Pocketbook Ultra - Limited Edition

Forkosigan

Member
Und ich kann nicht verstehen wie man die Aussage von Forkosigan falsch verstehen und falsch einordnen kann. Da ist nichts \"ziemlich fahrlässig\" daran... Fahrlässig ist deine Schlussfolgerung, nämlich ihm derartiges Qualitätsverständnis zu unterstellen usw...


Er hat geschrieben, dass bei einem einzigen e-Book Reader den man als sin Eigen bezeichnet es wichtiger sei, dass der Lesefluss nicht als störend empfunden wird - im Vergleich zum Kontrastwert oder einer hohen Auflösung. Auch da hat er meines Erwachtens recht. Es ist doch so. Was bringt einem ein eBook-Reader mit bestem Kontrastwert und hoher Auflösung, wenn man auf diesem keinen Lesefluss hat und diesen als störend empfindet... Richtig, rein gar nichts! Denn im schlimmsten Fall liest derjenige nämlich rein gar nichts auf diesem eBook Reader trotz besten Kontrastwerten und hoher Auflösung... Dann liegt das Handgerät nämlich nur rum und wird nicht benutzt... Wenn man aber hingegen auf einem Handgerät mit niedrigerem Kontrastwert und nicht ganz so hoher Auflösung besser in den Lesefluss kommt, weil das einem auf subjektiver Ebene einfach mehr entgegenkommt aus welchem Grund auch immer, dann ist doch klar, dass man eher zu diesem Gerät greifen sollte... Zuallererst ist es wichtig, dass man diesen Lesefluss auf dem Handgerät hat (erst recht, wenn man nur ein Gerät besitzt)... Nichts anderes wollte Forkosigan damit aussagen....

Danke Jazzjunkee noch ein mal. Sehr gut formuliert, ich kann nur zustimmen.


Jeder hat eigenes Entscheidensskala. Ich lese privat auf Sense, weil für mich die kompakte Bauweise am wichtigsten ist. Meine Eltern und auch einige andere Verwandten haben auch für mich überraschenderweise sich für Ultra entschieden. Meine Schwester benutzt immer noch ihr alte Touch Lux 1 und will kein neues Lesegerät.


Einer Nachbarin habe ich ein Kindle empfohlen, weil sie \"sowieso schon Amazon Konto hatte und alles möglichst einfach haben wollte, mit Kopierschutz oder sonstigen wollte sie überhaupt nichts zu tun haben\"... Warum sollte ich sie überreden? Ist ihre Entscheidung. Für sie passte der Kindle am besten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Sie sollen möglicherweise


Besonders bei einem einzigen Reader ist wichtiger der Leseflüss als nicht störend zu empfinden, als Kontrastwert oder Hohe Auflösung. Die Besitzer von mehreren Reader neigen mehr dazu die zu vergleichen und der Kontrast bzw. Auflösung als \"nicht perfekt genug\" zu empfinden.

Was darf ich mir bitte unter \"Lesefluss\" vorstellen? Was kann diesen stören, konkret bezogen auf aktuelle eReader Modelle?
 

Prle

New member
Und ich kann nicht verstehen wie man die Aussage von Forkosigan falsch verstehen und falsch einordnen kann. Da ist nichts \"ziemlich fahrlässig\" daran... Fahrlässig ist deine Schlussfolgerung, nämlich ihm derartiges Qualitätsverständnis zu unterstellen usw...


Er hat geschrieben, dass bei einem einzigen e-Book Reader den man als sin Eigen bezeichnet es wichtiger sei, dass der Lesefluss nicht als störend empfunden wird - im Vergleich zum Kontrastwert oder einer hohen Auflösung. Auch da hat er meines Erwachtens recht. Es ist doch so. Was bringt einem ein eBook-Reader mit bestem Kontrastwert und hoher Auflösung, wenn man auf diesem keinen Lesefluss hat und diesen als störend empfindet... Richtig, rein gar nichts! Denn im schlimmsten Fall liest derjenige nämlich rein gar nichts auf diesem eBook Reader trotz besten Kontrastwerten und hoher Auflösung... Dann liegt das Handgerät nämlich nur rum und wird nicht benutzt... Wenn man aber hingegen auf einem Handgerät mit niedrigerem Kontrastwert und nicht ganz so hoher Auflösung besser in den Lesefluss kommt, weil das einem auf subjektiver Ebene einfach mehr entgegenkommt aus welchem Grund auch immer, dann ist doch klar, dass man eher zu diesem Gerät greifen sollte... Zuallererst ist es wichtig, dass man diesen Lesefluss auf dem Handgerät hat (erst recht, wenn man nur ein Gerät besitzt)... Nichts anderes wollte Forkosigan damit aussagen....

