PocketBook Touch HD im ausführlichen Test

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Was ich wirklich schlecht finde ist dieser tief eingelassene Bildschirm mit der scharfen, steilen Kante, die ich als sehr unbequem bei Touchscreenbedienung empfinde. Das haben Kobo und Tolino besser gelöst.
Hat mich anfangs sehr gestört. Ich lese seit ein paar Tagen regelmäßig:Ich merk\'s nicht mal mehr. Ist natürlich subjektive Erfahrung. (Mit eher kleinen Händen).
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ernsthaft? Du speicherst also eine neue Schriftartart, (inklusive der Versionen für bold und italic), im Ordner "fonts" ab, und kannst diese dann im Lesebetrieb nicht nur auswählen, sondern die Schriftart des Buches ändert sich auch tatsächlich dementsprechend?
Puls steigt, Lesebrille auf, nochmal getestet: Verdammt, ich habe mich in die Irre führen lassen. Nö, andert zwar dann plötzlich Schriftgröße, aber springt zurück auf die Defaultschrift. Sorry! Mea Culpa!
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Kann mir mal jemand helfen? Suche die Notizen und Markierungen in “system\\\\config\\\\Active Contentsâ€. Kann aber den Ordner nicht finden. Ist das jetzt woanders?


Update:
Inzwischen erfahren: Die Möglichkeit des Exports von Notizen und Anmerkungen gibt es mit der aktuellen Firmware nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

beedaddy

Active member
Ich hab keine Erfahrung mit den Pocketbook-Geräten, aber irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass man die Anzeige nicht auf Blocksatz stellen kann. Das habe ich aber sicherlich falsch verstanden, oder? Forkosigan? Chalid? Sollte dem wirklich so sein (was ich noch nicht so richtig glauben kann), wäre dies auf meiner Feature-Wunschliste ziemlich weit oben.
 

beedaddy

Active member
Die Anzeige wird nur in Blocksatz dargestellt.
Hmm. Auf papierlos-lesen.de ist jedoch bei den Screenshots der Text immer linksbündig dargestellt, und es findet sich der Hinweis:

Bei den Seiteneinstellungen fehlt nach wie vor die Möglichkeit, den Text linksbündig oder als Blocksatz auszurichten.
Was mich vermuten lässt, dass einfach die Vorgabe des eBooks verwendet wird. Liege ich da falsch?
(Mich würde auch interessieren: Warum wurde auf die Einstellmöglichkeit verzichtet?)
 
Forkosigan hatte zwar erklärt, das "Dots-Cover" von Pocketbook würde nicht zum Touch HD passen, aber nachdem ich mir die Maße angeschaut hatte, mochte ich das gar nicht glauben. Also habe ich mir so ein Ding für 6,90 Euro bei einem Amazon-Händler bestellt.


Und tatsächlich: Das Cover passt sogar ziemlich gut. Okay, der Reader sitzt schon recht stramm darin, und ein Sleepcover ist es natürlich auch nicht, aber weit besser als nichts. Hier ist es zu bestellen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auf dem mittleren Bild seht ihr übrigens, dass man auch den Buchumschlag als Standby-Bild wählen kann ... sofern man den Coolreader verwendet. 😉
 

Anhänge

  • PB_Touch_HD_1.JPG
    PB_Touch_HD_1.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 30
  • PB_Touch_HD_2.JPG
    PB_Touch_HD_2.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 27
  • PB_Touch_HD_3.JPG
    PB_Touch_HD_3.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 20
Die Anzeige wird nur in Blocksatz dargestellt.

Das ist definitiv falsch.


Ich habe es auch zunächst nicht bemerkt, weil alle meine Bücher im Blocksatz formatiert sind, (was dann auch korrekt dargestellt wird), aber wenn das Buch komplett linksbündig formatiert ist, was einige Verlage ja leider so handhaben, kann der Touch HD mit der aktuellen Firmware daran nichts ändern!
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Auf dem mittleren Bild seht ihr übrigens, dass man auch den Buchumschlag als Standby-Bild wählen kann ... sofern man den Coolreader verwendet. 😉
Oder man macht sich eben ein paar Logi selbst. Das Erstellen der Cover macht auch noch richtig Spaß.
:cool:

Geht allerdings nur für den ausgeschalteten Zustand oder als Bootlogo. Im Standby leider nicht.
logo.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Mal die Touch HD Besitzer und Besitzerinnen gefragt:
Ist euch auch der etwas überdurchschnittliche Akkuverbrauch aufgefallen?
 
So lange habe ich seit vorgestern mit Sicherheit auch gelesen, und der Akku zeigt noch 91%. Ich verwende in der lesefreien Zeit den Standby-Modus des Coolreaders. Schaltet ihr den Reader komplett aus?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

luan

New member
So lange habe ich seit vorgestern mit Sicherheit auch gelesen, und der Akku zeigt noch 91%. Ich verwende in der lesefreien Zeit den Standby-Modus des Coolreaders. Schaltet ihr den Reader komplett aus?




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

Ja bei mir ist er komplett aus. Habe jetzt aber nicht mit berechnet, das ich hier und da noch am System rumgespielt habe.
Hatte den Coolreade vo paar Tagen auch drauf, hat mir eigentlich gut gefallen, aber die Statusleiste oben war mir zu schmal, kann man die auch verändern? Habe von dir schon gelesen das der coolreader auch das Cover anzeigt, ich meine mich nicht erinnern zu können das man mit dem Coolreader auch das System beeinflussen kann?!
 
Die Statusleiste kannst du vergrößern, indem du einfach eine größere Schrift für diese Leiste wählst.


Und das Buchcover kann angezeigt werden, wenn der Coolreader selbst den Standby-Modus auslöst, ohne ins System zurück zu kehren. Ich habe ja ein Foto davon gepostet.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ja bei mir ist er komplett aus. Habe jetzt aber nicht mit berechnet, das ich hier und da noch am System rumgespielt habe.
Okay. Danke Christoph und luan. 30% bei 6 Stunden lesen ist schon viel. Aber wie Du schon sagst: Man spielt ja immer wieder an den Einstellungen und probiert, da ist eine objektive Einschätzung schwer zu finden. Hoffentlich kommen wir dann bald in den reinen Lesemodus. ☺


Schaltet ihr den Reader komplett aus?
Bei längeren Pausen schon. Ich stelle fest, daß der Reader bei Standby nach dem Start öfters mal hängt. Aber wie lange der beim Start aus dem kompletten Off braucht, würde es mich nicht wundern, dass ein solcher Start ein heftiger Stromfresser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

luan

New member
Nochmal zum Akkuverbrauch, dummerweise habe ich nicht daran gedacht das mein Wlan die ganze Zeit an war🙄
Gestern Abend ca. eine Std gelesen und heut Morgen waren 10% verbraucht. Muss nochmal ohne Wlan testen. Nachdem ich den Reader aus dem STANDBY geweckt habe, ist er mir beim geöffnetem ebook eingefroren. Das hatte ich nach ausschalten bzw einschalten nicht.
 
Oben