Mein Umtausch-Lux von Osiander ist gestern auch angekommen, zum Glück ausgestattet mit der alten FW 4.4. So konnte ich mit dem Lesen sofort beginnen, da ich die Menüführung vom InkPad schon kenne. Aufgefallen ist mir sofort die weiße, sehr gleichmäßige, Beleuchtung. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mir nicht doch eine etwas mehr ins gelbliche gehende Beleuchtung besser gefällt. Die Beleuchtung des Touch Lux 2 wirkt, auch im unterem Beleuchtungsbereich, sehr hell.
Einige berichten von einem rauen Display ihres Umtauschreaders. Das ist bei meinem neuen Lesegerät nicht der Fall. Gewöhnungsbedürftig sind für mich auch die unteren Blättertasten, mit den \"Pfeil-abwärts/aufwärts-Symbolen\". Da finde ich die seitlichen Blättertasten des InkPad schon angenehmer. Ungewöhnlich aber gut finde ich die getrennte Auswahl der Schriftarten für Lesemodus und Menü.
Im Menü \"Anwendungen\" sollten eigentlich Spiele untergebracht sein (so auf meinem InkPad, so auch in der Lux-Bedienungsanleitung beschrieben). Diese fehlen anscheinend in der Osiander-FW. Da ich eh auf einem Reader nicht spiele, stört es mich aber nicht. Bleibt nur die Frage, warum Osiander diese Spiele in ihrer modifizierten Software entfernt.
Die fehlende Sleepcover-Funktion des Touch Lux 2 vermisse ich persönlich nicht. Toll finde ich dagegen die frei belegbaren Tasten und das Umschalten zwischen dem Adobe Viewer und dem Fbreader.
Mit einer überarbeiteten FW 5.2 (soll ja Ende Januar 2015 erscheinen) braucht sich der Touch Lux 2 hinter anderen Readern, wie z.B. dem Kobo oder dem Tolino nicht zu verstecken.