Kobo Aura ONE im ausführlichen Test

ebookman

New member
Ich habe den Aura One seit ein paar Tagen und bin grundsätzlich begeistert, hauptsächlich wegen des großen scharfen Displays. Aber:


Bei meinem Gerät kann man bei eingeschalteter Beleuchtung eine Randabschattung entlang des oberen, des linken und des rechten Randes sehen. Der untere Rand ist einwandfrei. Es ist nicht wirklich störend, aber man sieht es halt.


Ist das bei euren Aura Ones auch so?
 

Sil

New member
Jo, habe ich bei beiden Geräten, die ich hier hatte bzw. habe. Betroffen sind die beiden seitlichen Ränder. Ist aber sehr gering und mich stört es nicht.
 

ebookman

New member
Jo, habe ich bei beiden Geräten, die ich hier hatte bzw. habe. Betroffen sind die beiden seitlichen Ränder. Ist aber sehr gering und mich stört es nicht.

OK, alles klar. Mich stört\'s auch nicht, wollte halt nur wissen, ob das normal ist ☺


Welche Firmware ist eigentlich gerade aktuell und wie kann man prüfen, ob es eine neue gibt?
 

trekk

Member
ebookman: Aktuell ist die Firmware 4.0.7523 vom 02.09.2016. Die Angabe findest du in den Einstellungen unter Geräteinformationen. Jedesmal wenn du dein Gerät synchronisierst, wird nach einer neuen Firmwareversion gesucht. Wird eine gefunden, wird sie geladen und installiert. Nur das WLAN aktivieren reicht nicht, man muss synchronisieren, wenn man ein Update haben will.


Wenn du nicht syncen möchtest, kannst du auch das Plugin KoboUtilities in Calibre nutzen, mit dem man die Koboserver auf neue Firmware checken kann.


Es gab ein Gerücht über eine neue Firmware, die am 26.09. herauskommen sollte. Das ist aber alles nur Hörensagen, Infos aus Mails vom Kobosupport. Nachdem der Termin verstrichen ist, soll jetzt laut einer anderen Mail vom Kobosupport der 03.10. das neue Veröffentlichungsdatum sein, aber auch das ist keine offizielle Aussage. Davidfor, der auch in der Beta-Gruppe aktiv ist und der den Calibre-Treiber für Kobo-Geräte schreibt, war der persönlichen Meinung, dass frühestens im Laufe der nächsten Woche was Neues kommt. Gucken wir mal 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In der neuesten Calibre-Version (2.69 von heute) wird die Kobo-Firmware 4.1 bereits unterstützt. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis Kobo sie veröffentlicht.
 

trekk

Member
In der neuesten Calibre-Version (2.69 von heute) wird die Kobo-Firmware 4.1 bereits unterstützt. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis Kobo sie veröffentlicht.

Davidfor ist meist deutlich schneller mit seinen Anpassungen für Calibre als Kobo mit der Veröffentlichung der dazugehörigen Firmware. Zudem wird diese dann meist auch noch "rollend", also nicht für alle Länder gleichzeitig veröffentlicht. Weil das Batterieproblem zu beheben aber entscheidend für die weiteren Verkäufe des KA1 sein kann, wird Kobo sicher nicht mehr ewig brauchen. ☺ Ich sehe das also genauso wie du, Martina.


Mein KA1 hat sich inzwischen auch ohne Patch bei ca. 7-8 % pro Lesestunde eingepegelt. Damit kann ich leben, hätte aber nichts dagegen, wenn sich der Energieverbrauch durch den Patch noch weiter verbessert.
 

E-Leser

New member
Also, mein KA1 ist jetzt nach langem überlegen wieder zum Media-Markt zurück gegangen.
Der Grund war einfach dass das Display ungleichmäßig ausgeleuchtet war.
Oben dunkler Cremefarben und unten rechts heller ins bläuliche gehend, das war dann doch kein komfortables lesen mehr...
Der Verkäufer hat es auch gleich gesehen und zurück genommen.
Ersatzgeräte zum anschauen gab es leider nicht... Die kommen wohl nächste Woche rein.
Das Problem scheint an der Bauart des Displays zu liegen. Bei meinen "Paperwhites" gibt es keinen Farb- und Helligkeitsverlauf.
Der Kindle Voyage und der Oasis scheinen die selben Probleme zu haben. Einfach mal Googeln...
 

Sil

New member
Das stimmt, ich habe für den Voyage ein paar Anläufe gebraucht. Jetzt beim One ist das zweite Gerät gut.


Es muss aber auch klar sein, dass die Ausleuchtung sicher nicht ganz mit den aktuellen Top Geräten im 6 Zoll Bereich mithalten kann. Meiner ist aber nah dran und das finde ich prima für ein Gerät mit dieser Größe.


Vielleicht wartest du die Neulieferung ab, wenn dir der One ansonsten gut gefallen hat.
 

Per Ardua

Ghola
Nun denn,
seit gestern ist die 4.1.7729 auf meiner Fräse (KA1).
Gelesene Bücher werden jetzt gezählt,
die Akkulaufzeit werde ich mal im Auge behalten,
scheint aber besser zu sein.


Nach 24 Lesestunden auf dem Counter, mal ein erstes Fazit.
Bin anscheinend wieder mal ein "Lucky One"!
Im direkten Vergleich zum Glo HD,
homogene Ausleuchtung, keine!! Lichthöfe,
was mich sehr überraschte, beim Glo HD sind leichte erkennbar.
Die Blaulicht Reduzierung geht in ein sattes Orangerot
mit leichten Schatten unten links und rechts.
Das stört aber keineswegs.


Einhändiges lesen und blättern geht bei mir problemlos,
da die Kiste relativ gut ausbalanciert ist.
Also unterwegs Glo HD und zuhause KA1.


Cheerioh!
o100.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebookman

New member
Wie bekommt man denn die neue Firmware auf den Aura ONE?


Ich habe jetzt mehrfach synchronisiert, aber ich bleibe immer bei 4.0.7523 ☹


Und wenn ich "Synchronisieren" auf dem KA1 antippe, kommt IMMER "Es gab ein Problem...Versuchen Sie es bitte noch einmal." (WLAN ist eingeschaltet.)


Brauche ich ein anderes Programm als Kobo Desktop?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sil

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Lade dir das update auf den PC und entpacke dann die Dateien in den Ordner Kobo auf deinem One. Danach wird der One das Update automatisch durchführen.
 

Tobisan

New member
Liebe Lesefreunde


Ich hatte mir (als Pendler mit Zug ca. 45 min) den H2O gekauft und bin extrem überzeugter Kobo-User - vor Allem wegen der Möglichkeit auf weisser Schrift mit schwarzem BG lesen zu können und der etwas besseren 6.8"-Grösse ☺
Da ich durch meine 45+ doch merke, dass ich, was die Fontgrösse angeht, selbst mit dem supercoolen H2O fast am Anschlag bin (ohne Lesebrille), kommt jetzt die entscheidende Kaufkillerkriteriumfrage: Kann ich den KA1 mit dem Patch ebenso einrichten, damit ich mit schwarzem BG lesen kann - auch wenn sein "Nachtmodus" nun eher eine Blaulichtreduzierung ist? Die knappen 8" wären für mich also optimal, um im Zug nicht die Brille vorkamen zu müssen 😉


Da ich nur so lese, kann ich mir eine Umstellung auf weissen Hintergrund nicht vorstellen! Aber ich werde mir eben den KA1 nicht kaufen, wenn das nicht mehr möglich ist.


Hat das schon jemand getestet? Vielen Dank für euer Wissen...
 

ebookman

New member
Noch eine andere Frage:


In den englischsprachigen Foren liest man immer wieder etwas über "Overdrive". Ist das eine Art Übertaktung des Gerätes, oder was steckt dahinter? Und wo bekommt man das?


Nachtrag: Hat sich erledigt, das ist ganz was anderes und hier wohl ohne Belang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Bei unserem heutigen Ausflug in die Stadt hatte ich die Gelegenheit, einen Kobo Aura One im Media Markt ansehen zu können, praktischerweise im direkten Vergleich zum daneben liegenden H2O. Hier in unserer Region ist es zum Glück üblich, alle Kobos einsatzbereit im Geschäft zu haben, so dass ich mir in Ruhe einen ersten Eindruck verschaffen konnte. Schließlich bin ich ja sehr technik- und speziell readerinteressiert, daher war das heute schon sehr interessant für mich.


Die Oberfläche des Readers fühlt sich sehr angenehm an, gerade bei Wischgesten richtig schön, das gefiel mir. Das ganze Gehäuse dieses Gerätes war gut verarbeitet, gleichmäßige Spaltmaße, kein überstehender Kleber, nichts.


Allerdings war selbst bei diesen ungünstigen Lichtverhältnissen zu erkennen, dass im Nachtmodus keine gleichmäßige Ausleuchtung vorhanden war, in dieser Ausprägung hätte es mich zumindest massiv beim Lesen gestört. Generell kann ich mir diese Beleuchtung allerdings sehr gut vorstellen, wenn die Umgebung entsprechend ist, im hell erleuchteten Laden kam sie natürlich in keinster Weise zur Geltung.


Wirklich geschockt hat mich die unsaubere Darstellung des Textes. Bereits nach einmal Umblättern franste bei diesem Exemplar einzelne Buchstaben deutlich aus und das Schriftbild wurde sehr ungleichmäßig. Das kenne ich so nur von meinen Pocketbooks, keiner der drei Kobos hier braucht einen Refresh nach jeder Seite, da achte ich unheimlich drauf.


Natürlich gibt es bei jedem Readermodell Schwankungen, daher weiß ich nicht, was jetzt typisch Aura One ist und was bei diesem speziellen mir vorliegenden Exemplar nicht gestimmt hat. Leider konnte mich dieses Gerät absolut nicht überzeugen, auch wenn ich die grundsätzliche Idee dahinter weiterhin toll finde, nur ist die Umsetzung nicht so, wie ich das nach den hervorragenden Modellen H2O und Glo HD ehrlich gesagt von Kobo erwartet habe.


Von meinem ursprünglichen Plan, zum Aura One zu wechseln, habe ich sowieso inzwischen schon verworfen und mir ja lieber einen zweiten H2O geholt. Für mich persönlich ein wesentlich besseres Gerät, das hängt natürlich auch damit zusammen, dass die Akkulaufzeit selbst bei meinem tiefenentladungsgeschädigten Modell besser ist als beim Aura One, für eine Marathonleserin wie mich war er damit dann auch raus. Bei unserem heutigen Ausflug in die Stadt hatte ich die Gelegenheit, einen Kobo Aura One im MediaMarkt ansehen zu können, praktischerweise im direkten Vergleich zum daneben liegenden H2O. Hier in unserer Region ist es zum Glück üblich, alle Kobos einsatzbereit im Geschäft zu haben, so dass ich mir in Ruhe einen ersten Eindruck verschaffen konnte. Schließlich bin ich ja sehr technik- und speziell readerinteressiert, daher war das heute schon sehr interessant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben