PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

SPF30

Technikfan
das Carta-Display finde ich überbewertet, nachdem ich im Laden Tolino Shine und Tolino Vision Seite an Seite in Augenschein genommen habe.

ich wundere mich immer über solche aussagen. gerade bei einem gerät auf das man oft stundenlang ohne pause starrt, will man doch die bestmögliche abbildleistung haben, oder nicht? wenn man die reader 2+ jahre hat, dann ist es ja wohl das mindeste 30 euro mehr auf den tisch zu legen, damit man in tausenden lesestunden keine kompromisse eingehen muss.


abgesehen davon gibts den kindle paperwhite gerade für 99 euro - billiger als vision und touch lux 2. da sollte man zugreifen. ich benutz den pw2 seit einigen monaten und mein alter pb touch kommt nur noch sehr, sehr selten zur anwendung.
 

omolongmo

New member
ich wundere mich immer über solche aussagen. gerade bei einem gerät auf das man oft stundenlang ohne pause starrt, will man doch die bestmögliche abbildleistung haben, oder nicht? wenn man die reader 2+ jahre hat, dann ist es ja wohl das mindeste 30 euro mehr auf den tisch zu legen, damit man in tausenden lesestunden keine kompromisse eingehen muss.
Neue Technoligie muß nicht unbedigt eine Verbesserung bringen und Messergebnissen nicht die Praxis wiederspiegeln.
Ich war gestern im Thalia (Wien, Mariahilferstraße) und hatte Gelegenheit sowohl Vision als auch Shine zu sehen - der Vision war optisch rech nett anzusehen - das wars aber auch schon.
Ich hatte meinen Trekstor Pyrus mit, würde diesen gegen keines der dort ausgestellten eInk Reader tauschen.
 

ebooker

New member
Ich möchte mal anmerken dass das Gerät bestimmt nicht wasserdicht ist. Wenn man mal bedenkt was der Pocketbook Aqua ohne Kartenslot, Kamera, Audioausgabe, schlechtere Auflösung etc kostet... 40 Euro Aufpreis auf Wasserdichtigkeit waren es. Mit Wasserdichtigkeit dürfte der Pocketbook Ultra die Schallgrenze von 200 Euro überschreiten.. Glaub ich nicht... Zumal es eher noch teurer wird Kartenslot, Kamera etc. auch wasserdicht zu machen..
 

Krimimimi

New member
ich wundere mich immer über solche aussagen. gerade bei einem gerät auf das man oft stundenlang ohne pause starrt, will man doch die bestmögliche abbildleistung haben, oder nicht?

Klar will man das. Die Frage ist, ob der Tolino Vision das leistet.
Ich habe bei Thalia einen Tolino angeschaut und mein Pocketbook Touch Lux daneben gelegt. Auffällig war die unterschiedliche Farbe des Displays. beim Poketbook bläulich, beim Tolino gelblich/ beige. Letzterer ist mir angenehmer. Aber ansonsten konnte ich keine Unterschiede an Schärfe und Konrast feststellen. Vor einiger Zeit hatte ich auch mal einen Paperwhite 2 anschauen können. Pocktbook hatte ich da nicht zum Vergleich dabei, aber ich hatte so auch dem Gedächtnis den Eindruck, dass der Paperwhite das bessere Display hat.
Ich habe also den Eindruck, dass der Tolino aus dem Carta- Display nicht alles herausgeholt hat, was möglich ist. Der Unterschied zum Pearl vom Pocketbook ist nicht sehr groß.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man darf nicht vergessen, dass E-Ink Carta insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen im Vorteil ist. Wenn die ganzen Thaliafilialen ähnlich aussehen wie hier in Graz, dann sind die eReading Bereiche sehr gut ausgeleuchtet. Da sieht man dann natürlich keinen oder nur einen sehr geringen Unterschied im Vergleich zu Shine & Co. Der Kontrast ist schließlich nicht beliebig steigerbar.


Wenn das Umgebungslicht aber etwas geringer ist, erreicht E-Ink Carta dank besserer Reflektivität das maximale Kontrastverhältnis (bzw. ein höheres) früher als E-Ink Pearl. D.h. der Darstellungsvorteil von Carta ist nicht immer sichtbar, aber sollte bei verschiedenen Lichtverhältnissen und Einfallwinkeln unterm Strich schon recht auffällig sein. So zumindest meine Beobachtung nach vielen Testungen ☺


Beim Tolino Vision kommt allerdings erschwerend hinzu, dass der Touchscreen das Display etwas dunkler macht als beim Kindle Paperwhite, sodass der Unterschied auch etwas geringer ausfällt. Hier ist z.B. ein Bild das den \\\"Optimalfall\\\" für E-Ink Carta darstellt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe bereits einen Artikel in Arbeit der die Funktionsweise ein wenig beschreibt, damit die Vorteile der neuen Technik etwas klarer werden ☺
 
U

Unregistriert

Guest
ich wundere mich immer über solche aussagen. gerade bei einem gerät auf das man oft stundenlang ohne pause starrt, will man doch die bestmögliche abbildleistung haben, oder nicht? wenn man die reader 2+ jahre hat, dann ist es ja wohl das mindeste 30 euro mehr auf den tisch zu legen, damit man in tausenden lesestunden keine kompromisse eingehen muss.


abgesehen davon gibts den kindle paperwhite gerade für 99 euro - billiger als vision und touch lux 2. da sollte man zugreifen. ich benutz den pw2 seit einigen monaten und mein alter pb touch kommt nur noch sehr, sehr selten zur anwendung.

Es geht ja beim Ultra dem Anschein nach nicht um 30 Euro, sondern um deutlich mehr als 30 Euro Aufpreis. \"Bestmögliche Abbildleistung\" schön und gut, aber es ist ja nicht so, dass die Abbildleitung des Touch Lux 2 schlecht wäre. Ob man zum Kindle greifen kann, statt zum Touch Lux 2, hängt nach dem, was man liest, davon ab, ob man halbwegs gescheite PDF-Darstellungsmodi benötigt oder nicht. Natürlich gibt es jetzt, wo man einen Kindle demnächst für 10 Euro bei Shell bekommen kann, keinen Grund, sich keinen zuzulegen, denn für das Amazon-Universum ist der wahrscheinlich schon gut zu gebrauchen.
 

Dirk

New member
PocketBook \"Ultra\"


Mist, all credits to PocketBook...,
aber ich glaube PocketBook hat\'s verbockt!!!
:mad:
:mad:
:mad:
 

Krimimimi

New member
PocketBook \"Ultra\"


Mist, all credits to PocketBook...,
aber ich glaube PocketBook hat\'s verbockt!!!
:mad:
:mad:
:mad:
Nur weil Pocketbook ein Modell herausbringt, dass nicht deinen Vorstellung entspricht, haben sie es gleich verbockt?
Ich glaube auch nicht, dass der Ultra etwas für mich ist, aber sie werden sicher wieder Modell nach meinem Geschmack entwickeln
 

Dirk

New member
Nur weil Pocketbook ein Modell herausbringt, dass nicht deinen Vorstellung entspricht, haben sie es gleich verbockt?
Ich glaube auch nicht, dass der Ultra etwas für mich ist, aber sie werden sicher wieder Modell nach meinem Geschmack entwickeln

Schon klar, ich hatte folgendes im Sinn:
Ich glaube nicht, dass Pocketbook mit dem Ultra ein Nischenprodukt herstellen wollte und wenn Pocketbook nicht über den Preis \"regulierend\" eingreift, hat der Ultra leider die besten Voraussetzungen zu einem Nischenprodukt zu \"verkommen\". Macht Pocketbook den Preis für den Markt atraktiver schmilzt die Gewinnmarge...


Auch bin ich von der \"Informationspolitik\" von Pocketbook ziemlich angefressen, aber das steht auf einem anderen Blatt, jedoch kann ich mich nicht ganz davon frei machen, das zumindest marginal in meinem Blick auf den Ultra mitschwingen zu lassen.


ps
wenn Pocketbook einen \"hochpreisigen\" Reader herausbringt, mit Features die viele nicht brauchen, die sich aber dennoch (wahrscheinlich) im Preis widerspiegeln...,
gleichzeitig aber keinen \"abgespeckten\" Reader mit Carta-Display anbieten...(oder besser noch den Touch Lux2 mit Carta),
dann läuft Pocketbook eben Gefahr auch Kunden zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Noch was zum auch hier in der Diskussion stehenden Preis des Ultras:
199€ (welch ein Mondpreis) wie bei RavensBuch ausgeschrieben kommen auch nicht von ungefähr, RavensBuch bildet die Preise selbstverständlich nicht alleine, da kann Forkosigan gerne beteuern, dass der Ultra nicht für 199€ verkauft wird.
Für mich ist das sowas wie ein Versuchsballon und auch das ärgert mich ähnlich wie die Informationspolitik.
Trotzdem würde ich den Ultra wohl kaufen (nicht benötigte Features zum Trotz), meine Obergrenze liegt bei 140€, wenn teurer...dann eben nicht!
 

Forkosigan

Member
Noch was zum auch hier in der Diskussion stehenden Preis des Ultras:
199€ (welch ein Mondpreis) wie bei RavensBuch ausgeschrieben kommen auch nicht von ungefähr, RavensBuch bildet die Preise selbstverständlich nicht alleine, da kann Forkosigan gerne beteuern, dass der Ultra nicht für 199€ verkauft wird.
Für mich ist das sowas wie ein Versuchsballon und auch das ärgert mich ähnlich wie die Informationspolitik.
Trotzdem würde ich den Ultra wohl kaufen (nicht benötigte Features zum Trotz), meine Obergrenze liegt bei 140€, wenn teurer...dann eben nicht!

Wir habe keine UVP an Partner rausgegeben. Auf Nachfrage nur der möglicher Preisspane zwischen 100 und 200 €.
Da man ein Artikel nicht ohne Preis rausgestellt werden kann, wurde einfach dieses \"Mondpreis\" als \"Platzhalter\" genommen.
 

Dirk

New member
..., meine Obergrenze liegt bei 140€, ...

Ich muss meine Aussage korrigieren.
Zu Ostern hätte ich mir den Ultra bis maximal 140€ wohl zum \"Geschenk\" gemacht,
nun, nachdem Ostern bald vorbei ist, werde ich ihn wohl nur noch kaufen, wenn er maximal 120-130€ kosten wird.


edit,
liegt ja immer noch gut in der möglichen Preisspanne... 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Ach ja, der Link aus dem Artikel zur \"Produktseite\" ☺
bei RavensBuch funktioniert nicht mehr (die Seite wurde entleert),
\"Vorbestellungen\" für 199€ sind dort also auch nicht mehr möglich ☺
 

Krimimimi

New member
Ich muss meine Aussage korrigieren.
Zu Ostern hätte ich mir den Ultra bis maximal 140€ wohl zum \"Geschenk\" gemacht,
nun, nachdem Ostern bald vorbei ist, werde ich ihn wohl nur noch kaufen, wenn er maximal 120-130€ kosten wird.

Der Touch Lux (1) hat bei Markteinführung schon 139€ gekostet, günstiger wird der Ultra bestimmt nicht
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der PocketBook Ultra wird als dritter E-Ink Carta eBook Reader in Deutschland von vielen digitalen Lesefreunden schon sehnlichst erwartet. Das Gerät soll die typischen PocketBook-Tugenden mit der neuen Displaytechnik verbinden und so unterm Strich mehr Freiheiten bieten, als die Konkurrenten Kindle Paperwhite und Tolino Vision. In einem Bereich hatte PocketBook aufgrund des enormen Funktionsumfangs allerdings [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Da stimme ich zu.
Ich hatte zuerst einen Kobo Touch. Bei meinem Wechsel zu Pocketbook, habe ich viele gute Eigenschaften dieser Geräte zu schätzen gelernt, aber die Beutzeroberfläche fand ich immer altbacken und langweilig. Da trauere ich bis heute dem Kobo nach.
Die \"Modernisierung\" wirkt auf mich sehr angenehm. Das habe ich mir schon lange gewünscht.
 
Oben