Pocketbook Touch 622

U

Unregistriert

Guest
Hallo,


seit kurzem besitze ich nun auch das PocketBook Touch. Funktioniert alles prima, wie im Test beschrieben. Nur kann ich einfach nicht herausfinden, wie man Favoriten hinzufügt.
Könnte mir jemand den Vorgang bitte beschreiben?
Vielen Dank!
 
U

Unregistriert

Guest
Nun, ich habe die Antwort selber gefunden: als Touchscreen-Neuling, wusste ich nicht, dass man nicht nur Tippen, sondern auch lange Halten kann....tut man letzteres auf einem Titel, dann öffnet sich ein weiteres Menü, über das man Favoriten hinzufügen kann und vieles andere auch noch...
 
Z

Zacharias

Guest
Wie ich sehe, funktioniert die Snychronisation mit dem obreey Store mittlerweile.
 
G

Gabie

Guest
Der eBook Reader ist sogar bei Computerbild Testsieger geworden. Wenn man die technischen Daten des PocketBook Touch 622
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit den von Sony und Kindle vergleicht dann schneidet der Reader tatsächlich besser ab. Gegenüber den Kindle ist er leichter und kleiner und bei den unterstützten eBook-Formaten schlägt er dann auch den Sony Reader WiFi PRS-T1. Als kleines Add-on gibt es dann noch Spiele, Wörterbücher und Text-to-Speech. Ein wirklich gelungener eBook Reader.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das wurde auf den Seiten 2-4 schon ausführlich diskutiert 😉


Der PocketBook Touch ist ein toller Reader, aber vom Computerbild Test ist aufgrund einiger Ungenauigkeiten wenig zu halten. Da wurden Dinge bewertet, die gar nicht vorhanden sind.


Zum Beispiel:


  • Offenbar haben alle 3 topplatzierten Reader eine Vorlesefunktion ... Dabei hat der Kobo Touch gar keinen Audiosupport und der Sony hat die Funktion (ohne Root) nicht. Gleiches gilt für die angebliche MP3 Funktion am Kobo. Haben die das Gerät überhaupt eingeschalten? Der Kindle 3 hat dafür wieder offenbar keine Vorlesefunktion? 🙄
  • Obwohl die Shopintegration am PB Touch noch fehlt, bekommt die Unterstützung für den Obreey Store am PB Touch die gleiche Benotung wie der fertig integrierte Kobo Shop. Dafür wird beim PRS-T1 aber explizit das Fehlen des Shops kritisiert und dann noch angemerkt, dass eBooks nicht direkt am Reader geladen werden können, was falsch ist.
  • Auf einer Seite wird die Kobo Bedienung als "gewöhnungsbedürftig" bezeichnet, auf der nächsten als "einfach".


Und so weiter ...

Aber alleine, dass der Oyo vor den beiden Kindle Geräten landet, sagt eigentlich schon alles über das Testverfahren aus ... 😉
 

Lesewelt

New member
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Besitzerin eines Pocketbooks. Ich finde ihn klasse, das Handbuch ist in manchen Teilen etwas einfach gehalten. Z. B. habe ich immer das Kontextmenü in der Bibliothek gesucht, um Bücher in die Favoritenliste zu fügen. Vielen Dank einem "Unregistrierten", der beschrieb, dass man durch längeren Druck auf das entsprechende Buch in der Bibliothek das Kontextmenü aufrufen kann. Momentan lese ich im PDF, das halte ich nicht für so optimal. Die Anpassung auf den Bildschirm ist etwas unpraktisch. Viel besser ist EPUB.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 

schlitznase

New member
Hallo zusammen,


ich habe mir aufgrund dieses Reviews das Pocketbook 622 geholt. Ich bin wirklich nicht enttäuscht worden. Es ist ein wirklich sehr guter eBook Reader!


Ich möchte hier nur noch 2 Punkte anfügen:


Die Menuführung und Bedienung des Gerätes ist durchaus gelungen! Die zum Teil sehr umfangreichen Funktionen des Gerätes sind mit sehr wenigen Schritten und zum Kontext sinnig zu erreichen. Man findet die Funktionen dort, wo man sie braucht. Von unintuitiv kann man eigentlich nicht sprechen, wenn man sich kurz mit dem Gerät auseinander setzt.
Vor allem drängen sich die Funktionen nicht auf, wenn man sie gerade nicht benötigt.
Ich würde das eigentlich zu den Stärken des Readers zählen.


Leider spiegelt das Display auch in praxisüblichen Situationen. So spiegeln sich Lampen und Fenster durchaus, wenn auch nicht wirklich störend im Display. Meistens reicht es dann, den Reader einen minimalen Schwenk zu drehen. Aber es ist eine Erwähnung wert.


Trotzdem bin ich mit diesem Gerät sehr zufrieden.


LG Federico
 
H

Hubert

Guest
Ich habe einen Kyobo Ebook Reader mit Mirasol Display. Das Betriebsystem ist Android. Kann also Apps verwenden. Das Geniale ist, es ist wirklich farbig im direkten Sonnenlicht. Und wenn es dunkel ist, kann man Hintergrundlicht einschalten. Ich kann auch Schach spielen oder Excel verwenden. Können das die anderen Eink Ebook Reader auch?
 

SIRSteiner

New member
Hallo Hubert,


weder mein Kobo Touch noch mein Pocketbook Touch 622 können Tabellenkalkulation und Schach. Der Kobo Touch kann Sudoko, der Pocketbook Touch 622 Sudoku und Klondike. Aber mal ehrlich, wozu kauft man sich einen eReader? Ich jedenfalls zum Lesen. Und das kann man mit dem hier in diesem Thread behandelten Pocketbook sehr gut. Und wenn ich die Tests des Kyobo so anschaue, dann behaupte ich, dass dies bei Sonnenlicht mit dem Pocketbook viel angenehmer ist, da dieser ein mattes Display hat. Ein Sudoku für zwischendurch ist zwar auch nicht schlecht, aber wäre kein K.O.-Kriterium für mich im Gegensatz zum spiegelnden Display.


Gruß
Ronny
 
H

Hubert

Guest
Ich verwende bei meinem Kyobo Ebook deshalb Excel, um Werte einzugeben (medizinische Gründe). In der direkten Sonne ist es wirklich sehr angenehm zu lesen. Ich habe auch einen Pocketbook Reader. Aber ich spiele auch gerne Schach und bearbeite gerne meine Termine usw. Klappt alles bestens. Der andere Vorteil ist, wenn ich das Hintergrundlicht einschalte, kann es auch dunkler sein um mich herum. Man kann auch Videos anschauen. Mit den diversen Apps kann man machen was man will. Also der Vergleich zu Pocketbook ist: Man ist eingeschränkt. Man kann kein Offline Wikipedia installieren. Verzeih, aber ich bin lieber vielseitig als eingeschränkt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das sind ja auch völlig unterschiedliche Gerätekonzepte. Der Kyobo Reader lauft mit Android und einem schnelleren Qualcomm Chipsatz, hat ein gläsernes/spiegelndes Display und ist schwerer. Der PB Touch ist auf den reinen Lesebetrieb ausgelegt, ist leichter, besser ablesbar (außer bei Dunkelheit) und günstiger.


Haben beide ihre Daseinsberechtigung in meinen Augen, aber verfolgen einfach unterschiedliche Ziele. ☺
 
D

Dino

Guest
Sorry, der Touch 622, den ich erhielt, ist eine einzige Enttäuschung. Keine intuitive Menüführung,
wie man was findet und einstellt ist böse versteckt. Handbuch von der Herstellerseite heruntergeladen stimmt in vielen Punkten nicht mit dem 622 überein. Fazit: Zurück an Händler.
 

Kornasteniker

New member
Sagt mal, ist das nur ein Zufall oder Absicht, dass der PB Touch das Design eines Ectaco Jetbook bzw. Hanvon Color WiseReader nachahmt? BTW. Schade, dass diese Geräte derzeit noch nirgends zu finden sind (ausser auf der eigenen Website)...


Test habe ich auch nirgends gefunden.
 

SIRSteiner

New member
Hallo Leser!


Sorry, der Touch 622, den ich erhielt, ist eine einzige Enttäuschung. Keine intuitive Menüführung,
wie man was findet und einstellt ist böse versteckt. Handbuch von der Herstellerseite heruntergeladen stimmt in vielen Punkten nicht mit dem 622 überein. Fazit: Zurück an Händler.

Das Einzigste, was nicht intuitiv ist, ist meiner Meinung nach das Blättern rückwärts mittels Touchscreen, da dies nur in der englischen Schnellstartanleitung zu finden ist. Der Rest erschließt sich von selbst und ist keineswegs "böse versteckt". Insofern kann ich "Dino" nicht zustimmen zumal mein Kobo Touch immer weniger genutzt wird seit Lieferung des PB 622.


Gruß
Ronny
 

Freierfall

New member
Sagt mal, ist das nur ein Zufall oder Absicht, dass der PB Touch das Design eines Ectaco Jetbook bzw. Hanvon Color WiseReader nachahmt? BTW. Schade, dass diese Geräte derzeit noch nirgends zu finden sind (ausser auf der eigenen Website)...


Test habe ich auch nirgends gefunden.
Conrad führt sie, in der Mayerschen habe ich sie auch gesehen. Gibts aber nicht überall.
Testberichte gibt es m netz.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und was das design angeht: Ich habe die mal gegooged: o_O Die sehen sich nicht besonders ähnlich (für E-Reader-Verhältnisse).
 

Kornasteniker

New member
Ich meinste auch nicht die Testberichte vom PB Touch sondern von den beiden Farb e-readern 😉
Ich finde schon, dass sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, aber das ist ja nebensächlich.
 
S

Suppenkasper

Guest
@Hubert: > Ich kann auch Schach spielen oder Excel verwenden. Können das die anderen Eink Ebook Reader auch?


Fuer ca. 7 Euro gibt auch fuer das Pocketbook 622 Schachsoftware:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

pbchess.vlasovsoft.net/en/index.html


Angeblich gibt es auch einen Pocketbook622-Emulator. Fuendig bin ich da aber noch nicht geworden.
 
Oben