Kobo Aura ONE im ausführlichen Test

H

hamlok

Guest
Minerva


Schau dir nochmal deinen Text an, der ist doppelt.


Ansonsten danke für deine Eindrücke. Da bin ich ja beruhigt mir den H2O angeschafft zu haben, hatte mich schon ein wenig geärgert als kurze Zeit später der One vorgestellt wurde.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe so den Eindruck, dass die Serienstreuung bei diesem Reader ziemlich groß ist. Zwei Leute in meinem Bekanntenkreis sind derzeit bspw. nur am Schwärmen. Ich muss mir dieses Gerät von ihnen doch mal zeigen lassen. Es in den Märkten bei uns anzuschauen, ist witzlos, da ich noch nie ein angemeldetes hier entdeckt habe.
 

Minerva

Member
Minerva


Schau dir nochmal deinen Text an, der ist doppelt.
Danke für den Hinweis, wollte ich gerade - aber bei mir im Bearbeitungsfeld ist der Text nur einmal vorhanden. Hatte jedoch bereits beim Erstellen technische Probleme, das setzt sich anscheinend gerade fort, denn ich kann da grad nix tun...


Ansonsten danke für deine Eindrücke. Da bin ich ja beruhigt mir den H2O angeschafft zu haben, hatte mich schon ein wenig geärgert als kurze Zeit später der One vorgestellt wurde.
Gern, gerade die Kobos sind ja nicht überall zugänglich und nur fürs Gucken bestelle ich zumindest kein Gerät.


Der H2O ist und bleibt ein erstklassiges Gerät, für mich persönlich unschlagbar gut. Wünsche Dir noch lange viel Freude daran!
 

Minerva

Member
Und ich bin mit meinen zwei H2Os nun wunschlos glücklich
:o



Nachdem ich den eigentlichen Text kopiert, im Bearbeitungsfeld alles gelöscht und dann neu eingefügt hatte, konnte ich zum Glück mein gestriges Posting korrigieren, so dass nun niemand mehr von Unmengen Text erschlagen zu werden droht - von meinem normalen Pensum abgesehen
:cool:
 

jamalau

New member
Minerva


Schau dir nochmal deinen Text an, der ist doppelt.


Ansonsten danke für deine Eindrücke. Da bin ich ja beruhigt mir den H2O angeschafft zu haben, hatte mich schon ein wenig geärgert als kurze Zeit später der One vorgestellt wurde.
Ich wäre da nicht so beruhigt, der KA1 ist ein erstklassiges Gerät.Wenn alle, welche mit dem Reader zufrieden sind, hier posten würden, würde der Thread platzen[emoji1] , aber hier posten ja nur wenige unzufriedene. Sicherlich an der Stelle auch zu Recht, aber im allgemeinen ist er ein Superreader[emoji1] Wie schon gesagt bin froh meinen H2O verkauft zu haben!


Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

trekk

Member
Wer einen "guten" KA1 abbekommen hat, erhält einen herausragenden Reader. Ich besitze viele der eReader, die in den letzten Jahren erschienen sind - ich weiß, das ist schon krank, aber bisher unheilbar! ☺ - der KA1 toppt sie in meinen Augen alle. Ich habe den KA1 mittlerweile sogar unterwegs dabei, obwohl ich dafür eigentlich einen kleineren Reader nehmen wollte.


Wem die Displaygröße egal ist, der wird aber sicher auch mit anderen Modellen oder Marken glücklich!


Nach dem Patch verteilt sich der Text übrigens selbst bei einem kepub sehr angenehm über den Bildschirm und verschwendet keinen Platz mehr in der Kopf- und Fußzeile, s. Screenshot.


P.S.: Sollte der Auszug aus dem Rhodan Roman nicht gezeigt werden dürfen, genügt eine PM und ich tausche das Bild aus. 😉
 

Anhänge

  • screen_003.png
    screen_003.png
    244,8 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Per Ardua

Ghola
Alsdenn,
jetzt sind mit der 4.1.7729 nochmal 21 Stunden (reine Lesezeit) mehr auf dem Counter
und so langsam wächst er mir an´s Herz, der KA1.


Die automatische Blaulichtreduzierung habe ich am Anfang verlacht,
jetzt will ich sie nicht mehr missen. Man gewöhnt sich ratzfatz daran,
nimmt man dann zu später Stunde noch schnell den Glo HD (z.B.) zur Hand,
brennt es dir fast die Augen raus!


Refresh habe ich alle 6 Seiten, würde aber locker 10 oder Kapitelweise (Aura N514)
vertragen. Das Schriftbild ist gestochen scharf und bleibt es auch bis zum Refresh.
300 dpi sind eben momentan "State of the Art".


Wenn man darauf achtet die Schriftgrösse nicht unwillkürlich eine Nummer grösser zu
wählen, bekommt man beim Gegenlesen mit einem 6Zöller ´nen wunden Daumen vom blättern.
Na ja, fast.
Weniger blättern schont den Akku, könnte man meinen,
aber überzeugend ist die Akkuleistung immer noch nicht
da ändert auch eine FW Überarbeitung nur wenig.


Ach ja, Ladeanzeige ein/ausschalten geht mit der 4.1.7729 nicht mehr.
Peanuts, solange keine solchen Schnitzer wie damals mit 3.15.xx mehr kommen.
Ich sage nur "Pinch to Zoom" beim Aura N514!


Cheerioh!
o100.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sil

New member
Wer einen "guten" KA1 abbekommen hat, erhält einen herausragenden Reader. Ich besitze viele der eReader, die in den letzten Jahren erschienen sind - ich weiß, das ist schon krank, aber bisher unheilbar! ☺ - der KA1 toppt sie in meinen Augen alle.

Eine gute Gelegenheit deine Reader-Flotte vielleicht zu schmälern ? :p
 

Minerva

Member
Wer einen "guten" KA1 abbekommen hat, erhält einen herausragenden Reader. Ich besitze viele der eReader, die in den letzten Jahren erschienen sind - ich weiß, das ist schon krank, aber bisher unheilbar! ☺ - der KA1 toppt sie in meinen Augen alle. Ich habe den KA1 mittlerweile sogar unterwegs dabei, obwohl ich dafür eigentlich einen kleineren Reader nehmen wollte.


Wem die Displaygröße egal ist, der wird aber sicher auch mit anderen Modellen oder Marken glücklich!
Vielen Dank für Dein Posting, zum Glück "leidest" Du an dieser "Krankheit", so hast Du ja eine perfekte Ausgangslage, um jedes Gerät zu beurteilen, besonders im Hinblick auf technische Details. Genau darauf lege ich ja auch viel Wert, deshalb hatte ich ja schon damals auf ein Feedback von Dir gewartet 😉


Es ist schön, dass Du jetzt eines der guten Geräte erhalten hast und wünsche Dir viel Freude damit. Und für mich war die Rückmeldung (auch die von Per Ardua) insofern beruhigend, als dass ich jetzt weiß, dass das miserable Schriftbild des KA1 im Laden ein Einzelfall und nicht allgemein für den Reader normal ist. Schlechte Displays kann es immer mal geben, solange dies nicht der Standard, sondern nur ein Ausreißer ist, fällt es unter Serienstreuung. Die scheint mir aber diesmal wirklich enorm auszufallen. Wenn Kobo daran arbeitet, werden sie ihrem Ruf sicher wieder gerecht.


Die automatische Blaulichtreduzierung habe ich am Anfang verlacht,
jetzt will ich sie nicht mehr missen. Man gewöhnt sich ratzfatz daran,
nimmt man dann zu später Stunde noch schnell den Glo HD (z.B.) zur Hand,
brennt es dir fast die Augen raus!
Das hört sich gut an, es sieht auf den ersten Blick ungewohnt aus, aber bestimmt gerade abends eine echte Bereicherung. Aus reiner Neugier würde mich interessieren, ob man sich beim KA1 dann manuell alles einstellt oder es angenehmer ist, mit der Automatik zu arbeiten?
 

trekk

Member
Vielen Dank für Dein Posting, zum Glück "leidest" Du an dieser "Krankheit", so hast Du ja eine perfekte Ausgangslage, um jedes Gerät zu beurteilen, besonders im Hinblick auf technische Details. Genau darauf lege ich ja auch viel Wert, deshalb hatte ich ja schon damals auf ein Feedback von Dir gewartet 😉

Die Krankheit ist manchmal ein bisschen teuer, aber in der Hinsicht bin ich ziemlich "nerdig". 😉 Ich finde die Meinungen der User auch immer besonders interessant und wichtig. Chalid macht super Tests, die ich qualitativ mit zu den besten im deutschsprachigen Raum zähle (und nicht nur da, oft bemühen ausländische Foren "Google Translate", um Chalids Tests lesen zu können). Aber am interessantesten sind für mich immer die Rückmeldungen der Forenmitglieder, weil diese oft einen guten Querschnitt unterschiedlichster Vorlieben und Ansprüche zeigen und die Reader zudem in echter Praxisumgebung sprich im alltäglichen Gebrauch getestet werden.


Es ist schön, dass Du jetzt eines der guten Geräte erhalten hast und wünsche Dir viel Freude damit... Schlechte Displays kann es immer mal geben, solange dies nicht der Standard, sondern nur ein Ausreißer ist, fällt es unter Serienstreuung. Die scheint mir aber diesmal wirklich enorm auszufallen.

Vielen Dank! Ich habe wirklich so viel Spaß mit dem Gerät wie schon lange nicht mehr. Was die Serienstreuung angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass der KA1 offene Türen eingerannt hat und die Nachfrage so groß war, dass man bei der Nachproduktion die Qualität etwas hintenan gestellt hat. Frei nach dem Motto, lieber 100 Stück verkauft und 10 zurückbekommen, als nur 20 gute Stück produziert und entsprechend weniger abgesetzt.


Das hört sich gut an, es sieht auf den ersten Blick ungewohnt aus, aber bestimmt gerade abends eine echte Bereicherung. Aus reiner Neugier würde mich interessieren, ob man sich beim KA1 dann manuell alles einstellt oder es angenehmer ist, mit der Automatik zu arbeiten?
Die Automatik kann man mit etwas Geduld an seine Vorlieben anpassen, der Standard war mir persönlich aber zu hell. Lieber stelle ich meine fixen Werte ein. Das Nachtlicht habe ich auf etwas über 1/4 geregelt und lasse das auch tagsüber so eingestellt, die "normale" Beleuchtung regele ich dann manuell nach Bedarf.


Wie Per Ardua möchte auch ich die Blaulichtreduzierung nicht mehr missen. Man gewöhnt sich unglaublich schnell daran.
:cool:
 

Per Ardua

Ghola
Das hört sich gut an, es sieht auf den ersten Blick ungewohnt aus, aber bestimmt gerade abends eine echte Bereicherung. Aus reiner Neugier würde mich interessieren, ob man sich beim KA1 dann manuell alles einstellt oder es angenehmer ist, mit der Automatik zu arbeiten?

So funktioniert die Automatik!


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nein, Unsinn!
Mit aktivierter Automatik fällt die Regelung gar nicht auf.
Man liest so vor sich hin und bemerkt nichts.
Erst der Blick in´s Menue offenbart dann den aktuellen Reduzierungsgrad.
Wie gesagt, ich war selbst überrascht wie sanft und unauffällig das abläuft.


In Kombination mit der sehr guten Helligkeitsautomatik ein echtes Plus.
Wenn jetzt noch ein Lichtschalter (nicht wie oben) verbaut wäre.......!


Cheerioh!
o100.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

joebook

New member
Hallo,


habe soeben meinen Aura 1 erhalten und bin vom Bildschirm bisher recht angetan.


Aber jetzt kommt mein großes Problem: Ich lese seit über 5 Jahren meine Taz/Tageszeitung (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) auf einem Reader. Die Zeitungen ziehe ich mir jeweils über den Webbrowser per Wlan.


Beim Kobo fällt mir zum einen auf, dass der Browser anscheinend Username & Passwort nicht speichert, zum anderen kann ich keine Zeitungen runterladen. Unter der URL
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kommt ein Formular bei dem man Usernamen und Passwort eingibt und die gewünschte Ausgabe auswählt. Dann drückt man den Button \'Laden\' und es tut sich nichts.


Eine andere Variante ist dass man die Ausgabe direkt über die URL angibt: http://<username>:<passwort>@dl.taz.de/epub/27 (die 27 steht dabei für den heutigen Tag.


Dieses Formular gibt\'s auch als Demo-Variante bei der man keine Logindaten benötigt. Dort lautet die URL dann:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei beidem geschieht nix. Kann es wirklich sein, dass der Browser die Zeitung nicht runterladen kann?


Bitte sagt mir dass ich da falsch liege. Das wäre für mich das KO-Kriterium.
Tschüss Jo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

joebook

New member
Hi,


bei meinem Gerät sieht man bei Dunklem Licht rechts und links Schatten, die am unteren Rand stärker sind. Sie sind zwar deutlich sichtbar stören mich aber nicht.


Anschließend kann ich hier kein Foto hochladen, oder?
 

joebook

New member
Dieses Feld fehlt bei mir. Vielleicht muss ich mir erst noch Vertrauen erarbeiten und als Frischling darf ich noch nix hoch laden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Auch Frischlinge dürfen Bilder hochladen - jedenfalls soweit mir bekannt ist.


Hast Du einen AddBlocker laufen? Falls ja, deaktiviere ihn mal für diese Seite. Am besten klappt bei mir diese Funktion übrigens mit dem Firefox.




Nachtrag:
Habe es gerade mal mit den Browsern Edge und Vivaldi getestet. Mit diesem beiden funktioniert es ebenfalls problemlos.


allesebook-bilder-hochladen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

joebook

New member
Habe das auf dem Mobiltelefon mit Browser getestet. Vielleicht liegt\'s da dtan. Spam-Filter là uft über /etc/hosts, was ned so leicht zu deaktivieren ist. Allerdings kann ich mir nicht erklären wie ei Spam-Filter einen Button entfernen sollte.
 
Oben