Sony PRS-T1

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Ich muss sagen GERADE fÅ«r pdfs verwende ich mein tablet. 1. Kommt das ablet dem a4 format recht nahe und ist somit eher ein ersatz für ausgedruckte zettel, außerdem funktioniert gerade durchblättern, markieren, kommentieren sowie die darstellung von graphen deutlich besser und alles ist etwas schneller. Hierfür sind ebook reader einfach nicht ausgelegt (bzw. Eher nicht im dauerbetrieb sondern ls zusatzfeature.)
 

Gefahrensucher

New member
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Oliver. Soweit man wirklich ausführlich mit dickeren und grafiklastigen PDF's arbeiten muss, ist ein eBook-Reader glaube ich nicht die richtige Wahl. Da fehlt es dann an Leistung und Größe. Dafür dürften Tablets deutlich besser geeignet sein.
 
H

Hawthorne

Guest
Bezüglich pdf-Dateien sehe ich durchaus die Einschränkungen, die ihr auch nennt. Allerdings ist das Lesen, auch von pdf-Dateien, auf einem E-Ink-Reader eben deutlich angenehmer. Das finde ich auf dem Sony T1 auch ganz OK. Größere Bearbeitungen oder schnelles Blättern ist natürlich nicht und das Display ist zu klein, wenn man ohne Reflow arbeiten möchte. Deswegen setze ich meine pdf-Hoffnungen auf die E-Textbooks, wie sie gerade in Russland ausgerollt werden. Das Plastic Logic und das JetBook haben da ja einige interessante Features.


Viele Grüße
 
D

DaiSifu

Guest
Habe seit gestern auch den T1 und ihn schon etwas ausprobieren können.


Hauptsächlich hab ich mich wegen der PDF Anzeige für diesen Reader entschieden und finde die Funktionen sehr praktisch. Ich habe nämlich auch viele Skripts vom Studium und wollte sie mir auf dem T1 anschauen.


Da die Skripts in der Regel aus Powerpoint Folien entstammen und naturgemäß eine große Schrift haben, habe ich auch keine Probleme eine komplette Seite auf dem T1 zu lesen.
Knifflig wird es eher bei (farbigen) Zeichnungen, dann sind sie etwas schwerer zu erkennen.


Ansonsten bin ich noch unschlüssig, ob der Reader das Richtige für mich ist, komplett überzeugt bin ich noch nicht. Aber ein abschließendes Urteil werde ich mir erst nach ausgiebiger Benutzung bilden.


Das große Thema der Softwarestabilität hat mich natürlich auch beschäftigt. Zunächst einmal ist auf meinem T1 zur besseren Vergleichbarkeit die Version 1.0.00.09270 installiert.
Gekauft habe ich ihn direkt vom Sony Shop.


Laut Sony Forum existiert noch eine ältere Version 1.0.00.09010, die im Einzelhandel verkauft wird.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei meinem Gerät gab es bisher schon einen "Reader" Absturz, Android OS User kennen das unter einem Force Close, eine Endlos-Ladeschleife, welches ich nur mit einem Reset beheben konnte, und einmal konnte keine WLAN Verbindung aufgebaut werden. Beim letzteren half das WLAN einmal zu de- und wieder zu aktivieren.


Wenn man bedenkt, dass ich erst seit 24 Stunden den Reader besitze, ist das schon etwas traurig.


Natürlich hat der Reader auch seine Vorzüge, die ja bereits zur Genüge erwähnt wurden und ich sie an dieser Stelle nicht wiederhole.


Werde noch weiter berichten.
 

joys_R_us

New member
Ich habe mein T1 vor wenigen Tagen vom Sony Shop bekommen. Er hat die Software 9010 !!!


Bisher diverse Probleme. Schon zweimal wurde die Bedienungsanleitung selbstätig vom Reader und vom Reader für PC gelöscht. Ditto mit einzelnen installierten nicht kopiergeschützten Büchern. Sie verschwinden einfach vom Reader für PC, manchmal auch vom Reader selbst.


Wenn man eine Datei einmal vom Reader gelöscht hat, lässt sie sich nie wieder per Synch auf den Reader übertragen. geht nur noch über Exlorer.


Und natürlich: einmal das schnelle unendliche Vorwärtsblättern mit Freeze.


Danke SONY !
 

TLab3000

New member
Ich habe auch die 9010 auf meinem T1 und keine Ahnung, wie man das ändern könnte. Die beschriebenen Probleme habe ich jedoch nicht - bisher habe ich mehrere Bücher in unterschiedlichen Formaten gelesen und alles war in Ordnung. Andere haben mit der "neueren" Firmware auch die "alten" Probleme.


Ich kann mir vorstellen, dass Sony wirklich zwei unterschiedliche Versionsnummern für die gleiche Firmware hat und es keine weitere Unterschiede gibt. Das erschien mir zwar zuerst nicht logisch, dann ist mir aber eingefallen, dass es die gleiche Situation bei den Sony X-Serie Handys gibt. Dort sind die Versionsnummern regional unterschiedlich, aber das geht trotzdem durcheinander (z. B. Geräte mit globaler, älter wirkender V-Nr. in D statt mir der deutschen V-Nr.). Warum sollte es bei anderen Sony-Geräten nicht auch so sein?
 

DaiSifu

New member
Ich kann mit der "neueren" Firmware die ungewollten Endlos-Blättervorgänge auch nicht bestätigen. Da man die genauen Unterschiede zwischen den beiden Versionen nicht kennt, kann man nur mutmaßen.
Ich tippe eher, dass das Problem in der neuen Version zwar abgeschwächter ist, aber dennoch auftaucht.


Ansonsten bleibt noch die Erklärung, dass es kein Software, sondern ein Hardwareproblem ist. Sony soll ja laut der US Seite bereits an der Fehlerbehebung arbeiten. Frage ist nur, wie lange die brauchen.
 

Lillian

New member
Ich wollte mir gerade den PRS-T1 in rot bei Sony bestellen (arbeite in einer "Bildungseinrichtung" und könnte somit den Rabatt in Anspruch nehmen) - jetzt ist der Reader aber "im Moment leider nicht lieferbar" bzw. nur in schwarz!
:mad:
Dabei hat der Verkauf doch gerade erst begonnen! Schwach!!!
:mad:
 

joys_R_us

New member
Die Lieferbarkeit der Geräte und Zubehör ändert sich täglich. Musst halt regelmäßig nachschauen. Bei mir hat es geklappt, heute nun auch mit dem weissen Cover...
 
U

Unregistriert

Guest
Guten Tag,


habe gerade gesehen, dass es bei Sony seid gestern ein Firmware Update gibt, der viele Neuerungen haben soll (ich zitiere):
Diese Aktualisierung der Software Readerâ„¢ for PC (1.1.03.11040) betrifft Folgendes:


Das Gültigkeitsdatum der Inhalte wird nun korrekt angezeigt und mit dem Readerâ„¢ synchronisiert
Der Konsument kann nun während der Installation den entsprechende E-Book Store für sein Land manuell auswählen
Allgemeine Verbesserungen zur Erhöhung der Stabilität und Leistungsfähigkeit


Kann jemand, der den Reader besitzt, berichten, in wie weit die Probleme damit behoben sind?
Vielen Dank.
 
U

Unregistriert

Guest
Es handelt sich nicht um ein Firmware-Update, sondern nur um ein Update für die "Reader for PC" Schrottware!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie bereits gesagt, handelt es sich leider nur um die Software für den PC. Die hat aber immerhin auch schon zwei Updates erhalten, also bleibt zu hoffen, dass man mit der Reader Software auch bald nachzieht. ☺
 

TLab3000

New member
Ich wollte mir gerade den PRS-T1 in rot bei Sony bestellen (arbeite in einer "Bildungseinrichtung" und könnte somit den Rabatt in Anspruch nehmen) - jetzt ist der Reader aber "im Moment leider nicht lieferbar" bzw. nur in schwarz!
:mad:
Dabei hat der Verkauf doch gerade erst begonnen! Schwach!!!
:mad:

Sieh's als Zeichen an und nimm ihn in Schwarz 😉


Ich wollte ihn in Rot, habe ihn jetzt auch so und frage mich nun, warum... Hast du das Gerät schon in natura gesehen? Im Internet sah das ja ganz nett aus, aber wenn ich das Ding so vor mir sehe, denke ich, ich hätte lieber eine andere Farbe wählen sollen.
Falls du die Tasche von Gecko dazu kaufen willst - die hat auch wieder andere Rottöne! Man gewöhnt sich ja an alles, aber die Kombination sieht wirklich dämlich aus...
 
U

Unregistriert

Guest
Hatte heute die Möglichkeit, einen T1 mal in Augenschein nehmen zu können.


Eigentlich muss ich kein Touchdisplay haben, aber gerade zum Überarbeiten von Unterlagen finde ich die Markierungsfunktion schon eine nette Sache. Bei meinem 350er funktioniert sie sehr gut. Unterstreichen oder Durchstreichen von Text, mal eben eine kurze Bemerkung oder ein Symbol an den Rand - wie auf Papier halt.
Blättern funktioniert dann halt nur mit den Blättertasten.


Genau diese Funktion habe ich beim T1 ausprobieren wollen.
Im Grunde genommen funktioniert das schon. Leider gilt der aufgerufene Menüpunkt Markierung oder Handschrift nur für eine einzige Seite. Will man einen längeren Text bearbeiten, muss die Funktion für jede neu geblätterte Seite neu aufgerufen werden.


Ist das beu euren Geräten auch so? Oder war dies nur bei meinem Vorführgerät so?
Wenn das tatsächlich so vorgesehen ist, so fände ich das sehr schwach und im Vergleich zum Vorgänger ein Rückschritt.


Ansonsten muss ich sagen, dass der T1 wirklich ein Leichtgewicht ist.
Allerdings habe ich auch das Gefühl der fehlenden Wertigkeit. Gerade im Vergleich zum Vorgänger vermisse ich die Griffigkeit und das Gefühl, etwas stabiles in Händen zu haben. Aber da gewöhnt sich wohl schnell dran.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo!


Dieses Verhalten ist leider normal. D.h. beim Betätigen der Taste zum Blättern wird der Zeichenmodus automatisch beendet, sodass man ihn auf der neuen Seite wieder extra aktivieren muss. ☹


Gruß
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo!


Dieses Verhalten ist leider normal. D.h. beim Betätigen der Taste zum Blättern wird der Zeichenmodus automatisch beendet, sodass man ihn auf der neuen Seite wieder extra aktivieren muss. ☹


Gruß

Hallo Chalid,


danke für die Info.


Ich frage mich ernsthaft, was in so manchen Entwicklerköpfen vorgeht.
Wie kann man eine Funktion so verhuntzen. Beim Vorgänger hat das bestens funktioniert.


Ich muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin von dem, was zu diesem Herbst neu an eReadern vorgestellt wurde.
Im Vergleich zu den Geräten, die im letzten Herbst auf den Markt kamen, fehlt so jegliche Innovation. Auch habe ich das Gefühl, die Dinger werden immer liebloser entwickelt und auf den Markt gebracht.


Ich verstehe das nicht, wo sich doch zukünftig hier ein gewisser Markt entwickelt.


Sind es wirklich nur noch die eReader-Neulinge, die die Firmen "an Land ziehen" wollen?


Vielleicht habe ich ja zu hohe Erwartungen, aber der Anreiz, mir ein neues Gerät zuzulegen, schwindet von Tag zu Tag.
Mein "Fuhrpark" umfasst den 350er und den Kindle 3. Diese laufen stabil und haben ein sehr gutes Display.


