Kindle Oasis 2 mit 7\" Display

Sil

New member
Huhu,


nach dem O1 bin ich natürlich auch nicht drum rumgekommen zu bestellen.


Display ist 1a, die Knöppe sind in Ordnung.


Aber:


Metallrückseite gruselig, ich krieg klamme Finger.


Meint ihr ein Skin für die Rückseite schafft Abhilfe ?
 

panamajack

New member
Im örtlichen Baumarkt habe ich eine Rolle breites Gewebeband vom bekannten Markenhersteller gekauft. Dieses aufs gewünschte Maß geschnitten, die glatte Alu-Rückseite beklebt, und schon lässt sich mein neuer Oasis 2 angenehm rutschfest halten.
Sieht nicht wirklich schick aus, funktioniert aber schnell und zuverlässig.
 

Sil

New member
Gute Idee, da bei mir aber das Auge mit isst, habe ich nun einen Skin in den USA geordert.


Mir gehts auch eher darum, dass der Reader extrem kalt ist. Das hatte ich auch schon mit der Vorderseite des Voyage. Ich hätte mir den Oasis 1 in gross gewünscht ☺
 

Writzthecat

New member
Kurze Frage an die Nutzer welche davor Kobo und Tolino benutzt haben:




Ich stehe gerade zwischen der Entscheidung meinen Kobo H2O gegen den Aura One oder den Kinde Oasis zu tauschen. Von Optik und Haptik spricht mich der Kindle mehr an, aber ich habe mittlerweile einiges an gekauften Büchern und micht nervt das geschlossene Amazon System.


Meine Frage daher ob ich meine Epubs ohne weiteres per Calibre auf den Oasis bekomme ( Das ich zur Umwandlung und ggf. DRM Entfernung Tools brauche weiß ich, soll mir auch keiner Erklären ) und ob ich mit Amazon dann kein Problem habe / bekomme wenn auf meinem Reader sowohl gekaufte Kindle Bücher sowie meine Epubs sind. Oder müsste ich hierzu den Reader jailbreaken und dürfte Ihn nicht mit einem Amazonkonto verknüpfen ?




Danke für die Hilfe !
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich habe meinen Paperwhite gejailbreaked und ihn mit meinem Amazon Konto verknüpft - lese darauf ausschließlich epubmit dem Cool Reader und vermeide Online, um jedwedem Update zu entgehen.
Amazon Bücher kaufe ich nur per "Senden an: Übertragung per Computer". Damit bekomme ich die Bücher in einem Calibre geeigneten Format
 

Writzthecat

New member
Soweit ich weiß kann man den Oasis 2 stand jetzt noch nicht jailbreaken. Alternativerreader ist für mich auch derzeitig nicht relevant. Das umwandeln von epub in das Kindleformat für mich auch kein Problem.


Mir geht es eher darum ob Amazon meckert wenn ich mir selbst Inhalte drauflade. Ich wollte daher wissen ob ein Mischbetrieb mit gekauften Kindlebüchern und umgewandelten Epubs problematisch ist oder nicht.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Soweit ich weiß kann man den Oasis 2 stand jetzt noch nicht jailbreaken. Alternativerreader ist für mich auch derzeitig nicht relevant. Das umwandeln von epub in das Kindleformat für mich auch kein Problem.


Mir geht es eher darum ob Amazon meckert wenn ich mir selbst Inhalte drauflade. Ich wollte daher wissen ob ein Mischbetrieb mit gekauften Kindlebüchern und umgewandelten Epubs problematisch ist oder nicht.



Ich habe mittlerweile den Oasis 2 und kaufe meine eBooks seit Jahren fast ausschließlich bei Thalia und schicke sie dann per Calibre in die Amazon-Cloud und damit an die Kindles.


War nie ein Problem und auch mit dem Oasis 2 klappt es problemlos
 

saintmary

New member
Du kannst Bücher in calibre per Email teilen. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob man einen Betreff angeben kann, dann muss "convert" als Betreff drin stehen. Es kann aber auch sein, dass inkompatible Formate ganz automatisch konvertiert werden ☺
Die Kindle Email Adresse legt man bei Amazon unter Geräte und Inhalte fest.
 

saintmary

New member
Ich habe übrigens auch die Aura H2O durch den Oasis ersetzt. Bzw, eigentlich wollte ich den oasis nur als "Zweit"buch wegen der PDFs... Aber abgesehen von der Sortierung in Sammlungen mag ich ihn inzwischen (Asche auf mein Haupt) eigentlich lieber als die Aura.
Ich habe auch meine ganzen epub Bücher konvertiert und (allerdings nicht über die Cloud) auf dem Oasis, bis jetzt war das noch kein Problem.
Amazon hat ja auch keine Vertragsklausel man dürfe nur deren Bücher lesen.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Du kannst Bücher in calibre per Email teilen. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob man einen Betreff angeben kann, dann muss "convert" als Betreff drin stehen. Es kann aber auch sein, dass inkompatible Formate ganz automatisch konvertiert werden ☺
Die Kindle Email Adresse legt man bei Amazon unter Geräte und Inhalte fest.

Wenn man die kindle-Adresse bei Calibre hinterlegt, muß man das Format festlegen. Alles weitere geht dann automatisch, wenn man ein eBook an die kindle-Adresse sendet


Ach ja, man muß bei Amazon die Absender-E-Mail-Adresse, die Calibre nutzt als vertrauenswürdige Adresse definieren, sonst geht es nicht.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Hab mal eine Frage zur Hülle. Ich hab meine Original-Stoffhülle jetzt doch retourniert (sie stand einfach zu steil, der Magnet verlor beim Aufstellen oft im Stand den Kontakt beim Umblättern und dann löste sich auch noch langsam der Stoff an der unteren Ecke auf...) und mir eine Fintie Hülle bestellt. Fintie, weil ich deren Hüllen von anderen Readern kenne und schätze. Sie scheint auch guten Schutz durch ihren dick gepolsterten Deckel zu bieten, passt gut, Sleep funktioniert. Sie wiegt aber leider 147 Gramm.


Gerade habe ich mich an das Gewicht des puren Oasis gewöhnt...und jetzt so eine "schwere" Hülle. Die ja leider nicht magnetisch angeclippt wird und nachts wohl dran bleiben muß (naja, vielleicht entnehme ich sie auch jedes Mal, weil das eigentlich recht einfach geht...).Wenn ich einhändig liegend lese, nervt mich - seit dem himmlischen Federgewicht des Oasis 1! - jedes zusätzlich Gramm.


Hat jemand von Euch die IVSO oder MOKO Hüllen und könnte sie bitte mal für mich wiegen?


Es würde mich nur interessieren. Für den Fall, daß ich mir später nochmal eine andere Hülle kaufen würde/müsste (Retoure der Fintie macht wegen Rückporto/Preis-Verhältnis keinen Sinn, denn ich habe die Hülle für nur rund 10 Euro auf E*ay gekauft).


Also schon mal Danke, falls einer von Euch sich die Mühe macht und überhaupt jemand eine der Hüllen besitzt... ☺
 

Alaska

New member
Ich habe mich inzwischen an die Originalhülle gewöhnt, der Kindle fällt mir auch nicht mehr heraus wie am Anfang, weil ich die Handhabung angepasst habe. Die Vorderseite habe ich nicht umgeknickt, um die Standfunktion zu nutzen, benutze stattdessen einen kleinen Metallständer von Anker. Die Hülle ist hochwertig verarbeitet und lässt sich leicht reinigen.


Irritiert bin ich nach wie vor von den kurzen Akkulaufzeiten. Mittlerweile lade ich den Oasis täglich nach. Ist er halbleer, reichen oft 15 Minuten um ihn komplett zu befüllen, was auf einen sehr kleinen Akku deutet. Vielleicht gewöhne ich mich daran wie an die nächtliche Aufladung meines Smartphones, aber dadurch ist einer der großen Vorzüge der E-Ink-Technologie dahin.


Wie erwartet gewöhne ich mich zunehmend an die Helligkeitsunterschiede (rechts an den LEDs heller, die linke Seite dunkler). Die Lichtstärke lasse ich tag und nacht bei 14, die automatische Anpassung führt immer wieder zu kuriosen Ergebnissen.


Da ich den H2O besitze, habe ich Texte parallel mit der auch auf dem Kobo installierten Bookerly gelesen. Der Hintergrund des H2O ist deutlich heller und die Kontraste sind mit oder ohne Beleuchtung deutlich höher. Zudem fällt auf, dass die Option Fett beim Kindle sehr grobe Raster nutzt, für mich ist nur Stufe 1 akzeptabel, während beim Kobo zwischen 0 und 1 etliche brauchbare Zwischenstufen möglich sind. Wie ja auch bei der Schriftgröße.


Trotzdem würde ich nicht mehr mit dem Kobo lesen wollen. Beim Gewicht, der Geschwindigkeit, der Handhabung und der Shopanbindung liegt für mich der Oasis weit vorne.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Auch bei mir sinkt der Akku recht bald, aber ich lade ihn öfter automatisch mit Handy u. Tablet mit und habe es bisher noch nicht gewagt, ihn mal richtig leer zu lesen, da ich nachts nicht aufstehen und nachladen will. Habe ich nicht etwas von 1000 mAh in Erinnerung ? Bei der großen Displayfläche mit vielen LEDs müsste dann auch mehr verbraucht werden als bei 6“. Ich finde es auch schade, daß der Akku kleiner als beim Oasis 1 (beide Hälften zusammen) ist.


Komischerweise sinkt der Akkustand meines unbeleuchteten Tolino Page auch so schnell. Der soll auch 1000mAh Kapazität haben, hat nur 6“ und eben keine LED.


Mit dem Oasis 2 bin ich trotzdem sehr zufrieden und lese am liebsten damit, speziell im Liegen einhändig und insgesamt vor allem aufgrund der Blättertasten. Obwohl er mir nachts weiterhin einen Tick zu hell ist und der Voyage besser runtergeregelt werden kann.


Die Kobo Einstellmöglichkeiten müssen ja imposant sein! Beim Kindle nehme ich bisher nur Fettstufe 1 und das inzwischen nur noch nachts (da stelle ich auch die Schrift eine Stufe größer, weil ich ohne Brille lese). Ich habe mich an den Kontrast des Oasis 2 gewöhnt und lese jetzt wieder mit der normalen Strichstärke.


Wenn noch mal eine stärkere magnetische Hülle mit Ständer herauskommen sollte, würde ich mir die anschaffen, damit ich nachts den Kindle nicht mehr aus dem Hardcase nehmen muß.
Freut mich, daß Du mit Deiner Hülle zufrieden bist. So einen kleinen Aluständer habe ich übrigens auch, aber unterwegs habe ich den bisher nicht mitgenommen.
 
Oben