Sony PRS-T1

lalol

New member
ich hab ein problem(chen) mit dem touchscreen und wollte fragen, ob andere hier ähnliche erfahrungen gemacht haben. es geht um die funktion in epubs lesezeichen zu setzen. die berührung in der oberen rechten ecke wird ziemlich oft nicht als befehl erkannt, manchmal klappt's allerdings. das setzten mit kommentar (also eine lange berührung) funktioniert meistens einwandfrei. deshalb vermute ich auch, dass es nicht daran liegt, dass der sensor in der region einen "blinden fleck" hat. entfernen ist natürlich das gleiche problem wie setzen; manchmal kriegt man die dinger fast nicht mehr weg.
 
G

Gustav

Guest
Geht mir ebenso. Meistens muss ich fürs Eselsohr mehrmals drücken.
Auch blättert der Reader manchmal per Tastendruck 2 Seiten auf einmal vorwärts - auch im Browser.
 

hetone

New member
Was soll das Lesezeichen eigentlich genau bringen?




Ich habe seit 2 Tagen das Problem, dass der Touchscreen hin und wieder ausfällt und dann einfach nicht mehr reagiert. Nach einiger Zeit tut er dann wieder. Kennt noch jmdn das Problem?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hatte selbst zwar noch keine Probleme mit dem Touchscreen, aber das kommende Update soll die berichteten Fehler beheben. Angeblich wird es schon morgen erscheinen ...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
Was soll das Lesezeichen eigentlich genau bringen?




Ich habe seit 2 Tagen das Problem, dass der Touchscreen hin und wieder ausfällt und dann einfach nicht mehr reagiert. Nach einiger Zeit tut er dann wieder. Kennt noch jmdn das Problem?

Ja, Ich habe das gleiche Problem, aber schon von Anfang an.
Außerdem springt der Reader manchmal (ganz selten) mitten im lesen auf die Homepage. Wenn ich dann weiter lesen will, macht er da weiter wo ich die letzte Session angefangen hatte, und nicht wo er zur Homepage gehuepft ist.
 

joys_R_us

New member
ja, habe ich exakt so auch.


Freeze Probleme gibt es insbesondere mit pdf Dateien, die packt wohl der mickrige Prozessor nicht ...
 

sento

New member
Ich finde euren Test gut und ausführlich. Ich verstehe, dass ihr die Wertung nur anhand eurer eigenen Erfahrungen mit dem Gerät macht, aber ein etwas ausführlicher und deutlicherer Hinweis auf die Probleme mit diesem Gerät wäre in diesem Fall angebracht. Vielleicht noch einmal beim Fazit oder danach darauf hinweisen.


Ich habe nun vier Sony PRS T1 durch. Kein einziger war ohne Fehler. Mein Gefühl ist, dass eher die fehlerfreien Geräte in der Minderzahl sind, so es sie denn gibt. Mein Erster hatte das Vorwärtsblätter Problem, mit Einfrieren des Touchscreens, beim zweiten stürzte die Readersoftware entweder aus heiterem Himmel, oder beim Nachschlagen eines Wortes ab, der Dritte hatte ausnahmsweise keine Softwarefehler, aber der Akku leerte sich innerhalb eines Tages fast ohne zu Tun. Der vierte nun wieder das Blätterproblem.
Dabei hätte ich so gern ein funktionierendes Gerät, denn mir gefällt der Reader nichtsdestotrotz. Hoffentlich bringt das Update wirklich eine Besserung. Sonst gebe ich auf.
 
Z

zbaer

Guest
Glaubt ihr eigentlich, daß der Preis generell von den ~150 noch vor Weihnachten etwas runter geht, wo doch der Kobo Touch auch reduziert hat?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
In den USA wurde der PRS-T1 zwar schon auf 129 Dollar im Preis gesenkt, aber ich glaube nicht, dass wir hier mit einer ähnlichen Reduktion rechnen dürfen. Dazu fehlt einfach der Konkurrenzdruck.


