Sci-Fi Was lest ihr gerade an Fantasy?

cleo

Active member
Hat er wohl. Auch Neverwhere mochte ich ja sehr gerne. Aber erstmal viel Spass, und ich finde es ist ein schön sanfter leicht melancholischer Einstieg in die Bücher. Angeblich soll die Übersetzung einige Federn gelassen haben, aber wir werden sehn.

Bin richtig froh das ich heute den ganzen Tag auf der Couch liegen kann ,denn Neil Gaiman`s Buch \" Der Ozean am Ende der Straße \" gefällt mir richtig gut.Es ist mal ein ganz anderer Schreibstil ,aber es ist ein guter.Habe jetzt fast die Hälfte gelesen, und ich finde die Sprache dieser Geschichte sehr schön.Liegt wahrscheinlich daran das es ein sehr ungewöhnliches Buch ist.
Wird bestimmt nicht mein letzter Gaiman sein.
 

cleo

Active member
Habe jetzt das Buch \" Der Ozean am Ende der Straße \" von Neil Gaiman ausgelesen , und habe nur einen Kritikpunkt :
Viel zu kurz.
Es hat mir richtig gut gefallen.
 

feivel

New member
Habe jetzt das Buch \" Der Ozean am Ende der Straße \" von Neil Gaiman ausgelesen , und habe nur einen Kritikpunkt :
Viel zu kurz.
Es hat mir richtig gut gefallen.

Ja...natürlich wars zu kurz, allerdings ein altes bekanntes Sprichwort besagt ja: Man muss aufhören wenns am besten ist.


Und manchmal ist länger ja auch nicht besser. Das Buch wird mich auch wiedersehen, in der einen oder anderen Form. Habe schon angefangen, es Leuten zu schenken, weil ichs toll find. Hoffe allerdings für all die Nichtebookleser in meinem Bekanntenkreis auf ein baldiges Taschenbuch, denn die Hardcovervariante ist für die Kürze etwas teuer.
 

feivel

New member
Hm, habe ich das richtig verstanden in American Gods?
Das Hookers Girl verschluckt nen Typen mit ihrer Vagina?
 

feivel

New member
Bei American Gods brauch ich irgendwie jetzt ein wenig länger. Nicht weils komplizierter ist, vielmehr hatte ich einen kleinen Durchhänger. Aber der ist jetzt überstanden und das Buch zieht wieder etwas an. Aber dennoch muss ich bisher sagen an The ocean at the end of the lane und Neverwhere kommts einfach nicht heran.
 

JannesC

New member
Im Moment lese ich gerade „Marie zwischen den Welten“ von Eon Lylac. Davor war es etwas mit Zeitreisen *grml* hab den Titel vergessen.
 

feivel

New member
Bei American Gods brauch ich irgendwie jetzt ein wenig länger. Nicht weils komplizierter ist, vielmehr hatte ich einen kleinen Durchhänger. Aber der ist jetzt überstanden und das Buch zieht wieder etwas an. Aber dennoch muss ich bisher sagen an The ocean at the end of the lane und Neverwhere kommts einfach nicht heran.

So mein Durchhänger ist überstanden. Ich hab jetzt tatsächlich eine über 2 Wochen andauernde Lesepause eingelegt, und das Buch aber jetzt wieder gepackt und werds jetzt zu Ende lesen. Tatsächlich komm ich jetzt auch wieder besser voran. Nachwievor ist es nicht gerade das beste Buch von ihm, meiner Meinung nach.


Aber wer es dennoch versuchen will: Amazon hats gerade für 58 Cents im Angebot.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cleo

Active member
Ich lese gerade den zweiten Teil von \"Der letzte Engel - Der Ruf aus dem Eis \" von Zoran Drvenkar.
Der erste Teil hat mir schon sehr gut gefallen.




Der letzte Engel kehrt zurück


Stell dir vor, die Unsterblichkeit klopft an deine Tür und raubt dir dein Leben.
Stell dir vor, du heißt Motte und erwachst mit zwei Flügeln auf dem Rücken.
Und dann gehst du auf deine eigene Beerdigung und bist für niemanden sichtbar, außer für zwei alte Damen.
Und diese alten Damen haben sehr großes Interesse daran, dir deine Flügel abzunehmen.
Stell dir vor, du bist der letzte Engel.
Und jetzt stell dir vor, du wirst wiedergeboren und dein erster Atemzug wandert um die Welt und lässt die Toten auferstehen.
Stell dir das mal vor.
 

cleo

Active member
Ich habe lange auf \" Die götterkriege 5 \" von Richard Schwartz gewartet,und was soll ich sagen,bis jetzt gefällte es mir sehr gut.
Und ehrlich,ich habe nichts anderes erwartet.




Von den Fans sehnsüchtig erwartet: Richard Schwartz setzt mit »Die Macht der Alten« seine Saga »Die Götterkriege« fort. Nachdem im letzten Band die Gefährten die Festung der Titanen betreten und ihren größten Schatz errungen haben, hat sich Havald von ihnen losgesagt. Nun sehen sich Leandra und ihre Freunde der größten Bedrohung gegenüber: der Konfrontation mit dem Nekromantenkaiser. Havald, der Engel des Todes, hat sich von seinen Freunden getrennt, die nun auf sich gestellt in die Schlacht ziehen müssen. Leandra wie Seraphine kämpfen mit Havalds Entscheidung, denn sie wissen, dass sein Weg ins Dunkel führt. Werden sie die Macht der Alten aktivieren und damit Askir und Illian retten? Oder wird der Nekromantenkaiser ohne Havalds Schutz die Reiche verschlingen? Richard Schwartz bringt in diesem aufwühlenden Roman seine Figuren für das Finale seiner High-Fantasy-Reihe in Stellung.
 

feivel

New member
Ich lese aktuell das Graveyard Book von Neil Gaiman


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



91z2pYGsV3L._SL1500_.jpg

Quelle: Amazon.de


Sehr sehr nettes Buch im Stile des Dschungelbuchs. Aber tatsächlich ein klein wenig morbider. Danach werde ich aber aufhören Gaiman zu lesen und mich anderen Büchern wieder zuwenden.
Brauch jetzt mal etwas Abwechslung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Ich habe gerade \"Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken\" fertig gelesen und mir hat es ausgesprochen gut gefallen.




Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft. Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ... Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht

Elias gehört zu den Masken – noch wenige Tage und er hat seine Ausbildung in Schwarzkliff abgeschlossen. Dann endlich will er frei sein, einen Fluchtplan hat er schon, denn als Maske ist man ein Elitesoldat und muss dem Imperium treu dienen. Doch viele Dinge, die das Imperium macht, stören ihn und seine silberne Maske will auch nicht so recht an sein Gesicht wachsen, als ob sie seine Abneigung spürt ...
Laia gehört zum unterdrückten Volk der Kundigen und hat ihre Eltern verloren. Nach einem abendlichen Angriff verliert sie noch ihre Großeltern und ihr Bruder Darin wird verhaftet. Sie sieht nur eine Möglichkeit, ihn zu befreien. Sie muss zum Widerstand. Dieser verlangt fast Unmögliches, sie soll als Sklavin der Kommandantin in die Militärakademie Schwarzkliff kommen, um dort für den Widerstand zu spionieren. Da sie nichts mehr zu verlieren hat und ihren Bruder retten möchte, lässt sie sich darauf ein ...


Das Buch ist sehr spannend geschrieben, es geht um Macht, Freundschaft, Liebe – aber auch um Verrat und Mord. Es gibt einige brutale Szenen, daher würde ich das Buch erst ab 16 Jahren empfehlen.
 

Zeitlose

New member
Im Moment bin ich wieder mal bei Christoph Marzi gelandet und lasse mich durch Memory ~ Stadt der Träume verzaubern.


Jude Finney hat eine besondere Fähigkeit: Er kann die Träume der Toten sehen. Auf dem Highgate Cemetery, in einer Welt zwischen Realität und Traum, begegnet er der geheimnisvollen Story, einem Mädchen, das tausend Geschichten kennt, aber sich an seine eigene nicht erinnern kann. Jude ahnt, dass Story noch lebt, irgendwo in den Straßen von London. Und dass es höchste Zeit wird, sie zu finden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marrella

Fossil
Ich lese gerade Song of Kali von Dan Simmons.


Das Buch hat 1986 den World Fantasy Award gewonnen, ich würde es allerdings eher in die Kategorie \"Horror\" einreihen. Ein Dichter reist mit Frau und Baby nach Kalkutta, um dort einen Gedichtband eines unter mysteriösen Umständen verschwundenen indischen Dichters zu suchen.

 
H

hamlok

Guest
Im Moment bin ich wieder mal bei Christoph Marzi gelandet und lasse mich durch Memory ~ Stadt der Träume verzaubern.

Und wie hat es dir gefallen? Das möchte ich auch noch lesen, aber es kommt immer so viel dazwischen. 😉


______


Ich versuch es gerade mit:


Magisterium: Der Weg ins Labyrinth (Magisterium-Serie 1) von Holly Black und Cassandra Clare




Die Rezensionen dazu sind sehr kontrovers, vielen sind die Ähnlichkeiten zu Harry Potter zu groß. Ich möchte mir da meine eigene Meinung bilden, beide Autorinnen haben es eigentlich nicht nötig. Holly Blacks Spiderwick Chronicles haben mir sehr gefallen, von Clare kenne ich nur City of bones, das war eher nicht so mein Ding, kenne aber nur die gekürzte Hörbuchfassung.


Also zum Buch selber:


Geschlagen mit einem lahmen Bein und einer scharfen Zunge ist der zwölfjährige Callum nicht gerade der beliebteste Junge auf dem Planeten. Doch das ist erst mal sein geringstes Problem. Denn just in diesem Moment befindet er sich auf dem Weg ins Magisterium. Der unterirdischen Schule für Zauberei. Ein dunkler und geheimnisvoller Ort. Dort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen - Magisterium - die erste gemeinsame Buchreihe der Bestseller-Autorinnen Holly Black und Cassandra Clare
 
Zuletzt bearbeitet:

Marrella

Fossil
Holly, nicht Holy. Heilig ist die Dame so gar nicht, wie sie schreibt. 😉


Ich lese übrigens gerade "Tithe" von ihr, bin aber noch nicht sehr weit.
 
H

hamlok

Guest
Holly, nicht Holy. Heilig ist die Dame so gar nicht, wie sie schreibt. 😉


Ich lese übrigens gerade \"Tithe\" von ihr, bin aber noch nicht sehr weit.

Jetzt, wo du es schreibst, fällt es mir auch auf. 😆


Das Buch gefällt mir übrigens, muss dann gleich mal weiterlesen.


Ich habe es einfach mal zwischengeschoben, obwohl es bis gestern noch gar nicht auf meinem TBR stand. Das geht eigentlich so gar nicht, muss doch alles schön brav abgearbeitet werden. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich einfach so Bücher dazwischen drängen. :p
 

Marrella

Fossil
Ich habe es einfach mal zwischengeschoben, obwohl es bis gestern noch gar nicht auf meinem TBR stand. Das geht eigentlich so gar nicht, muss doch alles schön brav abgearbeitet werden. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich einfach so Bücher dazwischen drängen. :p
Ach, das tun die bei mir ständig... Und sie brüten heimlich über Nacht.
:eek:
Aber \"einfach abarbeiten\" geht gar nicht, weder bei Büchern noch bei Filmen. Jedenfalls bei mir. Deshalb lese ich jetzt auch Tithe. Das passt in keine meiner Challenges im anderen Forum, aber immerhin befand es sich ganz regulär auf meinem SuB. :p
 

LaCate

New member
Im Moment lese ich \"Das Lied des Blutes\" (Rabenschatten-Trilogie Bd. 1) von Anthony Ryan.
Laut diversen Rezensionen soll es \'endlich wieder ein High Fantasy-Hit à la Tolkien\' sein. Liest sich bisher gut.
Wäre ich abends (wenn ich zum Lesen komme) nicht so müde, wäre ich sicher auch schon weiter XD
 
H

hamlok

Guest
Ich versuch es gerade mit:


Magisterium: Der Weg ins Labyrinth (Magisterium-Serie 1) von Holly Black und Cassandra Clare




Die Rezensionen dazu sind sehr kontrovers, vielen sind die Ähnlichkeiten zu Harry Potter zu groß. Ich möchte mir da meine eigene Meinung bilden, beide Autorinnen haben es eigentlich nicht nötig. Holly Blacks Spiderwick Chronicles haben mir sehr gefallen, von Clare kenne ich nur City of bones, das war eher nicht so mein Ding, kenne aber nur die gekürzte Hörbuchfassung.

Ich habe es durch. Es gibt einige Parallelen zur Harry-Potter-Reihe, aber diese sind nicht so gravierend, wie viele Rezensenten behaupten. Es gibt genügend eigenständige Ideen, so dass ich bei diesem Aspekt weniger das Problem sehe. Dieses liegt eher in einer überhasteten Handlung, manches wurde nicht gut entwickelt oder zu kurz abgehandelt. Ich konnte mir diese Welt nicht so richtig vorstellen. Trotzdem war die Handlung spannend und ich habe das Buch gerne gelesen, gerade das Ende war dann doch für mich unerwartet. Ich werde dem 2. Teil jedenfalls noch eine Chance geben, sollte er in der Onleihe auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hamlok

Guest
Im Moment habe ich Lust noch ein wenig im Bereich der Jugend-Fantasy zu verweilen 😉 und bin bei der Onleihe auf folgendes Buch gestoßen:


Fabelheim von Brandon Mull (Fabelheim #1)




Clever und fesselnd - braucht ein Fantasy-Roman mehr Lob? Eigentlich nicht und Brandon Mull liefert mit Fabelheim und seiner Geschichte um Kendra und Seth beides: Ideen und überraschende Wendungen sowie eine Geschichte, die vom Anfang bis zum Ende in den Bann zieht und mit jeder Zeile zum Weiterlesen verführt.


Zusammen mit den beiden von ihren Eltern bei den Großeltern zurückgelassenen Kindern Kendra und Seth stolpert man Hals über Kopf in Richtung Fabelheim, dem letzten Reservat für magische Wesen, die sonst keinen Platz mehr in unserer Welt haben. Doch anstatt nur ein uraltes Geheimnis zu lüften, lösen die beiden Kinder eine Katastrophe aus und stürzen Fabelheim und beinah auch unsere Welt ins Chaos.


Mull zieht den Leser ruckzuck in seinen Bann - Geheimnisse, lustige Ereignisse und ständig auftauchende Fragen und spannende Vorfälle ziehen sich durch die ganze Geschichte und packen die knapp 400 Seiten zu einem einzigen Lesefluss.


Vergleiche hinken der Realität immer hinterher und so lässt sich Fabelheim wohl am Besten als kurzweiliger, spannender und ohne Einschränkungen empfehlenswerter Fantasy-Roman für Jung und Alt beschreiben. -Wolfgang Treß
 
Oben