Sony PRS-T1

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Peri!


Das geht wohl nur per Root. Allerdings wird es auch da mit der automatischen Aktualisierung eher schwierig.


Ich würde dir eine andere Option empfehlen, welche wir schon an anderer Stelle im Forum besprochen haben: Per Calibre einen RSS Feed ins EPUB-Format umwandeln und auf einen Dropbo Account laden. Die Datei dann einfach mittels App öffnen.


Hat den Vorteil, dass wirklich der ganze Artikel runtergeladen wird (nicht nur ein Teil, wie bei vielen RSS Feeds eingepflegt wird), allerdings den Nachteil, dass der PC dafür laufen muss.


Gruß,
Chalid
 
P

Peri

Guest
Danke Chalid für die schnelle Antwort und Entschuldigung für die gleiche Frage (jetzt gefunden unter Beitrag #85).


Nun macht mich "geht wohl nur per Root" natürlich neugierig. In der "getestete Apps"-Liste habe ich keinen RSS-Reader gesehen. Kann jemand einen Android RSS-Reader empfehlen?


Die Dropboxvariante ist zwar eine Alternative, aber es wäre einfach zu schön auf einen PC zu verzichten. Da kommt mir grad die Idee, kann man Calibre nicht auf einem Webserver laufen lassen? Hat das von Euch mal jemand gemacht?


Danke
Peri
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wenn du nur einen RSS-Reader brauchst, dann wäre eventuell unser eigener eine Option:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Man muss sich registrieren und am Reader einloggen und kann dann über den Browser die eingegebenen Feeds abrufen. Das Ganze ist extra ohne irgendwelche Spielereien aufgebaut, sodass es am Reader schnell zu laden und gut zu lesen ist.


Mit dem Calibre Server habe ich leider selbst keine Erfahrung.
:o
 

Cap.T

New member
Sorry falls das schon beantwortet wurde: Ich habe auf meinem PRS-650 PRS+ laufen und lasse mir damit auch während dem Lesen die Uhrzeit rechts unten einblenden. Ich weiß, das PRS+ nicht für den T1 portiert werden kann, aber gibt es eine andere Möglichkeit, sich die Zeit beim Lesen anzeigen zu lassen?


Danke!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit der normalen Reader-App aktuell nicht - soweit ich weiß. Mittels Root ließe sich das über Cool Reader realisieren. Da wird die Uhrzeit oben in der Titelleiste angezeigt.
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,
bestimmt ist die Frage schon gestellt worden, aber ich komme mit der Such-funktion nicht ganz klar.
Ich bin ein e-reader Neuling und habe Probleme mit dem lagen von pdf-dateien.
Bei unserer Bibliothek kann man Zeitschriften und Bücher im pdf-Format runter laden.
Wenn ich das mache funktioniert das auch und die pdf-Datei geht auf.
Wie bekomme ich sie dann auf meinen E-Reader.
Mit den ePubs habe ich keine Probleme, aber das bekomme ich nicht auf die Reihe.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!
 
U

Unregistriert

Guest
So langsam steigt mein Interesse am PRS-T1 - habe aber bezüglich den Abstürzen und der Firmware-Unterstützung Bedenken. Könnte mir jemand diesbezüglich ein wenig Feedback geben? ☺
 

Lillian

New member
Also ich hab meinen PRS-T1 jetzt seit November, bin ein Vielleser und hatte erst ein einziges Mal das Problem, dass er sich komplett aufgehangen hatte. Anfangs hat er auch ab und an mal mehrere Seiten auf einmal vorgeblättert, aber seit dem Firmware-Update (toi, toi, toi) läuft alles einwandfrei.
Ein einziges Manko hab ich: ich nutze häufiger die Blättertasten als den Touchscreen und bei der ersten Taste löst sich jetzt die silberne Farbe ab ☹
 

JulesWDD

Active member
Also ich hab meinen PRS-T1 jetzt seit November, bin ein Vielleser und hatte erst ein einziges Mal das Problem, dass er sich komplett aufgehangen hatte. Anfangs hat er auch ab und an mal mehrere Seiten auf einmal vorgeblättert, aber seit dem Firmware-Update (toi, toi, toi) läuft alles einwandfrei.
Ein einziges Manko hab ich: ich nutze häufiger die Blättertasten als den Touchscreen und bei der ersten Taste löst sich jetzt die silberne Farbe ab ☹

Ist bei mir sehr ähnlich.


Ich habe den Sony PRS T1 seit Anfang November 2011 und habe seither viel, sehr viel gelesen, sicherlich weit mehr, als ich ansonsten gelesen hätte. Ich habe nicht mitgezählt, aber es waren bestimmt ein bis zwei Bücher/ Romane pro Woche. Ich bin - was sonst eher selten vorkommt - schlichtweg begeistert von der Technik des E-Book Readers!


Technisch finde ich das Gerät einwandfrei, die Updates der Firmware habe ich aufgespielt. Ich hatte insgesamt zweimal einen "Hänger", den ich durch den Reset Knopf beseitigen konnte. Ich meine, dass diese Hänger vor dem letzten Update waren. Die Sony-eigene Software Reader 4 PC habe ich nur zum Autorisieren für ADE verwendet, dann nur noch Calibre. Das ist eine Software, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.


Die silberne Beschichtung/ Farbe der Blättertasten löst sich auch bei meinem Gerät an zwei kleineren Stellen ab; es stört mich nicht, ich überlege aber dennoch, ob ich deswegen bei Media Markt vorbeischaue.


Meine Freundin hat den KOBO Touch; ich habe mich auch mit diesem ein wenig befasst und meine, dass ich mich auch damit sehr gut anfreunden könnte bzw. hätte können. Der KOBO Touch kam allerdings ein paar Wochen später auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eowyn

New member
Als Gewinnerin des Prs-T1 vom letzten Gewinnspiel hier mein versprochenes, kurzes Fazit:


Zu Beginn nutzte ich die Reader for PC Software, um meine gekauften/geliehenen Bücher auf den Sony zu bekommen. Das klappte die ersten Male auch recht gut, bis die Synchronisation plötzlich eeeeewig dauerte!
Außerdem hatte ich nach ca. 10 gelesenen Büchern über 10000 Notizen drauf, die sich nicht löschen ließen und den Sony stark verlangsamten, bis nach einem weiteren Löschversuch gar nichts mehr ging.
Nach einem Hard Reset und Deinstallation der Reader Software lade ich nun direkt über ADE und zum Verwalten der Bücher habe ich mir Calibre runtergeladen.
Dieses Programm ist zu Beginn sehr komplex, aber schön langsam blicke ich auch hier etwas durch.


Ich nutze meinen Reader NUR zum Lesen und kann über Zusatzfunktionen wie die Notizen, Wörterbücher und WLAN Funktion leider nichts berichten.
Der Reader ist bei uns ziemlich ausgelastet, da auch meine Tochter lesesüchtig ist und schon Besitzansprüche an das Gerät stellt....
Die Onleihe kommt mir sehr zugute und wird fleissig und ohne Probleme genutzt.
Momentan bin ich schon am Schauen, ob ich nicht wo einen gebrauchten Prs 350 für meine Tochter bekomme.
Da ich doch eine gewisse Einarbeitungszeit brauchte, um mit dem Gerät zurechtzukommen, möchte ich bei Sony bleiben und kein anderes Zweitgerät kaufen.


Das Schwarz des Readers ist wirklich sehr glänzend und ich habe mir eine Silikonhülle bestellt. Das nächste mal würde ich mir einen Roten nehmen
:o



Trotzdem bin ich sehr glücklich mit dem Gerät, der einzige Schwachpunkt für mich war die Reader Software und eben der Klavierlack!
Ich habe in so kurzer Zeit noch nie so viele Bücher gelesen - das allererste Buch auf einem Reader zu lesen, war nur die ersten Seiten gewöhnungsbedürftig, dann war die Begeisterung schon da!
Die Bücher für einen E-Book-Reader könnten für meinen Geschmack etwas günstiger sein. Ich bin jedoch draufgekommen, daß es gar nicht alle Bücher als Download gibt, daher werde ich doch auch immer wieder mal zu einem Papierbuch greifen.


Kobo und Kindle kenne ich nicht, aber für den Sony gibtes eine ganz klare Kaufempfehlung!
 

Don_Julio

New member
Nach einem Hard Reset und Deinstallation der Reader Software lade ich nun direkt über ADE und zum Verwalten der Bücher habe ich mir Calibre runtergeladen.
Dieses Programm ist zu Beginn sehr komplex, aber schön langsam blicke ich auch hier etwas durch.
Bezüglich Calibre kannst mich mal per PN kontaktieren, ich habe ein schicke Anleitung dafür, die macht einem noch so manches Zauberchen zugängig.

Das Schwarz des Readers ist wirklich sehr glänzend und ich habe mir eine Silikonhülle bestellt. Das nächste mal würde ich mir einen Roten nehmen
:o
Da kann ich dir sagen: Der Rote ist leider kein Deut besser. Aus dem gleichen Grund bestellte ich mir den, und tja... Satz mit X
Ich hatte schon an eine Silikonhülle gedacht, aber ist die nicht so schwer, wie der Reader selbst? Und gerade das Gewicht macht ihn für mich ja so unschlagbar...

Kobo und Kindle kenne ich nicht, aber für den Sony gibtes eine ganz klare Kaufempfehlung!
Ich habe mit einem Kindle Keyboard angefangen und kann sagen: Jeder Reader hat seine Stärken und Schwächen, die Stärken des Sony übertreffen jedoch die Stärken der meisten anderen Reader um Längen.


Und bezüglich Abstürze: Ich hatte zwei, allerdings ausschließlich durchs Rooten erzeugt. Soweit ich weiß läuft er unter der aktuellen Firmware komplett stabil.
 

Eowyn

New member
Ich hatte schon an eine Silikonhülle gedacht, aber ist die nicht so schwer, wie der Reader selbst? Und gerade das Gewicht macht ihn für mich ja so unschlagbar...
Ich habe sie noch nicht, rechne diese Woche mit der Lieferung, dann gebe ich Bescheid! Ich hoffe auch, daß sie nicht allzu schwer ist, ich liebe nämlich auch das geringe Gewicht beim Lesen!


Wie bekomme ich jetzt Updates auf den Sony wo ich doch Reader4PC nicht mehr habe? Wo sehe ich meine jetzige Version und die aktuelle Version zum Update?


Don Julio, PN ist raus...
 

ekelpaket

New member
Deine aktuelle Version findest du unter "Einstellungen", dann den Reiter "Über" wählen und dort auf Geräteinformation.
Auf der Sony Seite findest du die Updates für den Reader


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dort steht auch genau beschrieben, wie du das Update aufspielst.


Welche Silikonhülle hast du eigentlich bestellt?
 

Eowyn

New member
Danke für die Info zum Update!


Heute ist meine Silikonhülle, die ich über Ebay kaufte, angekommen.
Die Gleiche gibts auch bei Amazon:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich kann die erste Bewertung bei Amazon zu 100% unterschreiben, wahrscheinlich wäre wohl eine Klebefolie, wie sie hier schon mal getestet wurde, besser gewesen - lieber 10-15€ mehr zahlen....!
 

Don_Julio

New member
Danke für deine Meinung zur Hülle, genau die beschriebenen Punkte hatte ich befürchtet... 🤔
Dann halte ich mich mal damit zurück und überlege weiter, ob ich ihn nicht abschmirgeln soll, wie im Forum beschrieben.
Eowyn PS: Antwort ist auch raus 😉
 
R

Reflow beenden?

Guest
Kann mir jemand sagen wie man die Text-reflow Funktion wieder beendet wenn man sie einmal bei einer PDF eingestellt hat? EnTweder es geht nicht oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht!
 
N

NEWCOMER

Guest
Hallo würde das gerät gerne kaufen für meine BESTE allerdings bekommt Sie das gerät im Urlaub in der Türkei kann Sie das Gerät dort auch mit Bücher über das INET bestücken - WLAN im Hotel vorhanden oder gibt es da eine Ländersperre, oder muss sonst etwas beachtet werden?
DANKE für euere Anwort!
 

JulesWDD

Active member
Hallo würde das gerät gerne kaufen für meine BESTE allerdings bekommt Sie das gerät im Urlaub in der Türkei kann Sie das Gerät dort auch mit Bücher über das INET bestücken - WLAN im Hotel vorhanden oder gibt es da eine Ländersperre, oder muss sonst etwas beachtet werden?
DANKE für euere Anwort!

Ob Ihre Beste das kann, wird Ihnen hier niemand beantworten können; technisch ist es grundsätzlich möglich ... ☺ ... !!


Ich hielte es allerdings für sinnvoller und ggf weniger stressanfällig, wenn das Gerät schon zuhause für ADE autorisiert wird, weil ansonsten keine DRM geschützten Bücher gelesen werden können; ob man/ frau das im - immerhin befreundeten - Ausland hinbekommt, weiß ich nicht ... ein wenig kompliziert könnte das schon werden.
 
R

Ray

Guest
Hallo,


ich habe seit einiger Zeit auf meinem Archos-Android-Tablet die Kindl-EReader-App installiert und im Amazonshop auch einige EBooks erworben. Nun möchte ich jedoch einen "echten EReader" kaufen. Allerdings wäre es mir lieb, die für die Kindl-App gekauften EBooks auf den zukünftigen EReader zu übertragen.


Ich habe in dem Test gelesen, dass der Sony WiFi ein Android-Betriebssystem hat. - Ist es z.B. möglich, auf dem Sony die Kindl-App zu installieren und dann auch die schon gekauften Kindl-EBooks auf den Sony zu übertragen?


Oder gibt es sogar eine noch einfachere Möglichkeit, um die Kindl-EBooks auf dem Sony lesen zu können?


Ich freue mich über eure Tipps!


😉
 

asieoniezi

New member
Ich habe in dem Test gelesen, dass der Sony WiFi ein Android-Betriebssystem hat. - Ist es z.B. möglich, auf dem Sony die Kindl-App zu installieren und dann auch die schon gekauften Kindl-EBooks auf den Sony zu übertragen?


Oder gibt es sogar eine noch einfachere Möglichkeit, um die Kindl-EBooks auf dem Sony lesen zu können?
Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Rooten und Kindle-App installieren (
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    )
  • Mit
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    +
    Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
    die DRM-Verschlüsselung entfernen, dann E-Books ins EPUB-Format umwandeln (ebenfalls mit Calibre)

Beides ist etwas fummelig, aber machbar.
 
Oben