USA: Kobo und Sony arbeiten zusammen

K

Kunde

Guest
Sony enttäuscht mich immer mehr. Der T3 bekommt seit Monaten kein Firmware-Update mehr, obwohl es Probleme gibt. So fehlt nicht nur die deutsche Silbentrennung, sondern manchmal funktioniert der Refresh nicht richtig, so dass es zu Ghosting kommt. Man kann dann richtig sehen, dass das Gerät zuerst anfängt, die Buchstaben anzuzeigen und erst anschließend der Black Screen drüberwischt. Macht keinen Spaß.
 

JulesWDD

Active member
Daran sieht man, was die Monopolstellung Amazons ausmacht. Wenn ich Sony wäre, würde ich den Comsumer-Markt hitner mir lassen und den Fach- und Bildungsmarkt bedienen. dDie Margen sind größer, die Konkurrenz kleiner und der Markt ist sicher vorhanden.

Was hat Amazon damit zu tun, dass Sony noch nie wirklich Lust hatte, einen eBook Store zu betreiben?
 

SPF30

Technikfan
ich würde auch vermuten dass sonys unlust etwas mit amazons quasimonopolstellung zu tun hat. wozu soll man geld investieren, wenn die chance marktanteile zu gewinnen immer kleiner wird? das ist ein teufelskreis aus dem man nur ausbrechen kann, wenn man genug geld in die hand nimmt. dafür ist die marge am ebook markt aber zu klein und sonys finanznöte zu groß als dass sich das auszahlen würde.


allerdings war sony da in meinen augen dennoch sehr kurzsichtig, denn außerhalb der usa hätte man genügend chancen gehabt, sich als marktführer zu etablieren. überall war man früher aktiv als amazon und zumindest in jüngster zeit hat amazon auch überall imageprobleme. trotzdem hat es sony verabsäumt die anderen märkte zu bedienen. stattdessen hat man jahre gebraucht um einen deutschen ebook store aufzuziehen, der dann letztendlich sowieso von wem anderen betrieben wird. dass die ebook reader seit 3 jahren quasi nicht mehr aktualisiert werden, hilft da auch nicht unbedingt weiter.
 

JulesWDD

Active member
Vermuten mag man allerlei, ein Beleg ist das nicht. Tatsächlich ist doch so, dass Sony schon beim T1 eigentlich einen eBook Store angeküngt hatte, der dann mit einigen Jahren Verspätung auch gekommen ist. Da muss man - also Sony - sich nicht wundern, dass so etwas vom Kunden nicht angenommen wird.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Sony ist ein Pionier des eBook Reader Marktes: Das erste dedizierte Lesegerät mit E-Ink Display stammt von den Japanern. Doch der Wegbereiter der eBook Reader geriet in den vergangenen Jahren immer mehr unter Druck, nicht nur bei den digitalen Büchern, sondern ganz generell. Das Unternehmen schrieb im vergangenen Geschäftsjahr fast 1 Mrd. Euro Verlust. Das [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
K

Klaus33

Guest
Ich habe mich ja damals noch gewundert, als Sonys E-Book Shop nach 1,5 Jahren Verspärung überhaupt noch an den Start ging. Dass man jetzt den Stecker zieht, wundert mich daher nicht. Das stand alles von Anfang an auf wackligen Beinen.


Es wäre aber trotzdem Schade wenn ein Marktteilnehmer verschwindet. Sony gehört irgendwie doch dazu (auch wenn mein letzter Sony Reader (650) seit vielen Monaten in Rente ist, war ich doch gespannt, ob vielleicht nicht doch ein beleuchteter E-Reader kommen könnte.
 

Der Hansi

New member
Das wäre wirklich schade. Ich habe mir gerade den Sony PRS3 im Laden angesehen. Der Sony konnte mich fast restlos begeistern: exzellent verarbeitet, physische Buttons trotz Touchdisplay, wirkt edel, Software scheinbar easy, Regal Waveforms, gutes Bild, schnelle Reaktion. Fehlt eigentlich nur noch eine Beleuchtung. Ein bissi teuer ist er, gerade wegen der fehlenden Beleuchtung.
 

graus

New member
Es war abzusehen. Seit dem PRS-650 gab es keine nennenswerten Veränderungen (von Android mal abgesehen). Dass man damit keine Innovationspreise gewinnt und auf lange Sicht Kunden an die Konkurrenz verliert, sollte niemanden überraschen. Es wäre aber natürlich interessant, wenn Kobo und Sony tatsächlich für einen neuen E-Book-Reader zusammenarbeiten.
 

JulesWDD

Active member
Das wäre wirklich schade. Ich habe mir gerade den Sony PRS3 im Laden angesehen. Der Sony konnte mich fast restlos begeistern: exzellent verarbeitet, physische Buttons trotz Touchdisplay, wirkt edel, Software scheinbar easy, Regal Waveforms, gutes Bild, schnelle Reaktion. Fehlt eigentlich nur noch eine Beleuchtung. Ein bissi teuer ist er, gerade wegen der fehlenden Beleuchtung.

Den eBook Store von SONY braucht man ja nicht, auch wenn man einen eBook Reader von SONY hat. Der Store war doch immer ein \"ungeliebtes Stiefkind\" bei SONY, was sich ja auch daran zeigt, dass es erst mit jahrelanger Verspätung überhaupt einen Store auf Deutsch gab.
 

SPF30

Technikfan
Der Store war doch immer ein \"ungeliebtes Stiefkind\" bei SONY, was sich ja auch daran zeigt, dass es erst mit jahrelanger Verspätung überhaupt einen Store auf Deutsch gab.

ja, die frage ist somit ja auch, wie stark der shop in deutschland überhaupt genutzt wurde. aber nachdem der uk shop früher gestartet ist, nehme ich mal an dass es dort mehr kunden gibt.
 

Minigini

Active member
Da der Preisunterschied zwischen beleuchteten Readern und einem Sony-Reader gleich Null ist, wird sich sowieso kaum noch jemand einen Sony-Reader kaufen. Schade, aber wenn sie sich nicht entschließen können einen beleuchteten Reader auf den Markt zu bringen, ist es wohl wirklich besser ganz aus dem Geschäft auszusteigen. Dabei hat Sony den Vorteil als Qualitätsmarke bekannt zu sein.
 

Krimimimi

New member
Ich vermute, dass da noch mehr kommt, als nur die Schließung aller Readerstores. In einigen Monaten werden wir es wissen, ob der T3 der letzte Reader von Sony war.
 
U

Unregistriert

Guest
Alles hat irgendwann ein Ende.... besonders wenn man eine Sache so halbherzig angeht wie Sony den EBook Markt. Hätte man zum richtigen Zeitpunkt Geld investiert, anstatt geizig zu sein, würde man heute woanders stehen. Stattdessen hat man als erster Anbieter eines Lesegeräts überall Marktanteile verloren, weil andere innovativer waren.


Ich schätze daher, dass der Sony T3 der letzte EBook-Reader von Sony sein wird. Dass sie den OEM-Weg mit Kobo gehen werden, glaube ich nicht.
 
G

Gast

Guest
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Reader Store für Sony sicher nicht besonders viel Umsatz generiert hat. Die Stores sind überall viel zu spät an den Start gegangen, weshalb die meisten sicher bei ihren vorher benutzten Shops geblieben sind. Alleine deshalb würde ich nicht auf das Ende der Sony E-Book Reader schließen.


Dass der PRS-T3 aber nicht mehr in USA verkauft wird, ist in meinen Augen das deutlichere Zeichen.
 

Der Hansi

New member
Das kann aber auch in den USA an der \"Omnipotenz\" von Amazon, bzw. dem Kindle liegen. Ich hoffe es zumindest, würde wirklich gerne einen PRS-T4 sehen.
 
J

Jacque Bubu

Guest
Extrem unwahrscheinlich, wobei ich mich frage, wofür sie den großen Reader produziert haben, wenn sie komplett aussteigen wöllten. Es wäre logischer, sowohl den kleinen als auch den großen Reader zu produzieren oder beide einzustellen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Absatzzahlen für den großen so hoch sind, dass sich die Entwicklungskosten allein dafür lohnen würden.
 

SPF30

Technikfan
ich würde mal behaupten dass die zielgruppen der beiden geräte völlig andere sind. von daher sollte man das nicht unbedingt als eine gerätesparte ansehen, nur weil beide eink bildschirme haben.


abgesehen davon wäre es möglich dass sony vertraglich gebunden war bzw. die entwicklung schon so lange gelaufen ist und ein ausstieg teurer gewesen wäre als bis zum ende durchzubeißen. vielleicht erhofft man sich neben dem dpt-s1 verkäufen auch lizenzzahlungen für die technik.
 
F

Fox10

Guest
Ich würde es sehr schade finden wenn es keinen neuen Sony Reder geben würde.


Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät (haben einen T1 und T2 im Haushalt). Der Umgang mit den offenen Formaten ist sehr gut, qualitativ toll verarbeitet. Der T3 bot im Gegensatz zum T2 nichts wirklich neues.
Die bessere Auflösung ist zwar super aber die T2 war nie schlecht lesbar.


Eigentlich warte ich nur auf einen neuen Sony Reader in farbe und so guter Auflösung das sich auch Comics gut darstellen lassen.


Vielleicht mit optionaler Beleuchtung aber die finde ich nach wie vor nur nachrangig, den eine weitere schicht zwischen dem e-ink Display und dem Auge ist eben eine weitere Schicht die sich nie positiv, sondern nur minimal negativ auf das Schriftbild auswirken kann. (Obwohl ich zugeben muss, der Paperwhite macht das richtig gut)


Ich finde es schade das Sony irgendwie häufig den Anschluss bei Rennen verliert, die sie eigentlich selbst gestartet haben. Betmax Kasetten oder MiniDisk waren qualitativ besser als VHS oder mp3 konnten sich aber irgendwie nicht durchsetzen.


Naja mal sehen wie es mit der neuen Speicherkassette weiter geht. Sony hat grad eine Kasette vorgestellt, die einer Musikkasette ähnelt aber Daten bis zu 185TB Daten speichern kann. Kann ich dann meinen Kasettenrekorder wieder auspacken, wäre ja cool wenn die kompatibel wären!? 😉
 
Oben