Kobo Aura ONE im ausführlichen Test

T

tardi

Guest
Es wird immer besser.
Jetzt ist das Lieferdatum beim Saturn auf unbekannt gesetzt worden.
Wird wohl doch ein Weihnachtsgeschenk. :p
 

Mere

New member
Ich hatte meinen direkt bei Kobo bestellt und er ist heute geliefert worden.


Bis jetzt bin ich total happy mit dem Gerät, finde ihn von der Größe genau richtig, er liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Calibra musste ich updaten, die alte Version hatte den Kobo nicht erkannt.... jetzt sind meine ganzen Bücher drauf. Mein alter Kobo H2O wandert jetzt zu exxxx ....
 

Partycrash00

New member
Ja, meiner kam auch heute. Finde ihn super dünn. Echt angenehm.
Damit ich mich ins WLAN anmelden konnte, musste ich aber erstmal per Calibre die Firmware updaten.
Und meine ca. 1000 Bücher wurden extrem fix verarbeitet.
Dachte eigentlich, dass der Hub des Knopfs auf der Rückseite größer wäre. Naja, kann man sich dran gewöhnen.
Also zum DE-EN Wörterbuch sage ich nur, dass es immer noch kleiner 700k ist.


Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich bin schon sehr gespannt, wie die Rückmeldungen zur Akkulaufzeit im echten Praxisbetrieb ausfallen werden, nachdem jetzt doch einige Geräte bei Usern angekommen sind.
 

Rys

New member
Ja, meiner kam auch heute. Finde ihn super dünn. Echt angenehm.
Damit ich mich ins WLAN anmelden konnte, musste ich aber erstmal per Calibre die Firmware updaten.
Huh?
:confused:



Man kann die Firmware des Kobo via Calibre updaten?
Und vorher ging WLAN gar nicht? Man konnte ihn also auch nicht registrieren?
 

Partycrash00

New member
Ja, mit den Kobo Plugins kann man die FW updaten. Dadurch musste ich die Kobo Desktop App nicht installieren. Weil ja, Registrierung etc. ging nicht.


Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
 

Rys

New member
^ Interessant, hätte ich nicht gedacht.


Aber gut zu wissen! Denn die Kobo-Desktop-Software läuft ja (mWn) unter Linux nicht, Calibre dagegen schon.
 

Partycrash00

New member
Ich denke, du kannst auch deren Desktop Software probieren.
Ich hab unser Gäste WLAN probiert (keine Sonderzeichen), auch 5GHz hab ich testweise deaktiviert, es hat alles nichts geholfen, nach Eingabe des WLAN Passworts kam ein Fehler.


Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
 

Mere

New member
Bei mir lief die Erstinstallation einwandfrei, WLAN kein Problem, altes Kobo Konto einrichten und alles lief. Der Kobo hat lediglich noch ein Update gemacht. Calibre musste ich auf die aktuelle Version bringen, danach konnte ich erst meine Bücher auf den Kobo laden. Bin hoch zufrieden, die Größe finde ich klasse und er liegt wirklich angenehm in der Hand.
 

Partycrash00

New member
Welche Version hast du jetzt drauf? Bei mir ist es 4.0.7523
Versetze meine Kobos immer nur in Ruhezustand. Heute nacht hat er dann irgendwann gemeint, den Bildschirm wieder aktivieren zu müssen. Nette Nachttischlampe,...


Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
 

jamalau

New member
Bei mir lief die Erstinstallation, im WLAN, auch problemlos durch, inkl. Update!


Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk
 

Partycrash00

New member
Nach dem er beim Aufladen gesponnen hat (er war an einer Powerbank und alle paar Sekunden kam die Frage, ob ich mit dem Rechner verbinden will), habe ich ihn nochmal zurückgesetzt.


Im mobilereads Forum habe ich auch entdeckt, dass man in der kobo ereader.conf Datei unter [ApplicationPreferences] den folgenden Eintrag machen sollten (wenn nicht schon da): PeriodicAutoSync=false
Sonst kann es wohl sein, dass trotz deaktiviertem WLAN und Sync der Sync hängen bleibt und den Akku runterzieht.
 

Sil

New member
Hmmmm, mein Plan ist nicht aufgegangen.


Ich hatte ihn mir bestellt, um dann festzustellen, dass er viel zu groß ist, sich durch die dünnen Ränder nicht gut halten lässt und weil er natürlich im Gegensatz zu meinem (heiß geliebten) H2O in Kontrast und Bildschirmhelligkeit ohne Beleuchtung schlechter ist.




Pustekuchen.... Das Gerät ist sehr gut. Bei meiner bevorzugten Haltung drückt er durch die dünne Gehäusedicke und die runden Ecken sehr viel weniger in die Hand und liegt damit richtig gut darin. Die Haptik ist 1 a. Ich mag diese warme/ individuell regelbare Farbe sehr und das ist für mich sehr viel angenehmer in den Augen. Die Bildschirmgröße ist bei gleichem Gewicht (H2O) einfach nur toll. Gefühlt wiegt er weniger als der H2O.


Schwarzwert und Kontrast liegen in meinen Augen gleichauf mit dem H2O. Der Bildschirm ist gut ausgeleuchtet. Im unbeleuchteten Zustand ist er etwas dunkler als der H2O, der da in meinen Augen ungeschlagen ist. Das Display ist einfach nur groß und toll. Ich bin zudem ein Freund der planen Displays, mich stören die Kanten, insbesondere wenn sie so hoch sind, sehr.


Calibre musste ich updaten, er wird ab Version 2.68 erkannt, vorher nicht.


Zum Akku kann ich noch nichts sagen, aber mir ist bisher (Nutzung seit heute morgen) nichts negatives aufgefallen. Das die Akkulaufzeit etwas kürzer ist, dürfte klar sein.


Es tut mir etwas weh, aber ich werde mich vom H2O trennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
danke für deine ausführliche Beschreibung - lustigerweise hilft sie mir mehr bei der Wahl als die ganzen Testberichte...
:cool:

wenn er ähnlich gut ist wie der H2O vom Display werd ich weitersparen bis ich ihn mir leisten kann.
 

Sil

New member
Drüben bei Johannes hat ja jemand von Akkuproblemen berichtet. Dem kann ich mich bisher nicht anschließen. Im Ruhemodus/ Standby hat er den Akkustand gehalten.


Etwas ärgerlich finde ich, dass mein Gerät (genau wie das von Michael Sonntag) auch Spaltmaße von ca. 1 mm am linken Rand Übergang Display/ Gehäuse hat. Rechts sitzt es perfekt. Demnach werde ich mir hier doch nochmal ein anderes Gerät anschauen hinsichtlich Serienstreuung.


Die Finger-Wischgeste zur Helligkeitsregulierung patzt bei mir auch etwas. Bei Einstellungen von 1 - 3 Prozent wird die Beleuchtung mit kurzer Verzögerung komplett ausgeschaltet. Seltsamerweise ist es kein Problem, wenn man die Beleuchtung über die Einstellungen ansteuert.


Ansonsten läuft die Software schnell und tadellos.


Ich hatte ja seinerzeit auch den Oasis angesehen, den ich für dieses kleine Stück Technik wirklich wahnsinnig teuer fand. Beim One bleibt dieses Gefühl bis jetzt aus, bzw. stimmt für mich das Preis-/Leistungsverhältnis. 230 Euro sind trotzdem eine Hausnummer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Partycrash00

New member
Für das Selbstentladungsproblem hat Kobo wohl für den 26. ein Update angekündigt (wurde einem Mitglied von mobileread von Kobo so gesagt)


Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
 

trekk

Member
Hi zusammen,


dann will ich auch mal von meinen Erfahrungen berichten.


Vor wenigen Wochen erst hatte ich durch den üblichen Umtauschmarathon einen einwandfreien Kindle Oasis bekommen. Bei diesem stimmt die Ausleuchtung, die Batterie hält ewig, die Akkuhülle ist wider Erwarten sehr praktisch, das Gewicht ist ein Traum. Es ist ja nicht so, als ob ich jetzt unbedingt noch einen weiteren Reader benötigen würde, aber kaum ist ein neues Gerät auf dem Markt, schiele ich schon wieder mit einem Auge darauf. Gründe, warum man jetzt unbedingt das neue Gerät braucht, gibt es ja immer. Zur Not konstruiert man sich ein paar. 😉


Ein wasserdichtes Gerät brauche ich nicht, aber die Bildschirmgröße des Aura One hat mich schon gereizt. Wenn ich gelegentlich mal auf dem iPad mini mit der Marvin-App gelesen habe, kam so manches Textlayout auf einer größeren Fläche deutlich besser zur Geltung als auf einem 6"-Bildschirm. Genug Rechtfertigung, sich den Aura One zu bestellen.


Nach drei Tagen war das Gerät dann bei mir. Ich gebe zu, dass ich nach dem Auspacken erst einmal enttäuscht war, denn ich hatte das Gefühl, ein Tablet auszupacken. Auch als ich das Gerät in der Hand hielt, blieb der Eindruck erst einmal. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck und der dürfte vor allem aus dem Kontrast zur Optik und zum deutlich niedrigeren Gewicht des Kindle Oasis resultieren, den ich bis dahin überwiegend genutzt hatte. Nach kurzer Gewöhnung bin ich inzwischen von Optik und Haptik des Geräts überzeugt.


Der Kobo One war leider fast vollständig entladen, also ging das Gerät direkt an die Steckdose. Nachdem 30 % Akkustand erreicht waren, konnte ich mich anmelden und das Firmwareupdate installieren. Am Startbildschirm ging es dann enttäuschend weiter. Das mit sehr heller Beleuchtung startende Display zeigte die Kobo typischen leicht grauen Ränder - diese waren unten links und rechts etwas größer und keilförmig. Damit kann ich leben, ich finde diese Streifen sogar recht angenehm. Leider sieht man auch einen deutlichen Farbverlauf. Damit könnte ich noch leben, wenn der Verlauf gleichmäßig nach oben ginge. Dummerweise verläuft er schräg nach rechts oben und ist nur schwer zu ignorieren.


Bei sehr heller Beleuchtung zeigt das Display weiter oben einen leuchtenden Punkt. Ich lese zwar selten so hell, aber nervig ist das trotzdem. Zum Ausgleich sind schwarze Stippen und ein paar Flusen links und recht unten unter dem Glas zu finden. :p


Netterweise gibt es in den Beleuchtungseinstellungen immer eine Kombination aus normaler Beleuchtung und Nachtlicht, die Ungleichmäßigkeiten und Fehler in der Anzeige ausgleichen kann. Je nach Tageszeit habe ich also immer so lange manuell nachgeregelt, bis endlich keine Leuchtpunkte oder Flusen oder andere Ungleichmäßigkeiten mehr zu sehen waren. Selbst den Farbverlauf konnte man so mehr oder weniger wegregeln. Leider war diese kosmetische Einstellung nicht immer die, die ich eigentlich nutzen wollte. Und es kann natürlich nicht sein, dass ich meine Lesevorlieben an das Gerät anpassen muss statt umgekehrt.


Die Nachtbeleuchtung ist eine super Idee. Wie Chalid benutze ich ähnliche Programme auch auf meinen Tablets und Smartphones, um den Blaulichtanteil zu reduzieren und empfinde das abends beim Lesen als sehr angenehm. Leider scheine ich bei meinem Gerät auch da Pech gehabt zu haben. Unten rechts erscheint je nach Intensität der Nachtbeleuchtung ein roter Lichtkegel. Nicht sehr stark, aber so wahrnehmbar, dass es mich persönlich stört. Im Netz habe ich das schon auf vielen Bildern gesehen. Wie ist das auf Eurem Aura One? Habt Ihr da auch diesen Regenbogeneffekt und wenn ja, wie stark ist der ausgeprägt?


Das Lesen auf dem Aura One ist eine Wucht. Die Bildschirmgröße ist zum Lesen optimal. Text wird scharf und mit großem Kontrast dargestellt. Ich bin zwar ein großer Fan von Blättertasten, aber hier habe ich sie das erste Mal nicht vermisst. Es passt so viel Text auf den Bildschirm, dass man zum Umblättern viel weniger tippen muss. Der große Bildschirm dürfte sogar für Leser, die schon einen 6,8" Reader besitzen, eine Überlegung wert sein.


Der Aura One ist für mich allerdings kein Gerät für die Tasche und für unterwegs. Dafür ist er mir persönlich zu groß und unhandlich. Für zuhause kann ich mir aber momentan kein besseres Gerät vorstellen.


Abstriche muss man auch beim Akku machen. Nach 5-6 Stunden Lesen mit ausgeschaltetem Wlan ist der Akku bereits halb leer. Ca. 10 % Akku pro Stunde sind meiner Meinung nach schon sehr viel. Ich habe die neueste Firmware installiert und auch den Kniff mit dem Autosync angewandt. Trotzdem bleibt der Energieverbrauch recht hoch. Ich habe allerdings überwiegend mit dem KoReader gelesen, der deutlich mehr Strom verbraucht als der Renderer von Kobo. An mehr als gute 15 Stunden Lesen bis zum nächsten Laden kann ich allerdings auch mit der Kobosoftware nicht glauben. Mal gucken was das nächste Firmware-Update bringt.


Positiv bleibt das problemlose Erweitern des Geräts durch eigene Fonts, Hacks und Patches.


Trotz der vielen Mängel bin ich von dem Gerät so überzeigt, dass ich unbedingt ein neues fehlerfreies haben möchte. Also starte ich mal wieder den nächsten Rücksendemarathon. Drückt mir mal die Daumen! 😉


Edit: Weil es in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, möchte ich noch ergänzen, dass die Spaltmaße bei meinem Aura sehr gleichmäßig sind. Das Licht der Status-LED schimmert allerdings trotzdem etwas an der rechten Seite durch. Ich finde das nicht dramatisch, aber es schwächt natürlich den ansonsten sehr wertigen Eindruck des Geräts.


Fussnoten aufzurufen gestaltet sich auch schwierig bis unmöglich, da der Bildschirm nicht reagiert. Die Responsivität auf das Tippen könnte allgemein auch besser sein, macht aber grundsätzlich keine Probleme.


Mein Lesestand wurde nicht immer korrekt gespeichert. Nach einem Neustart hatte ich das Problem aber bisher nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben