JulesWDD
Active member
Richtig, aber immerhin gibt es doch so einige Leute in den Foren, die irgendwann ihren Akku wechseln müssen, weil der einfach nicht mehr lange genug durchhält. Von daher halte ich es doch für einen nicht unwichtigen Punkt.
Welcher Akku hat denn wohl schneller 1000 Ladezyklen erreicht? Der, der nach 3 Stunden Dauernutzung schlapp macht oder der, der 30 Stunden wieder geladen werden muss. Da in dem Kindle Oasis ein Akku mit geringer Kapazität eingebaut ist, ist es doch wohl klar, dass der oft geladen werden muss. Die gehe davon aus, dass die Lebensdauer von diesem kleinen Akku deutlich geringer sein wird, als bei anderen Reader- Akkus, die alle paar Wochen geladen werden müssen. Aber vielleicht hat Amazon ja einen neuartigen Superakku einbauen lassen. Das würde dann vielleicht auch den hohen Preis des Gerätes erklären.
Ja, für Jemanden, der sich mit dem Gedanken trägt, sich den neuen Kindle Oasis zu kaufen, mag dies durchaus von Interesse sein.
Ich musste an einem eInk Reader einmal den Akku wechseln lassen, und zwar bei meinem Sony PRS T1, da war der Akku nach circa 6 Monaten hinüber. Der Wechsel erfolgte nach Einigem Hin- und Her dann noch auf Gewährleistung. Ansonsten habe ich bisher bei meinen diversen eReadern keine Probleme mit den Akkus gehabt, auch ein Nachlassen der Kapazität konnte ich bis dato bei keinem der Geräte feststellen. Ob das beim neuen Kindle anders ist, werde ich selbst an eigenem Leib wohl nie erfahren, weil ich mir das Gerät aller Voraussicht nach nicht kaufen werde.