Aber das kann man natürlich nie mit Gewissheit sagen ...
:o
 

sento

New member
Ich denke sie werden den Preis vorerst nicht senken.
Weniger direkte Konkurrenz und 20 Euro auf 129 wirken auf mich nicht, als ob es den Verkauf in nennenswerten Maßen beeinflusst. Man würde nur ein paar Kunden gewinnen, die vielleicht sonst den Kobo gekauft hätten.
Im Vergleich zum Kobo kann der Sony mehr, daher finde ich den Preisaufschlag schon gerechtfertigt. Eine Senkung würde Sinn ergeben, wenn Sie unter eine Schwelle kommen wo man sich plötzlich überlegt überhaupt einen Ereader zu kaufen, wie Amazons Kindle 4 mit 99 Euro.
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo zusammen,


Ich wollte mir zu Weihnachten einen E-Book-Reader schenken, und nach den tollen Testberichten, schwanke ich zwischen Sony und Kobo.


Mich würde mal interessieren, ob es mit den neuen Sony Reader möglich ist bzw wird u.a. html, cbr und cbz Dateien zulesen (vllt via Software Updates oder Andriods Apps)?


Wie flüssig geht das "lesen" von cbr und cbz Dateien auf dem Kobo ?




Freundliche Grüße


Oliver
 
L

Lena

Guest
Hallo ihr Lieben!


Ich hab den Testbericht zum Sony T1 gelesen, die Videos angeschaut und diesen Thread hier grob durchgelesen.
Ich muss sagen: am Anfang war ich (auch als ich das Gerät mal für 5min. selbst im Sony Centre in der Hand hielt) ziemlich begeistert vom Gerät. Ich möchte mir einen Reader kaufen, mit dem ich einerseits meine vielen Bücher (studiere Englisch) lesen kann. Aber ich brauche ihn auch anderweitig für's Studium, d.h. für ppt-Folien im PDF-Format, für Texte aus JSTOR oder Project Muse (Artikel ebenfalls als pdf) und für gescannte Texte (pdf). Wichtig ist mir hierbei vor allem, dass ich gut Anmerkungen und Markierungen im Text vornehmen kann. Diese Funktion schien mir bisher bei Sony am besten zu sein, da man hier ja auch direkt auf den Touchscreen schreiben kann.
Leider haben mich die vielen schlechten Berichte von Abstürzen und Softwareproblemen doch etwas abgeschreckt und ich bin mir nun gar nicht mehr sicher, ob ich 150€ für so ein Gerät hinblättern will (sollte ebenfalls als mein Weihnachtsgeschenk sein).
Ich habe deshalb noch ein paar weitere Fragen zum T1:


- Ist die Software mit Mac (Macbook Pro, 10.6.8) kompatibel? Gibt es da irgendwelche Probleme oder klappt das?
- Wo kann ich Bücher kaufen? Ich benötige v.a. viele englische Klassiker bzw. lese allgemein fast nur englische Romane. Sonst hab ich fast alles bei Amazon gekauft, aber das sind die Ebooks nun ja im anderen Kindle-Format (nicht im epub wie für Sony benötigt).
- Kann ich die Markierungs- und Notizfunktion wie im Video gezeigt neben den epub-Büchern auch bei pdf-Dokumenten verwenden oder klappt das nicht?
- Kann ich meine Notizen auch wieder zurück auf den Laptop synchronisieren, d.h. ich lese etwas auf dem Reader, markiere und schreibe was dazu, schließe den Reader an den Laptop an und die Notizen werden dann auch dort im Dokument sichtbar?


Anderes Thema: Weiß jemand, ob und wann der Kindle Touch (momentan nur in den USA erhältlich) auch in D verkauft wird? Bzw. gibt es dazu schon Erfahrungen oder Testberichte?


Ich freue mich über eure Antworten!
 

Krimimimi

New member
Die Probleme des Sony T1 (Abstürze, Dauerblättern etc) sollten mit dem Firmware- Update jetzt beseitigt wird. Da hätte ich jetzt nicht mehr soviele Bedenken.
Was englische Literatur angeht, könntest du auch einmal bei Kobobooks reinschauen. Die haben recht viel in englisch. Ich denke, du kannst nur selber beurteilen, ob das Angebot etwas für dich ist. ASuch mit einem Sony Reader kannst du bei Kobobokks kaufen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi!


- Ist die Software mit Mac (Macbook Pro, 10.6.8) kompatibel? Gibt es da irgendwelche Probleme oder klappt das?
Sony bietet auch eine Software für den Mac an. Mangels Mac konnte ich die aber bisher nicht testen 😉


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





- Wo kann ich Bücher kaufen? Ich benötige v.a. viele englische Klassiker bzw. lese allgemein fast nur englische Romane. Sonst hab ich fast alles bei Amazon gekauft, aber das sind die Ebooks nun ja im anderen Kindle-Format (nicht im epub wie für Sony benötigt).
Bücher kannst du eigentlich überall kaufen, wo das EPUB-Format angeboten wird. Bei Amazon bekommt man eben nur die Kindle-eBooks. Aber selbst hier kann man mit ein bisschen technischem Geschickt Abhilfe schaffen.


Trotzdem ist es ratsam Bücher einfach woanders zu kaufen. Z.B. Kobo, Barnes & Noble, Libri, Thalia etc ...


- Kann ich die Markierungs- und Notizfunktion wie im Video gezeigt neben den epub-Büchern auch bei pdf-Dokumenten verwenden oder klappt das nicht?
Den Text kann man nur Markieren, wenn dieser auch wirklich als Schrift im Dokument vorhanden ist. Wenn es sich um ein gescanntes Buch handelt, bei welcher man die Schrift auch am PC nicht markieren kann, geht dies am eBook Reader auch nicht.


Mit der Handschriftfunktion kannst du aber direkt in den Text zeichnen.


- Kann ich meine Notizen auch wieder zurück auf den Laptop synchronisieren, d.h. ich lese etwas auf dem Reader, markiere und schreibe was dazu, schließe den Reader an den Laptop an und die Notizen werden dann auch dort im Dokument sichtbar?
Ja, Markierungen und Notizen kann man mit dem PC synchronisieren und sogar in eine eigene Datei exportieren.
->
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Zeichnungen direkt im Text werden aber nicht synchronisiert.


Anderes Thema: Weiß jemand, ob und wann der Kindle Touch (momentan nur in den USA erhältlich) auch in D verkauft wird? Bzw. gibt es dazu schon Erfahrungen oder Testberichte?
Da gibt es leider noch keinerlei Informationen dazu. Ich vermute, dass es noch bis Ostern dauern wird, aber sicher ist das nicht. Die Erfahrungen mit dem Gerät scheinen aber ganz gut zu sein, wobei die PDF-Funktionalität aber sicherlich schlechter ist als am PRS-T1.
 
U

Unregistriert

Guest
Leider haben mich die vielen schlechten Berichte von Abstürzen und Softwareproblemen doch etwas abgeschreckt und ich bin mir nun gar nicht mehr sicher, ob ich 150€ für so ein Gerät hinblättern will

Im Sony-Store gibt es übrigends 10% Rabatt für Studenten, sodass der Reader "nur" noch ca. 135 Euro kostet 😉
 
L

Le Tigre

Guest
Hallo ihr Lieben!


Aber ich brauche ihn auch anderweitig für's Studium, d.h. für ppt-Folien im PDF-Format, für Texte aus JSTOR oder Project Muse (Artikel ebenfalls als pdf) und für gescannte Texte (pdf). Wichtig ist mir hierbei vor allem, dass ich gut Anmerkungen und Markierungen im Text vornehmen kann.

Hey Lena, das war auch mein Grund. Ich wollte nicht immer alle Bücher mit mir rumschleppen. JSTOR und PDF's lesen. Ich wäre sogar bereit gewesen, meine Bücher selbst via OCR ins ePub Format zu bringen.


Ich kann dir momentan leider nur abraten, wenn es um die wissenschaftliche Nutzung geht. Für die Anmerkungen brauchst du die Sony Software. Und die ist der Graus! Ich finde den Reader wirklich toll und lese viel mehr, seit ich ihn habe. Auch die Abstürze sowie das Firmware Update fand ich jetzt nicht so tragisch.


Allerdings werden Deine Notizen und Anmerkungen in der Sony Eigenen SQLite Datenbank und nicht direkt in den PDF's oder ePubs gespeichert. Ergo: Du brauchst die Software, damit Du Deine Anmerkungen nutzen kannst.


Das Problem ist, dass die Software häufig abstürzt (und ich meine nicht alle 2-4 Tage sondern bei mir mit ca. 500 Büchern und Texten bei jedem 2. Öffnen). Diese Abstürze und die generelle Gestaltung der Software bedeutet, dass man immer mal wieder die eigenen Notizen und Texte verliert.


Ich habe eins meiner wichtigsten und intensiv durchgearbeiteten Bücher mit allen Anmerkungen verloren. 3 Wochen Arbeit - 8 Stunden am Tag. Das war schmerzlich.


Insofern mein Tip: Kauf Dir lieber einen günstigen Drucker oder gleich ein Tablett.
Ich persönlich bereue den Kauf meines PRS-T1 schon ein wenig. Nicht weil es kein tolles Gerät ist, sondern weil es sich einfach für meine intendierten Absichten (die mit Deinen so ein wenig in Eins fallen) deckt.


LG Tom
 
U

Unregistriert

Guest
Wer ein Reader mit Tablettähnlichen Funktionen sucht, wird wohl, so wie ich, von den derzeitigen Angeboten enttäuscht sein.
Als reines Lesegerät mit einigermaßen brauchbaren Wörterbuch und Browser ok, aber ansonsten ist vieles zu eingeschränkt, obwohl Android ja alle Möglichkeiten bieten könnte.
Selbst grundlegende Dinge wie Netzwerk an der Uni ohne Root is nich möglich, eine kleine Frechheit WiFi zu bewerben und es so einzuschränken. Kindl is da ehrlicher und sagt wenigstens das es bei ihnen nur ne experimentelle Funktion ist.
Mein Fazit: Durch die Displaygröße ist das Arbeiten eh nur sehr beschränkt mit bestimmten angepassten Formaten möglich, aber die ewige Konvertierei iss nervig und oft auch nicht gut automatisiertbar. Mit den meisten PDFs zu arbeiten, ist schon mühseelig, da die warterei zwischen dem Ümblättern nervt,garantiert zuverlässig flüssig läufts nur mit epub.
Leider beginnt das Übel oft schon bei der Datei selbst, d.h. wenn schlecht erstellt, viele Grafiken etc. zickt selbst manchmal mein I5-Desktop-Rechner. Die IT und ihr Format-Kompatibilitäts-wirr-war eben.
Fürs private Lesevergnügen iss son Reader ganz nett, da man sich mal schnell im Internet was ziehen/kaufen/leihen kann, wenn einem danach ist. Nur dann hätte mir wahrscheinlich auch der etwas billigere Kindle touch gereicht.
Denke mit dem Sony hab ich zwar die besser "Basis" im Vergleich zum Kindle oder Kobo, das erwarte ich aber auch für den Mehrpreis.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Naja, man muss aber schon sagen, dass der Sony tatsächlich mehr bietet 😉 Bei der Konkurrenz sind viele Funktionen schlechter oder gar nicht implementiert.


Als Tablet-Ersatz dient ein eBook Reader natürlich nicht. Dazu sind sie aber auch gar nicht gedacht. Was die PDF-Lesbarkeit angeht, haben wir hier hier einen Artikel vorbereitet um solche Fragen im Vorhinen zu klären:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bin ebenfalls deiner Meinung, dass die Geräte aktuell eher zum privaten LEsevergnügen herhalten (müssen) ☺
 
P

Peri

Guest
Frohe Weihnacht,
spiele grad mit meinem neuen PRS-T1 und finde eine Funktion nicht, die ich für selbstverständlich halte.
Ich möchte gerne RSS-Feeds der Periodika zufügen und aktualisieren ohne den Reader an einen PC anzuschließen. Am liebsten wäre es mir, wenn diese dann automatisch morgens um X Uhr per Wlan aktualisiert werden. Ist das möglich?
Zu Not auch mit einem App unter Android 😉


Vielen Dank
Peri
 
Oben