Hallo,
Ich hab mir den Pocketbook Touch Lux auch gekauft, mein alter Reader war ein Kindle 4 mit Duokan drauf.
Bei der Mayerschen hab ich ihn gekauft und muß sagen der Reader ist toll, er hat viele Funktionen die mein alter Reader nicht hatte. Vor allem finde ich praktisch das der auch Musik abspielen, so das man auch mal Hörbücher sich anhören kann. Lustig ist auch das man sich ein Buch vorlesen lassen kann.
Was ich nicht gut finde ist das man keine Fest Schriftgröße einstellen kann. Die Ebooks sehen immer unterschiedlich aus. Egal ob ich nun Adobe Viewer nehme Cool Reader oder FB Reader. Das gefällt mir ganz und gar nicht immer wieder bei jedem Ebook die Schriftart einstellen zu müssen. Das war auf meinem Kindle wesentlich einfacher, Schriftart eingestellt und schon wurden alle Ebooks mit dieser Schriftart und Schriftgröße angezeigt.
Der Adobe Viewer hat zwar die richtige Schriftart (Die kann man einstellen) aber er steht immer auf Schriftgröße 36 und der Zeilenabstand/Seitenränder stehen immer auf Default.
Gibt es keine Konfig Datei zu dem Adobe Viewer wo man den Zeilenabstand/Seitenränder und Schriftgröße fest einstellen kann?
Was ich auch sehr schade finde ist das die Anwendung PocketNews bei mir nicht funktioniert, egal welchen Rss feed ich angebe er lädt nichts.
Ansonsten ein tolles gerät mit vielen funktionen, Touch Screen und Beleuchtung.
Gruß Alexandra
Ps. Ich hatte Firmware 4.3 auf meinen Reader und hab 4.4.244 von der Webseite von Pocketbook drauf gemacht da war dann die Funktion MayerscheSync nicht mehr da, hab dann Mayersche angeschrieben die meinten das mein Problem vielleicht mit einem Update nächstes Jahr gelöst sei, dann hab ich Pocketbook angeschrieben und hatte mit Herrn Loucher einen Produktiven Email austausch, er schickte mir dann einen Link zu einer Version 4.4.261 für meinen Mayerschen Pocketbook, und damit lief dann alles Paletti.
Das nenne ich mal einen Kunden Support !!! Erste Sahne und das am 23.12 !!!
Hallo,
wenn du mit dem fbreader deine Bücher auf dem Pocketbook liest,
hier ein Formatierungstipp, um bei alle deinen Bücher die gleiche
Schriftart/Schriftgrösse hinzubekommen.
Bei Michael Sonntag wird erklärt wie neue Schriften installiert werden.
Und hier die Anleitung (Post #43, bverspeiser) zum konvertieren via Calibre
In den neuen Version von Calibre, gibt es die Textausrichtung \"Text ausrichten\" nicht mehr,
nun heisst es \"Blocksatz\", keine Ahnung ob es das gleiche bewirkt.
Der Tipp bezieht sich zwar auf den Pocketbook 622, funktioniert aber auch mit Pocketbook 623 u.a.
Dann noch im Pocketbook im fbreader favorisierte Schrift/Grösse (mein Favorit Droid Serif/42) auswählen und fertig.
Alternativ eine ältere Version von Calibre benutzen, ich nutze 1.13.0 vom 29.11.2013,
Download über diese Website
Gruss