M PocketBook Touch Lux geht bei der Mayerschen an den Start

Forkosigan

Member
Danke für die Infos,
soll das heißen, dass die Mayersche ein spezielles \"Konto\" führt, von dem sie dem Kunden - nach einem eBook-Kauf in der Filiale - das eBook sofort auf den Reader senden kann?

Das senden von Bücher über \"Mayersche Sync\" funktioniert mit jeden Kundenkonto in Mayersche eBook Shop. Wenn man im Laden ein eBook kauft, wird das Buch auf das Kundenkonto des Käufers gespeichert.
 
U

Unregistriert (-tt)

Guest
Anleitung Mayersche Sync
1. Variante: Anwendungen -> Mayersche Sync -> Autorisieren
2. Variante: Einstellungen -> Konten und Synchronisierung -> Mayersche Sync -> Login

Beide Varianten leiten mich zu einem mit BookLand überschriebenen LoginScreen. Die Eingabe der Daten für den Account der Mayerschen führen zu \"Wrong credentials\".
- Einloggen im WEBshop klappt
- beide Varianten mehrfach gestestet.


Muß ich (zusätzlich) einen BookLand-Account einrichten?


Der vollständigkeitshalber: SW-Version M623.4.267 vom 2013-10-09
Kann ich über den internen Speicher ein Update auf die aktuelle \"generische\" FW durchführen und Mitte November, dann sobald verfügbar, die M4.4er einspielen?


Something totally different: Da kein ReadRate integriert ist(?), kann ich nicht twittern oder teilen, was ich lese?


und noch eine Frage: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Onleihe im PB623 \"besser\" integriert wäre. Bisher habe ich nichts dergleichen gefunden. Onleihe läuft über den Browser (ging genauso mit meinem OYO), dabei merkt er sich leider nicht meine Account Daten. Missverständnis oder habe ich etwas übersehen?


Forkosigan, auch Danke für Deinen zügigen Support, ansonsten hätte ich den PB schon wieder umgetauscht! Da weder der Laden vor Ort noch die Zentrale der Mayerschen bisher irgendeine Hilfe waren. (Noch schlimmer als bei Thalia)


Gruß, -tt
 

Forkosigan

Member
Beide Varianten leiten mich zu einem mit BookLand überschriebenen LoginScreen. Die Eingabe der Daten für den Account der Mayerschen führen zu \"Wrong credentials\".
- Einloggen im WEBshop klappt
- beide Varianten mehrfach gestestet.


Muß ich (zusätzlich) einen BookLand-Account einrichten?


Der vollständigkeitshalber: SW-Version M623.4.267 vom 2013-10-09
Kann ich über den internen Speicher ein Update auf die aktuelle \"generische\" FW durchführen und Mitte November, dann sobald verfügbar, die M4.4er einspielen?


Something totally different: Da kein ReadRate integriert ist(?), kann ich nicht twittern oder teilen, was ich lese?


und noch eine Frage: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Onleihe im PB623 \"besser\" integriert wäre. Bisher habe ich nichts dergleichen gefunden. Onleihe läuft über den Browser (ging genauso mit meinem OYO), dabei merkt er sich leider nicht meine Account Daten. Missverständnis oder habe ich etwas übersehen?


Forkosigan, auch Danke für Deinen zügigen Support, ansonsten hätte ich den PB schon wieder umgetauscht! Da weder der Laden vor Ort noch die Zentrale der Mayerschen bisher irgendeine Hilfe waren. (Noch schlimmer als bei Thalia)


Gruß, -tt

Hallo -tt,
es gab eine kurzfristige Störung des Sync Servers, welche inzwischen behoben wurde.
Um den Service optimal zu nutzen, mache Sie bitte ein Firmware update des Gerätes, geht über WLAN oder mit dem folgenden Link:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert (-tt)

Guest
Mayersche Sync

... es gab eine kurzfristige Störung des Sync Servers, welche inzwischen behoben wurde. ...