Bei den neuen Geräten muss ich mehr mittlerweile mehr Kompromisse eingehen, als jetzt schon. Was nützt mir ein leichtes Gerät, wenn ich für Bearbeitung eines 50seitigen Textes 50 Mal eine bestimmte Funktion wiederholt aufrufen muss. Unfassbar! ☹
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Für deine Nutzung ist die Funktionsweise am PRS-T1 natürlich ein riesiger Nachteil.


Um ehrlich zu sein würde ich auch gar nicht vom PRS-350 auf den PRS-T1 umsteigen, wenn man die Zusatzfunktionen nicht unbedingt benötigt. Der PRS-350 ist klein, handlich und leicht. Mal abgesehen von den offensichtlichen Einschnitten bei Drahtlosverbindungen und Audiounterstützung ist es aber gerade was den Lesebetrieb angeht ein tolles Gerät!


Dass die technische Entwicklung etwas eingeschlafen ist, finde ich auch sehr schade. Aber vor einiger Zeit hat ein E-Ink-Mitarbeiter mal gesagt, dass der Display-Zyklus 2 Jahre beträgt. D.h. nächstes Jahr sollten wir mit neuer Technik rechnen dürfen. Dass kein höher auflösendes Display verbaut wurde (wie z.B. beim iriver Story HD), hat wohl Kostengründe ... ☹


Ansonsten kann ich dir nur zustimmen was die Entwicklung angeht. Ich persönlich empfinde den PRS-T1 als tolles Gerät, aber in meinen Augen wurde er wirklich etwas liebloser als die älteren Geräte entwickelt. Einerseits fand ich die alte Konstruktion optisch und haptisch besser (vor allem mit einem Ledereinband!), andererseits kann ich der Materialwahl nur wenig abgewinnen.


Ich denke aktuell steht wirklich die Erschließung der "breiten Masse" im Vordergrund - und das geht am einfachsten über den Preis. Da sind andere Dinge leider nur zweitrangig ...
 
U

Unregistriert

Guest
Schaut mal im offiziellen Reader's Club in den Thread "Noch ein Neuling". Dort schreibt jemand gleich im ersten Post unten, sein Sony hätte die Lieferung von Readern und Hüllen gestoppt, da es einen Softwarefehler gäbe. Wenn das stimmt, dann lässt man uns Erstkunden hoffentlich nicht im Regen stehen. Den Link kann ich leider nicht posten, da ich nicht weiß, wie man mit dem T1 Copy & Paste macht. Geht das überhaupt? Einmal hatte ich beim Surfen so eine komische Copy-Meldung.
Nun ja, ich hoffe, der nächste Reader wird wieder hochwertiger verarbeitet (vorne und hinten Metall - WLAN ist auch ohne Plastikgehäuse machbar, Handys schaffen das ja auch).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den Hinweis! Hier der Thread:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Mal sehen ob das wirklich zutrifft. Der (schwarze) Reader ist auf der Sony-Homepage ja noch immer bestellbar.
 
U

Unregistriert

Guest
Hi ihr,


vielen Dank erstmal für das tolle Forum. u.a. dank euch, habe ich mich zur Bestellung des Sony T1 entschlossen, trotz der vielen kritischen Töne (ich hoffe ich bereuhe das nicht^^).


Ich habe vor gut 3 Stunden bei Sony direkte bestellt und auch eine Bestellbestätigung erhalten


vielen Dank, dass Sie sich für Sony entschieden haben. Hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Bestellung.


-------------------
Was passiert als Nächstes?
-------------------


Nach Geldeingang und Verfügbarkeitsprüfung senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Einkaufs. Sobald
Ihre Bestellung aus unserem Lager versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail zur Lieferbestätigung. Bitte beachten
Sie, dass die Lieferung innerhalb der normalen Arbeitszeit an die unten aufgeführte Lieferadresse erfolgt.


....


BESTELLINFORMATIONEN
-----------------------------------------------------------------------------------
Anzahl : 1
Material : PRST1BC.CEW
Bezeichnung : Reader, Schwarz
Wert : 149,00

Hoffe also, dass alles weiterhin normal abläuft.


Gruß
 
Oben