Du willst dich jetzt offensichtlich mit mir auch anlegen:), aber versuchen wir mal hier einen Gang runterzuschalten, oder auch nicht:)


Was wird von dir und Forkosigan unter Lesefluss verstanden? Ihr meint doch dabei eine ordnungsgemäß funktionierende Software, die einen reibungslosen Leseablauf ermöglicht!? Das gewährleisten doch alle gegenwärtigen eBook-Reader-Modelle (mit dem einen oder anderen Bug, der aber den grundsätzlichen Lesebetrieb doch nicht hindert). Was soll daran bitteschön besonders sein beim Ultra, im Vergleich zu den restlichen Modellen auf dem Markt? Für dich zum mitschreiben: mit jedem eBook-Reader auf dem Markt kannst du dem ursprünglichen Sinn und Zweck dieser Geräte nachkommen, sprich digitale Bücher lesen.


Und ja, Kontrast, Auflösung, der verschwiegene Farbverlauf, dabei handelt es sich um den Display und die Beleuchtung, ergo Herzstück eines jedes eBook-Readers auf den man besonders achten sollte und falls der ausgewiesene Mängel besitzt, dann ist dies deutlich wichtiger als ein aus dem Nichts hergezaubertes Qualitätsindikator wie der Lesefluss. Ein Vertreter des Unternehmens, der aufgrund des Leseflusses zu einem eigenen Gerät rät, dabei aber die ihm sehr wohl bekannten Mängel des Displays oder der Beleuchtung vernachlässigt, agiert nicht im Sinne potenzieller Kunden und das hat sehr wohl mit dem Qualitätsverständnis bzw. der Qualitätspolitik zu tun.
 

Forkosigan

Member
Und ja, Kontrast, Auflösung, der verschwiegene Farbverlauf, dabei handelt es sich um den Display und die Beleuchtung, ergo Herzstück eines jedes eBook-Readers auf den man besonders achten sollte und falls der ausgewiesene Mängel besitzt, dann ist dies deutlich wichtiger als ein aus dem Nichts hergezaubertes Qualitätsindikator wie der Lesefluss. Ein Vertreter des Unternehmens, der aufgrund des Leseflusses zu einem eigenen Gerät rät, dabei aber die ihm sehr wohl bekannten Mängel des Displays oder der Beleuchtung vernachlässigt, agiert nicht im Sinne potenzieller Kunden und das hat sehr wohl mit dem Qualitätsverständnis bzw. der Qualitätspolitik zu tun.

Ich habe nicht geraten, unbedingt Ultra zu kaufen. Ich habe nur geraten, es lieber selbst auszuprobieren, als nur auf die Ratschlag aus dem Forum zu hören, mehr nicht... Ob es am ende Ultra wird, Touch Lux 3 oder der Kunde entscheidet sich für Kindle, ist die Entscheidung der Kunden.


Bitte interpretieren Sie nichts in meine Aussagen was ich nicht gesagt habe...
 

Wolle

New member
Ich habe nicht geraten, unbedingt Ultra zu kaufen. Ich habe nur geraten, es lieber selbst auszuprobieren, als nur auf die Ratschlag aus dem Forum zu hören, mehr nicht... Ob es am ende Ultra wird, Touch Lux 3 oder der Kunde entscheidet sich für Kindle, ist die Entscheidung der Kunden.
Bitte interpretieren Sie nichts in meine Aussagen was ich nicht gesagt habe...
Schon seltsam, dass immer gerade die Beiträge von Forkosigan falsch interpretiert werden. Das muss doch einen Grund haben!!:D
 
Die Besitzer von mehreren Reader neigen mehr dazu die zu vergleichen und der Kontrast bzw. Auflösung als \"nicht perfekt genug\" zu empfinden.

Da ist schon was dran, wobei ich den Kontrast des Ultra per Coolreader in ordentliche Bahnen lenken konnte und mir die nicht vorhandene HD Auflösung völlig unwichtig ist.


Was mich nach einigen Tagen der Nutzung allerdings wirklich immer stärker irritiert, ist der Farbverlauf. Bei Tageslicht kaum auffällig, wirkt er auf mich in einem abgedunkelten Raum doch relativ störend. Die Farbtemperatur des Displays ist im oberen Bereich sehr warm/gelblich, unten hingen kühl/bläulich, wie auch schon beim Kindle Voyage.


Deshalb werde ich den Ultra schweren Herzens nun doch zurückgeben. Die Einheit von Reader und Cover gefällt mir äußerlich wirklich sehr, sehr gut, aber ich werde nicht wieder damit anfangen, auf Geräten mit Farbverlauf zu lesen.
 

Prle

New member
Ich habe nicht geraten, unbedingt Ultra zu kaufen. Ich habe nur geraten, es lieber selbst auszuprobieren, als nur auf die Ratschlag aus dem Forum zu hören, mehr nicht... Ob es am ende Ultra wird, Touch Lux 3 oder der Kunde entscheidet sich für Kindle, ist die Entscheidung der Kunden.


Bitte interpretieren Sie nichts in meine Aussagen was ich nicht gesagt habe...

Forkosigan, du hast sehr wohl alle Vorzüge des PB Ultra (Design, Tasten, MP3/TTS) dem potenziellen Käufer aufgeführt, dabei aber vernachlässigt dem Menschen auch zu sagen, mit welchem Problemen das Gerät zu kämpfen hat und weshalb ihr wahrscheinlich noch ein große Stückzahl von diesem auf dem Lager habt. Das wäre aber notwendig gewesen für eine faire Urteilsbildung, so ist es jedoch nur die halbe Wahrheit.


Hättest du die nicht aktiv in die Kaufentscheidung des Nutzers eingemischt, hätte ich auch nichts gesagt, so hat das Ganze einen bösen Nachgeschmack, den du offensichtlich noch nicht erkannnt hast, bzw. nicht erkennen willst.
 

Forkosigan

Member
Forkosigan, du hast sehr wohl alle Vorzüge des PB Ultra (Design, Tasten, MP3/TTS) dem potenziellen Käufer aufgeführt, dabei aber vernachlässigt dem Menschen auch zu sagen, mit welchem Problemen das Gerät zu kämpfen hat und weshalb ihr wahrscheinlich noch ein große Stückzahl von diesem auf dem Lager habt. Das wäre aber notwendig gewesen für eine faire Urteilsbildung, so ist es jedoch nur die halbe Wahrheit.


Hättest du die nicht aktiv in die Kaufentscheidung des Nutzers eingemischt, hätte ich auch nichts gesagt, so hat das Ganze einen bösen Nachgeschmack, den du offensichtlich noch nicht erkannnt hast, bzw. nicht erkennen willst.

Über der Nachteile von Ultra wurde schon ausführlich in diesem Thema berichtet, es bedarf keine erneute Wiederholung von mir. Ich habe nur Gründe erwähnt, warum trotzdem sich einige für Ultra entscheiden. Jeder in Forum mischt sich \"aktiv in die Kaufentscheidung des Nutzers\". Es ist normal, dass verschiedene Meinungen und Gesichtspunkte dargelegt werden. Die Entscheidung liegt aber bei Leser/Kunden.


Wenn ich Pocketbook Geräte bei Freunden/Verwandten/Bekannten zeige und empfehle, dann frage ich ausführlich, was erwünscht ist, und berichte über Vor- und Nachteilen von verschiedenen Modellen, wenn ich sehen, es passt kein Pocketbook Gerät, dann empfehle ich eben was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Prle

New member
Über der Nachteile von Ultra wurde schon ausführlich in diesem Thema berichtet, es bedarf keine erneute Wiederholung von mir. Ich habe nur Gründe erwähnt, warum trotzdem sich einige für Ultra entscheiden. Jeder in Forum mischt sich \"aktiv in die Kaufentscheidung des Nutzers\". Es ist normal, dass verschiedene Meinungen und Gesichtspunkte dargelegt werden. Die Entscheidung liegt aber bei Leser/Kunden.


