Sci-Fi Was lest ihr gerade an Fantasy?

T

Tolinio

Guest
Ich mache hier auch mal ein "Was lest ihr gerade an Fantasy?" Thread für die Fantasy leser auf. Aktuell lese ich zur Zeit keine Fantasy, das muß aber nicht so bleiben, mal sehen was hier so rein kommt.


Tolinio
 
Zuletzt bearbeitet:

farbgrafik

New member
ich fang grad die \"Eragon\"-Reihe wieder an, da hatte ich den letzten Band noch nicht gelesen. Da die ersten Bände aber schon länger zurückliegen, frische ich sozusagen auf....
 

Marrella

Fossil
Ich höre und lese gerade The Land of Laughs von Jonathan Carroll:




Das ist eines der abgefahrensten Fantasy-Bücher, die mir je untergekommen sind. Es geht dabei um einen Mann namens Thomas Abbey, der eine Biografie seines Lieblingsautors schreiben möchte. Dieser hat ein paar Kinderbücher und einen unvollendeten Roman für Erwachsene verfasst und ist im zarten Alter von 44 Jahren verstorben. Abbey quartiert sich für eine Weile in dem Dorf ein, in dem er gewohnt hat, wo äußerst merkwürdige Dinge vorgehen.


Da ich mir dieses Buch zum dritten Mal vorgenommen habe, sollte ich es wohl unter meinen Lieblingsbüchern einordnen.
:cool:
 

Neyasha

New member
Oh, endlich eine, die das Buch kennt! ☺
Ich finde \"Das Land des Lachens\" (hab es in der Bücherei leider bislang nur in der Übersetzung bekommen) auch toll. So ein ungewöhnlicher und fesselnder Roman! Stellenweise war er mir aber ein bisschen zu abgehoben, aber das ändert nichts daran, dass ich dieses Buch für einen der besten phantastischen Romane überhaupt halte. Schade, dass er hierzulande eher wenig bekannt ist.
 

Marrella

Fossil
Oh, endlich eine, die das Buch kennt! ☺
Ich finde \"Das Land des Lachens\" (hab es in der Bücherei leider bislang nur in der Übersetzung bekommen) auch toll. So ein ungewöhnlicher und fesselnder Roman! Stellenweise war er mir aber ein bisschen zu abgehoben, aber das ändert nichts daran, dass ich dieses Buch für einen der besten phantastischen Romane überhaupt halte. Schade, dass er hierzulande eher wenig bekannt ist.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf diesen Autor gekommen bin, aber ich finde das Buch wie gesagt auch ziemlich irre. Mal eine ganz andere Art von Fantasy, ohne Zauberer, Elfen, Orks oder Drachen. 😉 Ich wusste nicht, dass überhaupt eine deutsche Übersetzung existiert. - Ich muss mir unbedingt ansehen, was Carroll sonst noch so geschrieben hat.


Die Hörbuchfassung ist übrigens auch sehr zu empfehlen, gelesen von Edoardo Ballerini, ein wirklich toller Sprecher.
 

Ignatia

Member



Nachdem ich band 1 und band 2 regelrecht verschlungen habe stockt es allerding zur zeit. Keine Ahnung woran das liegt. Fantasy scheint wohl nicht gerade der Renner zu sein. In diesem buch geht es um Vampire, eigentlich auch gar nicht mein Genre.


Was ich aber ansonsten gerne lese ist Zeitreise, fällt das auch unter Fantasy? Z.B. Die Edelsteintrilogie war so schnell weg gelesen, meine Freundin war erschüttert 😉


Es gibt eigenes schönes aus diesem bereich, lese aber überwiegend Jugendbuch und nicht dieses wie wenn man es, High urban oder so


LG Sandra
 

Manuel

New member
der neue joe abercrombie ist vor kurzem erschienen und klarerweise musste ich mich sofort daraufstürzen:


r0wKrj7.jpg
 

Tommy

New member
eigentlich nicht eindeutig zuzuordnen, da sf als auch fantasy:


ich verschlinge und genieße grade
Philip Jose Farmer - Die Welt der tausend Ebenen - Sammelband (1-5)


siehe beitrag
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

MASA

New member
Habe gerade mal wieder nach vielen Jahren eins meiner Lieblingsbücher gelesen:


Fool on the hill (von Matt Ruff)


Die Geschichte ist ziemlich verrückt, unterhaltsam, spannend mit mehreren Handlungsträngen.
Außerdem Urban-Fantasy, was mir am besten gefällt (obwohl ich bis heute nie kapiert habe, warum man dieses Genre \"Urban\" Fantasy nennt... aber vielleicht weiß das ja jemand hier?)


Gruß,
MASA
 
H

hamlok

Guest
Habe gerade mal wieder nach vielen Jahren eins meiner Lieblingsbücher gelesen:


Fool on the hill (von Matt Ruff)


Die Geschichte ist ziemlich verrückt, unterhaltsam, spannend mit mehreren Handlungsträngen.
Außerdem Urban-Fantasy, was mir am besten gefällt ...

Ich habe das vor sehr langer Zeit gelesen und müsste es mir auch mal wieder vornehmen, aber ich habe noch zwei andere Bücher von Ruff angeschafft, die ich mir auch noch anschauen wollte.


Ich kann mich aber an den Inhalt kaum noch erinnern, kommt bestimmt wieder, wenn man es wieder in die Hand nimmt. Ich weiß nur, dass es mir sehr gut gefallen hatte. 😉
 

MASA

New member
Da gab es von Matt Ruff noch die Triologie der Stadtwerke (so hieß es glaube ich).
Aber die fand ich deutlich weniger gelungen.
 

Marrella

Fossil
Ich habe das vor sehr langer Zeit gelesen und müsste es mir auch mal wieder vornehmen, aber ich habe noch zwei andere Bücher von Ruff angeschafft, die ich mir auch noch anschauen wollte.


Ich kann mich aber an den Inhalt kaum noch erinnern, kommt bestimmt wieder, wenn man es wieder in die Hand nimmt. Ich weiß nur, dass es mir sehr gut gefallen hatte. 😉
Geht mir genauso. 😉 Fool on the Hill war mein erstes Buch von Matt Ruff, ein Tipp von meinem Buchhändler. Für dieses Jahr habe ich mir ganz fest vorgenommen, entweder Bad Monkeys oder Set this House in Order zu lesen...


Zur Frage weiter oben: \"Urban Fantasy\" ist Fantasy, die nicht in einer erfundenen Welt spielt (wie Der Herr der Ringe), sondern in unserer Welt bzw. in einer Stadt. Ein gutes Beispiel dafür wäre Jim Butchers Harry-Dresden-Serie oder Die Flüsse von London von Ben Aaranovitch.
 

frostschutz

Linux-User
ich verschlinge und genieße grade
Philip Jose Farmer - Die Welt der tausend Ebenen - Sammelband (1-5)

Das ist toll. Das erste Buch so lala und dann gehts los. Aber waren das nicht 7 Bücher? Wobei eines nicht so richtig dazu gehört, das fehlt selbst bei der englischen Sammelausgabe...


Irgendwer hat mir Blood Song von Anthony Ryan empfohlen. Fängt gut an, aber im weiteren Verlauf war ich dann enttäuscht. Das gleiche ist mir aber auch bei Painted Man von Peter Brett passiert. Die Geschichten entwickeln sich manchmal in eine Richtung die dann einfach nicht mehr den Geschmack trifft.


Ich hätte nicht mit den Kingkiller Chronicles anfangen sollen. Irgendwie hat mich das voll erwischt. Ich brauch die Fortsetzung
:o
 

MASA

New member
Marrella


Auch wenn die Frage zu Urban-Fantasy ein bisschen off-topic ist:
WAS Urban-Fantasy ist, war mir schon klar, nur die Namensgebung finde ich seltsam, da es so klingt, als würden diese Geschichten immer in Städten spielen. Meist wird Urban-Fantasy, so wie auch du schreibst, definiert als Fantasy-Geschichte, die (auch) in der realen Welt spielt, die sich aber nicht zwangsläufig in einer Stadt abspielen muss - auch wenn das dann häufig der Fall ist, aber eben nicht immer.
Darum finde ich einfach die Namensgebung etwas unglücklich. Real-World-Fantasy, oder etwas in die Richtung, würde es - meiner Meinung nach - besser treffen.
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzpfad und ist die Stadt eben doch ein MUST bei Urban-Fantasy? 😉
 

Marrella

Fossil
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzpfad und ist die Stadt eben doch ein MUST bei Urban-Fantasy? 😉
Ich denke, die Stadt ist auf jeden Fall eines der vorrangigen Elemente bei Urban Fantasy, so ist es auch in der Wikipedia definiert:


The prerequisite is that they must be primarily set in a city.

Primarily heißt natürlich auch, dass nicht das ganze Buch in einer Stadt angesiedelt sein muss, die Grenzen sind wohl wie bei allen Genres fließend. Es gibt Bücher, die perfekt und andere, die weniger gut ins Genre passen, aber trotzdem dem einen oder anderen zugeordnet werden können.
 

MASA

New member
Die Frage ist dann, wie heißt Fantasy, die in der realen Welt spielt aber definitiv nicht in einer Stadt, sondern, sagen wir einmal in einem Dorf oder noch deutlicher in einer unbewohnten Gegend.
:cool:
 

Neyasha

New member
Contemporary Fantasy, zumindest, wenn es sich annähernd um ein zeitgenössisches Setting handelt. 😉 Urban Fantasy ist davon im Grunde ein Subgenre/eine Variante. Aber da das schwer abzugrenzen ist und einem als Leser die genauen Unterbezeichnungen ja letztendlich auch egal sind, werden die Begriffe auch einfach synonym verwendet.


Ich selbst hab ja an der Uni noch die relativ simple Unterteilung in \"Fantasy\" (in einer fremden Welt angesiedelt) und \"Phantastik\" (in unserer Welt mit Fantasy-Elementen) gelernt, aber Buchhändler und Verlage haben da gern mal differenziertere Unterbezeichnungen.
 
Oben