Mir ist ein Pocketbook 622 "zugelaufen" und ich habe seit gestern etwas damit herumprobiert. Gerne möchte ich Euch meine ersten Eindrücke damit schildern. Da ich bisher mit einem Kobo Touch gelesen habe, wird es wohl nicht ausbleiben, dass ich Vergleiche zum Kobo anstelle.
Gehäuse:
Der Pocketbook Touch hat auf der Vorderseite eine glatte, matte Kunststoffoberfläche (bei mir ist es weiß) auf der Rücksseite eine samtige Oberfläche. Angenehmer fasst sich für mich die Rückseite an, die dem Material des Kobo ähnlich ist. Aber positiv ist, dass man auf der Vorderseite keine Fingerabdrücke auf dem Gehäuse sieht wie beim Kobo. Das Gerät ist auch sehr gut verarbeitet. Da knarzt nichts, keine scharfen Kanten, es macht einen soliden Eindruck. Das Gerät liegt gut in der Hand.
Wider Erwarten finde ich die Blättertasten ganz gut plaziert. Bisher fand ich seitlich Tasten angenehmer. Ich halte einen Reader oft unten, dann ist die Vorwärtstaste gut mit dem Daumen zu erreichen. Meistens blättere ich aber mit dem Touchscreen
Display und Touchscreen:
Das Display erscheint mir einen Tick dunkler als das vom Kobo, was aber eine optischen Täuschung sein kann (mein Kobo hat einen schwarzen Rahmen, der Pocktbook ist weiß). Aber der Kontrast und Lesbarkeit ist gut.
Der Pocketbook Touch hat ja ein kapazitives Touchscreen, welches nicht so tief im Rahmen liegt. Optisch sieht das besser aus. Das Öffnen eines Buches scheint mir länger zu dauern als beim Kobo, aber beim Blättern ist der Pocketbook einen Tick schneller. Im Gegensatz zum Infrarot- Touchscreen kann man den Pocketbook in einen Klarsichtbeutel stecken und bedienen (interessant für Benutzung am Stand oder in der Badewanne)
Gar nicht so leicht fand ich es herauszufinden, wie man rückwärts blättert. Auf der linken Seite? Nein, da blättert er auch vorwärts wie fast überall auf dem Touchscreen, nur ganz unten rechts und links rückwärts. Puh, daran muss ich mich erst gewöhnen. Es passiert mir öfter, dass ich ungewollte zurück blättere. Allerdings finde ich es nach einer Weile angenehm, auch mit der linken Hand links vorwärtsblättern zu können. Das ist nicht schlecht, wenn man im Liegen auf der Seite liest.
Sonstiges:
Die Startseite beim Pocketbook sieht irgendwie langweilig aus. Mir fehlt die schöne Übersicht vom Kobo (Karussel). Die Bedienung ist wirklich nicht besonders intuitiv. Beim Kobo habe ich vieles einfach durch ausprobieren herausgefunden. Das ist beim Pocketbook nicht der Fall. Da musste ich einiges im Handbuch nachlesen, was mir teilweise dann auch nicht so schlüssig war. Beispiel Wörterbuch: Ich tippe länger auf ein Wort und es wird markiert, aber wo muss ich nun drücken, damit mir die Übersetzung angezeigt wird. Es erscheinen 5 Symbole, welches ist es denn? Letztendlich war es das Symbol "Aa" (was wohl ein Wörtbuch darstellen sollte), irgendwo anders gibt es ein ähnliche Symbol für Schriftverstellung.
Dann habe ich ein ebook auf den Pocketbook übertragen, aber auf dem Pocketbook finde ich es erstmal nicht. Also Suche akitivieren. Der Kobo hat mir immer gereicht nach dem Eintippen weniger Buchstaben Vorschläge angezeigt, beim Pocketbook nicht.
PDF- Reflow habe ich kurz probiert. Das brachte (nach einigem Rumprobieren) ein ganz ordentliches Ergebnis. Der Kobo hat ja gar kein PDF- Reflow. PDF lesen darauf ist eine Qual, beim Pocketbook ist es um Längen besser.
Ebenso habe ich die Vorlesefunktion getestet. Obwohl es sich um eine Computerstimme handelt, fand ich sie angenehm und deutlich zu verstehen. Brauchen werde ich diese Funktion vermutlich nicht.
Ich werde wohl noch einige Tage benötigen, bis mir die wichtigsten Funktionen des Pocketbook klar geworden sind. So richtig logisch finde ich vieles nicht, manche Funktionen sind umständlich aufzurufen. Das Pocketbook ist ein solides Gerät mit dem man gut lesen kann, aber teilweise fehlt am Aussehen des Menüs der Pfiff, es sieht ein wenig altbacken aus.
Ich denke, dass ich mich an das Pocketbook gewöhnen werde und irgendwann weiß, was wie funktioniert, aber es wird etwas dauern.
Ich kann mich bei meinen ersten Eindrücken dem anschließen, was in dem Test von CME steht.