Neuer Kindle Paperwhite Hands-On; Fragen und Antworten

marcl

New member
Ich habe nur den Vergleich zum Kobo Glo und der wirkt dagegen richtig bläulich. Der PW wirkt mit Beleuchtung relativ neutral weiß. Ohne Beleuchtung hingegen wirkt er in Echt sogar noch geblicher als auf den Fotos rüber kommt! Ich fand den Kobo Glo ohne Beleuchtung ja schon einen ticken ins Gebliche gegenüber dem grauen Kindle 4NT aber der PW ist da noch wesentlich gelblicher! Vielleicht kommen daher teilweise die Amazon Bewertungen wo vom \"Paperyellow\" die Rede ist. Ich habe mir wegen anderer Fehler mal ein Ersatzgerät schicken lassen. Mal schauen wie das ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

marcl

New member
Hier nochmal der Vergleich PW2 zum Kobo Glo mit einer anderen Beleuchtungssituation (Leuchtstoffröhren an der Decke). Ich glaube es kommt sehr auf die Umgebungshelligkeit und die Art des Lichtes an.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Ich habe heute den Kindle PW II geliefert bekommen. Ich muss schon sagen: Die Beleuchtung und der Bildschirm, insgesamt die Lesbarkeit sind sensationell, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich nicht so lange mit der Anschaffung eines beleuchteten Readers gewartet.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe heute den Kindle PW II geliefert bekommen. Ich muss schon sagen: Die Beleuchtung und der Bildschirm, insgesamt die Lesbarkeit sind sensationell, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich nicht so lange mit der Anschaffung eines beleuchteten Readers gewartet.

Die Glühwürmchen-Anhänger vermehren sich weiter. 😆


Genieße das Lesen darauf. ☺


Ich habe die Tage bei einer Bekannten ebenfalls den neuen Paperwhite gesehen und finde die Beleuchtung wie auch das Schriftbild 1A.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich glaube es kommt sehr auf die Umgebungshelligkeit und die Art des Lichtes an.

Ja, völlig richtig! Der Paperwhite 2 reflektiert mehr Licht, was bedeutet, dass man den Bildschirm besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen besser ablesen kann. Aber auch bei normalem Umgebungslicht sieht man den Unterschied recht deutlich.
 

JulesWDD

Active member
Die Glühwürmchen-Anhänger vermehren sich weiter. 😆


Genieße das Lesen darauf. ☺


Ich habe die Tage bei einer Bekannten ebenfalls den neuen Paperwhite gesehen und finde die Beleuchtung wie auch das Schriftbild 1A.

Glühwürmchen findet ich sehr gut ...
:cool:
... Ich habe zuletzt meist auf dem Kindle 4 gelesen, weil der Sony von meiner Tochter beschlagnahmt wurde. Selbst ganz ohne Beleuchtung ist der Unterschied vom Paperwhite II zum Kindle 4 fast wie \"Tag und Nacht\" ...
:cool:



Und danke - ich genieße das Lesen auf dem PW II ...
:cool:
 
G

Gast

Guest
Chalid: es hat mich doch sehr stutzig gemacht das es bei dir so reibungslos geht mit der hülle und den PW2, also hab ich meine umtgetauscht, UND SIEHE DA es fuktioniert alles tadellos. Wenn ich die Hülle zu mache geht der PW aus und wenn ich sie öffne geht er wieder an, und das jedes mal!!! Also hattest du recht und mit der hülle war was nicht in ordnung!! Vielen dank für die schnelle hilfe und schönen Sonntag noch
 

marcl

New member
Ich habe inzwischen einen zweiten Kindle PW2 bekommen wo die Beleuchtung wesentlich weißer ist als beim ersten und interessanterweise ist er auch ohne Beleuchtung etwas weniger gelb als der erste. Es scheint da also auch Unterschiede zu geben oder die gebliche Beleuchtung hat selbst auf Stufe 0 noch Einfluss auf das Display. Das Display gefällt mir so auf jeden Fall besser.


Chalid hast Du einmal geschaut ob bei Deinen drei PW2 das Display gerade verbaut ist? Bei meinem hängt das Display rechts etwas runter so geschätzte 0,3mm. Ich habe mir dann auch nochmal den Kindle 4NT in grau und weiß angeschaut, die ich hier habe und festgestellt, dass die Displays dort auch jeweils rechts etwas \"hängen\". Beim Kindle 4 kann man das ziemlich leicht anhand des Fortschrittsbalkens erkennen. Beim PW kann man das mittels des Kindle Benutzerhandbuches und der Seite wo es ein Bild der Touchzonen gibt indem man dieses aufzoomt (tolle Funktion) und dann fast den kompletten Bildschirm ausfüllt. Bei Amazon in den Bewertungen des PW1 gibt es einen User der sich angeblich 9 (!) Kindle hat schicken lassen und alle Displays hingen mehr oder weniger stark rechts.


Ich finds auch erstaunlich wie gering der Unterschied zwischen dem Kindle 4NT black und dem PW2 ist was das Display angeht bezogen auf Kontrast und Hintergrund (ohne Beleuchtung). Zwischen dem Kindle 4NT gray/black liegen ja Welten obwohl formal die gleiche EInk Technik eingebaut ist. Dafür finde ich den Unterschied zu EInk Carta dann eher marginal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Die Trennstellen werden direkt in das Buch geschrieben. Grundsätzlich geht das schnell über Calibre. Das Plugin \"Hyphenate This!\" installieren, dann in die Einstellungen des Plugins gehen und dort eine Silbentrennung installieren. Am besten die frami von LibreOffice (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Einfach die oxt-Datei als Wörterbuch importieren. Dann kannst du jedes Buch mit Softhyphen versehen. Trennstellen. Funktioniert bei allen DRM-freien. Da ich automatisch meine Bücher entDRMe, kann ich nicht sagen, ob es auch bei DRM behafteten Büchern geht. Ich nehme es aber nicht an.
Wichtig ist das Format AZW3 zu verwenden, da Mobi keine solchen Trennstellen unterstützt.

Gibt es da etwas zur Silbentrennung für andere Sprachen, vor allem für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch? Für Deutsch funktioniert es sehr gut; danke!
 
J

Julian

Guest
Ihr habt alle keine Ahnung. Nur der Kindle Paperwhite ist ein gescheites eBook!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ihr habt alle keine Ahnung. Nur der Kindle Paperwhite ist ein gescheites eBook!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hmmm ... es ist mir neu, dass eine Sache gescheit sein kann.


Auch dachte ich bisher immer, dass der »Kindle Paperwhite« ein eBook-Reader ist und die digitalen Bücher, die man darauf lädt, als eBooks bezeichnet werden. So kann man sich doch täuschen.
:cool:



Darf ich ferner fragen, wie viele und welche eBook-Reader von anderen Herstellern Du kennst, um eine solche Aussage machen zu können?
 
Oben