Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Die Verarbeitung der Pocketbooks ist doch (auch lt. Tests) generell sehr gut. Und falls du nicht die wirklich etwas rudimentäre Lesesoftware mit wenig Einstellungsmöglichkeiten meinst (betrifft mich jetzt nicht, da ich mit dem KOReader lese), hat Pocketbook vermutlich die umfangreichste Software mit den meisten Einstellungs- und Individualisierungsmöglichkeiten, die meisten Funktionen, der besten Onleihe-Einbindung und der besten Bibliotheksfunktion. Dazu läuft sie auch noch superstabil, ohne Hänger, ohne Einfrieren, ohne Abstürze und Neustarts, etc.
Wie sollte das noch besser gehen?
Also eins vorweg: Ich spreche nur von meiner Erfahrung mit dem Pocketbook Era, den ich vor einem Monat gekauft habe.
Zur Hardware: Diese wirkte sehr hochwertig und gut verarbeitet. 2 Punkte waren jedoch nicht gut:
1. Der Bildschirm lies oben rechts (wenn man die Knöpfe rechts hatte) mehr Licht durch, was besonders beim lesen Abends störend war. Dieser Fehler ist bekannt und wird in den Foren eifrig diskutiert.
1. Die Knöpfe sind zu weit in der Seite, weshalb man das Gerät nicht ordentlich halten + die Knöpfe drücken kann. Kobo und Amazon haben das deutlich besser gemacht (auch dieser Punkt wurde von vielen Tests gemängelt).
Zur Software: Vorweg - Ich komme vom Kindle Paperwhite. Amazon hat zwar eine eingeschränkte Software, diese ist jedoch in den Funktionen und Stabilität sehr gut. Mit dieser musste sich das Pocketbook OS messen. Hätte ich nie ein Paperwhite gehabt, würde ich wahrscheinlich glücklicher mit der Software sein. Was mir aufgefallen ist:
1. Die Ersteinrichtung war sehr mühsam. Besonders die Einrichtung von ADM ging bei mir nicht. Irgendwas ist schief gelaufen, weshalb ich lauter Fehlermeldungen erhalten habe. Es ging so weit, dass mein Account über die App mit einem Regen an Fehlermeldungen einfach den Job quittierte. Lösung: Über die Website ADM wieder löschen und neuen Account direkt über Adobe erstellen..... Intuitiiv und einfach geht anders.
2. Mir ist beim Lesen das Bild mehrmals eingefroren. Ich konnte die Seite nicht wechseln, und kam nicht zurück ins Menü. Das System hat es zwar versucht (Bild wurde refresht), aber es passierte einfach nichts. Das ist mir trotz Neustart bei 2 unterschiedlichen Büchern passiert.
3. Es fehlen einfachste Funktionen. Das Cover des Buches wird verzerrt angezeigt. Sprich: Die Software versucht stets das Cover in der Breite voll anzuzeiugen, obwohl ein Buch halt ein anderes Format hat als der Screen. EIne Suche im Netz ergab: Ohne manuelle Hacks ist es nicht zu beheben. Zweiter Punkt: Das System zeigt dir nicht an, wie lange du noch für ein Kapitel brauchst. Das ist so ziemlich basic und für ein ehemaligen Kindle Leser halt essentiell. Auch kannst du die Progress Bar nicht an die Seite packen. Sie erscheint mit einem großen Font einfach zentriert unterhalb der Seite... Das irritiert ordentlich.
Wie gesagt, hätte ich nie ein Paperwhite, wären alle Punkte wohl verschmerzbar. Aber für mich war das Erlebnis in Summe schlechter als bei meinem jetzigen Gerät. Ich hoffe, dass der Tolino hier besser ist.