Kobo Aura ONE im ausführlichen Test

SPF30

Technikfan
wie gesagt, wenn es das zeitmanagement nicht anders zulässt, dann bevorzuge ich den hier gelieferten hardwaretest. kursivbug und absatzbug sind ohnehin nur kosmetische mängel.
 
Wenn es die Zeit nicht zulässt, auch die Lesesoftware eines Ebook-Readers zu untersuchen, (in meinen Augen, neben dem Display, das Herzstück eines solchen Gerätes), dann würde ich einen Testbericht nicht auch noch mit dem Adjektiv "ausführlich" überschreiben.


kursivbug und absatzbug sind ohnehin nur kosmetische mängel.

Das darfst du gerne so sehen, musst aber auch akzeptieren, dass es Nutzer gibt, die solche Bugs ganz extrem stören. Und um werten zu können, ob mich ein vorhandener Fehler stört oder nicht, muss ich als potenzieller Käufer zumindest von dessen Existenz wissen.


Jedenfalls werde ich mir, nachdem ich den Bericht von Michael gelesen habe, zunächst einmal keinen Aura One kaufen. Nach den Testberichten von Johannes und Chalid hatte ich das noch erwogen.
 
dann ists ja gut dass es verschiedene seiten mit unterschiedlichen gewichtungen gibt

Im Prinzip schon. Und wenn die beiden führenden Test-Magazine für Ebook-Reader die fraglichen Fehler im Gesamturteil einfach nur gering gewichten würden, wäre das tatsächlich reine Geschmackssache. Doch wenn ein Fehler erst gar entdeckt oder erwähnt wird, hat das nichts mehr mit Gewichtung zu tun. Ein solcher Test ist dann einfach unvollständig ... und nicht "ausführlich".
 
also ich finde dass dieser test ausführlicher ist, als die anderen beiden

Ja, das ist richtig. Ausführlicher ist er schon ... aber dennoch unvollständig. Egal, da Chalid und Johannes scheinbar keine Ebooks lesen, darf man wahrscheinlich einfach nicht darauf hoffen, dass mögliche Fehler in der Lesesoftware eines neuen Gerätes in deren Tests thematisiert werden.
 

SPF30

Technikfan
wie du selbst sagst, ausführlich heißt nicht vollständig. es hat eben jeder seine eigenen schwerpunkte. gibt zum glück genügend auswahl.
 
Unterschiedliche Schwerpunkte sind natürlich ok. Doch wie gesagt, zu einem ausführlichen Test eines Ebook-Readers gehört nach meiner Ansicht die Nutzung und Bewertung der Lesesoftware zwingend dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht wirklich. Ich kann mir die Fehler anhand von Michaels Test zwar vorstellen, aber für eine Abhandlung müsste ich das Gerät dann doch mal selber genutzt haben. 😉
 

Buchsammler

New member
Danke für den Bericht.
Klingt gut und man kann Träumen, zu mehr wird es sowieso nicht reichen.
Und Gewinnen, über Punkte, kann ich mir auch abschminken.


Träumen ist ja auch was nettes
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Unterschiedliche Schwerpunkte sind natürlich ok. Doch wie gesagt, zu einem ausführlichen Test eines Ebook-Readers gehört nach meiner Ansicht die Nutzung und Bewertung der Lesesoftware zwingend dazu.

Ich stimme Dir uneingeschränkt zu: Nutzung und Bewertung der Lesesoftware gehören zu einem Test (!) natürlich dazu. Aber bei den Beschreibungen, Rezensionen, Berichten oder wie auch immer man es bezeichnen möchte, was auf dieser Seite, aber auch auf ähnlichen Seiten veröffentlicht wird, handelt es sich nicht um einen Test im eigentlichen Sinne. Das beginnt schon bei der Beschaffung der Geräte, welche ja offenbar kostenfrei vom Hersteller, Importeur zur Verfügung gestellt werden. Und dann versucht halt jeder Seitenbetreiber ein möglichst professionell wirkendes "Testszenarium" durchzuziehen. Allein schon die Vorstellung, wenige Tage nach Erscheinen eines neuen Gerätes einen "Test" präsentieren zu können, ist doch schon albern. Ich selbst betrachte das eben als eine mehr oder weniger objektive, ausführliche Produktbeschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich stimme Dir uneingeschränkt zu: Nutzung und Bewertung der Lesesoftware gehören zu einem Test (!) natürlich dazu. Aber bei den Beschreibungen, Rezensionen, Berichten oder wie auch immer man es bezeichnen möchte, was auf dieser Seite, aber auch auf ähnlichen Seiten veröffentlicht wird, handelt es sich nicht um einen Test im eigentlichen Sinne. Das beginnt schon bei der Beschaffung der Geräte, welche ja offenbar kostenfrei vom Hersteller, Importeur zur Verfügung gestellt werden. Und dann versucht halt jeder Seitenbetreiber ein möglichst professionell wirkendes "Testszenarium" durchzuziehen. Allein schon die Vorstellung, wenige Tage nach Erscheinen eines neuen Gerätes einen "Test" präsentieren zu können, ist doch schon albern. Ich selbst betrachte das eben als eine mehr oder weniger objektive, ausführliche Produktbeschreibung.
Hm naja, aber wenn man so ganz strenge Kriterien anlegen will, wo findet man denn dann überhaupt Tests ohne "" für eReader?


Bliebe ja eigentlich nur Stiftung Warentest, oder? - Und ich meine mich zu erinneren, dass deren Readertest hier auch nicht so positiv weggekommen ist...
 

JulesWDD

Active member
Hm naja, aber wenn man so ganz strenge Kriterien anlegen will, wo findet man denn dann überhaupt Tests ohne "" für eReader?


Bliebe ja eigentlich nur Stiftung Warentest, oder? - Und ich meine mich zu erinneren, dass deren Readertest hier auch nicht so positiv weggekommen ist...

Stiftung Warentest wäre mir jetzt auch eingefallen. Ob deren Readertest "hier ... nicht so positiv weggekommen ist", ist für mich nicht ausschlaggebend. Das Produkt eBook Reader ist halt immer noch eines, das nicht so sehr im Vordergrund steht; von daher findet sich ja leider bei Stiftung Warentest nichts wirklich Aktuelles zu diesem Thema. Ich glaube Anfang 2015 wurde ein Test veröffentlicht.


Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden: Die Berichte, welche auf dieser und ähnlichen Seiten über neue Produkte veröffentlicht werden, sind auch aus meiner Sicht durchaus hilfreich und unterstützen einen, wenn man sich mit dem Gedanken an eine Neuanschaffung trägt. Aber sie sind eben nicht mehr als meinetwegen ausführliche, notwendigerweise subjektive Berichte.


Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen. Es gibt anscheinend bei Stiftung Warentest immer mal wieder sogenannte Schnelltests. So zum Beispiel zuletzt zum Kindle Oasis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
Tests sind halt so eine Sache - letztlich sollte man möglichst die in die engere Auswahl kommenden Geräte irgendwo bei Saturn oder so nebeneinanderhalten und dann die letzte Entscheidung treffen - ich werd jedenfalls versuchen es so zu machen, denn ich kann mich nun aufgrund der Erfahrungsberichte die ich bisher gelesen habe immer noch nicht entgültig entscheiden..
 

Der Hansi

New member
Für mich ergeben alle differenzierten Tests zusammengelegt meist ein recht gutes Bild. Ist ja alles auch subjektiv ein Bisschen verschieden. Also unterm Strich ist der ONE scheinbar auf keinen Fall ein schlechtes Gerät, aber mit Abstrichen. Ob mich das stört oder nicht, müsste ich mir persönlich ansehen. Das ist zumindest für mich aktuell das Extrakt.


Sil Ja, dat is\'n UK Shop in deutscher Sprache, trotzdem danke. 😉
 
Oben