Sci-Fi Was lest ihr gerade an Fantasy?

cleo

Active member
Ich lese gerade \"Die Götterkriege 6 - Der Wanderer \" von Richard Schwartz.
Ich bin gespannt wie das Ende dieser großartigen Saga ist.




Sein Debüt \"Das Erste Horn\" eroberte die Herzen der Fantasyfans im Sturm. Seine Romane um \"Das Geheimnis von Askir\" wurden von Lesern und Presse gefeiert. Seine neue Saga \"Die Götterkriege\" machte Richard Schwartz zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autoren. Mit dem sechsten und abschließenden Band der \"Götterkriege\" steht nun der Höhepunkt der Serie bevor - Havald, der Engel des Todes, und der Nekromantenkaiser stehen sich in der letzten Schlacht gegenüber. Wird sich die Prophezeiung erfüllen?
 

Rys

New member
Ich lese gerade dieses wunderhübsche Buch :p:


Charlotte Henley Babb - Maven Fairy Godmother: Through the Veil



So ganz 100%ig ist der Stil zwar nicht meins, aber es ist doch besser als man vom Cover her denken könnte 😉
 

cleo

Active member
Ich lese aktuell von Kai Meyer den dritten Teil " Die Seiten der Welt: Blutbuch ",und was soll ich sagen,bis jetzt ist es einfach fantastisch.Ich war sofort wieder in der Geschichte drin und die Spannung war von Anfang an wieder da.
Es ist so als ob ich erst gestern die ersten beiden Teile gelesen hätte.




Das große Finale: Das dritte Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai Meyer um die junge Bibliomantin Furia.


Das Ende der Bücher


„Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. Furia, du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance aus?“
„Ich“, sagte sie.


Das Sanktuarium ist untergegangen, aber schon wird die bibliomantische Welt von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich habe heute mit Robin Hobbs "Weitseher" angefangen. Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt. Die Art wie sie schreibt mag ich schonmal sehr und nach all den "wilden schnellen Krimis und Thrillern" freue ich mich jetzt wirklich auf so eine richtig schöne "Fantasy-Schwarte", die (bis jetzt) ruhig aufgebaut wird, mit großer Erzähltiefe aufwartet und mich (so hoffe ich) in eine fantastische Welt entführen wird.
Da ich morgen ausschlafen kann (Spätdienst) hoffe ich, dass ich heute nacht noch ein gutes Stück in die Geschichte reinkomme.


Gruß Peter
 

beedaddy

Active member
Obwohl mir Stephen Kings Saga vom Dunklen Turm ausgesprochen gut gefallen hat, lag Wind ewig auf meinem virtuellen SuB herum. Jetzt habe ich es endlich angefangen. Wind wurde nach dem eigentlichen Ende der Saga vom Dunklen Turm geschrieben und reiht sich zwischen den Bänden Glas und Wolfsmond ein. Ich freue mich, zu Roland und seinem Ka-Tet zurückkehren zu dürfen und lese das eBook mit Genuss.

 

feivel

New member
Obwohl mir Stephen Kings Saga vom Dunklen Turm ausgesprochen gut gefallen hat, lag Wind ewig auf meinem virtuellen SuB herum. Jetzt habe ich es endlich angefangen. Wind wurde nach dem eigentlichen Ende der Saga vom Dunklen Turm geschrieben und reiht sich zwischen den Bänden Glas und Wolfsmond ein. Ich freue mich, zu Roland und seinem Ka-Tet zurückkehren zu dürfen und lese das eBook mit Genuss.

#


hab das tatsächlich auch so gelesen, im nachhinein hätte ichs ganz gern dazwischen auch wirklich gelesen. ☺
 
H

hamlok

Guest
Nachdem das Bücherforum fest in Hand der Krimi/Thriller-Leser ist, versuche ich mal etwas anderes vorzustellen. Ich hoffe das ist genehm... 😉


Aus der Onleihe:


Stefan Spjuts: Troll



Klappentext:


"An einem Sommertag läuft der kleine Magnus in Nordschweden in den Wald und kehrt nicht mehr zurück. Seine Mutter behauptet, ein Riese habe ihn entführt. Jahre später verschwindet wieder ein Junge, und wieder soll ein Troll ihn geholt haben. Alles nur Aberglaube, wie die Polizei meint? Doch die junge Susso ist überzeugt, dass es übernatürliche Wesen gibt. Ihre Suche führt sie in eine geheimnisvolle, archaisch anmutende Welt, deren Bewohner sich mit roher Gewalt gegen Eindringlinge wehren."


