Pocketbook Touch 622

R

Robb

Guest
Chalid, Danke für den Hinweis.


Auf Eurer Website <
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
; findet sich dazu nur: \"eInk Vizplex\", deshalb dachte ich zuerst, es sei etwas anderes als bei den sonstigen Readern.


Anderswo <
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
; steht: \"made ​​of technology E-Ink VizPlex third generation\". Da eInk Pearl die zweite Generation von VizPlex darstellen soll, dachte ich dass der 912 ein besonders gutes Display hätte. Aber das mit mit \"third generation\" ist wohl Blödsinn (denn das wäre lt. Wikipedia ein Color-eInk) und findet sich auch nirgendwo anders. Nichtmal auf der Website des Herstellers finden sich genauere Angaben.


Also nochmal Danke. Auf einen eReader mit eInk größer als 6 Zoll, mit kontrastreichem Display, schnell und trotzdem bezahlbar werden wir wohl noch warten müssen. Bzw. nicht mehr erleben... ☹
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mal abwarten ... PocketBook will 2013 einen 8 Zoll eBook Reader auf den Markt bringen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:cool:
 

SIRSteiner

New member
Hallo liebe Leser,


nur zur Info: Im Mobileread-Forum habe ich mittlerweile die ersten Spiele (SameGame und PBSokoban) auf den PocketBookTouch portiert:


PBSokoban:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

SameGame:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bitte testen und berichten.


Viel Spaß damit
Ronny
 
R

Reeeeder

Guest
Und immer noch ist der das ONYX BOOX i62HD FIREFLY Gerät das Maß aller Dinge ☺
 

firstmattheo

New member
Sehr guter Nachtest.
Bemerkenswert finde ich auch das trotz der Arbeit am Gerät der Preis gesenkt wurde von 159€ auf 139€ ein Schritt den iRiver mit dem Story HD aus dem Jahr 2011 verpasst hat.
Wird es eine Abwertung des T2 geben?
Ganz besonders finde ich auch die native Unterstützung für kyrillisch ein wichtiges Merkmal für die russische Community in Westeuropa.
Auch die Möglichkeiten ein Gerät zu bekommen sind sehr gut, jede Buchhandlung mit dem Grosshändler Libri kann den Reader auf den nächsten Tag bestellen.
Alles in allem eine tolle Alternative für einen \"freien\" Reader.
Ich setzte grosse Hiffnungen in den/die neuen von PocketBook und mache mir um Sony mit Ihren langsamen Updates Sorgen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Abwertungen haben wir im Moment nicht vor. Eventuell werden wir mit dem neuen Bewertungssystem etwas in die Richtung einbauen, aber das wird noch etwas dauern ☺


In so einem Fall wie hier weisen wir einfach explizit darauf hin.


@Reeeeder: Der Onyx i62HD Firefly wurde unlängst von The Digital Reader verrissen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Beleuchtung wird als fleckig beschrieben und die Lichtleiterfolie scheint das gleiche Problem zu haben wie beim Nook with Glowlight: Sie zerkratzt laut TDR sehr leicht und hat in Folge auch kleine Leuchtstellen.


Auch scheint die Notizfunktion nicht mit ePub-Dateien zu funktionieren ...
 

sento

New member
Teils falsch formuliert finde ich, dass die Wörterbuchfunktion nicht mit verschiedenen grammatikalischen Formen umgehen kann. Das ist so falsch. Das Problem liegt bei den Wörterbüchern, die mitgeliefert sind und nicht an der Funktion selbst. Andere Wörterbücher funktionieren. Also liegt es am Wörterbuch und nicht an der Funktion. Das halte ich daher für wichtig, da sonst der Eindruck entsteht, dass über alle Sprachen hinweg immer nur die Grundform gefunden werden kann.
Es ist auch etwas verwirrend wenn am Anfang davon die Rede ist, dass die Wörterbuchfunktion diese Formen nicht erkennt und man alles in der Grundform nachschlagen muss, aber später eingeschränkt wird auf eines der beiden englisch-deutsch Wörterbücher.
Des Weiteren wäre es vielleicht eine Erwähnung wert, dass man das Wort nun Markieren kann und dann oben in der Leiste einfach auf das Wörterbuchsymbol tippen kann und so nun wesentlich leichter an das Wörterbuch kommt, als zuvor. Wenn man Touch benutzt. Noch nicht so leicht, wie beim Sony, aber schon mal ein Schritt einfacher als vorher.


Das bewerten nach aktuellen Stand ist zwar ein interessanter Gedanke, aber dann sind Übersichten wie \"Top 5 Reader 2013\", ein wenig irreführend, wenn ein Gerät wie der Kindle Touch ohne Abschläge besser dasteht, wie ein Bookeen. Diese Übersicht würde ich dann nur auf aktuelle Geräte der Hersteller beschränken.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die einfachere Zugänglichkeit der Wörterbuchfunktion wird eigentlich explizit erwähnt: \"Aus dem Lesemenü kann man auch die Wörterbuchfunktion starten. Das markierte Wort kann mit einem Knopfdruck nachgeschlagen werden.\"


Was das andere angeht, hast du recht. Werde ich umformulieren. ☺


Wie gesagt, Abschläge wird es zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben, und unterm Strich ist der Kindle Touch dem Bookeen HD Frontlight zumindest funktionstechnisch weit überlegen. Daher ist auch die Bewertung schlechter als beim PocketBook Touch, obwohl die Ablesbarkeit des Bildschirms dank Frontbeleuchtung besser ist. Von daher würde ich den Kindle Touch nach wie vor, vor dem Bookeen HD Frontlight sehen.
 
L

Lahnschnitzer

Guest
Die Auswahl welcher Reader benutzt werden soll (Adobe oder FB) kann auch in der Bibliothek direkt gemacht werden, indem man die entsprechende epub-Datei anwählt und den Finger auf dem Dateinamen belässt bis ein Dialogmenü sich öffnet. Dort kann man dann u.a. den gewünschten Reader auswählen.
Eine Anpassung der config-Datei ist erst erforderlich, wenn man noch zusätzliche als die von Pocketbook installierten Reader installieren und nutzen möchte.
 

sento

New member
Das Problem beim Kindle Touch ist weniger die Frage ob er mehr oder weniger kann eher, dass er gar nicht mehr offiziell als Neuware verkauft wird, sondern nur noch als B-Ware erhältlich ist. Bei dieser Top Platzierung, dachte ich, geht es um aktuell erhältliche Reader.
Sonst müsste man auch Reader wie den Kobo Touch mit seiner 1.6 berücksichtigen. Er hat ebenfalls einen entsprechenden Funktionsumfang und die Hardware ist nicht schlechter als T2 oder Kindle Touch. Er wird sogar noch offiziell als Neuware verkauft.
 

Krimimimi

New member
Ich finde es klasse, dass Ihr nach dem Firmware- Update den Pocketbook Touch nochmal einem Test unterzogen habt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

trekk

Guest
Schön, dass Pocketbook nochmal nachgelegt hat und Ihr darüber berichtet!
Die PB-Reader gehören für mich nach wie vor zu den besten Lesegeräten und sobald es dort endlich auch einen Reader mit integrierter Beleuchtung gibt, haben sie mich wieder.
 

Jaden

New member
Ich finde es schön, dass ihr das beim PB gemacht habt - aber sehr schade, dass ihr den Kobo Touch immer noch nicht nachgetestet habt.


Gerade bei den Firmen, die wirklich Updates mit neuen Funktionen spendieren, wäre es doch interessant und wichtig für mögliche Käufer, diese Updates auch zu testen. Vor allem wenn es um Funktionen geht, die mal zu einer Abwertung geführt haben wie fehlende Regale, die es jetzt ja schon lange gibt.


Mittlerweile ist es für den Touch aber wahrscheinlich eh schon egal... :p
 
J

Joaqchim-Ringel

Guest
Ich bin auch bekennender PB-Fan. Habe noch den alten 602, der immerhin letztes Jahr noch ein gutes Update bekommen hat. Wenn PB mal ein beleuchtetes Display oder einen etwas besseren und günstigeren 9-Zöller im Angebot hat, würde ich sofort zuschlagen.
 
K

Kettefett

Guest
ich empfinde es schade dass die Vorlesefunktion kein Pluspunkt erhält was nämlich andere Reader(bis auf ein,zwei ausnahmen) gar nicht haben.
 

Krimimimi

New member
Mir ist ein Pocketbook 622 "zugelaufen" und ich habe seit gestern etwas damit herumprobiert. Gerne möchte ich Euch meine ersten Eindrücke damit schildern. Da ich bisher mit einem Kobo Touch gelesen habe, wird es wohl nicht ausbleiben, dass ich Vergleiche zum Kobo anstelle.


