PocketBook Update 5.12 bringt Cloud Unterstützung für Touch Lux 2 und 3

Forkosigan

Member
Hallo Dirk,


Nach einem Factory Reset habe ich mit insgesamt DREI verschiedenen SD-Karten getestet. Das Ergebnis ist immer gleich: die Karten werden nicht erkannt. Wenn ich die Bibliothek aufrufe, wird die eingelegte Karte zwar angezeigt, aber wenn ich sie auswähle passiert nichts. Das Menü springt dann nach einigen Sekunden auf z.B. \"Autoren\". Es gibt auch einige Bücher im internen Speicher: diese werden nur angezeigt, wenn ich \"Ordner\" anwähle. Sobald ich \"Autoren\", \"Formate\", oder etwas anderes nehme, wird kein einziges Buch angezeigt - weder im internen Speicher noch auf der Karte.


Die Karte kann es nicht sein (drei fehlerhafte Karten ist statistisch unwahrscheinlich, zumal zwei davon neu sind). Es muss also wohl das Gerät sein (oder meine Unfähigkeit, natürlich). Ich denke, ich werde das Teil morgen zurückgeben.


Vielen Dank für deine Mühe.
Mann kann noch über Einstellungen -Wartung interne Speicher formatieren.
Auch die SD Karte. Dann Bücher über USB auf Interne Speicher und auf die Karte kopieren.
Wenn es nicht hilft, soll dass Gerät repariert bzw. ausgetauscht werden.


PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

greydutch

New member
Hallo,


ich muss noch einmal nerven. Ich habe den Pocketbook Lux 3 heute gegen ein anderes Exemplar umgetauscht und das neue Gerät sofort mit ca. 580 epubs bestückt (auf eine neue, neu formatierte SD-Karte).


Was soll ich sagen? Es gibt die gleichen Problem wie beim ersten Mal. Diesmal werden die Titel von A-S erkannt, und die von T-Z nicht! Habe dann testweise Titel mit Z in den intern Speicher abgelegt und siehe da: diese werden jetzt angezeigt. Schnell die anderen Titel dazu gepackt, und die SD-Karte wieder entfernt. Dann sind meine Titel eben intern abgelegt, obwohl ich das eigentlich nicht wollte. Ja aber dann: es werden weiterhin nur die Titel von A-S sowie die mit Z angezeigt - als hätte ich nichts geändert. Auch nach einem Neustart passiert da nichts.


Wenn ich in der Bibliothek auf Formate gehe und \"epub\" anwähle,zeigt das Gerät an, dass es genau 500 solche Titel gibt.


Okay, noch ein Versuch: die Titel im internen Speicher wieder gelöscht, die SD-Karte wieder eingesetzt (mit den ca. 580 Titeln). Neustart. Was ist zu sehen: wieder nur die Titel von A-S, sowie die Titel mit Z. Die meisten (aber nicht alle) werden jetzt allerdings doppelt angezeigt, obwohl sie ja nur noch einmal vorhanden sind!


Wenn ich in der Bibliothek \"Ordnern\" wähle, und anschließend \"SD-Karte\" springt das Menü automatisch auf \"Alle Bücher\" und zeigt die meisten Titel weiterhin doppelt an, die Titel von T-Y aber immer weiterhin gar nicht.


Entweder bin ich zu blöd, oder die Software ist extrem buggy. Solche Probleme hatte ich mit dem Pocketbook Lux 2 (Firmware 4.4.) noch nie. Es sieht so aus, als reagiert die Software nicht oder nur teilweise auf Änderungen beim Speichern.


Kennt jemand diese Probleme. Gibt es Abhilfe?


Das Schrfitbild ist extrem gut, die vielen Möglichkeiten finde ich toll, aber das Gerät ist momentan für mich nahezu unbrauchbar.


Vielen Dank.
 
Ich habe deutlich mehr Titel auf meinem TL3, intern wie extern, die alle problemlos erreichbar sind.


Allerdings habe ich die Dateien auf zahlreiche (Unter-) Ordner verteilt wie etwa


Fantasy_SF/Robert Jordan/
Krimi_Thriller/Elisabeth George/
Perry Rhodan/Heftserie/Die Dritte Macht/


sodass in keinem Ordner mehr als 100 Files gespeichert werden.
 

LucyOne

Wortspielerin
So, die 5.12.492 für den TL2 ist jetzt auf dem Server.


Edit: Hier noch mal die Fehlerliste. Die kursiven habe ich getestet und nicht mehr erzeugen können.
Nr. 6 ist auf jeden Fall noch vorhanden und nervt!
Nr. 5 ist auch noch da.


1. Kursivschrift wird nicht in der ausgewählten Schriftart dargestellt --> das testet Christoph am besten!
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab
3. Meldung auf Startbildschirm \"Heute x Bücher\" lässt sich nicht löschen

4. Licht geht nicht wieder an, wenn der Reader vorher durch \"Autom. abschalten\" ausgegangen ist
5. Wenn man auf der letzten Seite eines Kapitels im Buch die Schrifteinstellungen ändert, springt der Text an den Kapitelanfang zurück
6. Gelöschtes Buchcover (erstes in der Liste ganz links) auf Startbildschirm erscheint nach Löschen wieder und bleibt erst beim zweiten Löschen komplett weg

7. In der ersten Zeile eines Absatzes, und in der der ersten Zeile einer Seite, wird keine Silbentrennung durchgeführt.
8. Fehlerhafte Suchfunktion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
2. Adobe Reader stürzt bei langem Drücken für nächstes/letztes Kapitel und +/-10 Seiten ab[/I

Richtig, der Lux friert nicht mehr ein! Aber, wohin springt die Seite beim langen Drücken? Zu irgendwelchen Fantasie-Seitenzahlen. Das Gleiche, wenn zum nächsten/vorherigen Kapitel gesprungen werden soll. Auch das haut nicht richtig hin. Warum werden diese Menüs nicht einfach entfernt, wenn man sie nicht in den Griff bekommt.
 

Joe N

New member
Warum werden diese Menüs nicht einfach entfernt, wenn man sie nicht in den Griff bekommt.

Ganz einfach, PocketBook schert sich einen feuchten um die Nutzer.
Fehler werden ignoriert oder auf andere Firmen geschoben. (zb Adobe )
Die gröbsten Patzer in den diversen Firmware Versionen werden immer nur mitgeschleppt ohne sie zu beheben ( zb. Kursiv Bug, fehler in Hyperlinks).


Joe
 

LucyOne

Wortspielerin
Bei mir ist er zum nächsten Kapitel geblättert. Von der ersten Seite eines Kapitels zurück dauert aber ziemlich lange.
 

Wolle

New member
Oh, oh, ich habe das Update gerade auf meinen Lux 2 installiert. Oben beschriebene Bugs sind auf dem Lesegerät auch vorhanden. Umstellungen im Lesemenü dauern ca. 6-7 Sekunden. Nur nervig, kenne ich von keinem anderen Reader. Was ist mit diesem Update erreicht worden!? Ich habe jetzt endgültig de Nase voll. Mein Lux verschwindet jetzt auf Dauer in der Versenkung, bzw. wird im Bekanntenkreis verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Bei mir ist er zum nächsten Kapitel geblättert. Von der ersten Seite eines Kapitels zurück dauert aber ziemlich lange.

Oh, oh, ich habe das Update gerade auf meinen Lux 2 installiert. Oben beschriebene Bugs sind auf dem Lesegerät auch vorhanden. Umstellungen im Lesemenü dauern ca. 6-7 Sekunden. Nur nervig, kenne ich von keinem anderen Reader. Was ist mit diesem Update erreicht worden!? Ich habe jetzt endgültig de Nase voll. Mein Lux verschwindet jetzt auf Dauer in der Versenkung, bzw. wird im Bekanntenkreis verschenkt.
Wie oft ändern Sie die Einstellubgen im Lesemenü bei Lesen im einem Buch? Haben Sie sonst auf Pocketbook gelesen? Sie haben da reichliche Auswahl an Lesegeräten...
Welche Gerät Sie nutzen ist natürlich eure Entscheidung, allerdigs kann ich die "Welle der Entrüstung" wegen der genannte "Fehler" bzw. Dauer der Umstellung im Lesemenü nicht ganz nachvollziehen...


PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Wolle

New member
allerdigs kann ich die \"Welle der Entrüstung\" wegen der genannte \"Fehler\" bzw. Dauer der Umstellung im Lesemenü nicht ganz nachvollziehen...PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Tja, deswegen ändert sich ja auch nichts an der PB-Software! Bekannte Fehler sollten eigentlich mit einem Update beseitigt werden und nicht erst nach dem x-ten Versuch, bzw nach einem Jahr (Stichwort InkPad). Mir persönlich aber egal, ich habe mittlerweile mit dem Kobo Aura H20 meinen Ideal-Reader gefunden.
 

Forkosigan

Member
Tja, deswegen ändert sich ja auch nichts an der PB-Software! Bekannte Fehler sollten eigentlich mit einem Update beseitigt werden und nicht erst nach dem x-ten Versuch, bzw nach einem Jahr (Stichwort InkPad). Mir persönlich aber egal, ich habe mittlerweile mit dem Kobo Aura H20 meinen Ideal-Reader gefunden.
Es ist nicht als Rechtfertigung gemeint, nur zum Info. Fragen Sie alte Kobo nutzer wie viele Updates notwendig waren, bis die Bugs eigenermassen beseitigt wurden...




PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Wolle

New member
Es ist nicht als Rechtfertigung gemeint, nur zum Info. Fragen Sie alte Kobo nutzer wie viele Updates notwendig waren, bis die Bugs eigenermassen beseitigt wurden...
PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Alles kleine Bugs, mit denen man leben/lesen konnte! Das war ein Jahr lang auf meinem InkPad mit dem \"Leere-Seiten-Bug\" nicht möglich! Aber egal, Lux und InkPad sind so gut wie nicht mehr in meinem Besitz, weil sie verschenkt werden. Also habe ich zu diesem Thema eigentlich auch nichts mehr zu sagen.
Bisher habe ich Kobo so kennengelernt, dass vorhandene Bugs zügig beseitigt wurden auch wenn sich durch die Updates ev. neue Fehler eingeschlichen haben. Mittlerweile laufen unsere beiden Kobo H2O absolut zuverlässig ohne irgendwelche Softwarefehler und haben alle anderen Reader in den Hintergrund gedrängt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Es ist nicht als Rechtfertigung gemeint, nur zum Info. Fragen Sie alte Kobo nutzer wie viele Updates notwendig waren, bis die Bugs eigenermassen beseitigt wurden...
Oh ja ... ich entsinne mich noch sehr gut an meine Anfangszeiten mit dem Kobo. So Ende 2012 und auch noch 2013 beseitigten die Firmware-Updates den einen oder anderen Fehler, dafür kamen doppelt so viele andere hinzu.


Zwei Mal hatte sich mein Kobo Glo sogar bei Updates über die Desktop-Software dermaßen aufgehängt, dass nichts mehr ging und ich den Reader jeweils umtauschen musste.


Seit etwa zwei Jahren besteht dieses Problem jedoch bis auf wenige Ausnahmen (Fehler können immer mal auftreten) nicht mehr.
 
Der Kursivbug ist weitgehend beseitigt. Bei der selbst-installierten SourceSansPro wird zwar immer noch nicht die zugehörige kursive Schriftart verwendet, (obwohl durch den Anhang Italic gekennzeichnet), bei den mitgelieferten Fonts PTSans und Roboto hingegen schon. Man hat sich also zumindest Mühe gegeben.


In der ersten Zeile eines Absatzes wird nach wie vor nicht getrennt, aber das hatte ich auch nicht ernsthaft erwartet.
 

Forkosigan

Member
Der Kursivbug ist weitgehend beseitigt. Bei der selbst-installierten SourceSansPro wird zwar immer noch nicht die zugehörige kursive Schriftart verwendet, (obwohl durch den Anhang Italic gekennzeichnet), bei den mitgelieferten Fonts PTSans und Roboto hingegen schon. Man hat sich also zumindest Mühe gegeben.


In der ersten Zeile eines Absatzes wird nach wie vor nicht getrennt, aber das hatte ich auch nicht ernsthaft erwartet.
Alle Schriften-Varianten auf dem Reader vorhanden? Kannst du mir die Schrifte zusenden, wir testen es.


PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Joe N

New member
Moin,


der Kursiv-bug ist tatächlich verschwunden, auch bei den selbst installierten Schriften (bei mir Bookerly).
Evtl werden die anderen Bugs ja auch noch irgendwann behoben.




Joe
 
Oben