Neuer Kindle Paperwhite Hands-On; Fragen und Antworten

K

Klaus71

Guest
Vielen Dank für den Bericht. Ich hatte wegen der Beleuchtung noch meine Zweifel. Habe letztes Jahr 3 Kindle Paperwhite zurückgeschickt und resigniert. Sieht aber so aus, als ob ich es jetzt noch einmal versuchen werde, den abgesehen vom Regenbogeneffekt beim Alten, hat mich der E-Reader eigentlich voll und ganz überzeugt. ☺
 
D

Dirk

Guest
Chalid sagt:
\\\"Aber mal sehen, ob ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln da überhaupt etwas anpassen kann. Ein Kleinlabor dafür aufbauen, will ich auch nicht\\\"


Ja, das braucht es sicherlich nicht, deine Testartikel sind ohnehin immer ausgesprochen ausführlich und hervorragend. Mit dem geänderten Aufbau der Einzelwertungen und des Notensystems haben die Tests dann nochmal dazugewonnen. Aber ich kann Dich schon verstehen, dass eine aufkommende Diskrepanz zwischen Messung und subjektivem Empfinden irritiert und könnte mir vorstellen, dass Dir dieses keine \\\"Ruhe\\\" mehr lässt.
Ich bin ja der Meinung dass, je besser die Geräte werden, auch die reinen Zahlen-,/Mess- werte etwas an Bedeutung verlieren.
 

wisausnk

New member
Super Test von dir, werde zwar bei meinem T2 bleiben da ich mit der nicht abschaltbaren Beleuchtung nicht leben kann. Aber kompetentester Test den ich bisher lesen konnte.
 

Andy

New member
Wie sieht es denn softwareseitig auf dem neuen Paperwhite aus? Schon mal die neue Pageflip-Funktion getestet? Und ist die von der Blättergeschwindigkeit her brauchbar?


Ich hoffe ja, dass die Softwareverbesserungen auch für den alten Paperwhite kommen (der Touch wurde ja auch nachträglich mit dem PW-Menü beglückt), hardwaremäßig sehe ich für mich keinen Grund zu wechseln.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Pageflip-Funktion habe ich schon kurz getestet. Sieht gut aus und funktioniert auch tadellos. Die Blättergeschwindigkeit ist dabei genauso schnell wie sonst auch. D.h. es wird einfach nur der kleine Bildausschnitt aktualisiert und der Rest des Bildschirms bleibt unverändert.


Bei der restlichen Software gibts bisher nichts zu bemängeln. Aber bitte bedenken, dass ich erst seit einigen Stunden damit rumspiele, d.h. das kann sich bis zum endgültigen Testbericht noch ändern. Aber aktuell macht das ganze einen runden Eindruck, wobei es abseits der Pageflip-Funktion auch sonst hier und da kleine Neuerungen gibt (z.B. bei den Lesezeichen).


Die Chance, dass die Software auch auf den alten Paperwhite kommt, ist hoch. Wie du schon gesagt hast, war\'s ja beim Kindle Touch genauso und da waren die Unerschiede zwischen den Geräten größer. Von daher, einfach abwarten.


Ob sich der Wechsel vom alten Paperwhite grundsätzlich auszahlt, lässt sich schwer sagen. Der 2012er Paperwhite ist ja ebenfalls sehr gut ... der 2013er Paperwhite ist nur eben ein Stück besser. Liegt also im eigenen Ermessen. Eine Kaufempfehlung werde ich erst aussprechen, wenn ich genug Zeit mit dem Gerät verbracht habe (und alles passt ;)).
 
B

Bully

Guest
Beim ausschalten, also nicht den Bildschirmschoner kommt beim Kindle jetzt (zumindest hier) ein Box. Mit Neustart, Abbbrechen und Display aus.


Finde ich irgendwie koimisch gemacht, evtl. kommt man aus versehen auf Neustart.
 
Q

qwertz werther

Guest
Ich finde es soo schade dass E-Ink Carta bei Amazon gelandet ist...und nicht bei Pocketbook oder Kobo ☹


Kobo Reader+Eink-Carat wäre ein Traum. Ich besitze momentan *vorübergehend* ein Pocketbook 622 Touch (Für 30 Euro bei Mayersche gekauft :). Wollte irgendwas mit Beleuchtung kaufen demnächst.


Problem bleibt dass Kobo mMn das bessere Feature-Set anbietet (ePub Kompatibilität alleine ist schon sehr geil) und Amazon die bessere Bildschirmtechnologie.


Menno. Jetzt kann ich gar nicht mehr entscheiden....Ich bleibe erstmal bei meinen pocketbook Touch...und guck ml was demnächst so passiert (Tolini Shine 2 etc...)
 
T

Thorsten

Guest
Ich finde es gut, dass Amazon so konsequent an der Verbesserung ihrer Geräte arbeitet - gerade so ein Detail wie das folgende könnte mir auch die Beleuchtung schmackhaft machen:


Zitat Chalid:
\\\"Aktiviert man den neuen Kindle Paperwhite zum ersten Mal, fällt die weiße Beleuchtung sofort positiv auf. Das Licht ist nun nicht mehr bläulich, sondern schwach gelblich, was es in meinen Augen deutlich angenehmer macht. Hinzu kommt, dass diese gelbliche Verfärbung nicht so auffällig ist, wie die bläuliche beim Vorgängermodell.\\\"


Naja, schade, dass die auf ihr abgeschlossenes Ökosystem setzen - wenn Amazon auf ePub setzen würde, wäre ich wahrscheinlich irgendwann Kunde geworden. Interessant auch die Carta-Eigenschaften - gerade die gute Schwachlicht-Peformance durch die verbesserte Reflektivität finde ich interessant. Dann bin ich mal gespannt, was Pocketbook draus macht - wenn ich mich recht entsinne, wurde ja angekündigt, Carta im ersten Quartal zu verbauen.
 

christian34

New member
jetzt sollte amazon nur mehr von seinem hauseigenen nur amazon kindle format abrücken, dann könnte man sich vielleicht auch einen kindle kaufen. aber so. ich hoffe sie scheitern mit ihrem konzept. irgendwann in 1500 jahren, wird die Menschheit erwachen und sich sagen, hey diese Bevormundung will ich eigentlich nicht mehr, und dann wird man auf amazon gekaufte ebooks auch auf anderen Geräten lesen können. aber bis dahin gibt es bei mir leider keine ebooks von amazon.
 
T

Thomasse

Guest
Finde es schon dreist von eInk, die Technik exklusiv an Amazon zu geben. Weiß jemand was über die Hintergründe? Ansonsten würde ich mir keinen Kindle zulegen, es sei denn gerootet und ohne diesen kindischen wallet garden von Amazon.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Finde es schon dreist von eInk, die Technik exklusiv an Amazon zu geben. Weiß jemand was über die Hintergründe?

Das liegt vermutlich daran, dass Amazon der größe Abnehmer von E-Ink Displays ist und daher auch eine entsprechend gute Verhandlungsposition besitzt. Mögliche wäre aber auch, dass Amazon an der Entwicklung (mit Forschungsarbeit oder Geldspritze) beteiligt war und sich so die Exklusivrechte gesichert hat. Wir werden es aber wohl nie erfahren, was genau dahinter steckt ... ☹
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja und nein. Die Wörterbuchfunktion des Kindle hat gegenüber den Sony PRS-650 T1/T2/T3 ein paar Vorteile aber auch einen Nachteil.


Die Funktionalität ist im Grunde gleich: Man tippt mit dem Finger lange auf ein Wort, worauf sich ein kleines Fenster öffnet.


Vorteile:
+ Man kann weitere Wörterbücher hinzufügen
+ Man kann auswählen, welches Wörterbuch mit welcher Sprache bevorzugt geöffnet wird
+ Wikipedia kann automatisch im kleinen Wörterbuchfenster geladen werden
+ Vokabeltrainer
+ Online-Übersetzung mit Bing, ist sehr praktisch, weil eine Vielzahl unterschiedlicher Sprachen zur Verfügung stehen. Mit dem 3G-Modell kann man das zudem auch ohne bestehende WLan-Verbindung von überall aus machen. Beim WLan-Modell muss sich ein Netzwerk in Reichweite befinden.


Nachteil:
- Man muss Wörterbücher nachkaufen, wenn man die Online-Übersetzung nicht nutzen will. Mitgeliefert wird nur der Duden, das Oxford Dict. of English und das New Oxford American Dict. Glücklicherweise gibt\\\'s inzwischen eine Reihe brauchbarer Übersetzungswörterbücher, z.B.:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Da muss man dann aber eben einmalig nochmal Geld in die Hand nehmen. Dafür hat man dann eben auch Wörterbücher von und ins Deutsche - das gibt\\\'s bei Sony ja nur für die englische Sprache, nicht für Spanisch, Französisch, Italienisch etc.


Es hängt also davon ab was man braucht. Unterm Strich ist die Wörterbuchfunktion aber in meinen Augen sogar etwas besser als bei Sony, auch wenn Sony mehr Wörterbücher mitliefert. Beim Kindle hat man einfach mehr Optionen.
 
B

Ben Sisko

Guest
Super Test von dir, werde zwar bei meinem T2 bleiben da ich mit der nicht abschaltbaren Beleuchtung nicht leben kann. Aber kompetentester Test den ich bisher lesen konnte.

Die lässt sich auf unterster Stufe aber tatsächlich auch im komplett dunklen Raum kaum noch wahrnehmen...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mich hat\\\'s schon beim ersten Paperwhite nicht gestört, dass man das Licht nicht abschalten konnte, beim zweiten ist es aber nun wirklich völlig egal. Es ist so dunkel, dass man das selbst bei Dunkelheit kaum wahrnimmt. Ich sehe ehrlich gesagt nicht, welchen Nachteil das im täglichen Betrieb haben sollte.
 
M

Max23

Guest
Servus,
Vielen dank für den test und diesen Block. Was mich schon seit einer stunde ärgert ist die übersetzungvon englisch ins deutsche.... Möchte gerne wie in der werbung angeprießen eine sofortige übersetzung haben, aber jetzt tippe ich lange auf ein wort und ein fenster öffnet sich mit dem blöden wörtbuch und im klickbaren registerreiter 2. \\\"x ray\\\" und im dritten steht \\\"wikipedia\\\" ... Nun muss ich nochmal klicken auf \\\"mehr\\\" und dann muss ich nochmals auf \\\"überstzung\\\" und dann darf ich noch auf bing warten .... Das ärgert mich sooo, dass es mir keinen spass macht englisch zu lesen, da ich insgesamt 4 mal klicken muss bis die überstzung kommt.


Hast du mir einen tip wie man das ändern kann bzw. Welches wörterbuch sich hier integriert in den ereader? Ich möchte gerne eine sofortige übersetung haben, da ich sonst das paperwhite2 (99 euro) wieder zurück schicken werde und mein android tablet nutzen werde da die one-click-übersetzung super klappt.


Achja, immer beim umblättern invertiert das bild ganz kurz (stört nicht und glaube eine kalabrierung ist das) und ich wäre so glücklich, wenn man es auch so einstellen könntefűr die nacht ... Schwarzer hintergrund und hellgraue schrift wären klasse


So, schaue morgen vorbei und hoffe auf eiine antwort


Ps
Sorry für den schreibstil, aber sitze in der badewanne und tippe auf einem tablet und habe angst bei der benutzung der shift taste (grossschreibung) ... dass mein tablet baden geht 😉
 

Krimimimi

New member
Ich finde es soo schade dass E-Ink Carta bei Amazon gelandet ist...und nicht bei Pocketbook oder Kobo ☹


Kobo Reader+Eink-Carat wäre ein Traum. Ich besitze momentan *vorübergehend* ein Pocketbook 622 Touch (Für 30 Euro bei Mayersche gekauft :). Wollte irgendwas mit Beleuchtung kaufen demnächst.

Warte noch ein halbes Jahr. Forkosigan (Mitarbeiter von Pocketbook) hat ein Gerät mit Carta- Display für das 1. Halbjahr 2014 angekündigt.
 

Altschneider

New member
Warte noch ein halbes Jahr. Forkosigan (Mitarbeiter von Pocketbook) hat ein Gerät mit Carta- Display für das 1. Halbjahr 2014 angekündigt.

Ja, eben, ich hatte auch nicht mitbekommen, dass Amazon die Exklusivrechte an der Charta-Technologie hat, nur jetzt sind sie die ersten und damit einzigen.


Amazon macht wie immer vieles richtig - und baut kontinuierlich auch den Komfort für den Leser aus - sei es über ein verbesserte Technologie, sei es über die Software. Damit können sie den Claim des fortschrittlichsten Readers für sich sichern, ein sicherlich nicht zu unterschätzendes Argument im Wettbewerb.
Der Buchhandel in Deutschland schäumt immer vor Wut, Amazon wäre eine reine Logistik- und Geldmaschine, aber hier zeigt sich meiner Meinung nach das Gegenteil - die ganzen Innovationen, die verbesserten Komfortfunktionen, die Produtkpflege, all das müsste nicht in diesem Maße sein bei Amazons marktbeherrschener Stellung und geschlossenen Vertriebskonzept. Es erweckt zumindest bei mir den Eindruck, dass hier auch ein gewisse Liebe zum Produkt dahintersteht.


Ich bin zwar mit meinem Kobo mehr als zufrieden, aber schon auf den ausführlichen Test des PW gespannt.
 

ebooker

New member
Ja, eben, ich hatte auch nicht mitbekommen, dass Amazon die Exklusivrechte an der Charta-Technologie hat, nur jetzt sind sie die ersten und damit einzigen.

Aha, du hast das nicht mitbekommen? Chalid schreibt das doch die ganze Zeit. Johannes von lesen.net auch. Kobo und evtl. auch Sony hätten das eingebaut wenn sie es könnten. Aber Amazon hat da die Finger drauf. Mag ja sein dass April/Mail wenn der Pocketbook rauskommt die Exklusivität vorbei ist. Klar dass Amazon nicht für alle Ewigkeit die Exklusiv-Rechte gesichert hat.
 
Aber ein halbes Jahr ist in diesem Bereich eine halbe Ewigkeit.
Bis dahin wandern weitere Prozente des Marktanteils zum Marktführer und man hat immer die Erwartung, dass man dort als erstes neues und besseres Equipment bekommen wird. Das ist sicher genau so gewollt von Amazons Strategen und macht es anderen Produkten sehr schwer sich zu behaupten.
Obwohl ich überzeugter epub\\\'er bin und gerne in verschiedenen Buchhandlungen einkaufe, hat mich Amazon mit ihrer (gefühlten) Technikführerschaft schon fast weichgekocht. Noch einmal 6 Monate warten und dann doch nur \\\'alte\\\' Technik kriegen, wo dann doch bei Amazon bestimmt schon bald wieder was Neues kommt?
Das schmerzt, echt!
 
Oben