PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

ebooker

New member
Eine Kamera? Prima, dass wirft dann wieder ganz neue urheberrechtliche Probleme auf.
Und diesen Reader werden viele nicht mit zur Arbeit nehmen dürfen, oder müssen die Kamera abkleben - bei den vielen Firmen, die auch Foto-Handys nicht gestatten.
Nix isses mit Premium-Reader für die Mittagspause.

Schau dir mal das zweite Bild im Artikel an (der Vergleich mit dem Touch Lux 2). Da ist es ohne Kamera. Soweit ich das sehe kann man Reader und Kamera trennen.


Komisch nur das auf dem ersten Bild die Kamera auf der Vorderseite ist. Auf dem letzten Bild auf der Rückseite. Vielleicht gibt es zwei Kameras... Scheinen aber beide auf einer Art Cover/Schale aufgebracht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Der Sinn der Kamera erschließt sich mir nicht, aber meinetwegen. Ich finde allerdings, dass die Ränder links und rechts zu schmal sind, das wäre mir wohl nicht optimal zum Halten.
 

Johnny W.

New member
Ich lehne mich glaube ich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte das das Gerät nicht lange 180 Euro kosten wird. Meiner Meinung nach existiert dafür kein Markt mehr. 150 Euro sind die obere Grenze. Ansonsten klingt das alles super und auch toll das man nicht auf Blättertasten verzichtet.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das Design sieht auf jeden Fall interessant aus. Mal schauen, ob es die endgültige Version ist. Der Nutzen einer Kamera erschließt sich mir noch nicht, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ansonsten warte ich die offizielle Vorstellung ab, nach der wir alle schlauer sein werden - auch in Hinsicht auf den Preis.
 

Dirk

New member
Oh, vielleicht keine unteren Tasten?
Wenn für seitliche Tasten die unteren wegfallen, muß ich mir gut überlegen den \"Ultra\" zu kaufen. Gerade die unteren Tasten und deren Ausführung beim Lux sind für mich optimal
und diesen Komfort möchte ich auf keinen Fall mehr missen.


Ich halte den Lux so, dass der Daumen auf den Tasten liegt, während Zeigefinger und Mittelfinger auf der Rückseite des Readers liegen, der Ringfinger stützt dabei den Reader am unteren Rand.


Na ja, ausprobieren werde ich den Ultra dann schon, mal sehen...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Schau dir mal das zweite Bild im Artikel an (der Vergleich mit dem Touch Lux 2). Da ist es ohne Kamera. Soweit ich das sehe kann man Reader und Kamera trennen.


Komisch nur das auf dem ersten Bild die Kamera auf der Vorderseite ist. Auf dem letzten Bild auf der Rückseite. Vielleicht gibt es zwei Kameras... Scheinen aber beide auf einer Art Cover/Schale aufgebracht zu sein.

Schau nochmal genau. Auch am ersten Bild ist die Kamera auf der Rückseite. 😉


Wie soll eine abnehmbare Kamer funktionieren?


Dass das Cover austauschbar ist, glaube ich eigentlich auch nicht. Dazu zieht es sich zu weit an die Vorderseite um das bequem abklipsen zu können. Aber mal sehen.
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied

ebooker

New member
Genau. Das ist eine typische eBook Reader Pose, die viele Hersteller verwenden um deren Geräte in Szene zu setzen. Abgelichtete Front und dahinter ein wenig versetzt ein Teil der Rückseite.



Gut das ist möglich. Macht das Gerät für mich aber sehr unsympathisch. Ein Gerät mit Kamera brauche ivch nicht. Man so man. Der Skandal hat wohl nichts gebraucht. Jedes Gerät muss heute eine Kamera haben. Schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir stellt sich die Frage, ob der schnellere Prozessor nicht zu einer kürzeren Laufzeit führen wird.
Meine Erfahrung mit anderen Geräten zeigt mir, dass technikverliebte Entwickler lieber noch ein paar Features mehr draufpacken als einfach nur schneller zu werden (\\\"Das ist ja nicht sexy genug!\\\").
Ich weiß nicht, auf welchen Markt PocketBook mit den ultrakurzen Releasezyklen abzielt. Als Bestandskunde mit Touch Lux bin ich für mehrere Jahre hervorragend ausgestattet und würde mich über Wartung mehr freuen als über immer neue Reader mit fraglicher Zukunft...
Motto: Evolution statt Revolution


Trotzdem finde ich es nicht falsch, dass mal etwas Neues ausprobiert wird, auch farblich!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ein schnellerer Prozessortakt führt nicht zwangsläufig zu einer kürzeren Akkulaufzeit, da es auf mehrere Faktoren ankommt. Besonders im Mobilbereich ist es üblich, dass die Fertigungstechnik und Prozessorarchitektur laufend weiterentwickelt werden. So werden schnellere Prozessoren dann auch oft sparsamer. Das sollte also kein Problem sein. Der Touch Basic hat ja auch schon einen 1GHz Prozessor - und da gibts keine Auffälligkeiten bzgl. der Akkulaufzeit.
 
G

graus

Guest
Gut das ist möglich. Macht das Gerät für mich aber sehr unsympathisch. Ein Gerät mit Kamera brauche ivch nicht. Man so man. Der Skandal hat wohl nichts gebraucht. Jedes Gerät muss heute eine Kamera haben. Schlimm.

Wenn man sie wirklich nicht braucht, kann man ja mit dem Eddig drübermalen. Dann braucht man auch keine Angst vor der NSA zu haben. 😉 Ansonsten zwingt dich ja auch niemand zum Kauf.
 

Andy

New member
\\\"wenn man den eBook Reader zwischen Daumen und Handballen ruhen lässt, dann liegt der Zeigefinger normalerweise recht genau an der Stelle, an der in den oben gezeigten Bildern die Tasten positioniert sind.\\\"


Und wo liegt der Daumen? Auf dem schmalen Rand oder schon auf dem Touchdisplay?


Kamera und eInk-Display kann ich mir aufgrund der Verzögerung im Liveview nicht wirklich vorstellen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
\"wenn man den eBook Reader zwischen Daumen und Handballen ruhen lässt, dann liegt der Zeigefinger normalerweise recht genau an der Stelle, an der in den oben gezeigten Bildern die Tasten positioniert sind.\"


Und wo liegt der Daumen? Auf dem schmalen Rand oder schon auf dem Touchdisplay?

Ja, Daumen am Rahmen und die Ecke des eBook Readers am Handballen ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also in einer \\\"Anprobe\\\" mit anderen Geräten macht mir die Haltung keine Probleme. Abgesehen davon nehme ich an, dass es bei Pocketbook bzw. Obreey sicherlich ein paar Leute geben wird, die das im Vorfeld auf den Nutzen ausprobiert haben 😉


Aber wie schon mehrfach gesagt: Einfach mal Abwarten bis das Gerät erschienen ist. Dann wird man ja sehen.
 
U

Unregistriert

Guest
Solange die Kamera den Preis nicht deutlich erhöht, ist es mir relativ egal, ob sie dabei ist oder nicht. Mein Smartphone hat auch viele Funktionen die ich vielleicht 1 mal im Jahr benötige. Dafür ist es dann umso praktischer diese Funktionen zu haben. Auch wenn mir eine Kamera beim E-Book-Reader jetzt nicht abgeht, könnte es gut sein, dass es sich hier genauso verhält. Bin schon auf erste Tests gespannt.
 

ironrudi

New member
Ich denke ich brauche auch keine Kamera, sie könnte aber genau eine Lücke schliessen die ich immer bei Readern vermisse.
Stöbern im Laden und dann kaufen..


Wenn z.B. Thalia den Shop aufspielt (leider wird das nicht passieren) und man dann seinen Reader zum shoppen mitnimmt, wäre das ein super.
Barcode scannen, Buch kaufen.
Wir aber nur funktionieren wenn man den E-Shop des Händlers drauf hat, sonst ist der sicherlich (verständlicherweise) schlecht gelaunt.
 
J

James Choice

Guest
Dann muss aber der Akku ziemlich mächtig sein, Kamera und Blitz sowie OCR dürften den Energieverbrauch deutlich erhöhen. Von der Idee her gut, könnte z.B. für Studenten nützlich sein. Die Kamera müsste mindestens 5 MP haben, um brauchbare Scans von Texten zu schaffen, aber das sollte heute kein Problem mehr sein. Aktuell wäre das aber für mich kein Kaufgrund, Scans kann man mit dem Smartphone ebenso machen.
 
Oben