Sony PRS-T1

Gefahrensucher

New member
Na Glückwunsch! Auf "offiziellem" Wege per Vorbestellung bekommen oder hast du das als Blogbetreiber als Testmodell bekommen? Warten auch noch auf unser Exemplar, laut Support soll es angeblich diese Woche kommen...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Na Glückwunsch! Auf "offiziellem" Wege per Vorbestellung bekommen oder hast du das als Blogbetreiber als Testmodell bekommen? Warten auch noch auf unser Exemplar, laut Support soll es angeblich diese Woche kommen...



Wurde auf offiziellem Weg beim Saturn gekauft. Der Media Markt hatte sie auch schon im Programm, allerdings nur ein rotes Ausstellungsstück - das wollte ich nicht haben 😉


Hier noch die genauen Infos:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hatte eigentlich auch einen vorbestellt, aber wollte nicht länger warten, damit ich auch gleich mit dem Test beginnen kann. Finde es auch sehr schwach, dass die Sony Homepage hier langsamer ist, als der sonstige Vertrieb im Einzelhandel.
 

Gefahrensucher

New member
Oh, den Artikel habe ich übersehen, Danke.
Du hast ihn jetzt in schwarz gekauft? Gabs den in unterschiedlichen Farben beim Saturn? In der Tat überraschend, dass das Zubehör bereits verfügbar ist.
Ich gebe Sony noch diese Woche Zeit, dann sehe ich mich auch mal im Einzelhandel um
:o
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, hab den PRS-T1 in Schwarz gekauft! In der Farbe Rot hätte es den Reader sowohl bei Media Markt als auch bei Saturn gegeben. Die weiße Version hatte keiner von beiden.
 

Lyrico

New member
Ich weiß nicht so recht, ob sich der MediaMarkt lohnt. Beim Onleinkauf ist die Rückgabe vermutlich einfacher unbd ohne Angaben von Gründen möglich. Den Reader wollte ich mir unbedingt holen, nachdem ich aber in Amerikanischen Foren so viel negatives über die Software gelesen haben (PDF langsam, Abstürze, ADE-Registrierung in Deutschland wohl nur über Umwege möglich), plane ich nämlich schon eine eventuelle Rückgabe ein ☹
Ich bin jedenfalls schon auf das Testergebnis gespannt im Softwarebereich und ob ADE Anmeldung geht oder nicht.


Und ob die Leseleuchte was taucht. Es handelt sich doch um die in der Hülle integrierte, die keinen so langen Hals mehr hat wir früher, oder? Da würde es mich interessieren, ob sie wirklich die ganze Seite noch beleuchtet oder man unten schon beim Lesen Probleme bekommt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, is verständlich. Ich bin da ebenfalls lieber auf der sicheren Seite, hab ihn mir dann aber eben doch aus dem Geschäft geholt, da ich ihn für CME.at sowieso nutze.


ADE ist tatsächlich ein Problem. Ich habs bisher nicht geschafft, dass der Reader in ADE auch nur irgendwie erkannt wird. Sehr ärgerlich. Werde das heute noch genauer anschauen. Bei Mobileread scheint es ja bei manchen zu funktionieren.


Habe inzwischen die Software neu installiert, den Reader bei Sony registriert und die alte Reader Software (aus PRS-650 Zeiten) deinstalliert. Nichts davon hat irgendwas gebracht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Keine Chance ADE mit dem PRS-T1 zum Laufen zu bekommen. Der Reader wird einfach nicht erkannt.


Wenn man die Sony Reader Software nutzt, dann kann man die DRM-geschützten Inhalte aber trotzdem auf den PRS-T1 spielen. Dazu einfach das Buch in die Bibliothek importieren und mit dem Reader synchronisieren. Man wird aufgefordert den Computer und Reader zu authorisieren, was ohne E-Mail oder Passworteingabe funktioniert. Offenbar wird hier auf die ADE-Daten zurückgegriffen.


Ich habe das getestet, indem ich den Reader und PC wieder de-authorisiert habe, was zur Folge hatte, dass ich mich bei ADE neu einloggen musste.
 
G

Gast

Guest
Hallo - Bin vor 2 Tagen auf der Suche nach einem ebook-Reader auf dieses tolle Forum gestoßen - vielen Dank für Eure super Arbeit.... nach langer Überlegung habe ich mich nach Durchsicht Eurer Vergleichtabelle für den Sony PRS-T1 entschieden.....


Hauptgrund: Das leichte Gewicht und die neuere pearl-E-ink-Display-Technologie!
(dem Kindle fehlt ja epub - das ist unakzeptabel für mich)
-Aber ich hab auch gelesen, der hätte nen Web-Browser drin - so kann man mal googlen oder bei wikipedia was nachschlagen - wlan-Netz im Haus ist ja aktiviert - ich hoffe, das klappt auch?


Das einzige Detail was mich ärgert, der Sony PRS-T1 hat keinen "Lage-Sensor" mit automatischer Drehung auf "Breitbild-Format"! .... Aber Telefonat mit Sony hat ergeben, daß im Menü Format-Umschaltung auf Breitbild gesetzt werden kann.... also machbar.....


Aber da ich noch keinen Ebook-Reader habe, nutze ich am Laptop bisher "Calibre" zum epub-lesen.


Frage: Wozu braucht man denn ADE? - nehme an, man meint "Adobe Digital Editions"?


kann man denn die epubs, PDFs oder was auch immer nicht per "Calibre" auf den PRS-T1 übertragen?


Wozu überhaupt ein Programm nötig? - Wird der Sony PRS-T1 denn nicht als "Gerät"(LAUFWERK) auf dem Desktop der PCs angezeigt, wenn er per USB verbunden ist?
Man müsste die epubs des PCs doch per "drag and drop" auf das Symbol des PRS-T1 auf den Sony übertragen können?


Oder wird dieses ADE noch für andere Zwecke gebraucht?


PS: Bin absoluter Neuling in Sachen Ebookreader - deshalb verzeiht meine Unwissenheit - Dank im Voraus....


Liebe Grüße


Bettina
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Bettina,


Der PRS-T1 ist auf jeden Fall eine gute Wahl!


Der Webbrowser am PRS-T1 funktioniert wirklich sehr gut. Ist mitunter der Beste den ich auf einem eReader bisher gesehen habe. Zum schnellen Nachschlagen, aber auch zum Lesen von Nachrichten eignet sich der Reader dadurch sehr gut.


Der fehlende Lagesensor ist in meinen Augen nicht so tragisch. Man kann im Menü zwischen zwei Ausrichtungen wählen: Hochformat und Querformat.


Ja, ADE = Adobe Digital Editions. Das braucht man für die DRM-geschützten eBooks. Der Reader muss autorisiert sein, um die Bücher öffnen zu können. Das geschieht im Normalfall über ADE, macht aber beim PRS-T1 Probleme (siehe oben). Daher braucht man die Sony Reader Software. Mit dieser kann man den Reader autorisieren und die Bücher öffnen.


Du kannst auch weiterhin mit Calibre deine Biblithek verwalten und auch die Bücher auf den Reader kopieren. Allerdings muss der Reader vorher eben autorisiert werden (d.h. ADE und Reader Software am PC installieren + bei Adobe registrieren und einloggen), damit man die Bücher dann auch lesen kann.


Bei weiteren Fragen einfach wieder hier melden. Habe den PRS-T1 neben mir liegen und kann somit auch gleich nachsehen 😉


lg
 

Gefahrensucher

New member
Und ob die Leseleuchte was taucht. Es handelt sich doch um die in der Hülle integrierte, die keinen so langen Hals mehr hat wir früher, oder? Da würde es mich interessieren, ob sie wirklich die ganze Seite noch beleuchtet oder man unten schon beim Lesen Probleme bekommt.
Habe mittlerweile den Reader auch (in weiß) beim Mediamarkt bekommen und von Sony die Hülle mit Leseleuchte geliefert bekommen. Insofern kann ich dich da eines besseren belehren 😉


Die Lampe hat einen Schwanenhals und lässt sich komplett frei positionieren. Klappt so natürlich super mit der Ausleuchtung. Es ist über eine eigens in die Hülle eingelegte AAA-Batterie betrieben, wie lange das hält kann ich mangels Langzeitnutzung noch nicht sagen.


Auch ansonsten ist die Hülle recht hochwertig und griffig. Ist zwar mit 50,- € wirklich unverhältnismäßig teuer, aber auch ein echter Mehrwert.


Vom Reader an sich bin ich auch begeistert. Flott, frisst alles, WLAN läuft sehr gut. Einzig das ADE-Problem sollte Sony schnell in den Griff bekommen.


Das einzige Problem an der Sache: Der Reader war das Geburtstagsgeschenk für meine Freundin 😆


Aber da ich so begeistert davon bin, habe ich die getätigte Vorbestellung bei Sony trotz Kauf bei Mediamarkt nicht storniert und somit gehört mir in Kürze auch einer ☺
Nun ist wiederum die Hülle bei Sony nicht mehr verfügbar, irgendwas ist ja immer
:mad:



Grüße
Maik
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Für die Batterie würde ich dir eine wiederaufladbare Sanyo Eneloop empfehlen. Habe vor einigen Monaten für meine Digitalkamera solche gekauft und bin schwer begeistert. Sie verlieren im Gegensatz zu vielen anderen NiMH-Akkus kaum an Ladung und halten obendrein auch bei regulärer Benutzung sehr lange.


Die hier sind es:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Gefahrensucher

New member
Danke für den Tipp
:cool:

Werde das jetzt erst mal beobachten wie lange die mitgelieferte hält. Wenn ich das richtig gelesen habe, sind das LED's, so dass die wenig Energie brauchen dürften.
 

GisJu

New member
wird es eigentlich auch einen Testbericht zum Sony geben ☺ vielleicht auch noch im Vergleich zum Kindle, Nook, Kobo ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Klar wird's einen PRS-T1 Testbericht geben 😆


Wird wohl Mitte nächster Woche fertig sein 😉
 

GisJu

New member
jetzt konnte ich mir den Sony auch einmal vor Ort anschauen ...


Die Haptik und das Gehäuse ist äußerst enttäuschend, wirkt billig, hält man den Sony erst einmal in den Händen.
Was mich noch stärker stört ist der spiegelnde Klavierlack - auch in Schwarz.
Und unangenehm finde ich auch das große Sony Logo.
Durch Haptik, Klavierlack, Logo wirkt der Sony sehr elektronisch.


Beim Nook kann ich z.B. sehr schnell vergessen, dass ich kein Buch in der Hand halte - denn hier gibt es auch keine 'Knöpfe', das Logo ist dezent und es liegt sehr gut in den Händen.


Weiterblättern geht nur durch Wischen. Kobo und Nook klappt auch einfaches Tippen, bzw. beim Nook noch die Hardwaretaste - Hardwaretaste gibt es auch beim Sony aber auf der linken Seite vor/zurück ...


Lesen kann man sehr gut auf dem Sony ☺


Dennoch für mich steht an erster Stelle: Nook - dann Kobo.


Was meinen die anderen MitLeser ....
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Denke da ist (wie von uns öfter betont) sehr viel persönliche präferenz im spiel. vor allem entscheidend wie man den reader in der hand hält. für viele personen sind z.b. hardwaretasten zum blättern an den seiten pflicht - hier wird man wohl kaum mit dem sony oder dem kobo glücklich werden. für mich persönlich ist beim kobo außerdem der rahmen wieder etwas zu dünn, dafür ist der reader besonders leicht... hier gilt es halt die vor und nachteile abzuwiegen, im idealfall: einfach mal vor ort in die hand nehmen und ausprobieren.
 

TLab3000

New member
Die Lampe hat einen Schwanenhals und lässt sich komplett frei positionieren. Klappt so natürlich super mit der Ausleuchtung. Es ist über eine eigens in die Hülle eingelegte AAA-Batterie betrieben, wie lange das hält kann ich mangels Langzeitnutzung noch nicht sagen.

Es wäre nett, wenn du mir eine Frage zur Hülle beantworten könntest.
Gestern war ich im MM und habe mir die original Sony Hülle mit Licht angeschaut. Drei Dinge haben mich davon abgehalten, diese zu kaufen:
1. Der Preis
2. Kein Platz für den Stylus
3. Sie schließt nicht fest


Die ersten beiden Gründe sind vernachlässigbar, aber ich finde, die Hülle muss schon richtig schließen um das Gerät zu schützen, wenn ich es im Rucksack oder so transportiere. Bei der Hülle im MM gab es keinen Magneten, Druckknopf oder ähnliches um die vordere Klappe geschlossen zu halten. Die Klappe schwabbelte sozusagen lose herum.
Trügt mich mein Eindruck? Hält die Klappe dicht? Hat der Verkäufer im MM irgend etwas falsch gemacht?


Gruß und Danke


Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ilindenau

New member
Es wäre nett, wenn du mir eine Frage zur Hülle beantworten könntest.
Gestern war ich im MM und habe mir die original Sony Hülle mit Licht angeschaut. Drei Dinge haben mich davon abgehalten, diese zu kaufen:
1. Der Preis
2. Kein Platz für den Stylus
3. Sie schließt nicht fest


Die ersten beiden Gründe sind vernachlässigbar, aber ich finde, die Hülle muss schon richtig schließen um das Gerät zu schützen, wenn ich es im Rucksack oder so transportiere. Bei der Hülle im MM gab es keinen Magneten, Druckknopf oder ähnliches um die vordere Klappe geschlossen zu halten. Die Klappe schwabbelte sozusagen lose herum.
Trügt mich mein Eindruck? Hält die Klappe dicht? Hat der Verkäufer im MM irgend etwas falsch gemacht?


Gruß und Danke


Timo

Also, ich habe mir am Samstag die Hülle mit Licht von SONY dazugeholt. Fakt ist, dass man sicherlich für 49,99€ mehr erwarten dürfte als Sony liefert.


Aber:


Trotz des fehlenden Magneten oder Druckknopfverschlusses macht die Hülle allein durch die Kunstoffschale einen guten Eindruck. Der Reader sitzt fest in der Hülle und der Deckel schließt ganz gut. Aber klar, dass der Deckel nicht so fest schließt, wie mit einem zusetzlichen Verschluß. Mich stört an den günstigeren Hüllen, dass der Reader meist nur mit vier Gummi- / Lederlaschen an den Ecken gehalten wird. Das mag ich schon rein optisch nicht. Aber ja, die Hülle von Gecko sieht von außen um einiges wertiger aus, als die von SONY, aber man benötigt halt noch eine zusätzliche Lichtquelle.


Das mit dem Licht ist gut gelöst, man kann sich die Leuchte über den Schwanenhals einsellen, wie man es braucht und die Ausleuchtung ist im Dunkeln echt gelungen. Hier würde ggf. ein weitere etwas abgedunkeltere Abstufung der Beleuchtung gut passen. Ansonsten ist das Licht sabil und flimmert nicht, wie ich es von anderen Leseleuchten her kennengelernt habe. Ein wenig stört aber genau hier der schwarze Hochglanzrahmen, weil die Lampe dadurch extrem reflektiert wird. Man muss also schon darauf achten, entweder die Lambe möglichst hoch zu positionieren oder den Reader so zu halten, dass die Lampe nicht spiegelt. Aber auch hier findet man schnell für sich eine passende Einstellung.
Ebenfalls gut finde ich die Stromzufuhr über eine AAA-Batterie, da diese problemlos nachzukaufen oder mit einer wiederaufladbaren Lösung ersetzen sind. Mit Knopfzellen hatte ich oft das aben bereits erwähnte Flimmern und Flackern bei anderen Lampen, auch das Licht verlor mit der Zeit an Helligkeit.


Das ich den Stylus nicht unterbringen kann stört mich insofern nicht, weil ich ihn nicht benutze. Der Touchscrenn des T1 reagiert super und kann problemlos mit den Fingern bedient werden, ohne dass sich lästige Spuren abzeichnen. Aber auch hier ginge ganz klar ein Punkt an die Hülle von Gecko, da der Stift mit untergebracht werden kann.


Alles in allem würde ich sagen, für 30,- bis 35,-€ wäre die Hülle mit Licht in einer akzeptablen Preis/Leistung. Ich beiße aber in den sauren Apfel, weil ich so alles komplett beisammen habe... Meine Bequemlichkeit bescheren dem Media Markt in Essen und SONY also mehr Geld, als ich eigentlich zahlen wollte! 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht!


Ich persönlich finds etwas schade, dass man das alte Reader- und Hüllendesign fallen gelassen hat. Die Hülle wurde bei den früheren Sony Readern nur an zwei Stellen eingehakt und vermittelte so ein gewisses Buch-Feeling. Außerdem verschlossen die mit den Magneten ganz passabel.


Zum Glanz: Ich werde die Augen nach einer Folie offen halten. Für anderen Sony Reader gibt es sowas bereits (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Kostet dann zwar wieder extra, aber mit einer matten Folie könnte man den nervigen Glanz eliminieren ... 😉
 

Gefahrensucher

New member
ilindenau hat das ja schon alles sehr detailliert beschrieben. Das kann ich so unterschreiben. War zunächst auch enttäuscht, dass die Hülle nicht fixiert wird beim zuklappen. In ersten Praxistests hat sich das aber als vernachlässigbar ergeben. Das Gerät ist immer in einer Tasche und kann bereits dadurch nicht aufklappen. Dennoch ist das in der Tat suboptimal gelöst, vielleicht findet sich da eine "Bastel-Lösung" mittels Magneten oder Gummiband?


Zum Preis muss man wohl nicht viel sagen. Er ist eine Frechheit! Ich habe es trotzdem bezahlt weil die Lösung mit dem Licht einfach unglaublich sexy ist.


Chalid: An so einer "Mattierungsfolie" hätte ich auch Interesse, auch die weiße Variante spiegelt schon etwas. Der Produktdesigner, der das Hochglanzplastik gewählt hat, gehört öffentlich gesteinigt!


Wir haben nun zwei mal den weißen Reader im Hause und sind beide insgesamt extrem zufrieden mit dem Gerät. Einzig die Aktivierung des Adobe DRM habe ich mir noch nicht zu Gemüte geführt, da wir bislang drauf geachtet haben nur DRM-freie Bücher zu kaufen.


Die Sony-Software habe ich zwar einmal installiert, dann aber festgestellt, dass sie mir nicht mehr bietet als Calibre, also benutze ich doch lieber dieses sehr gelungene Tool um meine Bibliothek zu bedienen.


Grüße
Maik
 
Oben