Eno
New member
@ Gerhard Böse
Ich habe geschrieben "so gut wie möglich" und nicht "in Gänze".
Du meinst, ich habe keine Erfahrung, wie es ist, in einer Bibliothek zu sitzen und ein Holzbuch zu lesen? Nun, dann redest Du genau mit dem Richtigen. Und hast meine Bibliothek noch nicht gesehen =) Diese umfaßt etwa 24.000 (!) Bücher. Und nicht nur einen Ohrensessel. Die Bücher habe ich natürlich nicht alle gekauft, das sind zum großen Teil Erbstücke aus vielen Zeitaltern aus der Familie. Das Lesen und Studieren hat bei uns, im wahrsten Sinne des Wortes, eine lange Geschichte. Das älteste Buch ist von 1541 und handelt über Pilze.
Daher auch meine Affinität zum Lesen. Und zum ordentlichen Layout.
Den Kindle oder andere Geräte muß man nicht jailbreaken. Die Bücher kann man einfach durch Calibre ziehen und alle Formatierungen entfernen, danach auf das Lesegerät übertragen und du hast plain text ohne jedwede Formatierung.
Einen Text kann man besser lesen, wenn dieser in bestimmter Art formatiert ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich aus Erfahrung (und Wissenschaft) eben sowas wie Absätze, Einzüge und Serifen bei gedrucktem (und auf eInk angezeigten) Text etabliert. Aber egal, jeder kann sich auf den Geräten ja das einstellen, was er möchte. Oder die elektrischen Bücher von allem befreien, was nach Holzbuch aussieht. Ganz ohne Jailbreak.
Für mich ist das Lesegerät ein Buchersatz, für dich nicht. Verallgemeinern ist hier deplatziert, jeder hat seinen Vogel zu füttern.
Ich habe geschrieben "so gut wie möglich" und nicht "in Gänze".
Du meinst, ich habe keine Erfahrung, wie es ist, in einer Bibliothek zu sitzen und ein Holzbuch zu lesen? Nun, dann redest Du genau mit dem Richtigen. Und hast meine Bibliothek noch nicht gesehen =) Diese umfaßt etwa 24.000 (!) Bücher. Und nicht nur einen Ohrensessel. Die Bücher habe ich natürlich nicht alle gekauft, das sind zum großen Teil Erbstücke aus vielen Zeitaltern aus der Familie. Das Lesen und Studieren hat bei uns, im wahrsten Sinne des Wortes, eine lange Geschichte. Das älteste Buch ist von 1541 und handelt über Pilze.
Daher auch meine Affinität zum Lesen. Und zum ordentlichen Layout.
Den Kindle oder andere Geräte muß man nicht jailbreaken. Die Bücher kann man einfach durch Calibre ziehen und alle Formatierungen entfernen, danach auf das Lesegerät übertragen und du hast plain text ohne jedwede Formatierung.
Einen Text kann man besser lesen, wenn dieser in bestimmter Art formatiert ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich aus Erfahrung (und Wissenschaft) eben sowas wie Absätze, Einzüge und Serifen bei gedrucktem (und auf eInk angezeigten) Text etabliert. Aber egal, jeder kann sich auf den Geräten ja das einstellen, was er möchte. Oder die elektrischen Bücher von allem befreien, was nach Holzbuch aussieht. Ganz ohne Jailbreak.
Für mich ist das Lesegerät ein Buchersatz, für dich nicht. Verallgemeinern ist hier deplatziert, jeder hat seinen Vogel zu füttern.