PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Blondi

Bökerworm
Blondi, wenn du dein geschenkten H2o jetzt nicht mehr willst, ich nehme ihn gern! 🙌
H2O, den gibt es es doch erst zu Weihnachten von meinen Kids! Psst! Vorerst muss ich noch mit dem Aura HD vorlieb nehmen. Über den HD könnten wir dann reden! Ach nee, Kobo verkauft man nicht. Für dich hätte ich aber noch Kindle, Bookeen, Pocketbook und Sony im Angebot. Bei Interesse melde dich bei mir, alles nur eine Frage des Preises!:D
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das reicht auch vollkommen aus!! Was will man auch mit diesen Kobo-High-Tec-Readern. Auf denen liest sich ein Krimi auch nicht spannender.:D
Aber viel schärfer, kontrastreicher, mit entschieden mehr Einstellmöglichkeiten und auch wesentlich entspannter, da ich nicht so oft blättern muss.
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
Forkosigan
Einen schönen Gruß an eure Programmierer! Ich habe leider meine Lobeshymnen auf die aktuelle Testversion etwas zu früh losgelassen. Der \"Text to speech\"-Bug scheint noch vorhanden zu sein. Beim Seitenwechsel wird das Menü nicht mehr angezeigt und das InkPad friert ein. Es passiert unterschiedlich; oft schon nach dem ersten Seitenwechsel, manchmal auch erst nach dem zweiten oder dritten automatischen Blättern. Getestet habe ich es mit \"German Hans\" und auch mit der nachinstallierten Frauenstimme \"German Marlene\". Damit verschwindet mein Inkpad bis zur nächsten Testversion, falls sie noch erscheint, erst einmal wieder in der Schublade.
:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Ich werde das heute mal testen, hab gestern mein neues smartphone bekommen, öffnet denn jetzt das Buch beim einschalten?
vg
Reymund
 

Blondi

Bökerworm
öffnet denn jetzt das Buch beim einschalten?
Nein, leider nicht! Beim Einschalten erscheint immer noch die Startseite, egal was man im entsprechendem Menü eingestellt hat. Warum ein Entwicklungsteam beim Überarbeiten der Software diese Dinge nicht sofort beseitigt ist mir ein absolutes Rätsel. In meinen Augen alles ein wenig halbherzig und unprofessionell.
 

Forkosigan

Member
Forkosigan
Einen schönen Gruß an eure Programmierer! Ich habe leider meine Lobeshymnen auf die aktuelle Testversion etwas zu früh losgelassen. Der \"Text to speech\"-Bug scheint noch vorhanden zu sein. Beim Seitenwechsel wird das Menü nicht mehr angezeigt und das InkPad friert ein. Es passiert unterschiedlich; oft schon nach dem ersten Seitenwechsel, manchmal auch erst nach dem zweiten oder dritten automatischen Blättern. Getestet habe ich es mit \"German Hans\" und auch mit der nachinstallierten Frauenstimme \"German Marlene\". Damit verschwindet mein Inkpad bis zur nächsten Testversion, falls sie noch erscheint, erst einmal wieder in der Schublade.
:mad:

Tritt das Problem mit allen Bücher oder mit einen bestimmten Buch? Ich könnte es leider bei meinem Test nicht nachvollziehen.
 

Blondi

Bökerworm
Tritt das Problem mit allen Bücher oder mit einen bestimmten Buch? Ich könnte es leider bei meinem Test nicht nachvollziehen.
Auf die Idee, dass es auch an dem Ebook liegen könnte bin ich natürlich auch gekommen und habe deshalb etliche Bücher durchprobiert. Bei allen Büchern das gleiche Problem. Eine Regelmäßigkeit kann man nicht feststellen; das Einfrieren kann nach der ersten, oder auch erst nach der x-ten Seite erfolgen. Habe gerade noch einmal an einem Ebook einen Test durchgeführt. \"German Hans\" ist nach der 3. Seite, beim Blättern, eingefroren. Dann Reader wieder hochgefahren, zurückgeblättert und \"German Marlene\" aktiviert. Sie hat etwas länger durchgehalten und ist erst beim Kapitelwechsel abgestürzt.
 

Blondi

Bökerworm
So, ich habe Pocketbook zuliebe (mein InkPad ist mittlerweile Weltmeister im Softwarewechsel) auf dem InkPad noch einmal die alte FW 4.4 installiert und dort die \"Text to speech\"-Funktion mit den selben Büchern ausprobiert. Keinerlei Probleme! Der Bug, auch wenn ihr ihn angeblich noch nicht festgestellt habt, muss an der FW 5. ... liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mysteray

New member
Offensichtlich läuft bei Pocketbook etwas eklatant falsch. Seit fast einem Jahr wird an einer neuen Firmware rumgedoktort und immer noch keine stabile Version in Sicht? Wie wäre es vielleicht mit kleinen inkrementellen Updates, indem man zunächst die eklatanten Fehler ausmerzt? Der Hinweis, dass man sich erst wieder nächste Woche äußern kann, weil man auf einer Buchmesse anwesend war, ist doch ein schlechter Scherz. Langsam bin ich mit meiner Geduld am Ende. Da die Fehler inherent an der Software liegen, müsste jeder den Reader noch innerhalb von 2 Jahren zurück geben können.
 

dertak

New member
Mein InkPad war ein Tag nach der Bestellung schon da - na gut das Ding musste auch nur 16km weit reisen^^
Mit dem Bildschirm komme ich zurecht, PDF Ansicht finde ich auch gut. Auch bei (Lehr)Büchern im PDF-Format passt alles auf eine Seite und der Text ist ein wenig klein, aber gut leserlich.


Ich habe im Schnelldurchlauf die alte 5.4 (1 Jahr Umblätterbug verdient einen Branchen-Award^^ Aber über wirkliche Skandäle berichtet keiner) und die zwei Betas ausprobiert und das Umblättern scheint schneller geworden zu sein.


Aber wird auch an der allgemeinen Performanz was getan? Ich habe einen alten PocketBook 613 (wohl Basic) danebengelegt - und das alte Einsteigermodell mit 128MB RAM ist auf jeden Fall schneller als das aktuelle 1GB RAM Premium Modell. Das ist lächerlich (größere Auflösung hin oder her). Das Umblättern ist zwar auch langsam, aber noch im Rahmen, das Verstellen der Schriftgröße etc. ist aber sehr lahm. Oder Notizen machen, Buch öffnen, eigentlich alles.


Da ein großer Bildschirm nicht zuletzt für PDFs gut ist, wäre es sehr nett, wenn man das manuelle \"Ränder Zuschneiden\" nochmal anschauen würde - man zieht dynamisch eine Seite um die Höhe/Breite auszuwählen. Mal geht das nur ein wenig lahm und der Zeiger zieht ein wenig nach, aber manchmal will er sich gar nicht bewegen. Das funktioniert beim 613er auch viel besser.


Irgendwie ist alles lahm, teilweise noch akzeptabel, aber es macht keinen Spaß. Nun ja, da es einfach keine Konkurrenz gibt, werde ich damit leben müssen^^


Trotzdem wäre es cool, wenn man nach dem Bugfixing ein wenig an der Performanz schrauben würde. Wenn die Programmierer nach 6 oder 9 Moanten Pause nun an dem InkPad sitzen, können die ja auch gleich das Gerät verbessern. Das nächste Update, wenn es eins gibt, ist dann vermutlich in frühestens 6 Monaten geplant, deshalb sollte in das aktuelle so viel reinfliessen, wie es nur geht.


Ansonsten mus sich mich mit dem Gerät weiter auseinander setzen - die Startseite gefällt mir irgendwie nicht wirklich, da würde ich lieber immer die Bibliothek eingeblendet sehen, vielleicht kann mans ja noch einstellen etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich habe Pocketbook zuliebe (mein InkPad ist mittlerweile Weltmeister im Softwarewechsel) auf dem InkPad noch einmal die alte FW 4.4 installiert und dort die \"Text to speech\"-Funktion mit den selben Büchern ausprobiert. Keinerlei Probleme! Der Bug, auch wenn ihr ihn angeblich noch nicht festgestellt habt, muss an der FW 5. ... liegen.

Wahrscheinlich musst du dein Inkpad jetzt einschicken, damit der Fehler gefunden werden kann...




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
M

myhil

Guest
Irgendwie ist alles lahm, teilweise noch akzeptabel, aber es macht keinen Spaß. Nun ja, da es einfach keine Konkurrenz gibt, werde ich damit leben müssen^^

O doch! Es ist noch ein Gerät auf dem Markt, mit 8\", Frontlight, Android 4.0.4 und mit unvergleichlich besserem PDF-Reader Software vorinstalliert.


Einfach nach ONYX BOOX i86 HD ML PLUS googeln!


Google Playstore ist schon drauf.


Es ist zwar etwas teuer als Ink Pad, aber es lohnt sich. Ich lese die PDFs nur noch auf dem Onyx Boox
(Ich weiss nicht ob es gestattet ist ein Link zum deutschem Verkäufer hier zu stellen)


Der grössere M96 (9,7\") ist auch eine feine Sache, aber leider ohne Beleuchtung.


Was den Pocketbook betrifft: es scheint so dass die gar keine Programmierer haben. Dies ganze sinnloses Firmware Gefummel macht wahrscheinlich der Hausmeister wenn er mal ein Bier+Korn spendiert bekommt...;)


Das Ganze ist einfach lächerlich!
 
M

myhil

Guest
Klar. Nur zu.


Ich verlinke dann auch mal den Cybook Ocean, der ohne Firmware-Bugs auskommt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ist allerdings kein Android Reader. Dafür aber, bis auf die Größe, praktisch identisch mit dem Cybook Muse:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Na dann...
Hier aus DE
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

und hier Niederlande
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben