Sci-Fi Was lest ihr gerade an Fantasy?

Blondi

Bökerworm
Fabelheim von Brandon Mull (Fabelheim #1)

\"Fabelheim\" ist ein gelungenes Debüt von Brandon Mull. Man merkt Brandon Mull an, dass er dieses Buch mit viel Liebe geschrieben hat. Dass das Buch als Kinder- und Jugendbuch betitelt ist, kann ich nur teilweise nachvollziehen, denn auch erwachsene Fans von Fantasy werden mit Fabelheim ihre helle Freude haben.
 

feivel

New member
Fabelheim hört sich echt spannend an. Werde ich mir vormerken.
Aktuell lese ich The Stand von Stephen King, allerdings in einer etwas älteren Taschenbuchvariante, aber es ist zumindest schon die Langfassung. Das hatte ich noch im Regal stehen und während des Urlaubes hab ich mir so mal ermöglicht, keinerlei Abhängigkeite von elektronischen Geräten zu schaffen. ☺
 

cleo

Active member
Ich lese gerade von Kai Meyer \"Die Seiten der Welt:Nachtland\".
Und bis jetzt gefällt es mir sehr gut, ein Garant für tolle Lese Momente.




[QUOTEDas Abenteuer geht weiter: Das zweite Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai Meyer um die junge Bibliomantin Furia.


Die Reise ins Herz der Bücherwelt*


Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.


Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor.
Das phantastische Reich mit seinen uralten Bibliotheken und
Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert.
Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über
die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre
Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern
zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die
verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen
auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.


Die Fortsetzung des Bestsellers ›Die Seiten der Welt‹


][/QUOTE]
 
H

hamlok

Guest
\"Fabelheim\" ist ein gelungenes Debüt von Brandon Mull. Man merkt Brandon Mull an, dass er dieses Buch mit viel Liebe geschrieben hat. Dass das Buch als Kinder- und Jugendbuch betitelt ist, kann ich nur teilweise nachvollziehen, denn auch erwachsene Fans von Fantasy werden mit Fabelheim ihre helle Freude haben.

Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Fabelheim ist eine fantastische Geschichte, die mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt hat. Eine originelle Geschichte mit glaubwürdigen Figuren und einer spannenden Handlung, machen es für mich zu meinem Fundstück des Jahres. Ich hatte es bei der Onleihe nur durch einen Zufall entdeckt, Autor und Titel waren mir vorher gänzlich unbekannt. Gerne werde ich auch die weiteren Bände lesen.
 

Minerva

Member
Wie schön, konnte meinem Mann gleich eine Buchempfehlung aussprechen und Fabelheim war sogar verfügbar, dann hat er gleich neuen Lesestoff. Ist genau der richtige Zeitpunkt, nachdem er gerade R.A. Salvatores \"Die Gefährten. Sundering 1\" beendet hat (seiner Meinung nach ein sehr gutes Buch)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Zur Abwechslung mal im klassischen Papierformat lese ich von Dean Koontz das Buch Buch \"Kalt\"
Hatte ich eben noch ungelesen im Regal stehen, da dachte ich mir, lesen wir eben mal dieses.
 

feivel

New member
Patrick Rothfuss - The name of the Wind


Ein paar Längen hats schon, aber es ist dennoch ein sehr nettes Buch.
 
H

hamlok

Guest
Fillory - Die Zauberer von Lev Grossman


Bei mir geht es jetzt mal weiter mit dem Abbau des Papierstapels. Ich hatte \"Fillory - Die Zauberer\" von Lev Grossman mal günstig bei einer Bestellung mitgekauft, um die Versandkosten zu sparen. Mal schauen, wie mir dieser erste Teil einer Trilogie gefällt. Eventuell gibt es dann dazu noch einen ausführlichere Besprechung.




In der geheimen Welt des verborgenen Wissens hat die Macht einen schrecklich hohen Preis


Quentin Coldwater steht kurz vor dem Abschluss der Highschool. Die Schule langweilt ihn – wie ihn eigentlich alles langweilt außer Fillory, das magische Land aus den phantastischen Büchern, die er liebt. Doch plötzlich findet sich Quentin, der gerade noch durch Brooklyn gelaufen ist, selbst in einer magischen Welt wieder, an einer geheimen Zauberschule: Brakebills College. Und auch Fillory gibt es wirklich. Aber es ist keine heile Welt, sondern ein düsterer Ort, von dem eine schreckliche Bedrohung ausgeht. Quentin und seine Freunde begeben sich auf eine gefährliche Reise – und müssen sich einem alles entscheidenden Kampf stellen…

Edit:
Besonders interessant finde ich die vielen negativen Rezensionen, die man bei Amazon oder Goodreads dazu lesen kann. Ich sehe so etwas aber eher als Herausforderung, zumal ich bei vielen gehypten Bestsellern die gegenteilige Erfahrung gemacht habe. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Rys

New member
Fillory - Die Zauberer von Lev Grossman


Bei mir geht es jetzt mal weiter mit dem Abbau des Papierstapels. Ich hatte \"Fillory - Die Zauberer\" von Lev Grossman mal günstig bei einer Bestellung mitgekauft, um die Versandkosten zu sparen. Mal schauen, wie mir dieser erste Teil einer Trilogie gefällt. Eventuell gibt es dann dazu noch einen ausführlichere Besprechung.







Edit:
Besonders interessant finde ich die vielen negativen Rezensionen, die man bei Amazon oder Goodreads dazu lesen kann. Ich sehe so etwas aber eher als Herausforderung, zumal ich bei vielen gehypten Bestsellern die gegenteilige Erfahrung gemacht habe. 😉
Kanntest Du das Buch denn schon vorher von irgendwoher?


Bei mir gab\'s auch schon Bücher die mir ziemlich gut gefallen haben, bei Amazon aber recht schlecht bewertet wurden.
Aber da habe ich die schlechten Bewertungen eben meist erst im Nachhinein gesehen - als erster Eindruck würden mich 2,7 Sterne wohl vom Kauf abschrecken.


Bin mal gespannt wie Du das Buch dann letztendlich findest.
 
H

hamlok

Guest
Kanntest Du das Buch denn schon vorher von irgendwoher?


Bei mir gab\'s auch schon Bücher die mir ziemlich gut gefallen haben, bei Amazon aber recht schlecht bewertet wurden.
Aber da habe ich die schlechten Bewertungen eben meist erst im Nachhinein gesehen - als erster Eindruck würden mich 2,7 Sterne wohl vom Kauf abschrecken.


Bin mal gespannt wie Du das Buch dann letztendlich findest.

Ich kannte das Buch eigentlich nicht, aber der Inhalt hatte mich schon mal thematisch angesprochen. Ich hatte dann bei Goodreads geschaut, da gab es dann 116000 Bewertungen mit einem Schnitt von 3,5. Dann vielen mir ein paar Rezensenten ins Auge, die in den selben Gewässern fischen und einen ähnlichen Geschmack haben, die es mit 4 Sternen bewerteten. Also dachte ich, so ganz übel kann es dann nicht sein. 😉


Mein erster Eindruck nach zwei Kapiteln ist jedenfalls durchaus positiv. Mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Ich lese es aber noch mit anderen Büchern im Wechsel, dauert also etwas bis ich mehr dazu sagen kann.
 

cleo

Active member
Ich habe das Buch gelesen , und ich muss sagen 3,5 Sterne sind zu wenig.
Wahrscheinlich liegt es daran das viele Leser es mit den Harry Potter Büchern vergleicht.
Wenn man das im Hintergrund lässt,und sich einfach auf das Buch einlässt,und keine Vergleiche zieht,erlebt man ein fantastisches, mitreißendes Buch.
Mir ging es auf jeden Fall so.
 

Tommy

New member
ich bin jetzt bei der Left Behind reihe.
die hat, neben positiver resonanz, ja teilweise ziemlich viel kritik eingefahren, ob idee oder die thematik an sich,
ich finde die bücher ziemlich packend und spannend. kann sie also empfehlen.

 

Marrella

Fossil
Ich habe das Buch gelesen , und ich muss sagen 3,5 Sterne sind zu wenig.
Wahrscheinlich liegt es daran das viele Leser es mit den Harry Potter Büchern vergleicht.
Wenn man das im Hintergrund lässt,und sich einfach auf das Buch einlässt,und keine Vergleiche zieht,erlebt man ein fantastisches, mitreißendes Buch.
Mir ging es auf jeden Fall so.
Ich habe die deutsche Übersetzung auch auf dem SuB, aber ich habe das Buch bereits zweimal als Hörbuch auf Englisch gehört (ungekürzt). Beim ersten Mal hat es mir auch nicht wirklich gut gefallen, aber dann war ich doch neugierig auf die Fortsetzung und habe es noch einmal gehört, bevor ich Band 2 gehört habe. Ich finde, es gewinnt ungemein beim 2. Lesen. Jedenfalls dann, wenn man sich völlig von der Erwartung trennt, dass es ist \"wie Harry Potter\". Das ist es nämlich nicht. Der Autor ist zwar bekennender Potter-Fan, aber er hat etwas ganz eigenes geschaffen, wie ich finde. Manche Leute haben es auch deshalb schlecht bewertet, weil sie es zu deprimierend fanden.


Ich freue mich auf die Lektüre des Papierbuchs, überlege jedoch, ob ich es lese, bevor ich den dritten Band höre (den ich bereits gekauft, aber noch nicht gehört habe) oder danach.
 

cleo

Active member
Habe mir heute,auf Empfehlung einiger Arbeitskollegen, die Silber-Trilogie von Kerstin Gier geholt.
Bin gespannt wie sie mir gefallen wird.




Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …



Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?


Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …



Das große Finale der Bestseller-Trilogie: »Silber – Das dritte Buch der Träume« erscheint am 8.10.2015!


Es ist März, in London steht der Frühling vor der Tür – und Liv Silber vor drei Problemen. Erstens: Sie hat Henry angelogen. Zweitens: Die Sache mit den Träumen wird immer gefährlicher. Arthur hat Geheimnisse der Traumwelt ergründet, durch die er unfassbares Unheil anrichten kann. Er muss unbedingt aufgehalten werden. Drittens: Livs Mutter Ann und Graysons Vater Ernest wollen im Juni heiraten. Und das böse Bocker, die Großmutter von Grayson, hat für die Hochzeit ihres Sohnes große Pläne, allerdings ganz andere als die Braut.
Liv hat wirklich alle Hände voll zu tun, um die drohenden Katastrophen abzuwenden …
 

Marrella

Fossil
Ich höre (und lese) zur Zeit Declare von Tim Powers. Ich habe es vor vielen Jahren schon einmal als Taschenbuch gelesen, seither steht es auf der Liste der Bücher, die ich wieder einmal lesen wollte. Als eBook und Hörbuch ist es natürlich viel angenehmer. :p


Tim Powers ist ein Autor, auf den ich immer wieder zurückkomme, obwohl seine Bücher nicht unbedingt als leichte oder gar seichte Fantasy bezeichnet werden können. Sie sind im Gegenteil fast literarisch. Declare ist eine ausgesprochen skurrile Mischung zwischen Fantasy, Spionagethriller, alternativer Geschichte und Magical Realism. Es ist auf jeden Fall das vielschichtigste Buch, das ich bisher von ihm gelesen habe. Beschreiben lässt es sich allerdings nur sehr schwer. Es liest sich wie eine Hommage an John Le Carré, allerdings mit einer gepfefferten Prise an \"Übernatürlichem\". Die Schauplätze sind ebenfalls vielfältig - Paris und Berlin im zweiten Weltkrieg, der Berg Ararat, die nordafrikanische Wüste - und nicht zu vergessen Engel, die Bundeslade, ein Dschinn und die Arche Noah.


Sorry, aber ich glaube, mein Hirn explodiert gleich.
:cool:


 

feivel

New member
Ich find das hört sich echt spannend an, und vom Autor hab ich bisher noch nicht einmal etwas gehört. Landet auf jeden Fall auf meinem noch zu lesen Stapel ☺
 

passionelibro

New member
Habe mir heute,auf Empfehlung einiger Arbeitskollegen, die Silber-Trilogie von Kerstin Gier geholt.
Bin gespannt wie sie mir gefallen wird.




Ich habe die ersten beiden Bände gelesen und fand sie schön - sind aber meiner Meinung nach reine Jugendbücher. Um den 3. Teil schleiche ich noch herum - ich habe die Hardcover hier stehen und auch der 3. ist wirklich sehr schön 🙄


Bin auf Deine Meinung gespannt
:cool:
 
H

hamlok

Guest
Ich lese gerade \"Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis\" von Eric Elfmann und Neal Shusterman, den Auftakt einer Jugend-Fantasy-Trilogie.




Informationen vom
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:


\"Ein kaputter Toaster, eine uralte Kamera, eine defekte Autobatterie: Wie konnte Nick ahnen, dass es sich bei dem Schrott auf seinem Dachboden um bahnbrechende Erfindungen Nikola Teslas handelt? Leider sind die Gegenstände nicht nur genial, sondern auch gefährlich. Denn der Geheimbund der Accelerati will sie für sich – um jeden Preis!


Teslas Vermächtnis ist der Auftakt zu einer neuen, rasanten Trilogie für Jungen und Mädchen ab 11 Jahren. Unglaubliche Erfindungen des Genies Nikola Tesla spielen eine entscheidende Rolle in dieser temporeichen Abenteuergeschichte, die alle Eigenschaften eines Lieblingsbuches aufweist: Spannung, Humor, sympathische Protagonisten und gefährliche Verschwörungen.\"



Bis jetzt gefällt mir das Buch ausgesprochen gut, habe bisher etwa ein Drittel der Geschichte gelesen, die vor allem durch einen feinen Humor zu punkten weiß und weniger durch rasante Aktion, wie in der Beschreibung oben angedeutet wurde. Vielleicht bin ich da aber auch voreilig. 😉


Das Buch habe ich durch Zufall in unserer Onleihe gefunden.
 
H

hamlok

Guest
Ich lese gerade \"Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis\" von Eric Elfmann und Neal Shusterman, den Auftakt einer Jugend-Fantasy-Trilogie.

Gestern habe ich es beendet. Die Idee und die Figuren der Geschichte haben mir gut gefallen. Etwas mehr Hintergrund zur Person Nicola Tesla wäre auf jedem Fall schön gewesen, aber vielleicht kommt das noch in den Folgebänden. Die Geschichte trat für mich etwas auf der Stelle und das dann als \"temporeiche Abenteuergeschichte\" zu verkaufen, fand ich vom Verlag etwas gewagt. Trotzdem ist es eine nette gut geschriebene Geschichte mit sympathischen Charakteren und Humor. Für mich persönlich reicht aber das Interesse an dem Buch nicht für den nächsten Band.
 

Minigini

Active member
City of Heavenly Fire



Jace trägt das Himmlische Feuer in sich und Sebastian verkündet den finalen Schlag gegen die irdische Welt. Um zu verhindern, dass Dämonen über die Städte herfallen, müssen Clary und Jace mit ihren Freunden in die Schattenwelt eindringen. Wird es ihnen gelingen, Sebastians finstere Pläne zu stoppen, ohne selbst Schaden zu nehmen? Als sie auf Clarys dunklen Bruder treffen, stellt er Clary vor eine schier unlösbare Aufgabe: Entweder sie kommt an seine Seite oder er vernichtet ihre Familie und Freunde, die Welt und alle Schattenjäger … Für die Liebe müssen Opfer gebracht werden. Der sechste Band der Chroniken der Unterwelt wartet mit einem spektakulären und unerwarteten Finale für dieses gewaltige Epos auf.

Da ich die anderen Bände auch gelesen habe, und ich mir das Buch ausleihen konnte, habe ich die Gelegenheit am Schopf gepackt. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Abstand zu den vorigen Büchern eigentlich schon zu lange ist. Irgendwie komme ich nicht so ganz in die Geschichte rein, auch wenn mir das Buch sehr gut gefällt.
 
Oben