Sony PRS-T1

Sieh's als Zeichen an und nimm ihn in Schwarz 😉


Ich wollte ihn in Rot, habe ihn jetzt auch so und frage mich nun, warum... Hast du das Gerät schon in natura gesehen? Im Internet sah das ja ganz nett aus, aber wenn ich das Ding so vor mir sehe, denke ich, ich hätte lieber eine andere Farbe wählen sollen.

Ich habe mir zum Glück den T1 bei M....markt vorher angeschaut.
Auf den Bildern und auch auf der Verpackung schien die Farbe Richtung Bordeaux zu tendieren, aber in Wirklichkeit....
Der Verkäufer hat mich nur angeschaut und dann gefragt, ob das Ding für mich wäre! Sein Kommentar: Na, wenn ich aus Köln wäre, dann ginge es ja. 😆
Ich habe den weißen T1 genommen!!!
 

Lillian

New member
Also ich hab ihn mir auf der Frankfurter Buchmesse angeguckt und mir hat er gefallen - auch wenns eher pink als rot ist :p (Bin ja ein Mädchen und darf das)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Den Eindruck, dass er eher leicht ins pinkte Farbspektrum reicht, hatte ich ebenfalls. War dann letztendlich auch der Grund warum ich ihn nicht gleich beim Media Markt gekauft habe. Aber ist wohl wie alles Geschmackssache. ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Seit heute lande ich mit der Browsersuche nicht mehr auf der kleinen mobilen Googlesuchseite, sondern auf der normalen großen Google-Suche. Cache und Cookies löschen hat nicht geholfen. Ist das bei euch auch so? Echt nervig, wenn man immer nach rechts zu seinen Suchergebnissen scrollen muss.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist bei mir zwar auch so, aber das scrollen kannst du einfach vermeiden indem du die automatische Anpassung in den Einstellung aktivierst und dann per Doppel-Tippen zoomst. Wie im Video hier (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) demonstriert, wird dann alles auf die Bildschirmbreite angepasst und du brauchst nur rauf und runter scrollen ☺
 
H

Het

Guest
Hiho,


so nun ist mein T1 auch angetrudelt ☺ Nach einem Tag bin ich sehr zufrieden. von größeren Softwareproblemen keine Spur.


Allerdings habe ich eine Frage: Kann man die Periodika (vorallem RSS Feeds etc. wie bei Calibri voreingestellt) auch ohne kontakt zum PC aktualisieren?
Will ja gerade nicht meinen PC immer mitschleppen oder meinen Reader jeden Morgen ankabeln müssen.


Hoffe, dass es irgendwie möglich ist.
Danke für eure Hilfe!!


Gruß,
Het
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Het,


Das geht leider nicht :-/


Calibre liest nämlich nicht nur den RSS-Feed aus, sondern auch gleich die dazugehörigen Artikel. Die komplette Funktionalität diesbezüglich liegt bei Calibre, weshalb man den Reader auch Anstecken muss.


Alternativ könntest du den PC laufen lassen, die ePub-Datei, welche Calibre erstellt automatisch bei Dropbox oä. speichern und dann am Reader runterladen. Zumindest den letztn Schritt am Reader muss man aber manuell ausführen. Den Rest kann man automatisieren (wenn der PC läuft). Wenn du eine genaue Anleitung brauchst, lass es mich wissen, dann schreibe ich dir was zusammen ☺


Gruß
 
H

Het

Guest
Hi Chad,


die Idee ist nicht schlecht. Probiere ich morgen mal aus. Für längere Ausflüge mit Wlananbindung immerhin ganz hilfreich.


Könnt ihr bei einigen Internetseiten im Querformat auch nicht nach unten Scrollen? vorallem bei Online Mail-Accounts ist mir das aufgefallen.


Habe den T1 nun auch mit größeren PDF´s in die Knie zwingen können. Hier ist es besonders ärgerlich, dass einige Zeitungen (z.B. Wirtschaftswoche) meinen ihr epaper als Doppelseite (!!) mit über 10 MB herausbringen zu müssen. Hier ist gerade das Schriftgrößenändern nicht praktikabel und seeeeehrrrrr lahm. Denke, dass ich mir die wohl weiterhin im Print durchlesen. Aber mal sehen. Demgegenüber lob ich mir die VDI-Nachrichten die ihre Zeitung als epub anbieten (daumen hoch und einer meiner Kaufgründe).


Hier mein erstes Fazit nach nem guten Tag rumbasteln (habe noch keine ganzen Bücher gelesen):


+ gut aufgebaute epubs und rss feeds werden gut dargestellt, auch mit bildern.
+ vom Browser bin ich ansonsten positiv überrascht (an das flackern gewöhnt man sich)
+ pdf eigentlich ebenfalls besser als befürchtet, aber sehr abhängig vom pdf
+ gerade zum betrachten von Vorlesungsskripten sehr gut geeignet, auch mit der Notizfunktion (auch wenn das aktivieren der Notizen auf jeder Seite doch arg umständlich ist) auch 12 MB skripte sind hier "problemlos" und flüssig beim seitenwechsel
+ Steuerung läuft zufriedenstellend eigentlich sogar ziemlich gut, Menü teilweise etwas viel klickerei, aber ich denke durch übung wird das besser


- man kann ganzseitige Handnotizen (unterstreichungen, Randnotizen) nur in der Orginalansicht umsetzen, das ist bei Din A4 seiten doch schon arg schlecht
- Browser Schrift teilweise zu hell (blass), kann man das umstellen?
- Der Akku scheint unter W-Lan doch ganz schön zu leiden. Ist bei mir bereits halb leer laut Anzeige. Das behalte ich mal im Auge.
- kann mich nicht in mein gesichertes Uni-Netzwerk einloggen, nur ungesichert. Vielleicht muss ich hierfür noch mal das ding rooten, damit er sich drauf einlässt (das wurde hier ja schon diskutiert)
-calibri scheint mir noch nicht so intuitiv, kann ich nur news aktualisieren, wenn das Gerät nicht angeklemmt ist? Habe aber auch erst ne halbe std mit gebastelt. Sehr störend scheint zudem, dass es sehr cpu intensiv sein kann und die downloads sehr lahm sind (vermutlich wegen serverabrufe)
- eingescannte bücher bisher noch nicht zufriedenstellend, vielleicht muss hier beim scannen noch nachbessern (auflösung etc.)?


so das was erstmal. Ansonsten ein nettes gerät mit dem ich hoffentlich eine schöne Zeit verbringe.
 

hetone

New member
So, wegen deinem/eurem tollen RSS Reader musste ich mich hier doch glatt registrieren 😉


Wie zufrieden seid ihr eigentlich mit der Akkulaufzeit? Ich habe das gefühl, dass die längst nicht so hoch ist, wie erhofft. Bei mir läuft er so etwa 2 Tage normale Nutzung (je ~6 Std). Bisher bin ich allerdings auch 1-2 Std am Tag im Internet.


Frisst eigentlich das Stand-by wlan auch (viel) Strom?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo hetone!


Freut mich, dass der RSS-Reader ankommt 😆


Die Akkulaufzeit hängt wirklich sehr stark von der Nutzung ab. 1-2 Stunden im Internet zu surfen zieht schon ordentlich Akku. Ich fürchte da sind 2 Tage Laufzeit nicht ungewöhnlich.


WLan im Standby benötigt gar keinen Strom wenn ich das richtig sehe. Das wird nämlich im Grunde komplett deaktiviert und sucht auch nach keinen Netzwerken in Reichweite, wie das bei einem Handy oder Tablet normalerweise der Fall ist. Erst wenn die Anzeige in der Titelleiste aktiv wird, ist auch das WLan aktiv.


Gruß,
Chalid
 

Lillian

New member
So, jetzt hab ich mir den Reader endlich in Rot bestellen können 😆 Drückt mir bitte die Daumen, dass ich ein fehlerfreies Gerät erwische - bin nämlich wenig technikversiert!
:o
 

hetone

New member
Freut mich, dass der RSS-Reader ankommt
Jepp, ist gut (wobei mehr als 5 Feed nicht schlecht wäre^^). Benutze ihn allerdings bisher noch eher selten, da es mit der synch via Calibri und Dropbox gut funktioniert und ich die meistens im Zug offline lese. Ist ja eher etwas um zwischendurch ma kurz das wichtigste im Überblick zu haben. Wenn man Calibri erstmal ein wenig durchschaut hat, ist es ein angenehmes Tool (auch wenn ich es bisher nur sehr selektiv nutze).


Die Akkulaufzeit hängt wirklich sehr stark von der Nutzung ab. 1-2 Stunden im Internet zu surfen zieht schon ordentlich Akku. Ich fürchte da sind 2 Tage Laufzeit nicht ungewöhnlich.
Ja, Internet findet er glaube ich nciht so witzig. Aber zum Nachrichten Online lesen ist er auf den meisen Seiten gut zu gebrauchen. Da ist das einfach verlockend ihn zu benutzen 😉 Ich werde nach dem nächsten laden mal einen Testzyklus machen, bei dem nur online gehe um Daten zu syncen und schau dann mal wie lange er hält im Uni - und Pendleralltag.


WLan im Standby benötigt gar keinen Strom wenn ich das richtig sehe. Das wird nämlich im Grunde komplett deaktiviert und sucht auch nach keinen Netzwerken in Reichweite, wie das bei einem Handy oder Tablet normalerweise der Fall ist. Erst wenn die Anzeige in der Titelleiste aktiv wird, ist auch das WLan aktiv.
sehr gut, darauf hatte ich gehofft.


Habt ihr bei einigen PDFs auch die Situation, dass der Bildschirm weiß bleibt wenn man stärker reinzoomt, quasi als wäre das zoomen zu stark. Zoomt man wieder raus, ist die Ansicht wieder normal.


Von der Schriftgröße lassen sich übrigens auch aus meiner Sicht Din A4 PDFs im Panorama-Modus akzeptabel lesen. Die Schrift ist zwar klein, aber machbar. Natürlich nicht ratsam, um 100 Seiten am Stück zu lesen.


Werde mich wohl demnächst mal ans rooten etc. machen ☺


Lillian: Viel Erfolg ☺ Bei mir war er (schwarz) in 2 Tagen da und ohne Softwarefehler ☺ Leider ist Gecko sehr langsam mit der Tasche ☹
 
K

Konrad

Guest
Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie der Hard Reset arbeitet. Wird dabei jede Partition, auch Android, komplett formatiert und von einem ROM-Baustein aus neu beschrieben? Wird die Firmware auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi!


Nein, die Software wird nicht auf den Auslieferungszustand zurückversetzt, sondern nur auf Werkseinstellungen. D.h. die aktuelle ROM wird nur bereinigt.


Gruß,
Chalid
 
O

Oli

Guest
Hi,


ich habe folgendes Problem: Sobald der Reader nicht mehr über USB angeschlossen ist und ich ihn im Batteriemodus verwende, friert er nach kurzer Zeit ein. Dann startet er sich entweder automatisch neu oder er bleibt einfach eingefroren bis der Akku leer ist.
Am PC oder an der Steckdose funktioniert er einwandfrei.
Die Firmware ist aktualisiert. ... kann mir jemand helfen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo Oli,


Am besten einen Hard Reset durchführen. Wenn das nicht hilft, dann umtauschen. Etwas anderes wird man da kaum machen können ☹


Gruß
 

Lillian

New member
Hallo!


Mein Reader ist am Wochenende angekommen - sogar noch vor der Versandmail :p Habe das erste vorinstallierte Buch gelesen und bis auf ein leichtes Ghosting und ab und an Blätterprobleme (Blättertaste einmal kurz gedrückt und es blättert schnell drei oder vier Seiten vor) ist nichts zu beanstanden. Ich möchte jetzt auch gern die Onleihe testen, bin mir aber unsicher : Kann ich den Reader dann noch zurückgeben, falls da Probleme entstehen?
:confused:
Ich muss ihn dazu ja schließlich synchronisieren und autorisieren. Meine Onleihe (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) erlaubt auch das Drucken der entliehenen Ebooks - was ja wohl genau das Problem war, weswegen Bücher von Ciando auf dem PRS-T1 nicht angezeigt wurden. Da ich mir aber hauptsächlich wegen der Onleihe einen Ebookreader gekauft habe, würde ich den Sony zurückgeben wollen, falls er das nicht hinkriegt.
:confused:

Wäre für einen Rat sehr dankbar!
:o
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Den Reader kannst du auch nach der Autorisierung zurückgeben! Wenn man das Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzt, dann wird das Gerät de-autorisiert. Das ist also kein permanenter Vorgang ☺


Die zusätzlichen DRM-Rechte haben beim PRS-T1 und Ciando Probleme gemacht. Allerdings nur wenn man den Umweg über den PC geht. Wenn du die eBooks direkt im Browser am PRS-T1 runterlädst, dann funktioniert auch ciando. Sollte also mit deiner Onleihe grundsätzlich ebenfalls kein Problem sein.


Um den Reader zu autorisieren brauchst du zuerst Adobe Digital Editions und einen Account bei Adobe und die Sony Reader Software am PC ☺
 

Lillian

New member
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Hab's ausprobiert und ein Buch über PC aus der Onleihe und eins direkt mit dem T1 heruntergeladen! Beide funktionieren! ☺ Wenn ich jetzt noch die Onleihe-Bücher im PDF-Format auf dem Reader zum laufen kriege, bin ich restlos glücklich! ☺
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Hab's ausprobiert und ein Buch über PC aus der Onleihe und eins direkt mit dem T1 heruntergeladen! Beide funktionieren! ☺ Wenn ich jetzt noch die Onleihe-Bücher im PDF-Format auf dem Reader zum laufen kriege, bin ich restlos glücklich! ☺

was funktioniert denn nicht bei den PDF büchern?
 
Oben