Ich habe das Buch spontan ausgeliehen und dabei auf meine Leseliste gepfiffen, weil ich mir hier etwas Neues verspreche. Ich bin noch ganz am Anfang, aber der Stil gefällt schon mal. Vergleiche mit dem jungen Stephen King, in ein paar Kritiken zu lesen, schrecken mich eigentlich eher ab und auch insgesamt sind die Kritiken etwa bei Goodreads eher kontrovers. Das kann auf einen ungewöhnlichen und interessanten Verlauf der Geschichte weisen, manchmal ist es aber dann wirklich nur "Schrott". 😆


Nun, denn...
 

Marrella

Fossil
Gut, dann melde ich auch mal wieder zu Wort. 😆 Passend zur Jahreszeit höre ich gerade (neben dem Original-Dracula, den ich bereits kenne) ein Buch von Kim Newman, der schon seit langem auf meiner "Will-ich-mal-lesen-Liste" steht: Anno Dracula. Es spielt in einer alternativen Welt, in der Königin Victoria Vlad Tepes, besser bekannt als Graf Dracula, geheiratet hat. Vampire bewegen sich frei in Großbritannien und haben alle möglichen hohen Ämter inne. Außerdem versucht man, endlich Jack the Ripper auf die Spur zu kommen...


Ich habe ursprünglich ein Stück im Buch gelesen, bin aber inzwischen zum Hörbuch übergegangen. Bisher, nach ca. einem Drittel, gefällt es mir gut. Es ist sehr atmosphärisch, sehr viktorianisch, und ich finde, Newman hat den Ton der Schriftsteller dieser Zeit gut getroffen, obwohl er sich einer modernen Sprache bedient.

 

Rys

New member
Marrella
"Anno Dracula" habe ich auch schon gelesen (allerdings schon etwas her (und auch nur die Buchversion, das Hörbuch davon kenne ich nicht)).


Bin mal gespannt wie es dir letztendlich gefällt ☺
 

Marrella

Fossil
"Anno Dracula" habe ich auch schon gelesen (allerdings schon etwas her (und auch nur die Buchversion, das Hörbuch davon kenne ich nicht)).


Bin mal gespannt wie es dir letztendlich gefällt ☺
Ok, ich bin jetzt durch. Eigentlich hat es mir recht gut gefallen, der Autor hat einige gute Ideen für die verschiedenen Figuren, aber insgesamt ist es ein ziemlicher "Gemischtwarenladen", um es mal so auszudrücken. 😉 Wenn es Fanfiction wäre, würde man es wohl als "Crossover" zwischen verschiedenen Universen bezeichnen, was aber an sich nichts Schlechtes ist. Man merkt, dass es Kim Newman Spaß gemacht hat, aus allen möglichen klassischen "Zutaten" sein eigenes Süppchen zu kochen. Die Idee, dass die Vampire den englischen Thron übernommen haben, fand ich ziemlich apart. Na ja, bei Doctor Who gibt es ja auch diese Folge, in der man erfährt, dass die Queen ein Werwolf ist. 😆


