Krimi Neu angeschaffte Krimis und Thriller

Blondi

Bökerworm
Nachdem ich mal wieder einen Blick in meinen SUB geworfen habe, sind Neuanschaffungen für die nächste Zeit erst mal gestrichen. Irgendwann muss man ja auch mal die vorhandenen eBooks lesen. 😉
Auch bei mir sind für die nächsten Jahre Neuanschaffungen gestrichen. Ein riesengroßer SuB und zwei Onleihen, das reicht!
 

cleo

Active member
Nachdem ich mal wieder einen Blick in meinen SUB geworfen habe, sind Neuanschaffungen für die nächste Zeit erst mal gestrichen. Irgendwann muss man ja auch mal die vorhandenen eBooks lesen. 😉

Mei SUB ist ziemlich groß, aber ich kann dem Lockruf neuer Bücher nicht widerstehen.
Ich bin ,ja ich gestehe es ,ein Buchjunkie.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nun ja, besser ein Buch- als ein anderer Junkie. 📚 😜 📑




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

Krimimimi

New member
Ich kaufe in letzter Zeit weniger und nutze mehr die Onleihe.


Letztens habe ich von Elizabeth George "Asche zu Asche" gekauft. Ich lese gerade die Lynley- Reihe und diesen Band gab es in der Onleihe nicht. Ich wollte aber gerne der Reihe nach lesen.
Gestern habe ich von Ann Granger "Stadt, Land, Mord" gekauft. Das gibt es gerade für 2,49€. Von der Autorin hatte ich schon ein paar Bände der Martin/ Ross- Reihe, die mir gut gefallen haben. Da war das jetzt eine gute Möglichkeit in eine andere Reihe einzusteigen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Martin & Ross Reihe von Ann Granger hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie war nicht spektakulär, aber es hat Spaß gemacht, sie zu lesen. Die beiden Onleihen, in denen ich bin, haben ihre anderen Bücher ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ein paar Ebooks von Ann Granger hat meine Onleihe auch, aber "Stadt, Land, Mord" ist nicht dabei. Da es der Auftakt einer Reihe ist, habe ich es für kleines Geld halt gekauft.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Im Angebot gekauft, weil es sich spannend anhört und mir bisher viele skandinavische Krimis gefallen haben:

Sigge Eklund / Das Labyrinth





Martin und Åsa Horn sind so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass für ihre elfjährige Tochter Magda kaum Aufmerksamkeit übrig bleibt. Als Magda plötzlich vermisst wird und der Verdacht die Eltern trifft, begeben sie sich auf eine nervenaufreibende Spurensuche – ebenso wie Tom, Martins loyaler Kollege, und die Schulkrankenschwester Katja, die vor Magdas Verschwinden Narben und blaue Flecken am Körper des Mädchens entdeckt hatte.
Vier unzuverlässige Erzählerstimmen entführen den Leser in ein Labyrinth aus Schuldbekenntnissen und Indizien. Immer neue Irrwege tun sich auf, bis am Schluss eine überraschende Entdeckung wartet …
 

cleo

Active member
Und es kann weiter gehen mit Frieda Klein und Co.
Sicher auf meinem Reader gelandet.




Frieda Klein kann nach den Aufregungen der Vergangenheit endlich aufatmen, glaubt sie, und sich Patienten, Freunden und Hobbys zuwenden. Doch schon bald holt eine offene Schuld sie ein – und wider Willen wird sie in den Fall Hannah Docherty verwickelt. Diese soll im Mai 2001 ihre Familie ermordet haben. Seitdem fristet sie ihr Leben, Medikamenten und Misshandlungen ausgesetzt, in einer psychiatrischen Klinik. Schon bald ist Frieda von Hannahs Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den Fall neu aufzurollen ... Doch sie hat noch andere Sorgen – Dean Reeve, ihr Feind, aber gleichzeitig auch obskurer Beschützer, ist anscheinend wieder aufgetaucht. Ein packender Thriller um die langen Schatten der Vergangenheit.
 

cleo

Active member
Und noch ein neuer ist auf meinem Reader gelandet.




Es ist der persönlichste Fall in Will Trents Laufbahn. Das spürt der Ermittler schon in dem Moment, als er das leer stehende Lagerhaus betritt und die Leiche entdeckt - die Leiche eines Ex-Cops. Blutige Fußabdrücke weisen auf ein zweites Opfer hin. Eine Frau. Von ihr fehlt jede Spur.
Das Brisante: Gegen den prominenten Eigentümer des Lagerhauses ermittelt Will bereits seit einem halben Jahr wegen Vergewaltigung. Erfolglos!
Als am Tatort zudem ein Revolver gefunden wird, der auf Wills Noch-Ehefrau Angie zugelassen ist, ahnt er, dass dies ein Spiel auf Leben und Tod wird.


"Definitiv eine der besten Thriller-Autorinnen unserer Zeit." Gillian Flynn
"Karin Slaughters Helden sind weder strahlend noch fehlerfrei, und deswegen überzeugend." Frauke Kaberka, dpa
"Stoff für schlaflose Nächte!" buchjournal
"Karin Slaughter gebührt ein Ehrenplatz auf der großen Thriller-Bühne! Und nach drei Jahren Pause auch endlich wieder ein neuer Will-Trent-Roman. Ihre Fans werden es ihr danken." Booklist, Michele Leber
 

angelssend

Member
Blutige Fessel lese ich grade, bisher gefällt er mir wieder wirklich gut, habe ca 1/4 gelesen. Einziger Kritikpunkt ist das sie, wie im Vorgänger auch schon, erstmal wieder etwas Stress zwischen Sara und Will provoziert. Ich bin jedenfalls gespannt wo das ganze noch hinführt und weiß noch nicht was ich mir für Angie wünschen soll....


Generell ist auf die Bücher von Karin Slaughter eigentlich immer Verlass, dass sie gut bis sehr gut sind. Wobei mir komischerweise die Bücher Ihrer Reihen immer besser gefallen als die Einzelbände.
 

cleo

Active member
Ich weiss nicht jeder mag Ethan Cross, aber ich lese seine Bücher super gerne.
Deswegen ist jetzt auch der vierte Teil bei mir auf dem Reader.




In einer Strafanstalt in Arizona ereignet sich ein blutiger Amoklauf. Scheinbar wahllos erschießt ein Gefängniswärter mehrere Menschen. Zu seinem Motiv schweigt er.


Das ruft Bundesermittler Marcus Williams auf den Plan. Rasch findet er heraus, dass der Wärter von einem psychopathischen Killer erpresst wurde, der sich selbst Judas nennt. Um die Identität des Judaskillers aufzudecken, tut Marcus sich erneut mit seinem Bruder Francis Ackerman jr. zusammen, dem berüchtigtsten Serienkiller der Gegenwart: Marcus ermittelt außerhalb der Gefängnismauern, Ackerman jr. undercover unter den Häftlingen.


Was beide nicht ahnen: Der Judaskiller verfolgt weitaus größere Ziele als nur ein paar Morde...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die ersten drei Psychothriller haben die Onleihen, in denen ich angemeldet bin. Bisher bin ich allerdings noch nicht dazu gekommen, sie auszuleihen und zu lesen. Wenn der SUB auch immer so groß ist ... 😉


Ich denke, Band 4 wird auch irgendwann in den Onleihen aufschlagen.
 

cleo

Active member
Wieder 2 neue Thriller.
Auf Frank Thilliez habe ich mich richtig gefreut, er ist ja nicht jedermanns Autor ,aber ich finde ihn einfach nur Klasse.




In Paris wird kurz vor Weihnachten in einer Gefriertruhe die Leiche eines Journalisten gefunden. Ist Christophe Gamblin dem Serienkiller zum Opfer gefallen, dem er auf die Spur gekommen war? Einem Killer, der seine Opfer lebendig in eiskalten alpinen Gewässern zurückließ? Die Ermittler Lucie Hennebelle und Franck Sharko begeben sich auf Spurensuche in die tief verschneiten Alpen. Dort führen Gamblins Aufzeichnungen sie zu einer Klinik, in der man Unterkühlung gezielt für Herzoperationen einsetzt. Doch der größenwahnsinnige Killer, der mit seinen Kältexperimenten ein uraltes und äußerst gefährliches Ziel verfolgt, ist längst einen Schritt weiter ...

Und das Buch " The Chemist " von Stephenie Meyer hat mich einfach gereizt.
Ich muss gestehen das ich von Stephenie Meyer noch kein Buch gelesen habe.




Nach dem sensationellen Welterfolg ihrer »Twilight«-Serie mit weltweit über 155 Millionen verkauften Exemplaren nun der neue Ausnahme-Pageturner der Weltbestsellerautorin Stephenie Meyer – knallhart, kompromisslos und ultraspannend.


Sie hat für eine geheime Spezialeinheit der US-Regierung als Verhörspezialistin gearbeitet. Sie weiß Dinge. Zu viele Dinge. Deshalb wird sie jetzt selbst gejagt, bleibt nie länger an einem Ort, wechselt ständig Name und Aussehen. Drei Anschläge hat sie knapp überlebt. Die einzige Person, der sie vertraut hat, wurde umgebracht.
Doch jetzt hat sie die Chance, wieder ein normales Leben zu führen. Dafür soll sie einen letzten Auftrag ausführen. Was sie dabei herausfindet, bringt sie jedoch in noch größere Gefahr, macht sie verwundbar. Denn zum ersten Mal in ihrem Leben gibt es einen Mann an ihrer Seite, der ihr wirklich etwas bedeutet. Und sie muss alles dafür tun, damit sie beide am Leben bleiben – mit ihren ganz eigenen Mitteln …
 

Ilikebooks

Gernleserin
Im Angebot gekauft, da Stephen King meint, es könnte Lesern von The Girl On The Train gefallen. Mal schauen...


Fiona Barton / Die Witwe




Die Frau.
Jean Taylor führt ein ganz normales Leben in einer englischen Kleinstadt: Sie hat ein hübsches Haus und einen netten Ehemann. Glen und sie führen eine gute Ehe.


Der Mann.
Dann kommt der Tag, der alles ändert: Sie nennen Glen jetzt das Monster. Er soll etwas Unsagbares getan haben. Und Jeans heile Welt zerbricht.


Die Witwe.
Jetzt liegt Glen auf dem Friedhof, und Jean ist zum ersten Mal allein. Allein und frei. Frei ihre Geschichte zu erzählen.
Jean Taylor wird uns sagen, was sie weiß.


Perfekt konstruierte psychologische Spannung und komplexe Charaktere, erzählt von einer authentischen Stimme.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Und, als Hardcover-Holzbuch für sagenhafte 2,30 Euro bei Amaz*n Warehouse Deals:


Dirk Kurbjuweit / Angst Angst Angst




Das saturierte Leben von Randolph Tiefenthaler scheint mit dem Kauf der schönen Berliner Altbauwohnung seine Erfüllung zu finden. Der Architekt und seine Familie ahnen nichts Böses, als der schrullige Herr Tiberius ihnen Kuchen vor die Tür stellt. Doch bald wird der Nachbar aus dem Souterrain unheimlich. Er beobachtet Tiefenthalers Frau, schreibt erst verliebte, dann verleumderische Briefe, erstattet sogar Anzeige. Die Ehe stürzt in eine Krise, das bloße Dasein des Nachbarn vergiftet den Alltag. Tiefenthaler vertraut lange auf den Rechtsstaat, der aber zeigt sich hilflos gegenüber dem Stalker. Die zerstörte Sicherheit erschüttert Tiefen*thaler im Innersten. Denn er kennt die Angst schon lange. Sein eigener Vater ist ein Waffennarr, als Kind musste Randolph schießen lernen und fürchtete stets das Schlimmste. Vater und Sohn sind sich seit Jahren fremd – doch nun bringt die unerträgliche Situation Randolph auf einen entsetz*lichen Gedanken ...


Dirk Kurbjuweit schildert mit beklemmender Spannung, wie Ohnmacht eine Familie zur Selbstjustiz treibt. «Angst» ist das Psychogramm einer Gewalttat, die Geschichte einer extremen, in ihrer Sprachlosigkeit berührenden Vater-Sohn-Beziehung – und ein erzählerisches Experiment, das die dünne Haut unserer bürgerlichen Zivilisation auf die Zerreißprobe stellt.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Im Angebot gekauft, da Stephen King meint, es könnte Lesern von The Girl On The Train gefallen. Mal schauen...


Fiona Barton / Die Witwe




Die Frau.
Jean Taylor führt ein ganz normales Leben in einer englischen Kleinstadt: Sie hat ein hübsches Haus und einen netten Ehemann. Glen und sie führen eine gute Ehe.


Der Mann.
Dann kommt der Tag, der alles ändert: Sie nennen Glen jetzt das Monster. Er soll etwas Unsagbares getan haben. Und Jeans heile Welt zerbricht.


Die Witwe.
Jetzt liegt Glen auf dem Friedhof, und Jean ist zum ersten Mal allein. Allein und frei. Frei ihre Geschichte zu erzählen.
Jean Taylor wird uns sagen, was sie weiß.


Perfekt konstruierte psychologische Spannung und komplexe Charaktere, erzählt von einer authentischen Stimme.

Ach naja...es dauert schon eine Weile, bis die Handlung Schwung aufnimmt. Jetzt, bei 30% gefällt mir das Buch schon deutlich besser. Ich hoffe, es geht spannend weiter und werde kurz berichten.
 
H

hamlok

Guest
Ach naja...es dauert schon eine Weile, bis die Handlung Schwung aufnimmt. Jetzt, bei 30% gefällt mir das Buch schon deutlich besser. Ich hoffe, es geht spannend weiter und werde kurz berichten.

Ich höre es mir nach deinem Tipp gerade über Deezer (Streaminganbieter) an und es gefällt mir gut, vielleicht hat hier die Kürzung mal einen Vorteil gehabt, bin etwa bei der Hälfte.


Alles steht und fällt aber, ob es am Ende noch eine überraschende Wende gibt, eine reine Sozialstudie wäre vielleicht etwas wenig.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Kurzer Nachtrag zu


Die Witwe


Bin jetzt durch. Ich fand das Buch über Strecken spannend und wieder langatmig...spannend...langatmig (nicht wirklich langweilig, aber mir persönlich doch etwas zu ausführlich erzählt). Als Leserin wollte ich unbedingt wissen, ob die verdächtigte Person es war. Das Ende fand ich nicht so richtig überraschend. Der Erzählstil hat mich allerdings nicht an TGOTT (The Girl On The Train) erinnert. In letzter Zeit habe ich diverse Bücher, die die Geschichte von allen Seiten und aus verschiedenen Zeitpunkten erzählen, gelesen. TGOTT fand ich ja super spannend. Die Witwe weniger spannend, aber interessant als Psychogramm (mehr möchte ich nicht ins Detail gehen, um nicht zu spoilern). War für mich nicht das Krimi Highlight. Aber las sich gut (bis auf einige Längen) und war auch manchmal berührend geschrieben, zumal es um ein so trauriges Thema geht (verschwundenes kleines Mädchen).


Als nächstes Buch lese ich jetzt mal was aus dem Tolino Regal, um den neuen Vision 4 auszuprobieren - ob er mit dem tollen Vision 3 mithalten kann? Das Gerät ist heute erst eingetroffen und ich werde es heute Nacht mal gleich testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Kurzer Nachtrag zu


Die Witwe


Bin jetzt durch. Ich fand das Buch über Strecken spannend und wieder langatmig...spannend...langatmig (nicht wirklich langweilig, aber mir persönlich doch etwas zu ausführlich erzählt). Als Leserin wollte ich unbedingt wissen, ob die verdächtigte Person es war. Das Ende fand ich nicht so richtig überraschend. Der Erzählstil hat mich allerdings nicht an TGOTT (The Girl On The Train) erinnert. In letzter Zeit habe ich diverse Bücher, die die Geschichte von allen Seiten und aus verschiedenen Zeitpunkten erzählen, gelesen. TGOTT fand ich ja super spannend. Die Witwe weniger spannend, aber interessant als Psychogramm (mehr möchte ich nicht ins Detail gehen, um nicht zu spoilern). War für mich nicht das Krimi Highlight. Aber las sich gut (bis auf einige Längen) und war auch manchmal berührend geschrieben, zumal es um ein so trauriges Thema geht (verschwundenes kleines Mädchen).

Ich wollte bewusst dazu nichts schreiben bevor du fertig bist. Ich komme insgesamt zu einem ganz ähnlichem Urteil, ich finde es gut, aber auch nicht sehr gut. Besonders gefallen hat mir die Erzählstruktur, also dass der Fall von Hinten aufgerollt wird und aus verschiedenen Sichtweisen und Zeitebenen erzählt wird. Längen oder Langeweile kam bei dem gekürzten Hörbuch nicht auf, das ist vielleicht der seltene Fall wo die Kürzung von Vorteil war. Mit dem Ende bin ich auch nicht so ganz glücklich, da fehlt dann doch so der gewisse Kniff. Ich fand es trotzdem unterhaltend, also keineswegs verlorene Zeit.


Mit TGOTT hatte es wirklich weder inhaltlich noch sprachlich Ähnlichkeiten, allenfalls ein wenig die Erzählstruktur . TGOTT war für mich einer der absoluten Lese-Highlights in diesem Jahr, mit einem ganz eigenen Stil und einer ungewöhnlichen Protagonistin.
 
Oben