Mit der \"alten\" Mayerschen FW konnte ich jetzt das Gerät autorisieren, im Web-Shop sehe ich auch einen PB-Sync-Button.
Nach dem Kauf eines Titels erhalte ich in der Statusleiste des M-PB ein Download-Logo (Pfeil auf Strich). Wenn ich Die Anwendung Mayersche-Sync öffne ist der Reiter Warteschlange leer. Im Reiter Downloads wird mir der gekaufte Titel angezeigt. Den Sync-Schalter (Kreisende Pfeile rechts oben) gedrückt, seitdem ein zwischen 0% und 100% wechselnder Fortschrittsbalken in der Liste beim Titel und ein beschäftigt Icon (3/4 Kreis) oben rechts in der Ecke. Im Verzeichnis Download ist nichts zu finden.
Klappt bei mir nicht.


FW-Update

...Firmwareupdate des Gerätes, geht über WLAN ...
Einstellung>Software>automatisches Update: ON
Einstellung>Software>SW-Version: Suche nach Updates -> meldet \"bereits aktuelle Version installiert\"
Einstellung>Software>SW-Update: Überprüfe verfügbare Updates -> meldet \"bereits aktuelle Version installiert\"
werde es gleich manuell über internen Speicher updaten.


Anleitung

Eine Hilfe Website zu \"M Pocketbook Touch Lux\" von Mayersche:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Bin mir nicht sicher, ob die Seite heute morgen schon gefunden hatte, aber das PDF ist neu ☺


Danke&Gruß, -tt
 

Forkosigan

Member
FW-Update


Einstellung>Software>automatisches Update: ON
Einstellung>Software>SW-Version: Suche nach Updates -> meldet \"bereits aktuelle Version installiert\"
Einstellung>Software>SW-Update: Überprüfe verfügbare Updates -> meldet \"bereits aktuelle Version installiert\"
werde es gleich manuell über internen Speicher updaten.

Danke für den Hinweis! Wir werden überprüfen voran der Fehler liegen kann.
Können Sie an den Seriennummer von ihrem Reader senden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert (-tt)

Guest
manuelles Firmwareupdate hat geklappt, zwei Warnungen fielen mir auf unknown image type a / s


Mayersche Sync hat den ausstehenden Download automatisch gestartet und durchgeführt (Uhrzeit und Datumsangabefeld), aber
in der Ereignisliste wird nichts angezeigt. Das ePub ist nicht im Verzeichnis Downloads zu finden (weder über Kontextmenü oder Library)
und das \"öffnen\" über das Kontextmenü bleibt daher auch erfolglos ...


S/N# kommt per eMail ...


Aus Neugierde was bedeutet das Logo auf der PB-Rückseite rechts neben dem GOST-Zeichen?


Etwas Polemik: Ob ich ich wohl heute noch meinen Philip K. Dick lesen kann?


Danke&Gruss, -tt
 

Forkosigan

Member
manuelles Firmwareupdate hat geklappt, zwei Warnungen fielen mir auf unknown image type a / s


Mayersche Sync hat den ausstehenden Download automatisch gestartet und durchgeführt (Uhrzeit und Datumsangabefeld), aber
in der Ereignisliste wird nichts angezeigt. Das ePub ist nicht im Verzeichnis Downloads zu finden (weder über Kontextmenü oder Library)
und das \"öffnen\" über das Kontextmenü bleibt daher auch erfolglos ...
Wenn Bücher mit Adobe DRM verseht sind, finden Sie diese nicht unter Download, sondern in Ordner \"Digital Edition\"
Am besten, logen Sie sich aus, und geben die Zugangsdaten zu Mayersche Sync erneut an.
 
U

Unregistriert / -tt

Guest
..., finden Sie diese nicht unter Download, sondern in Ordner \"Digital Edition\"
okay hätte ich selber drauf kommen können, war bei der Onleihe auch so. Trotzdem hat das Kontextmenü in meinem Fall den Ordner Download geöffnet.

Am besten, logen Sie sich aus, und geben die Zugangsdaten zu Mayersche Sync erneut an.
Kein Erfolg ☹


Wieder bei der Mayerschen (Webshop) eingeloggt, erneut PocketBook Sync gestartet. Das Buch taucht im PB In Warteschlange auf. Download gestartet, als Ergebnis im Reiter Dowloands erneut gelistet mit Downloadfehler -> Kontestmenü Fehlerdetails -> Netzwerkfehler (Internet ist vorhanden im Browser getestet).


... es bleibt schwierig ...


Gruß, -tt
 
U

Unregistriert / -tt

Guest
Wieder bei der Mayerschen (Webshop) eingeloggt, erneut PocketBook Sync gestartet.
Das ganze Procedere wiederholt, diesmal taucht es mit Zeitstempel im Reiter Downloads auf. Der Fehlermeldung von eben ist verschwunden.


Immer noch kein Buch ☹


Aufgrund der woanders diskutierten Downloadbeschränkung, habe ich nur noch 6Monate Zeit das Problem zu lösen :->
(Sorry konnte mir den Sarkasmus nicht verkneifen)


Gruß, -tt
 

JulesWDD

Active member
Ich kann es mir nicht verkneifen:


Wenn ich das so lese, bin ich noch zufriedener mit meinem Kindle ... ☺
 

Gastreader

New member
mich für den Tolino entschieden zu haben. Hab 2 Geräte angemeldet und da hat Alles problemlos geklappt, war dumpfbackeneinfach .....
 

Forkosigan

Member
mich für den Tolino entschieden zu haben. Hab 2 Geräte angemeldet und da hat Alles problemlos geklappt, war dumpfbackeneinfach .....

Das System ist gerade erst gestartet, könnte noch paar Fehler einschleichen. Alles wird in der kommenden Tagen behoben.


Auch bei Tolino oder Amazon gab es einige Start Probleme. Darüber gibt es genug Beiträgen in den Foren....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert / -tt

Guest
Ich kann es mir nicht verkneifen:
Wenn ich das so lese, bin ich noch zufriedener mit meinem Kindle ... ☺

Das PocketBook623 ist ein echt tolles Gerät. Ich wollte hier keinen falschen Eindruck erwecken.
Es gibt für mich persönlich gute Gründe, warum ich nicht dem Amazon-\"Monopol-Kosmos\" beitrete.
Selbstverständlich weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung, dass Adobe-DRM die gleiche Sch* ist.


Die Idee der Verbindung Büchhändler vor Ort und modernes praktisches Lesen (ich will einfach keine Großdruckbücher kaufen) hat mir gefallen (ob der Buchhändler das auch so sieht oder versteht, da bin ich mir nicht mehr sicher)


Mein Fazit: Bisher würde ich mir den PB wieder kaufen und ihn auch vielen meiner Freunde empfehlen, aber evtl. billiger (Conrad) und ohne Branding. Der PB gibt mir viele der Freiheiten/Möglichkeiten die mir gefallen und DRM gibt bei nahezu allen Shops/Systemen (selbst bei deren Gratisbüchern)


Wenn Du mit Deinen Kindle zufrieden bist, freut mich das. Du hast für Dich das passende Gerät gefunden.


Gruß, -tt


PS: Meinem Philip K Dick hätte ich natürlich auch klassisch über den integrieten Browser herunterladen könnten, aber dafür habe ich mir nicht das teure, Mayersche & neuste PocketBook gekauft :->
 
U

Unregistriert / -tt

Guest
mich für den Tolino entschieden zu haben. Hab 2 Geräte angemeldet und da hat Alles problemlos geklappt, war dumpfbackeneinfach .....

Ich hatte mir den Tolino vorher sehr gründlich angeschaut, der Preis ist okay. Die SW-Ausstattung hat mich außer der Cloud-Funktion damals irgendwie an meinen OYO erinnert (aber der hatte Tasten und Audio). Tolino & PB623 sind schlecht vergleichbar anderes Konzept/Liga.


Nach der Einführung der Tolino-Cloud konnte ich zuerst einen grossen Teil meiner bei Thalia gekauften eBooks nicht lesen (zum Teil immer noch nicht und ausserhalb der Cloud erworbene Bücher machen teilweise in der Cloud immer noch Probleme). Nach unzähligen Anrufen und Besuchen im Geschäft habe ich irgendwann aufgegeben.


Der Adobe-Hack hat mich viele Stunden bei Thalia und Adobe Hotlines gekostet (insgesamt über ein Dutzend Anrufen) bis ich wieder an meine Bücher konnte. Der Standard Adobe-MA interessiert es offensichtlich nicht, dass es indirekte Endkunden und eBooks gibt und der Thalia-Support war wechselweise desinformiert oder machtlos. Besonders ärgerlich war, dass die technische Lösung so trivial war.
Also ich hatte genug Probleme mit der Tolino-Allianz.


Als ich mir den Tolino vor Monaten angeschaut habe fehltem ihm die rudimentärsten Funktion, mag jetzt besser sein. Aber die vollmundigen Versprechungen im Vergleich zur Realität (Habe ich das richtig in Erinnerung dass man bei der ersten Firmware den Screen nicht drehen konnte?) hatten mich abgeschreckt.


Eventuell werde ich mir noch einzelne eBooks bei Thalia kaufen, aber mit auf Ihren Support möchte ich nicht mehr angewiesen sein.


Gruss, -tt
 

ironrudi

New member
Mein Senf:


Also ich kann nur sagen das der PB TouchLUX (ich habe ihn ohne Mayer) super funkioniert.


Die Cloudlösung ist anbieterunabhängig (Dropbox) und nach der Send-to-Pocketbook Implementierung ist dieser , für mich, nativ in Calibre nutzbar.


Ohne auf die Hardware einzugehen ist Pocketbook in meinen Augen führender Anbieter von Readern was deren Funktionsumfang betrifft.


Ich habe mich bewusst gegen den M-PB entschieden, da ich meinen support lieber direkt beim Hersteller habe, der sollte wissen was er tut...
 

JulesWDD

Active member
Das PocketBook623 ist ein echt tolles Gerät. Ich wollte hier keinen falschen Eindruck erwecken.
Es gibt für mich persönlich gute Gründe, warum ich nicht dem Amazon-\"Monopol-Kosmos\" beitrete.
Selbstverständlich weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung, dass Adobe-DRM die gleiche Sch* ist.


Die Idee der Verbindung Büchhändler vor Ort und modernes praktisches Lesen (ich will einfach keine Großdruckbücher kaufen) hat mir gefallen (ob der Buchhändler das auch so sieht oder versteht, da bin ich mir nicht mehr sicher)


Mein Fazit: Bisher würde ich mir den PB wieder kaufen und ihn auch vielen meiner Freunde empfehlen, aber evtl. billiger (Conrad) und ohne Branding. Der PB gibt mir viele der Freiheiten/Möglichkeiten die mir gefallen und DRM gibt bei nahezu allen Shops/Systemen (selbst bei deren Gratisbüchern)


Wenn Du mit Deinen Kindle zufrieden bist, freut mich das. Du hast für Dich das passende Gerät gefunden.


Gruß, -tt


PS: Meinem Philip K Dick hätte ich natürlich auch klassisch über den integrieten Browser herunterladen könnten, aber dafür habe ich mir nicht das teure, Mayersche & neuste PocketBook gekauft :->

Schon klar und bitte nicht zu ernst nehmen ... ich musste halt schmunzeln, als ich das Hin- und Her gelesen habe. Ich wollte damit bestimmt nicht den PocketBook Touch Lux schlecht machen, mit dem ich ja auch geliebäugelt habe.
 

tt.can.read

New member
Vorweg: es wurde wohl Zeit mich hier zu registrieren ☺


Mein Senf:
Also ich kann nur sagen das der PB TouchLUX (ich habe ihn ohne Mayer) super funkioniert.
Hardware-mäßig scheint mein M-PB mit Deinem identisch zu sein

  • Modell PocketBook 623
  • Hardwaretyp:ep7a

Was für einen HW-Typ hast Du?
Was ich nach einem Tag sagen kann ist, dass es ein Superreader ist und gut funktioniert.
Die hier beschrieben Issues beziehen sich nur auf die \"neuen Händlerfeatures\", PB- bzw. Mayersche-Sync.
Die Idee dahinter scheint nicht ein klassisches Sync, sondern eher ein bequemes Download zu sein (Am Rechner shoppen und zahlen, direkt ans PB geliefert bekommen).


Dinge wie Download einer ASCM-Datei in der Onleihe (am Rechner/Händy) und anschließender Download (mittles dieser auf den PB übertragenen ASCM) des ePubs via PB funktioniert.


Die Cloudlösung ist anbieterunabhängig (Dropbox)
Dropbox scheint implementiert zu sein, habe ich aber Mangels Account und Interesse noch nicht getestet. Finde aber nach meinen Erfahrung mit den Tolino-Clouds den Ansatz gut. Ich würde gern nur ein Schritt weiter gehen und bei Zeiten versuchen meine eigene Cloud mittles ssh zu realisieren.




und nach der Send-to-Pocketbook Implementierung ist dieser , für mich, nativ in Calibre nutzbar.
Beim meinem M-PB ist das Send-to-Pocketbook (noch) nicht implementiert, der wesentliche Unterschied ist anscheinend die Firmware, bei mir M623.4.3.296 (vom 31.10), beim Kauf war eine 4.2 von Anfang Oktober auf dem Gerät.


Calibre funktioniert, allerdings wird es als PB622 erkannt (keine Ahnung ob das Standard ist)


Ich habe mich bewusst gegen den M-PB entschieden, da ich meinen support lieber direkt beim Hersteller habe, der sollte wissen was er tut...

Der Support hier und per eMail ist auch für mein M-PB gut ☺


Mir hat die Idee Gefallen, einen wirklich regionalen/deutschen Buchhändler (sarkastisch: der nicht zu einer Amerikanischen Holding oder dem Vatikanstaat gehört und vorgibt der deutsche Buchhandel zu sein) zu unterstützen. Das war mir den Aufpreis von 11,2% Wert (bei Conrad war der PB zeitweise für 125€ gelistet). Für diesen Idealismus muss ich jetzt wohl mit Kinderkrankheiten beszahlen, aber das ist bei anderen Anbietern das gleiche Problem.


Eventuell teste ich, ob es möglich ist die generische 4.4 FW aufzuspielen, vermutlich scheitert das aber an der Seriennummer ...


Gruß, -tt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tt.can.read

New member
Schon klar und bitte nicht zu ernst nehmen ... ich musste halt schmunzeln, als ich das Hin- und Her gelesen habe. Ich wollte damit bestimmt nicht den PocketBook Touch Lux schlecht machen, mit dem ich ja auch geliebäugelt habe.
Kann ich gut verstehen!!! Wollte nur jedes Flaming vermeiden.
Es gibt viele brauchbare Geräte (Hört, hört: ich war lange selbst mit dem OYO glücklich, man konnte darauf bei Sonne eBooks lesen, Onleihe ging und im Hintergrund konnte ich Musik hören).
Auch gibt es beim PB Dinge die besser sein könnten (@ Forkosigan: Stichwort Genretag und DB-Ansatz).


Das eigentliche Problem ist DRM und die Ignoranz des Buchhandels ...
Theoretisch leihe ich mir ein eBook für den ~10% ermäßigten Kaufpreis und darf es noch Nichtmals lesen wie und wo ich will ☹
Dann werden noch dem großen digitalen Rechtebeschützer meine Accountdaten geklaut und ich darf es ausbaden, für meine Rechte interessierte sich dabei keiner ...


Gruß, -tt
 
Oben