Gehäuse:
Der Pocketbook Touch hat auf der Vorderseite eine glatte, matte Kunststoffoberfläche (bei mir ist es weiß) auf der Rücksseite eine samtige Oberfläche. Angenehmer fasst sich für mich die Rückseite an, die dem Material des Kobo ähnlich ist. Aber positiv ist, dass man auf der Vorderseite keine Fingerabdrücke auf dem Gehäuse sieht wie beim Kobo. Das Gerät ist auch sehr gut verarbeitet. Da knarzt nichts, keine scharfen Kanten, es macht einen soliden Eindruck. Das Gerät liegt gut in der Hand.
Wider Erwarten finde ich die Blättertasten ganz gut plaziert. Bisher fand ich seitlich Tasten angenehmer. Ich halte einen Reader oft unten, dann ist die Vorwärtstaste gut mit dem Daumen zu erreichen. Meistens blättere ich aber mit dem Touchscreen


Display und Touchscreen:
Das Display erscheint mir einen Tick dunkler als das vom Kobo, was aber eine optischen Täuschung sein kann (mein Kobo hat einen schwarzen Rahmen, der Pocktbook ist weiß). Aber der Kontrast und Lesbarkeit ist gut.
Der Pocketbook Touch hat ja ein kapazitives Touchscreen, welches nicht so tief im Rahmen liegt. Optisch sieht das besser aus. Das Öffnen eines Buches scheint mir länger zu dauern als beim Kobo, aber beim Blättern ist der Pocketbook einen Tick schneller. Im Gegensatz zum Infrarot- Touchscreen kann man den Pocketbook in einen Klarsichtbeutel stecken und bedienen (interessant für Benutzung am Stand oder in der Badewanne)
Gar nicht so leicht fand ich es herauszufinden, wie man rückwärts blättert. Auf der linken Seite? Nein, da blättert er auch vorwärts wie fast überall auf dem Touchscreen, nur ganz unten rechts und links rückwärts. Puh, daran muss ich mich erst gewöhnen. Es passiert mir öfter, dass ich ungewollte zurück blättere. Allerdings finde ich es nach einer Weile angenehm, auch mit der linken Hand links vorwärtsblättern zu können. Das ist nicht schlecht, wenn man im Liegen auf der Seite liest.


Sonstiges:
Die Startseite beim Pocketbook sieht irgendwie langweilig aus. Mir fehlt die schöne Übersicht vom Kobo (Karussel). Die Bedienung ist wirklich nicht besonders intuitiv. Beim Kobo habe ich vieles einfach durch ausprobieren herausgefunden. Das ist beim Pocketbook nicht der Fall. Da musste ich einiges im Handbuch nachlesen, was mir teilweise dann auch nicht so schlüssig war. Beispiel Wörterbuch: Ich tippe länger auf ein Wort und es wird markiert, aber wo muss ich nun drücken, damit mir die Übersetzung angezeigt wird. Es erscheinen 5 Symbole, welches ist es denn? Letztendlich war es das Symbol "Aa" (was wohl ein Wörtbuch darstellen sollte), irgendwo anders gibt es ein ähnliche Symbol für Schriftverstellung.
Dann habe ich ein ebook auf den Pocketbook übertragen, aber auf dem Pocketbook finde ich es erstmal nicht. Also Suche akitivieren. Der Kobo hat mir immer gereicht nach dem Eintippen weniger Buchstaben Vorschläge angezeigt, beim Pocketbook nicht.


PDF- Reflow habe ich kurz probiert. Das brachte (nach einigem Rumprobieren) ein ganz ordentliches Ergebnis. Der Kobo hat ja gar kein PDF- Reflow. PDF lesen darauf ist eine Qual, beim Pocketbook ist es um Längen besser.
Ebenso habe ich die Vorlesefunktion getestet. Obwohl es sich um eine Computerstimme handelt, fand ich sie angenehm und deutlich zu verstehen. Brauchen werde ich diese Funktion vermutlich nicht.




Ich werde wohl noch einige Tage benötigen, bis mir die wichtigsten Funktionen des Pocketbook klar geworden sind. So richtig logisch finde ich vieles nicht, manche Funktionen sind umständlich aufzurufen. Das Pocketbook ist ein solides Gerät mit dem man gut lesen kann, aber teilweise fehlt am Aussehen des Menüs der Pfiff, es sieht ein wenig altbacken aus.
Ich denke, dass ich mich an das Pocketbook gewöhnen werde und irgendwann weiß, was wie funktioniert, aber es wird etwas dauern.


Ich kann mich bei meinen ersten Eindrücken dem anschließen, was in dem Test von CME steht.
 
U

Unregistriert

Guest
@Reeeeder: Der Onyx i62HD Firefly wurde unlängst von The Digital Reader verrissen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Beleuchtung wird als fleckig beschrieben und die Lichtleiterfolie scheint das gleiche Problem zu haben wie beim Nook with Glowlight: Sie zerkratzt laut TDR sehr leicht und hat in Folge auch kleine Leuchtstellen.


Auch scheint die Notizfunktion nicht mit ePub-Dateien zu funktionieren ...

Das ist leider nicht richtig. Natürlich kann auch in epub Text markiert werden (Open your EPUB document with PDF Reader). Immer vorsichtig sein was man so im Netz liest ☺
 
Oben