Die vielen Verwicklungen fand ich teilweise etwas verwirrend, das mag aber auch daran liegen, dass diese Art von Geschichte als Hörbuch etwas komplizierter erscheint, als sie tatsächlich ist. Der Sprecher, William Gaminara, hat mich letztendlich nicht wirklich überzeugt, da habe ich schon Besseres gehört. Die Bewertungen bei Audible kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist häufiger der Fall. Insgesamt würde ich 3.5 Sterne vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



aufgrund einer Eigenwerbung des Autors im Nachbardorf bin ich darauf aufmerksam geworden. Nach den ganzen (teilweise großartigen) Thrillern der letzten Zeit hatte ich wieder mal Lust auf Fantasy.
Die Leseprobe hat sich sehr gut angelassen, also lese ich es nun. Herr Schiefer kann auf alle Fälle schreiben. Die von ihm erdachte Welt ist vorstellbar, bunt und bildhaft. Die Figuren wirken nicht hölzern oder zu überzeichnet, sondern recht stimmig, was nicht selbstverständlich ist, denn ich habe schon immer mal den Eindruck gehabt, dass gerade in Fantasy-Geschichten hier übers Ziel hinaus geschossen wird, weil es ja "fantastisch genug" sein muss.
Die Geschichte fängt in drei Erzählsträngen an und hat wirklich Zauber.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ok, ich bin jetzt durch. Eigentlich hat es mir recht gut gefallen, der Autor hat einige gute Ideen für die verschiedenen Figuren, aber insgesamt ist es ein ziemlicher "Gemischtwarenladen", um es mal so auszudrücken. 😉 Wenn es Fanfiction wäre, würde man es wohl als "Crossover" zwischen verschiedenen Universen bezeichnen, was aber an sich nichts Schlechtes ist. Man merkt, dass es Kim Newman Spaß gemacht hat, aus allen möglichen klassischen "Zutaten" sein eigenes Süppchen zu kochen. Die Idee, dass die Vampire den englischen Thron übernommen haben, fand ich ziemlich apart. Na ja, bei Doctor Who gibt es ja auch diese Folge, in der man erfährt, dass die Queen ein Werwolf ist. 😆


Die vielen Verwicklungen fand ich teilweise etwas verwirrend, das mag aber auch daran liegen, dass diese Art von Geschichte als Hörbuch etwas komplizierter erscheint, als sie tatsächlich ist. Der Sprecher, William Gaminara, hat mich letztendlich nicht wirklich überzeugt, da habe ich schon Besseres gehört. Die Bewertungen bei Audible kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist häufiger der Fall. Insgesamt würde ich 3.5 Sterne vergeben.
Ooops, erst jetzt (bzw. gestern), mit mehr als einem Monat Verspätung, gesehen
:eek:
:o
(<- das soll ein *schäm*-Smiley sein)


Bei mir hat das Buch auch etwas gemischte Gefühle hinterlassen.


Die grundlegende Idee, also dass sich der Vampirismus sich durchsetzt und sich in England etabliert (es gleichzeitig aber keine komplette Vampir-Apokalypse ist) hat mir eigentlich ganz gut gefallen.


Nicht so gefallen hat mir dagegen das viele Name-Dropping und Anspielungen auf historische und literarische Figuren. Grundsätzlich stört mich sowas zwar nicht bzw. finde es sogar recht unterhaltsam, aber hier war es mir einfach zu viel, mir kam es so vor, als wollte Newman auf Teufel komm raus so viele wie irgend möglich reinquetschen, das hat mich dann recht schnell eher genervt als unterhalten.
Dazu kam, dass ich die Hauptfiguren etwas zu "gut und edel" fand (und ich mich auch sonst nicht so richtig für einen Charakter begeistern konnte). Und auf der Gegenseite war\'s mir dann gelegentlich fast etwas zu krass.
Das Ende fand ich gar nicht gut - ich hatte da leider stark den Eindruck, dass der Autor da etwas den Faden verloren hat und nur noch irgendwie das Buch zu Ende bringen wollte.
 

Marrella

Fossil
Nicht so gefallen hat mir dagegen das viele Name-Dropping und Anspielungen auf historische und literarische Figuren.
Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind. Mir hat das alles ziemlich gut gefallen, es hat die Geschichte insgesamt für mich interessanter gemacht.

Das Ende fand ich gar nicht gut - ich hatte da leider stark den Eindruck, dass der Autor da etwas den Faden verloren hat und nur noch irgendwie das Buch zu Ende bringen wollte.
Das Ende war wirklich etwas ... seltsam, um es mal so auszudrücken. Im Ebook gibt es übrigens ein alternatives Ende (als Bonus ), aber wirklich besser fand ich das eigentlich auch nicht. :p
 
Die Geschichte fängt in drei Erzählsträngen an und hat wirklich Zauber.

Ich kann dir zustimmen, da ich diesen Roman ebenfalls gerade lese. Und trotzdem ärgere ich mich:


Warum wurde dieses im Prinzip großartige Buch nicht mal einem Korrektor vorgestellt? Jede Menge Interpunktionsfehler, (nein, wenn "wie" und "als" einen Vergleich einleiten, wird vorher kein Komma gesetzt), Wort- und Nebensatz-Dopplungen, ständiges Verwechseln von "n" und "m", (so wird dann z.B. aus "von" mehrfach "vom"), und dergleichen mehr.


Oder hier, zwei aufeinander folgende Sätze im Wortlaut:


Schnell bückte Vinja sich und begann mit zittrigen Fingern die Gegenstände wieder ein zu sammeln.
Rigund trat neben Vinja, nahm ihr die Kiste weg und begann nun selbst, die Sachen einzusammeln.



Direkt hintereinander. So etwas tut mir beim Lesen weh und bringt mich echt aus dem Lese-Rhythmus. Überhaupt ist offenbar der erweiterte Infinitiv mit "zu" nicht so das Ding des Autors. Finde ich total schade. Vernünftig korrigiert wäre das Buch eines der besten Fantasy-Werke gewesen, das ich in den letzten Jahren gelesen habe.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ijaria_Cover.jpg

Ich habe dieses wirklich schöne Buch inzwischen durchgelesen.


In einer Welt, in der sich Drachenreiter tummeln, mafiöse Gilden die Handwerker unterjochen und dunkle Zauberer geheime Fäden spinnen, werden drei junge Menschen auf überraschende Weise aus ihrem scheinbar fest vorbestimmten Weg gerissen. Teils geschieht dies durch eigene mutige Entscheidungen, teils durch pures Schicksal und teils durch geheimnisvolle Aufträge. Keiner der drei weiß, dass ihre Bestimmung eng miteinander verwoben ist.


Das Buch liest sich von Anfang an flüssig, spannend und unterhaltsam. Die vom Autor erdachte Welt ist schön und bildhaft beschrieben und erscheint im Großen und Ganzen auch in sich stimmig. Die drei jungen Helden bzw. Heldinnen sind lebendig charakterisiert und facettenreich gezeichnet. Dank ihrer großen Unterschiedlichkeit bieten sie reiche Identifikationsflächen für die (wahrscheinlich eher jungen und junggegebliebenen) verschiedensten LeserInnentypen an.
Die Geschichte ist mit ihren verschiedenen Erzählsträngen vielschichtig angelegt, ohne zu kompliziert zu werden. Das Ende ist spannend, wenn auch nicht ganz unvorhersehbar.
Der Autor kann definitiv schreiben und reiht sich damit NICHT in die leider große Riege von Indie-Autoren ein, die sich in talentloser Bemühtheit ihre Romane aus dem Kopf quälen. Ganz im Gegenteil ...


Umso mehr ist es zu bedauern, dass, wie Christoph auch schon angemerkt hat, offenbar leider beim Korrektorat sehr oberflächlich gearbeitet wurde, sodass im Buch doch noch der eine oder andere Rechtschreib- , Tipp- oder Syntaxfehler zu viel zu finden ist, das wird dem wunderbaren Fantasy-Abenteuer leider nicht ganz gerecht. Deswegen auch nur vier Sterne als Gesamtbewertung, der Geschichte selbst könnte ich ohne Zögern die vollen fünf Sterne geben.
Was bleibt ist die Frage nach dem kryptischen Buchtitel, der sich mir, nach der Kenntnis des ganzes Buches, nicht erschließen will. Aber ich denke, dass noch kommende weitere Teile zur Klärung dieser Frage führen werden.


Auf diese offenbar noch folgenden Bände freue ich mich schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben