PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Dirk

New member
Dirk: Wie kommst du denn auf dem Touch Lux mit einem Klick zur Ursprungsseite zurück, nachdem du den Link angeklickt hast? Kann man dort irgendeinen Modus einstellen, sodass das funktioniert?

Einstellen muss man dazu nichts. Nachdem man auf einen Link im Text klickt, befindet sich auf der erscheinenden, verlinkten Seite unten ein kleiner Pfeil in einem transparenten Kästchen. In dem Kästchen steht außerdem die Seitenzahl der Ursprungsseite, darauf einmal geklickt, kommt man zu dieser zurück.
 

Dirk

New member
Was meint ihr nun? Der Verlauf ist marginal, doch in keiner Weise störend - oder?


Hänge euch auch noch mal das bei diffusem Licht geschossene Foto vom Display dazu; diese Beleuchtungssituation entspricht viel eher der Realität.

Ja, sehe ich auch so, der Verlauf ist wirklich nicht störend, zumal dessen Intensität, wenn man die Beleuchtungsstärke herunter dreht, noch mal abnimmt. Auch das, eine in Dunkelheit herunter geregelte Beleuchtung, entspricht eher den Lesegewohnheiten.
Danke für das Foto!
 

Prle

New member
@ Dirk & Prle


Danke Dirk für die Links :)) - das neue Foto ist leider auch nicht verlinkt und daher wohl nur für die Forenmitglieder sichtbar … sorry an die Gäste.


Habe bei absoluter Dunkelheit mit meiner guten alten D700 ein Foto vom PBU-Display geschossen. Meiner Meinung nach ist das bei diffusem Licht geschossene aussagekräftiger, aber ich bin immer offen neue Dinge zu lernen.


Daten für das bei Dunkelheit geschossene Foto:
(D700, ISO 2000, Nikon Makro 105mm 1:2,8 D, 1/60, F5, 23:53) - leider ohne Stativ (aber sonst wecke ich alle auf), deshalb nicht ganz so scharf, wie gewünscht, doch es geht euch ja um die Farbe des Displays, respektive des Verlaufs. Was meint ihr nun? Der Verlauf ist marginal, doch in keiner Weise störend - oder?


Hänge euch auch noch mal das bei diffusem Licht geschossene Foto vom Display dazu; diese Beleuchtungssituation entspricht viel eher der Realität.


Gute Nacht.

Danke für das Foto. Es ist in der Tat nicht störend, bei meinem war es ein Stück deutlicher - damit kann man durchaus leben:) Mir bleibt nichts anderes zu sagen, als dir weiterhin viel Spaß mit dem Gerät zu wünschen;-)
 

Andy

New member
Lesen.net hat einen ersten Test zum Ultra. Man kann für alle interessierten Käufer nur hoffen, dass Pocketbook die Software schnell gefixt bekommt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Schade, das wurde ziemlich verhunzt umgesetzt. Die Kamera- und die OCR Funktion sind ja wohl eher ein Witz. Ich fürchte, dass das Gerät zu dem ambitionierten Preis nicht viele Freunde und Käufer finden wird.
 

Writzthecat

New member
Sieht in der Tat alles sehr bitter aus und wirkt als wollte man das Gerät unbedingt schnellstmöglich auf den Markt bringen.


Hatte heute zwei PB Ultra in einer Buchhandlung in Karlsruhe in der Hand und von aussen hat man aus meiner Sicht bis auf den \"großen\" Pocketbook Schriftzug auf der Vordeseite alles richtig gemacht. Optik und Haptik fand ich mehr als nur gelungen.


Aber bei den Displays scheint es def. eine starke Serienstreuung zu geben. Eines der Geräte hatte starke gelbliche Verfärbungen die zumindest mich gestört haben. Für jemanden der noch nie mit einem Ebookreader zu tun hatte wird es evtl. sogar erträglich sein.




Beide Geräte liefen im laden mit der Standard Buchliste von PB relativ zügig und abstürze gab es da keine.


Interessant zu wissen ob die Leute welche Ihre Ultras schon haben die Probleme erst nachdem bespielen mit Büchern z.B. einer großen Menge oder auf die SD hatten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mein Ultra ist inzwischen auch hier, bei Legalo bestellt. Erster Eindruck, eher durchwachsen. ☹


Positiv:
+ Das Gehäuse ist flach, kompakt und leicht. Perfekte Bauform in meinen Augen.
+ Die neue Bedienoberfläche sieht auf den ersten Blick gut aus und lässt sich zügig bedienen. Die Verzögerungen bei der Eingabe kann ich zumindest nach kurzem Test nicht bestätigen.


Neutral:
~ Druckpunkt der rückseitigen Tasten gewöhnungsbedürftig. Man muss senkrecht draufdrücken, andernfalls wird der Knopf nicht betätigt.
~ Sehr gute Verarbeitung bis auf: Das schwarze Plastik der Tastenreihe unter dem Bildschirm weist ein Spiel zum restlichen Gehäuse auf.


Negativ:
- Das E-Ink Carta Display ist dunkler als Paperwhite und Vision. In meinen Augen ist er Unterschied deutlich sichtbar.
- Die Beleuchtung weist auch bei meinem Ultra einen vertikalen Farbverlauf auf, der je nach Beleuchtungsstärke unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Dass das den Vortestern nicht aufgefallen sein soll, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
- Das Kontrastverhältnis mit Beleuchtung scheint schlechter zu sein als beim Touch Lux 2. Ich habe zwar noch nicht nachgemessen, aber die Schrift sticht beim Ultra weniger ins Auge als beim Lux 2.
- Ein Leuchtpixel im unteren Drittel des Bildschirms (kann mal vorkommen, trotzdem ärgerlich).
- Wie schon beim Vision, rechts starkes Ghosting.


Soviel mal zum ersten Eindruck. Ich werde morgen noch eine fundiertere Darstellung mit Vergleichsbildern und Messungen liefern. Bei dem Preis wiegen die Negativpunkte in meinen Augen recht schwer.


Hört sich jetzt aber schlimmer an als es eigentlich ist, denn ohne Zweifel ist der Ultra trotzdem ein gutes Gerät (sofern der Test nicht irgendwelche schweren Mängel offenbart). Ich habe mir aber zumindest etwas mehr erwartet, besonders wegen des Preises.


Der Testbericht folgt dann ebenfalls bald ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Dirk: Danke für den Tipp mit dem \\\"transparenten Kästchen\\\". Mein Reader zeigt weder dieses Kästchen, noch den Pfeil, noch die ursprüngliche Seitenzahl. Jedoch gibt es tatsächlich die Möglichkeit, zum Ausgangspunkt zurückzukehren, nämlich durch Touch in die linke, obere Bildschirmecke. Kontrolle der Softwareversion ergab, dass mein Reader noch eine ältere Firmwareversion verwendet, was vielleicht die Unterschiede erklärt. Keine Ahnung, ob dieses Verhalten vielleicht sogar im Handbuch beschrieben war und ich das zwischenzeitlich vergessen hatte. Wenn man es weiß, macht das das Gerät schonmal deutlich benutzbarer. In der Statusleiste oder sonstwo am Bildschirm gibt es jedoch keinerlei Hinweis auf diese Rücksprungmöglichkeit.


Können Sie mir sagen, ob das \\\"transparente Kästchen\\\" in Ihrer Version in der Ecke den Text verdeckt, wenn sich darin ein (nicht transparenter?) Pfeil befindet? Da man wohl keine Softwaredowngrades machen kann, fände ich es nämlich gut zu wissen, ob ein Upgrade nicht eventuell zu einer Verschlimmbesserung führt, jetzt, wo ich ja bereits das \\\"unsichtbare Kästchen\\\" oben links (wieder?-) entdeckt habe. Im Grunde scheint mir die Statusleiste ein idealer Ort für das oder zur Kennzeichnung des Rücksprungfeature(s) zu sein, da dort genügend Leerraum ist, etwa für einen Pfeil.
 

apotheose

New member
@ Forkosigan


Danke. Ich habe die Suchfunktion für den Buchtext inzwischen auch schon gefunden. War also lediglich ein \"blindes Huhn\" 😉


Ansonsten: Ich habe das PBU bereits sehr lieb gewonnen und werde heute Abend wohl den Prozess zu Ende lesen. Meine Wünsche und Anregungen habt Ihr sicherlich registriert, denke ich? - selten eine Firma erlebt, die so flott auf Kundenprobleme eingeht, wie euch, und so wünsche ich dir einen schönen Abend.
 

Dirk

New member
Können Sie mir sagen, ob das \"transparente Kästchen\" in Ihrer Version in der Ecke den Text verdeckt, wenn sich darin ein (nicht transparenter?) Pfeil befindet? Da man wohl keine Softwaredowngrades machen kann, fände ich es nämlich gut zu wissen, ob ein Upgrade nicht eventuell zu einer Verschlimmbesserung führt, jetzt, wo ich ja bereits das \"unsichtbare Kästchen\" oben links (wieder?-) entdeckt habe. Im Grunde scheint mir die Statusleiste ein idealer Ort für das oder zur Kennzeichnung des Rücksprungfeature(s) zu sein, da dort genügend Leerraum ist, etwa für einen Pfeil.

Ja, die Statusleiste wäre prinzipiell kein schlechter Platz dafür, ich habe die Statusleiste jedoch beim Lesen fast immer ausgeblendet. Der Pfeil im umrandeten Kästchen stört mich persönlich nicht sonderlich um eben mal hin und her zu springen. Das Ganze liegt zwar über dem Text, aber man kann den darunter liegenden Text noch einigermaßen lesen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Kästchen den Einen oder Anderen stören könnte, von daher würde ich dieses Feature nicht zum Anlass nehmen auf eine neue Firmware zu gehen, wenn man mit der Funktion \"oben links\" gut zurecht kommt. Ansonsten einfach ausprobieren, ein Downgrade müsste möglich sein, zumindest habe ich das schon problemlos gemacht.
 

Athlan

New member
Ojee!


Die Reaktionszeit des Ultra ist ja, nach dem Video von lesen.net zu urteilen, grauenvoll langsam! Ich wollte gerade WEGEN der guten PDF-Funktionalität unbedingt einen PocketBook haben, und jetzt stellt sich heraus, dass PDFs derart langsam laden, dass sie nicht lesbar sind! Schade!


Hierzu würde mich ein Vergleich mit dem TouchLux2 doch sehr interessieren. Lädt der schneller?


LG
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe jetzt drei verschiedene PDF-Dateien getestet:
- Komplexe PDF-Datei mit vielen Tabellen und Sonderformatierungen, 5 MB -> Keine Probleme
- Typische PDF-Datei mit Bildern und Tabellen, 43 MB -> keine Probleme
- Sehr bildlastige PDF-Datei, auch mit Text, 125 MB -> öffnet sehr langsam und lässt sich auch sonst nur mühsam bedienen


Die gleiche Datei habe ich am Touch Lux 2 ausprobiert, wo man zum Start gleich einen Hinweis bekommt, dass die Dateigröße ein Problem darstellen könnte. Das Öffnen klappt dann überraschenderweise schneller, die Bedienung ist aber ebenso zäh.


Das halte ich aber für recht spezielle Anwendungsfälle, weil ich musste schon suchen um eine so große PDF-Datei mit vielen Bildern zu finden. Dennoch: Am Tolino Vision und Kindle Paperwhite funktioniert die Datei recht problemlos und deutlich besser.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Verkauf des PocketBook Ultra ist vor wenigen Tagen offiziell gestartet, womit der eBook Reader nach einigen Verschiebungen nun endlich erhältlich ist. Überraschenderweise waren die ersten Kundenstimmen zum mit 169 Euro relativ hoch bepreisten Lesegerät aber eher durchwachsen, sodass Interessenten die Kaufentscheidung noch zusätzlich erschwert wurde. Inzwischen ist der Ultra auch bei mir gelandet, womit [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Chalid, da Du nichts von teilweise überlagernden Zeilen geschrieben hast, wie sie bei mir aufgetreten sind, erinnert mich der Ultra ein wenig an den Kobo Glo, bei dem es zumindest nicht nur scheinbar auch in der Hardware Unterschiede gibt, denn unterschiedliche Geräte reagieren bei gleicher Software-Version teilweise doch verschieden (öfter festgestellt im Nachbarforum von lesen.net).


Auf Deinem Foto sieht der Farbverlauf auch nicht so stark aus, wie es bei meinem ersten Gerät empfunden habe.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Problem mit den überlagerten Zeilen gibt\\\'s auch bei meinem, allerdings nur wenn die Silbentrennung aktiviert ist. Im Artikel wurde das nicht erwähnt, weil ich die Silbentrennung nicht aktiviert hatte 😉 Das sollte auch nur eine kurze Vorschau auf den Testbericht sein, mit Fokus auf die Hardware.


Ansonsten kann ich aber zumindest bestätigen, dass es hier eine sehr große Serienstreuung zu geben scheint. Ich habe mittlerweile auch den zweiten Ultra hier und der präsentiert sich ein wenig anders: Der E-Ink Carta Bildschirm ist nicht so dunkel wie bei meinem Gerät, dafür ist die Beleuchtung aber recht fleckig mit einem stärkeren Farbverlauf. Ich habe mir den zweiten Ultra noch nicht genau angesehen, aber werde das in den kommenden Tagen noch nachholen.


Beim Farbverlauf wie beim abgebildeten Gerät würde ich mir keine großen Gedanken machen, beim Verlauf wie beim zweiten (noch nicht gezeigten) Ultra, würde ich auch umtauschen.
 

SPF30

Technikfan
das klingt ja zumindest schon mal besser als die berichte der letzten tage. wenn es jetzt auch ultras mit hellem carta display und gleichmäßiger beleuchtung in kombination gibt, dann wäre es natürlich noch besser 😆


mal den ganzen testbericht abwarten ☺
 

Dirk

New member
Hallo Chalid, danke für das Hands-On.
Frage zur neuen Software:
Beim Touch Lux ist es ja möglich die Statusleiste so zu konfigurieren, dass sie auf Tastendruck ein und ausgeblendet werden kann (ein von mir sehr geschätztes Feature, darum auch meine Frage ).


mitomi hat in einem anderen Thread gesagt, dass unter
Einstellungen / Persönliche Einstellungen / Einstellung der Leiste \"Lesemodus\"
die Leiste auf Off oder On geschaltet werden kann.


Aber, Ist es beim Ultra auch noch möglich diese Funktion auf eine Taste zu legen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo Chalid, danke für das Hands-On.
Frage zur neuen Software:
Beim Touch Lux ist es ja möglich die Statusleiste so zu konfigurieren, dass sie auf Tastendruck ein und ausgeblendet werden kann (ein von mir sehr geschätztes Feature, darum auch meine Frage ).


mitomi hat in einem anderen Thread gesagt, dass unter
Einstellungen / Persönliche Einstellungen / Einstellung der Leiste \"Lesemodus\"
die Leiste auf Off oder On geschaltet werden kann.


Aber, Ist es beim Ultra auch noch möglich diese Funktion auf eine Taste zu legen?

Wie genau nennt sich der Punkt beim Touch Lux? Ich kann den weder am Lux 2 noch am Ultra finden, wobei beide die exakt gleichen Einstellungsmöglichkeiten bei der Tastenkonfiguration bieten.
 

Dirk

New member
Beim Touch Lux geht das etwas versteckt unter:
Einstellungen->persönliche Einstellungen->Tastenkonfiguration->EPUB,FB2 und andere,
dort eine Taste aussuchen und im bezüglichen Menü auf \"Aussehen\" gehen und dann \"verborgener Bereich\" auswählen.
 
Oben