände verstelle ich ja nun nicht alle 5 Minuten.




Bei Kindle und Tolino hingegen finde ich es unangenehm, nur zu große oder zu kleine Größen nehmen zu können, da die passende für mich net dabei is. Das Erscheinungsbild macht das Lesen einfach angenehmer und ist ja auch ein Riesenvorteil von Readern gegenüber Papierbüchern.
Genau so geht es mir mit diesen Readern ebenfalls. Die kleinere Größe ist mir zu klein, die nächst größere zu groß. Dieses Manko gehört für mich bei Readern zu den no-gos.
 
H

hamlok

Guest
[align='center']
Was meinst du mit Systemeinstellung?

[/align]

Ich vermute es geht da immer noch um den Coolreader auf dem Inkpad, den er nicht rückgängig machen kann, weil er die entsprechende Systemdatei nicht findet. Aber auch ich kann da nur orakeln. 😉
 

Blondi

Bökerworm
Ich vermute es geht da immer noch um den Coolreader auf dem Inkpad, den er nicht rückgängig machen kann, weil er die entsprechende Systemdatei nicht findet. Aber auch ich kann da nur orakeln. 😉
Der Cool-Reader hat sich doch mit dem Testupdate, MdI hat es auch installiert, verabschiedet!
 

MdI

Member
Ne ist wieder da, Unkraut vergeht nicht
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Ne ist wieder da, Unkraut vergeht nicht
:cool:
Verstehe ich nicht! Dann mach doch auf deinem InkPad wieder ein Downgrade auf die FW 4.4. Damit müsste der Cool-Reader auch wieder verschwinden.
Wenn du den Ordner \"System\" auf deinem Windows-PC sehen möchtest, dann musst du ihn sichtbar machen. Wenn du nicht weißt wie man das anstellt, hier nochmals eine Erklärung (gilt hoffentlich auch noch für WIN >7):
In der Systemsteuerung des PCs gibt es den Punkt \"Ordneroptionen\". Dort gehst du auf den Reiter \"Ansicht\" und entfernst den Haken bei \"Geschützte Systemdateien ausblenden\". Zusätzlich dann noch \"Ausgeblendete Dateien/Ordner auf Laufwerke anzeiegen\" markieren. Jetzt solltest du den Ordner \"System\" deines InkPad sehen können. Wichtig, nach der Aktion wieder alles auf \"Standardwerte\" zurücksetzen.
 

woman212

New member
Sicherlich werde ich mir den Tolino Vision 3 HD einmal ansehe finde es aber schade, dass der Hersteller noch immer nichts bezüglich der Schriften unternommen hat. Ich würde es für gut heißen, wenn man keinen Aufwand betreiben müßte um eine neue Schrift zu installieren. Ein Punkt wurde geändert, der Hintergrund, der bei ausgeschaltetem Zustand heller als beim Vision 2 sein soll.


Ich bin ein absoluter Tolinofan, da mir das Handling besser gefällt als beim Kobo. Anschauen: ja Kaufen: nein. Das Gerät ist mir viel zu teuer und ich finde es geht mehr!
 

MdI

Member
Dank Blondi hab ich es jetzt geschaft den Coolreader zu entsorgen, mein Fehler war das ich bei \" Geschützte Systemdateien ausblenden\" nicht den Haken entfernt hatte. Dann hab ich aber nicht aufgepasst und bin im Russischem gelandet, da hab ich ins schwitzten gekommen
:mad:

vg
Reymund
 
T

Tolinio

Guest
Ein Punkt wurde geändert, der Hintergrund, der bei ausgeschaltetem Zustand heller als beim Vision 2 sein soll.

Das ist richtig, den unterschied kann man deutlich sehen.


Ich bin ein absoluter Tolinofan, da mir das Handling besser gefällt als beim Kobo. Anschauen: ja Kaufen: nein. Das Gerät ist mir viel zu teuer und ich finde es geht mehr!

Ich bin und werde tolinofan bleiben, den tolino shine habe ich gleich am ersten Verkaufstag gekauft. Ja es geht mehr, das finde ich auch und das Handling ist super.


Mal sehen was zur Frankfurter Buchmesse 2016 kommt, bei mir dieses Jahr also auch \"Anschauen: ja Kaufen: nein\"


Tolinio


Ach ja, die E-Mail Adresse für den tolino ist:





Werde mal ein Mail Schreiben das ich mir wünsche eigene Schriftarten einfach installieren zu können und ganz wichtig: Schrift stufenlos vergrößern und verkleinern zu können.
 

Blondi

Bökerworm
Werde mal ein Mail Schreiben das ich mir wünsche eigene Schriftarten einfach installieren zu können und ganz wichtig: Schrift stufenlos vergrößern und verkleinern zu können.
Ist doch ganz einfach eigene Schriften zu installieren! Ich habe auf meinem Tolino Shine 2 z.B. die \"Linux Libertine\" durch die vier \"Bookerly\"-Schriften ersetzt. So werden zum Beispiel auch die Kursiv-Schriften vernünftig dargestellt. Das Ganze wertet den Reader enorm auf!
Nicht nur die Schriftgröße sollte stufenlos verstellbar sein, auch Zeilenabstand, Schriftstärke und Randabstand. Halt so, wie man es vom Kobo her kennt!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
die Idee mit der mail an Tolino find ich lustig...
dieses Jahr werde ich mir wohl keinen 2.reader zulegen - also warte ich auch auf die nächste Buchmesse. Ist auch nicht so schwer für mich, da der H2O ein fantastisches Lesegerät ist. Allerdings hätte ich schon gerne einen reader für unterwegs, da ich Angst hab, dass mein Kleener doch mal mit Problemen auf das Umherschleppen reagiert - hier standen ja Beispiele für Displaybrüche - die geben mir doch zu denken.
 

Rys

New member
Bislang habe ich die neuen Tolinos noch nicht in echt gesehen, neugierig bin ich aber schon - falls sich die Gelegenheit ergibt, werd ich mir sie bestimmt mal anschauen ☺


Kaufen werde ich aber keinen der beiden.
Denn zum einen habe ich eigentlich eh schon mehr Reader als ich sollte (und der Preis ist ja auch nicht ganz ohne) und zum anderen finde ich es doch recht ärgerlich, dass sie den Kartenslot entfernt (bzw. weiterhin weggelassen) haben.
 

Krimimimi

New member
Allerdings hätte ich schon gerne einen reader für unterwegs, da ich Angst hab, dass mein Kleener doch mal mit Problemen auf das Umherschleppen reagiert - hier standen ja Beispiele für Displaybrüche - die geben mir doch zu denken.

Ich habe aber wesentlich öfter von Displaybrüchen bei Tolinos als bei Kobos gelesen.
 

Minerva

Member
Bin da immer noch unsicher, ob die Geräte wirklich anfällig sind, was ja durchaus sein kann, oder mehr Tolinos im Umlauf sind und es daher hierzu mehr Rückmeldungen gibt. Da wäre tatsächlich mal eine Statistik durchaus interessant.
Kenne leider kaum jemanden mit Reader und der Tolino einer Freundin ging durch einen Unfall kaputt, das hätte kein Gerät überstanden.


Allerdings hätte ich schon gerne einen reader für unterwegs, da ich Angst hab, dass mein Kleener doch mal mit Problemen auf das Umherschleppen reagiert - hier standen ja Beispiele für Displaybrüche - die geben mir doch zu denken.
Unsere beiden Kobos bleiben auch grundsätzlich daheim. Mir und auch meinem Mann wäre es einfach um diese tollen Geräte zu schade, da beide Displays richtig astrein sind und sogar die dezente Farbtemperatur die Geschmäcker trifft. Bei der allgemeinen Serienstreuung wäre es bei einem Ersatzreader vielleicht net mehr so. Deshalb liegt hier für unterwegs der Touch Lux 3 parat, hab den schon mehrfach in meinem Rucksack dabei gehabt, er hat alles gut überstanden. Auch wenn viele Leute ihre Reader immer dabei haben und nix passiert, riskiere ich lieber nur den TL3 - auch wenn es um den natürlich auch schon schade wär.
 

Krimimimi

New member
Ich habe bisher keinen Tolino besessen. Mein Kobo Touch ist mehrfach heruntergefallen, auch ohne Hülle, da ist nichts passiert. Meine Pocketbook- Geräte sind auch mal ohne Schaden heruntergefallen, das ging auch gut. Dann hat sich allerdings mein Sohn auf mein TL1 abgestützt, da ist das Display gebrochen. Das würde ich auch sagen, das hätte kein Reader überlebt.


Mein Kobo H2O nehme ich auch mit, wenn ich unterwegs lesen will. Wäre natürlich schade, wenn der mal kaputt ginge, aber große Bedenken habe ich nicht. Es kann auch Zuhause mal ein Gerät fallen. Ich denke, davor ist man nicht gefeit.


Ich habe auch noch ein Zweitgerät, weil damals mit dem Pocketbook ist ausgerechnet im Urlaub passiert. im Urlaub ohne Lesestoff - das geht gar nicht.
Wenn ich ein Zweitgerät bräuchte, würde ich nicht unbedingt ein nagelneues Gerät kaufen, sondern entweder ein gebrauchtes oder ein Auslaufmodell zum günstigen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
mein Kobo steckt auch im stabilen Cover, die Angst ist immer ein bisschen da - ich bin manchmal ein Tollpatsch. Deswegen träum ich ja auch von nem Zweitgerät. Da ich durch meinen ersten Tolino damals einige Bücher in der Cloud habe würde ich halt gerne einen solchen als Notvariante und für Reisen haben...aber dann halt wirklich einen neuen, bin wohl durch meinen Kobo zu verwöhnt...:D
 

JulesWDD

Active member
Ich werde mir weder den einen, noch den anderen Tolino kaufen. Ich bin mit meinem KOBO AURA H2O ausgezeichnet versorgt. Auf das fast 30 % größere Display - im Verhältnis zu einem 6 Zöller - möchte ich nicht mehr verzichten. Auch ansonsten ist ja der KOBO AURA H2O ein ausgezeichnetes, für mich nahezu perfektes Gerät. Und weil er das ist, habe ich ihn immer dabei, wenn sich die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit auftut, dass ich zum Lesen komme. Bedenken habe ich da keine; falls er dennoch unterwegs kaputt gehen sollte, dann ist das eben Pech, davor ist man nie gefeit, auch nicht zuhause. Zu dem Thema \"Zweitreader\" hatte ich ja an anderer Stelle schon meine Meinung kundgetan: Brauche ich nicht bzw. dafür kaufe ich mir kein extra Gerät! Für \"Notfälle\" habe ich dann immer noch meinen Kindle Paperwhite 2. Der ist aber eben nur faktisch mein Zweitreader; ich habe auf dem Paperwhite nicht mehr gelesen, seit ich den KOBO AURA H2O habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Heute bin ich zufällig über den neuen Shine HD gestolpert und konnte ganz kurz einen Blick drauf werfen, bis ich weiter mußte. Sehr schönes Display! Meiner Erinnerung an den früheren Shine nach, würde ich sagen: Ein riesen Sprung, eine krass bessere Darstellung. Der neue Vision HD wurde leider nicht ausgestellt. Der Shine hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.
 
Oben