Wenn ich Pocketbook Geräte bei Freunden/Verwandten/Bekannten zeige und empfehle, dann frage ich ausführlich, was erwünscht ist, und berichte über Vor- und Nachteilen von verschiedenen Modellen, wenn ich sehen, es passt kein Pocketbook Geräte, dann empfehle ich eben was anderes.

Hier bin ich ganz bei dir, ich habe an diesem Post absolut nicht auszusetzen. Du verstehst aber offensichtlich nicht warum ich mich überhaupt in die Diskussion eingemischt habe.


Du bist hier in deiner Funktion ein Vertreter der Pocketbook Readers GmbH, als solcher musst du stets auf deine Aussagen Acht geben, mehr als ich, oder andere Nutzer, da deine Posts sehr genau ausgelegt werden, schließlich bist du ja der Sprachrohr deines Unternehmens. Und wenn du sagst, na ja, die Nachteile vom Ultra wurden schon mehrfach erläutert und ich muss an dieser Stelle besonders die Vorteile hervorheben (die ebenfalls mehrfach im Forum erwähnt wurden, jetzt gerade kürzlich von Christoph, aber auch von mir und vielen anderen), dann kann dir hier mitunter eine starke Befangenheit in deinen Aussagen bzw. deiner Funktion vorgeworfen werden.


Nochmals, ich habe ein Gerät von Pocketbook, ich mag die Tasten, die Wörterbücher, die vielen Einstellungsmöglichkeiten von euch, ich will, dass Ihr diesem harten Wettbewerb trotzen könnt, hättet ihr eine Neuauflage von Ultra gemacht, mit dem Display von TL 2/3, wäre ich sofort dabei, aber manchmal fehlt mir bei dir die notwendige Einsicht, dass eure Fehler/Probleme hauptsächlich eigen gemacht sind und nicht nur auf der Grundlage der \"üblen Nachrede\" beruhen.
 
Forkosigan, du hast sehr wohl alle Vorzüge des PB Ultra (Design, Tasten, MP3/TTS) dem potenziellen Käufer aufgeführt, dabei aber vernachlässigt dem Menschen auch zu sagen, mit welchem Problemen das Gerät zu kämpfen hat und weshalb ihr wahrscheinlich noch ein große Stückzahl von diesem auf dem Lager habt.

Ist doch eigentlich klar, dass er die Geräte seines Arbeitgebers in ein gutes Licht rücken will. Wir dürfen einfach von Forkosigan oder auch dem Thalia-Service bei lesen.net keine unparteiischen Aussagen erwarten.
 

Prle

New member
Ist doch eigentlich klar, dass er die Geräte seines Arbeitgebers in ein gutes Licht rücken will. Wir dürfen einfach von Forkosigan oder auch dem Thalia-Service bei lesen.net keine unparteiischen Aussagen erwarten.

Solange sie nicht in Dialog mit einem Nutzer treten und dabei aktiv Einfluss auf die Kaufentscheidung desselben nehmen, ist es naturgegeben und verständlich, alles andere würde mich auch überraschen. Ich finde den Service- bzw. den Vermarktungsgedanken hinter dem Einsatz von Forkosigan durchaus löblich, da kann man aber schnell über das Ziel hinausschießen, wenn man nicht aufpasst.
 

GregorS

New member
Guten Tag!


Die Ausführungen von Forkosigan habe ich schon im Sinne von Jazzjunkee verstanden.


Nun, die Bildschirmqualität scheint mir bei einem solchen Gerät schon entscheidend zu sein (ich kenne ja noch Bleisatz und die damit verbundene Druckqualität). Wenn der Bildschirm keine Retina-Auflösung hat, soll er zumindest bei anderen Werten ausgezeichnet (gleichwertig oder besser als die Konkurrenz) sein.


Es gibt ja nicht nur 3 Arten von Prozessoren, z. B.: i3, i5 und i7. Man kann diese weiter nach Generationen unterscheiden und innerhalb jeder Generation werden mannigfaltigste Varianten angeboten, die sich sowohl in den Merkmalen als auch bei dem Preis stark unterscheiden. So ist später auch erklärlich, dass viele Computer, sagen wir, mit dem i3-Prozessor ausgestattet sind, jedoch für die erstaunlich unterschiedlichen Preise angeboten werden. Gilt es so etwas auch für die Bildschirme, obwohl alle von E-Ink Carta stammen?


Ich lese nämlich die folgenden Angaben:
6 Zoll E Ink Cartaâ„¢ HD 1024 x 758 Pixel, 212 dpi, frontlight
auf der Webseite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



und die folgenden:
6\'\', E Ink® Carta 1024 x 758 Pixel, 212 dpi, vordergrundbeleuchtung
auf der Webseite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Soll die HD-Bezeichnung den Qualitätsunterschied anzeigen? Oder hängen diese Unterschiede eher von der *umgebenden* Hardware ab?


Eigentlich wollte ich diese Woche schon Touch Lux 3 kaufen. Da kam aber die Mitteilung von Christoph Neumann, dass er sich noch Ultra gekauft habe, und ich begann wieder die Angaben, Kommentare und Tests zu lesen bzw. zu vergleichen. Im Geschäft sah ich die beiden Geräte. Bei dem künstlichen Licht dort kann man die Bildschirme sowieso nicht beurteilen. Nun, die Zahl der Bewertungen auf der Webseite von Conrad lautete zuletzt 7 : 2 für Touch Lux 3.


Vielleicht soll ich bis zum Frühjahr 2016 abwarten. PocketBook könnte oder sollte in 4 bis 5 Monaten Ultra mit Retina-Bildschirm anbieten – und sonst gleichen Eigenschaften, da wäre ich bereit *auch mehr* als nur 105,- bis 110,- EUR zu bezahlen.


In der Zeit zwischen St. Nikolaus und Weihnachten ist Wunschdenken erlaubt, oder nicht?


Mit freundlichen Grüßen,


GregorS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen!


Ich bin seit ca. einer Woche Besitzer des Pocketbook Ultra in der Limited Edition. Trotz der bekannten Bildschirmmängel bin ich auch recht zufrieden.


Ein ziemlich nerviger Fehler ist jedoch, dass entgegen der Angaben im Benutzerhandbuch der Menüpunkt für die Abschaltung der LED-Statusleuchte fehlt. Erschwerend dazu kommt, dass diese Leuchte ja bei jedem Blättervorgang aufleuchtet. Wenn gleichzeitig die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist, kann man bei jedem Ein- und Auschalten der Statusleuchte ein minimales Flackern in der Beleuchtung warnehmen.


Meine Frage geht zunächst an Christoph Neumann, ob bei Dir/Ihnen der Fehler auch auftritt und anschließend an Forkosigan, ob es sich um einen bekannten Fehler handelt, der hoffentlich bald per Update behoben wird. Die Firmware auf meinem Exempklar ist die aktuelleste, 5.9.... usw.!


Vielen Dank!
 

Forkosigan

Member
Guten Tag!


Die Ausführungen von Forkosigan habe ich schon im Sinne von Jazzjunkee verstanden.


Nun, die Bildschirmqualität scheint mir bei einem solchen Gerät schon entscheidend zu sein (ich kenne ja noch Bleisatz und die damit verbundene Druckqualität). Wenn der Bildschirm keine Retina-Auflösung hat, soll er zumindest bei anderen Werten ausgezeichnet (gleichwertig oder besser als die Konkurrenz) sein.


Es gibt ja nicht nur 3 Arten von Prozessoren, z. B.: i3, i5 und i7. Man kann diese weiter nach Generationen unterscheiden und innerhalb jeder Generation werden mannigfaltigste Varianten angeboten, die sich sowohl in den Merkmalen als auch bei dem Preis stark unterscheiden. So ist später auch erklärlich, dass viele Computer, sagen wir, mit dem i3-Prozessor ausgestattet sind, jedoch für die erstaunlich unterschiedlichen Preise angeboten werden. Gilt es so etwas auch für die Bildschirme, obwohl alle von E-Ink Carta stammen?


Ich lese nämlich die folgenden Angaben:
6 Zoll E Ink Cartaâ„¢ HD 1024 x 758 Pixel, 212 dpi, frontlight
auf der Webseite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



und die folgenden:
6\'\', E Ink® Carta 1024 x 758 Pixel, 212 dpi, vordergrundbeleuchtung
auf der Webseite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Soll die HD-Bezeichnung den Qualitätsunterschied anzeigen? Oder hängen diese Unterschiede eher von der *umgebenden* Hardware ab?


Eigentlich wollte ich diese Woche schon Touch Lux 3 kaufen. Da kam aber die Mitteilung von Christoph Neumann, dass er sich noch Ultra gekauft habe, und ich begann wieder die Angaben, Kommentare und Tests zu lesen bzw. zu vergleichen. Im Geschäft sah ich die beiden Geräte. Bei dem künstlichen Licht dort kann man die Bildschirme sowieso nicht beurteilen. Nun, die Zahl der Bewertungen auf der Webseite von Conrad lautete zuletzt 7 : 2 für Touch Lux 3.


Vielleicht soll ich bis zum Frühjahr 2016 abwarten. PocketBook könnte oder sollte in 4 bis 5 Monaten Ultra mit Retina-Bildschirm anbieten – und sonst gleichen Eigenschaften, da wäre ich bereit *auch mehr* als nur 105,- bis 110,- EUR zu bezahlen.


In der Zeit zwischen St. Nikolaus und Weihnachten ist Wunschdenken erlaubt, oder nicht?


Mit freundlichen Grüßen,


GregorS

Es kommen immer neue und bessere Geräte. Man kann natürlich warten, oder sich für ein verfügbares Gerät entscheiden.
Wenn man die Displays miteinander vergleicht, bei eingeschalteten Beleuchtung, hat Touch Lux 3 bessere Kontrast. Erreicht wurde es durch stärkeren und bläulichen Beleuchtung. Ultra hat schwächere maximale Beleuchtung und ist mehr gelblich. Es sind identische Displays verbaut, allerdings unterschiedliche Beleuchtungen.


Anbei paar Fotos mit verschiedenen Beleuchtungsstärken zur Verdeutlichung.
1. Ohne Licht
2. Ungefähr gleiche Beleuchtungsstärke
3. Mit maximalen Beleuchtungsstärke


Edit: Einer mag mehr warme Beleuchtung, andere kalte. Auf maximale Beleuchtungsstufe zu lesen, ist in dunklem Raum sowieso nicht zu empfehlen. Entscheiden muss jeder für sich selbst, ob den Raeder passt oder nicht.
 

Anhänge

  • max lux.jpg
    max lux.jpg
    258 KB · Aufrufe: 49
  • mitl lux.jpg
    mitl lux.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 49
  • ohne lux.jpg
    ohne lux.jpg
    219 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GregorS

New member
Guten Tag!


Zuerst: vielen Dank für die drei Abbildungen!


Danach: gelblich gefärbtes Papier soll lesefreundlich sein. Aber nur bis zu einem gewissen Grad.


Schließlich: damit ist es noch schwieriger geworden, eine befriedigende, nicht nur vernünftige Entscheidung zu treffen.


Aber: mir fällt auch schwer, zwischen den angebotenen Bleistiften einen auszuwählen.


Mit freundlichen Grüßen,


GregorS
 
GregorS; schrieb:
ist es noch schwieriger geworden, eine befriedigende, nicht nur vernünftige Entscheidung zu treffen.

Wenn es ein Pocketbook-Reader sein soll, würde ich auch mal einen Blick auf den Sense werfen. Von alle PB-Geräten, die ich bislang in Händen hatte, zeigt dieser das am gleichmäßigsten ausgeleuchtete Display.
 

GregorS

New member
Guten Abend!


Wenn man nicht gebunden sein und auch die PDF-Dateien lesen möchte, bleibt eigentlich nichts anderes zur Wahl.


Nun, Cover in Krokodillederoptik darf ich in unsere Wohnung nicht bringen: zumindest dürfte es meine Tochter nicht bemerken. Also: geht\'s nicht. Ohne wäre das Gerät auch angemessen günstiger.


Außerdem: gerade *Sie* empfehlen ein Gerät, mit welchem man CoolReader *nicht* verwenden kann? Kann man zumindest Calibre?


Mit freundlichen Grüßen,


GregorS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben