Umtauschaktion von Osiander und Mayersche: u.a. Kindle gegen Pocketbook Touch Lux 2

Du hast aber auch Pech!


Mein Pocketbook Touch Lux 2 - von Osiander - ist einwandfrei, wenngleich ich der Meinung bin, dass der Paperwhite 2 schneller reagiert. Aber das ist \"Jammern\" auf hohem Niveau. Ich bin noch ein bisschen am experimentieren mit der Software. Ganz entschieden, ob ich 4.4 oder 5.2 auf Dauer verwenden soll, bin ich auch noch nicht.

Nicht schlimm. Ich habe ja noch Ersatz. Muss ich halt ein weiteres Mal ins Dorf.


Etwas schade, dass das Display ein wenig unschärfer ist. Und die FW 5.2 wäre nichts für mich. Absatzbug in Vollendung, dafür kein Coolreader. Die 4.4 mit einem hübschen Skin ist mir viel lieber.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

ekelpaket

New member
Eine Versand Bestätigung habe ich zwar keine bekommen, aber der Postbote hat geklingelt und mir den PocketBook Touch Lux 2 gebracht :D.
Viel Zeit hatte ich nicht zum rumspielen, doch ich muss sagen der Reader gefällt mir bisher sehr gut. Heute werde ich mich noch etwas genauer mit ihm beschäftigen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

passionelibro

New member
Die Aktion wahrnehmen und sich über die Vorteile freuen ist eine Sache, aber das ganze Ausschlachten nur um möglichst viel für sich rauszuholen ist doch Banane ☹


Nicht umsonst sind die eingestellten Angebote dort oft schon nach kurzer Zeit ausverkauft, weil manche User sich direkt mit allem bevorraten - vom Kopfhörer bis zum Fernbus Gutschein. \"gemydealzt\" eben...

Das ist mittlerweile die Taktik vieler, ganz nach dem Motto \"Geiz ist geil\" und diese Mentalität ist wirklich schrecklich. Ich versuche ja selber zu sparen, da sonst das Geld ausgeht, aber eben auf vernünftigere Weise. Man gönnt sich nicht zu viert ein teures Restaurant, sondern geht in eine Brauerei oder man geht nicht nur bei Rewe einkaufen, sondern auch bei Lidl oder Aldi ... Aber ich kaufe nicht Dinge, die ich nicht brauche oder um sie sofort - mit Gewinn - weiterzuverkaufen.


Nach einer Woche mit dem Pocketbook sage ich zwar, dass mein Paperwhite mir von der Handhabung und Reaktionszeit her etwas besser gefällt, werde die beiden Reader aber dennoch gleichberechtigt benutzen. Aber ich finde ja auch die Kobo-Software nach wie vor etwas \"zickig\", allerdings kann das auch daran liegen, dass der Mini nicht mehr wirklich gepflegt wird. Oder ich habe so ein schlichtes Gemüt, dass die vergleichsweise wenigen Einstellungsmöglichkeiten beim Kindle mir einfach mehr liegen. 😉

Oh, da bin ich mal gespannt, wie ich mit dem Kobo Aura zurecht kommen werden - zum Glück gibt es hier viele nette Experten - denn auch ich bin wohl eher ein \"schlichtes Gemüt\" in Sachen Technik 😉


Hat sich aber nicht so richtig gelohnt...


- Das Display ist bläulicher, und leider auch etwas unschärfer, als das meines ersten TL2.
- Der Reader friert nach wenigen Minuten regelmäßig ein, und läßt sich dann nur via Reset wiederbeleben.


Bislang also ein schlechter Tausch. Muss wohl nochmal zur Mayerschen.



Ich habe von Osiander auch keine Versandmitteilung bekommen, dafür aber eine Paketankündigung von DHL - die auch richtig lag: wie angekündigt ist das Paket heute bei mir angekommen. (abgeschickt hatte ich den Kindle an Silvester, bei Osiander war er diesen Montag)


Bedauerlicherweise hat der Lux2 den ich erhalten habe Pixelfehler ☹ einer davon ziemlich deutlich und auch noch genau da wo man als erstes hinschaut ☹

Das tut mir leid für Euch. Ich wusste gar nicht (bevor ich dieses Forum entdeckte), dass so viele Geräte Mängel haben ...


Eine Versand Bestätigung habe ich zwar keine bekommen, aber der Postbote hat geklingelt und mir den PocketBook Touch Lux 2 gebracht :D.
Viel Zeit hatte ich nicht zum rumspielen, doch ich muss sagen der Reader gefällt mir bisher sehr gut. Heute werde ich mich noch etwas genauer mit ihm beschäftigen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Na denn herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
 

Blondi

Bökerworm
Mein Umtausch-Lux von Osiander ist gestern auch angekommen, zum Glück ausgestattet mit der alten FW 4.4. So konnte ich mit dem Lesen sofort beginnen, da ich die Menüführung vom InkPad schon kenne. Aufgefallen ist mir sofort die weiße, sehr gleichmäßige, Beleuchtung. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob mir nicht doch eine etwas mehr ins gelbliche gehende Beleuchtung besser gefällt. Die Beleuchtung des Touch Lux 2 wirkt, auch im unterem Beleuchtungsbereich, sehr hell.
Einige berichten von einem rauen Display ihres Umtauschreaders. Das ist bei meinem neuen Lesegerät nicht der Fall. Gewöhnungsbedürftig sind für mich auch die unteren Blättertasten, mit den \"Pfeil-abwärts/aufwärts-Symbolen\". Da finde ich die seitlichen Blättertasten des InkPad schon angenehmer. Ungewöhnlich aber gut finde ich die getrennte Auswahl der Schriftarten für Lesemodus und Menü.
Im Menü \"Anwendungen\" sollten eigentlich Spiele untergebracht sein (so auf meinem InkPad, so auch in der Lux-Bedienungsanleitung beschrieben). Diese fehlen anscheinend in der Osiander-FW. Da ich eh auf einem Reader nicht spiele, stört es mich aber nicht. Bleibt nur die Frage, warum Osiander diese Spiele in ihrer modifizierten Software entfernt.
Die fehlende Sleepcover-Funktion des Touch Lux 2 vermisse ich persönlich nicht. Toll finde ich dagegen die frei belegbaren Tasten und das Umschalten zwischen dem Adobe Viewer und dem Fbreader.
Mit einer überarbeiteten FW 5.2 (soll ja Ende Januar 2015 erscheinen) braucht sich der Touch Lux 2 hinter anderen Readern, wie z.B. dem Kobo oder dem Tolino nicht zu verstecken.
 

ekelpaket

New member
Hm, auf meinem Tauschgerät ist die Firmware 5.2.411 installiert. Auch die Spiele sind hier vorhanden (wobei ich die bestimmt weniger nutzen werde). Jetzt wäre es interessant zu wissen welche Firmwareversion die anderen Tauschgeräte haben.
Die Pfeiltasten sind für mich auch ziemlich ungewohnt und ich nutze sie kaum. Ich bin es überhaupt nicht mehr gewöhnt, so dass ich automatisch immer die Touchfunktion nutze.
Was mir in jedem Fall besser gefällt als beim PW2 ist die Schriftgrößeneinstellung per Schieberegler. So kann ich wirklich die Schriftgröße wählen, die mir am besten gefällt und muss keinen Kompromiss zwischen zu groß oder zu klein machen. Fehlend finde ich allerdings die Angabe der Zeit, die ich noch brauche, bis ich das Kapitel zu Ende gelesen habe. Dies finde ich beim PW2 optimal.
So hat wieder jeder der Reader seine Vor- und Nachteile und ich wäre mir wirklich nicht sicher, welchen der Beiden ich nun behalten würde
:confused:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Im Menü \"Anwendungen\" sollten eigentlich Spiele untergebracht sein (so auf meinem InkPad, so auch in der Lux-Bedienungsanleitung beschrieben). Diese fehlen anscheinend in der Osiander-FW. Da ich eh auf einem Reader nicht spiele, stört es mich aber nicht. Bleibt nur die Frage, warum Osiander diese Spiele in ihrer modifizierten Software entfernt.
Vielleicht möchte Osiander, dass Du stattdessen fleißig liest und ebenso fleißig eBooks bei Ihnen kaufst.




So hat wieder jeder der Reader seine Vor- und Nachteile und ich wäre mir wirklich nicht sicher, welchen der Beiden ich nun behalten würde
:confused:
Ließ einfach abwechselnd auf beiden Readern, vielleicht kristallisiert sich dann irgendwann ein Favorit heraus.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Krimimimi

New member
Hm, auf meinem Tauschgerät ist die Firmware 5.2.411 installiert.
Du wirst ein Gerät aus einer neueren Charge bekommen haben, die werden inzwischen alle mit der Firmware 5.x ausgeliefert, während Geräte, die bei Osiander oder Mayersche noch auf Lager lagen, das Update noch nicht hatten. Deswegen kommen Pocketbook Touch Lux teilweise noch mit der alten Firmware.
Aber das ist ja alles kein Problem. Bei Pocketbook ist es immer möglich, sich die Firmware- Version auszusuchen, die einem gefällt. Ein Downgrade ist problemlos möglich und ein Update muss man immer aktiv durchführen. Es passiert also nicht, das man ungefragt eine Firmware bekommt, die man gar nicht möchte. Das ist für mich ein großer Vorteil bei Pocketbook.
 

Blondi

Bökerworm
Was mir in jedem Fall besser gefällt als beim PW2 ist die Schriftgrößeneinstellung per Schieberegler. So kann ich wirklich die Schriftgröße wählen, die mir am besten gefällt und muss keinen Kompromiss zwischen zu groß oder zu klein machen.
Den Schieberegler gibt es bei der FW 4.4 nicht. Man kann aber durch \"Fingerspreizen\" auf der Leseseite die Schriftgröße verändern.
 

JulesWDD

Active member
Auf meinem Gerät von Osiander war auch die FW Version 5.2 installiert. Ich hatte dann über die Seite von Osiander, da wird das angeboten, die FW Version 4.4 installiert. Soweit ich mich erinnere, waren dort die Spiele mit drauf bzw mit dabei. Ich kann aber nicht mehr nachsehen, weil ich wieder die FW Version 5.2 installiert habe; gefällt mir besser. Vielleicht versuchst Du, nochmals die FW Version über der Osianderseite zu installieren, wenn es Dir auf die Spiele ankommt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Den Schieberegler gibt es bei der FW 4.4 nicht. Man kann aber durch \"Fingerspreizen\" auf der Leseseite die Schriftgröße verändern.
Die Schriftgrößeneinstellung durch Fingerspreizen funktioniert bei der 5.2 FW auch.
Was mich freut, denn ich finde diese Art der Schriftgrößeneinstellung viel praktischer als dafür erst ins Menü gehen zu müssen (fehlt nur noch ne kleine Vorschaulupe wie beim Kobo Aura ;))


Allgemein gefällt mir die 5.2 Firmware ziemlich gut, kenne allerdings die 4.4 nicht, kann also nicht wirklich vergleichen.
Manchmal reagiert die Software allerdings seeehhhr langsam. Ist das normal?


Was mich bei meinem Exemplar weiterhin sehr stört, ist der dicke Pixelfehler oben
:confused:
ich fürchte ich werde Osiander da noch mal anschreiben müssen.
 

Blondi

Bökerworm
. Ich kann aber nicht mehr nachsehen, weil ich wieder die FW Version 5.2 installiert habe; gefällt mir besser. Vielleicht versuchst Du, nochmals die FW Version über der Osianderseite zu installieren, wenn es Dir auf die Spiele ankommt.
Ich habe mittlerweile, zu Testzwecken, auch die FW 5.2... von Osiander installiert. Mir gefällt sie wesentlich besser, zumal mein erster Eindruck ist, dass der Reader etwas schneller geworden ist und besser auf die Touchbedienung reagiert. Das zwischenzeitliche Anzeigen von leeren Seiten beim Blättern, wie ich es bei der FW 5.2 des InkPad festgestellt habe, konnte ich bisher auf dem Touch Lux nicht feststellen. Ich werde es weiter beobachten; die Downgrade-FW habe ich sicherheitshalber auch schon einmal \"gebunkert\".
Was mir gar nicht gefällt ist die Schriftgrößenverstellung über einen Schieberegler (zu friemelig). Das war bei der alten FW wesentlich einfacher, da reichlich Schriftgrößen zur Verfügung standen. Die Spiele sind jetzt bei mir auch wieder vorhanden.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe auch vorhin mein Austauschgerät erhalten und probiere gerade ein paar Sachen aus. Die Menüführung ist für mich als Pocketbook Neuling erst mal total ungewohnt, aber das liegt daran, dass ich eher mit den Firmwares von Sony und Amazon vertraut bin. Die Einstellunsmöglichkeiten finde ich schon mal grandios.


Der erste Eindruck ist jedenfalls schon mal sehr positiv. Das Gerät gefällt mir sogar besser als mein Paperwhite 2. Kleiner Nachteil scheint für mich die Wörterbuchfunktion zu sein, vielleicht liegt das aber an meiner noch mangelnden Sachkenntnis. Ich muss erst mal alles in Ruhe ausprobieren.


Display und Ausleuchtung gefallen mir auf jeden Fall sehr. Er ist vielleicht einen Tick langsamer als der Paperwhite 2, aber stören tut das nicht wirklich.


An dieser Stelle schon mal vielen Dank an Osiander für diese tolle Aktion!
 

JulesWDD

Active member
Ich habe auch vorhin mein Austauschgerät erhalten und probiere gerade ein paar Sachen aus. Die Menüführung ist für mich als Pocketbook Neuling erst mal total ungewohnt, aber das liegt daran, dass ich eher mit den Firmwares von Sony und Amazon vertraut bin. Die Einstellunsmöglichkeiten finde ich schon mal grandios.


Der erste Eindruck ist jedenfalls schon mal sehr positiv. Das Gerät gefällt mir sogar besser als mein Paperwhite 2. Kleiner Nachteil scheint für mich die Wörterbuchfunktion zu sein, vielleicht liegt das aber an meiner noch mangelnden Sachkenntnis. Ich muss erst mal alles in Ruhe ausprobieren.


Display und Ausleuchtung gefallen mir auf jeden Fall sehr. Er ist vielleicht einen Tick langsamer als der Paperwhite 2, aber stören tut das nicht wirklich.


An dieser Stelle schon mal vielen Dank an Osiander für diese tolle Aktion!

Ja, mir ging es ähnlich mit der Menüführung. Verwendest Du die Firmware Version 5.2 oder hast Du auf FW 4.4 downgegraded? Ich glaube die Wörterbuchfunktion der Kindles ist unerreicht. Auf dem Pocketbook TL 2 ist aber bei mir auch \"nur\" ein Wörterbuch (Langenscheidts) installiert. Auch ich finde, dass der Paperwhite etwas rascher reagiert.
 
H

hamlok

Guest
Ja, mir ging es ähnlich mit der Menüführung. Verwendest Du die Firmware Version 5.2 oder hast Du auf FW 4.4 downgegraded? Ich glaube die Wörterbuchfunktion der Kindles ist unerreicht. Auf dem Pocketbook TL 2 ist aber bei mir auch \"nur\" ein Wörterbuch (Langenscheidts) installiert. Auch ich finde, dass der Paperwhite etwas rascher reagiert.

Ich bleibe erstmal bei der auf dem Gerät schon vorinstallierten Firmeware 5.2., die zumindest optisch einen schönen Eindruck macht. Ich versuche mir zunächst ein möglichst unabhängiges Bild zu machen, von Absatzt-Bug und Co. habe ich natürlich schon gehört. Ich gehöre aber eher zu den anspruchslosen Lesern und kann daher auch kleinere Fehler übersehen, so lange das ebook nicht mitten beim Lesen abstürzt.


Die Ausleuchtung bei meinem Gerät ist schon mal makellos, wenn man will kann man nur leichte Lichthöfe unten erahnen, besser ist mein PW 2 in diesem Vergleich auch nicht. Mein PW2 ist etwas gelblicher, der Pocketbook eher kaltweiß, was mir beides gefällt. Der Paperwhite besitz aber einen etwas besseren Kontrast. Da muss ich aber mal mit den Schriften etwas experimentieren.


Also guter Eindruck, damit werde ich bestimmt viel Spaß haben. Das wird mein neuer Standard-Reader für epubs.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich den defekten Pocketbook Reader bei der Mayerschen erfolgreich umgetauscht. Der neue TL2 scheint zu funktionieren.


Interessant vielleicht noch am Rande, die Antwort der Mayerschen auf meine Frage nach der 5.5 Firmware:


Das Update wird es auch bei uns geben, allerdings erst etwas später.


Das liegt daran, dass Pocketbook zunächst die \"normale\" Firmware updatet und danach die angepassten Versionen für die Mayersche und Osiander. Darüberhinaus testen wir die Updates immer, bevor wir diese freigeben.


Ich rechne mit dem Update so ca. Anfang Februar.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So, nun habe ich den defekten Pocketbook Reader bei der Mayerschen erfolgreich umgetauscht. Der neue TL2 scheint zu funktionieren.
Ich hoffe für Dich, dass mit diesem neuen Reader alles in Ordnung ist. Dass der Umtausch so problemlos erfolgt ist, spricht für die Mayersche.




Interessant vielleicht noch am Rande, die Antwort der Mayerschen auf meine Frage nach der 5.5 Firmware:
Gut finde ich, dass sie die Firmware testen, bevor sie auf die Nutzer losgelassen wird.
Und ich bin gespannt darauf, ob unser aller Lieblings-Bug mit dieser Version beseitigt wird.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Blondi

Bökerworm
Ich bleibe erstmal bei der auf dem Gerät schon vorinstallierten Firmeware 5.2., die zumindest optisch einen schönen Eindruck macht.
Ich bleibe auch dabei. Auf dem InkPad (Original-Pocketbook-FW) habe ich sie wieder entfernt. Unmöglich die 5.2. Da werden zwischendurch beim Blättern Seiten ohne Text angezeigt. Blättert man weiter, erscheint die übernächste Seite. Möchte man den Text der leeren Seite trotzdem lesen muss man wieder zurückblättern.


Interessant vielleicht noch am Rande, die Antwort der Mayerschen auf meine Frage nach der 5.5 Firmware:
Eine ähnliche Antwort habe ich gestern auch von Osiander erhalten. Dort sprach man von Mitte Februar.


Gut finde ich, dass sie die Firmware testen, bevor sie auf die Nutzer losgelassen wird.
Und ich bin gespannt darauf, ob unser aller Lieblings-Bug mit dieser Version beseitigt wird.
Obwohi, bei den Osiander-Mitarbeitern scheint der Absatzbug auch nicht bekannt zu sein. Sie waren sehr überrascht als ich sie gestern darauf ansprach. Sie haben es sofort getestet und nehmen es in ihren Pocketbook-Forderungskatalog für das nächste Update mit auf.
Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich auch erst vom Absatzbug, nachdem ich hiervon im Forum gelesen habe. Vorher ist er mir auch nicht groß aufgefallen, bzw. ich habe mir nichts dabei gedacht. Ähnlich geht es auch meinen Lesefreunden. Auch sie nehmen den Bug erst zur Kenntnis, nachdem ich sie darauf angesprochen habe.
 
H

hamlok

Guest
Nach einem unfreiwilligen Aufenthalt im Krankenhaus, ich habe so langsam das Gefühl, das ist hier ansteckend 🙄, konnte ich den Touch Lux 2 etwas ausführlicher testen, da ich ihn glücklicherweise noch schnell in die Tasche gesteckt hatte. 😉


Was mir im Vergleich zum Paperwhite 2 jetzt doch etwas aufgefallen ist, dass er nicht auf jede Eingabe reagiert, manchmal muss man dann zurück zum Hauptmenü. Das ist mir gerade aufgefallen, wenn ich einen der Titel von den zuletzt gelesen Büchern aufrufen möchte.


Der Absatzt-Bug ist überaus deutlich, ist etwas grenzwertig, aber ich kann damit leben.


Ansonsten gefällt er mir noch immer sehr gut, war im Bett sehr gut zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben