Sci-Fi Was lest ihr gerade an Science Fiction?

Marrella

Fossil
Mir hat Wenzels Pilz auch ausgesprochen gut gefallen. Ich habe es vor über 20 Jahren zum ersten Mal gelesen und finde, einiges von dem, was damals SF war, ist heute eigentlich keine mehr. Das Ölschieferskelett ist klar das bessere Buch, aber da hatte er auch schon ein bisschen Übung. 😉


Sein letztes (ein Krimi) hat mir übrigens auch sehr gut gefallen. \"Ein tiefer Fall\" gehört zwar nicht wirklich in diesen Thread, könnte aber auch als Wissenschaftsroman bezeichnet werden.
 

cleo

Active member
Man ihr macht mich noch richtig arm.Aber die Bücher von Bernhard Kegel klingen richtig interessant.
Sind somit auf meiner unendlichen Wunschliste gelandet.
Irgendwie entwickel ich gerade eine richtige Manie für SciFi.
 

cleo

Active member
Mein nächsten Buch wird \" Rain -Das tödliche Element \" von Virginia Bergin sein.
Mir hat die Leseprobe wunderbar gefallen ,aber ich weiss nicht ob es Fantasy oder SciFi ist.
Mein erster Eindruck ist ,das es von beiden etwas ist.Eventuell gehört es auch in die Kategorie Jugendbücher.Aber egal, es klingt sehr interessant




MIT DEM REGEN KOMMT DER TOD …


Atemberaubender Nervenkitzel – Der neue Bestseller aus England


Samstag, Partyabend. Ruby und ihre Freunde feiern ausgelassen bis in die Nacht. Was keiner ahnt: Es wird das letzte Mal sein. Ruby wird ihre Freunde niemals wiedersehen. Und sie wird auch Caspar zum ersten und letzten Mal geküsst haben. Denn in dieser Nacht kommt der giftige Regen, der ein tödliches Virus bringt. Die Menschheit rast ihrem Untergang entgegen. Wer nicht gleich stirbt, kämpft mit allen Mitteln ums Überleben. Freunde werden zu Feinden, Kinder zu Waisen, Nachbarn zu Gesetzesbrechern. Auch Ruby ist von einem Tag auf den anderen völlig auf sich allein gestellt. Inmitten von Tod, Chaos und Angst macht sie sich verzweifelt auf die Suche nach überlebenden Verwandten. Doch es gibt auch Hoffnung. Ruby erhält ein Lebenszeichen ihres totgeglaubten Vaters …


Für Leser von ›Die Tribute von Panem‹ und ›Der Übergang‹.
 

Tommy

New member
ich fange jetzt mit dem ersten der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Asimovs Foundation an.


%24_12.JPG
 
H

hamlok

Guest
Odyssee 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen von Arthur C. Clarke




„2001 – Odyssee im Weltraum“ ließ einige Fragen offen: Was wurde aus David Bowman? Welchem Zweck dienen die außerirdischen Monolithen? Wer sind die Aliens, die die Menschheit seit Jahrtausenden beobachten? Wie konnte HAL die Besatzung des Schiffes töten? Wurde er manipuliert? Um das herauszufinden, machen sich Wissenschaftler und Kosmonauten an Bord des Raumschiffs Alexei Leonov auf den Weg zum Jupiter. Was sie dort finden werden, übersteigt ihre Vorstellungskraft ...

Nachdem mich der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
überrascht hatte, weil er mir so gut gefiel und nochmal ganz andere Aspekte beinhaltete als der Film, geht es jetzt weiter.


Auch hier merkt man schon nach dem ersten Drittel ein paar Abweichungen zum Film. Was dieser z.T. offen lässt, wird hier konkreter dargestellt und von anderen Akteuren. An Chinesen kann ich mich z.B. im Film nicht erinnern. 😉


Insofern lohnen sich die Romane auch wenn man die Filme gut kennt.
 

Marrella

Fossil
Odyssee 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen von Arthur C. Clarke
Nachdem mich der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
überrascht hatte, weil er mir so gut gefiel und nochmal ganz andere Aspekte beinhaltete als der Film, geht es jetzt weiter.
Die ersten beiden Bände habe ich auch gelesen, vor allem der erste hat mir gut gefallen, dann hat mich irgendwie die Lust verlassen.


Die Filme finde ich auch überbewertet, wobei der zweite mir eindeutig besser gefällt als der erste. Den ersten empfinde ich irgendwie - man möge mir verzeihen 😉 - als \"männliche Nabelschau\". Und dass man mit Pan Am zum Mond fliegt, ist inzwischen nur noch unfreiwillig komisch.


An Science Fiction lese ich gerade eine Kurzgeschichtensammlung: The 400-Million-Year-Itch von Steven Utley. Das ist der erste Band von Utleys Silurian Tales, in denen Wissenschaftler ins Silur reisen, um dort Studien zu treiben. Da sich Zeitreisen in die Erdgeschichte meist lieber mit spektakulären Tieren wie Dinosaurier befassen, finde ich diese Geschichten sehr interessant. Und ausgesprochen gelungen. Vermutlich bin ich eine Mutation, weil ich Trilobiten und Crinoiden \"sexy\" finde.
:eek:



Utley ist ein australischer, inzwischen leider verstorbener Autor, den hierzulande kaum jemand kennt (wenn überhaupt jemand außer mir). Nicht mal bei Goodreads haben seine Bücher viele Bewertungen. Sehr schade.

 

Tommy

New member
klingt sehr interessant. leider muss man, mmn. schon den level eines muttersprachlers haben, um so was genussvoll lesen zu können. schade.
 

Marrella

Fossil
klingt sehr interessant. leider muss man, mmn. schon den level eines muttersprachlers haben, um so was genussvoll lesen zu können. schade.
Leider gibt es die Silurian Tales nicht als Ebook, es fällt also weg, das eingebaute Wörterbuch zu benutzen. Ich bin mir bewusst, dass ich \"privilegiert\" bin, weil ich eigentlich alle englischen Bücher, die mich interessieren, genussvoll im Original lesen kann. Ich genieße das auch sehr.


Ich wollte hier aber trotzdem auf diesen ungewöhnlichen Autor hinweisen, vielleicht kann ja doch jemand etwas mit dem Tipp anfangen.
 

Rys

New member
Die ersten beiden Bände habe ich auch gelesen, vor allem der erste hat mir gut gefallen, dann hat mich irgendwie die Lust verlassen.


Die Filme finde ich auch überbewertet, wobei der zweite mir eindeutig besser gefällt als der erste. Den ersten empfinde ich irgendwie - man möge mir verzeihen 😉 - als \"männliche Nabelschau\". Und dass man mit Pan Am zum Mond fliegt, ist inzwischen nur noch unfreiwillig komisch.


An Science Fiction lese ich gerade eine Kurzgeschichtensammlung: The 400-Million-Year-Itch von Steven Utley. Das ist der erste Band von Utleys Silurian Tales, in denen Wissenschaftler ins Silur reisen, um dort Studien zu treiben. Da sich Zeitreisen in die Erdgeschichte meist lieber mit spektakulären Tieren wie Dinosaurier befassen, finde ich diese Geschichten sehr interessant. Und ausgesprochen gelungen. Vermutlich bin ich eine Mutation, weil ich Trilobiten und Crinoiden \"sexy\" finde.
:eek:



Utley ist ein australischer, inzwischen leider verstorbener Autor, den hierzulande kaum jemand kennt (wenn überhaupt jemand außer mir). Nicht mal bei Goodreads haben seine Bücher viele Bewertungen. Sehr schade.


klingt sehr interessant. leider muss man, mmn. schon den level eines muttersprachlers haben, um so was genussvoll lesen zu können. schade.

Leider gibt es die Silurian Tales nicht als Ebook, es fällt also weg, das eingebaute Wörterbuch zu benutzen. Ich bin mir bewusst, dass ich \"privilegiert\" bin, weil ich eigentlich alle englischen Bücher, die mich interessieren, genussvoll im Original lesen kann. Ich genieße das auch sehr.


Ich wollte hier aber trotzdem auf diesen ungewöhnlichen Autor hinweisen, vielleicht kann ja doch jemand etwas mit dem Tipp anfangen.
Das hört sich tatsächlich nicht schlecht an ☺
Schade dass es das Buch nicht als eBook gibt.


Ich habe aber grad mal ein bisschen weitergestöbert: Es gibt die Kurzgeschichte \"The City Quiet as Death\" von ihm (allerdings mit einem Co-Autor) als eBook. Bei Kobo erfreulicherweise sogar ohne DRM ☺ und für 0,87€ (wobei das allerdings nicht ganz so günstig ist wie es auf den ersten Blick scheint - da eben nur ne Kurzgeschichte). Ich bin am überlegen, ob ich mir das mal kaufe...
 

Tommy

New member
Utley ist ein australischer, inzwischen leider verstorbener Autor, den hierzulande kaum jemand kennt (wenn überhaupt jemand außer mir). Nicht mal bei Goodreads haben seine Bücher viele Bewertungen. Sehr schade.



sorry, kein australier, eher südstaatler, der als kind ziemlich in der welt rumgekommen ist.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



via amazon gibt es übrigens grade ein hörbuch (engl.) von ihm \"kostenlos\":
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Marrella

Fossil
sorry, kein australier, eher südstaatler, der als kind ziemlich in der welt rumgekommen ist.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Upps. Da habe ich mich wohl von der Tatsache irreleiten lassen, dass alle Bücher, die ich von ihm habe, bei einem australischen Kleinverlag erschienen sind. Mea culpa.
:o



via amazon gibt es übrigens grade ein hörbuch (engl.) von ihm \"kostenlos\":
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Kostenlos doch nur, wenn man ein Probeabo bei Audible abschließt. Da ich seit gut 6 Jahren dort Abonnent bin, sehe ich den normalen Preis, nämlich 4,95 Euro. Übrigens ist das eine der Silurian Tales.


The City Quiet as Death kann man bei Tor.com (dem Verlag)
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(oder sich bei Bedarf mit Calibre selbst ein Ebook basteln). Ich finde jedoch, dass das eine seiner schwächeren Geschichten ist, obwohl ich auch Michael Bishop als Autor mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tolinio

Guest
Hallo alle zusammen,


[align='center']
ich lese jetzt:

[/align]


Darauf habe ich ein ganzes Jahr gewartet und dank Vorbestellung habe ich es schon um 01:00 Uhr heute Nacht von Thalia.de bekommen ☺ . Die ersten hundert Seiten habe noch gelesen bevor ich eingeschlafen bin, zum Glück habe ich zur Zeit Urlaub. Der Anfang ist schon mal recht gut geworden und macht Lust auf mehr. Ob es da noch ein weiteren Roman gibt?


Durch das Portal - Ein interstellares Portal hat sich geöffnet. Angespornt von den ungeahnten Möglichkeiten, die sich damit bieten, bricht die Menschheit zu den Sternen auf und besiedelt fremde Welten. Inmitten der blutigen Raumschlachten um die Ressourcen der neuen Planeten stoßen die Siedler auf die Überreste einer uralten Zivilisation. Für Captain James Holden und seine Crew beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn das, was die außerirdische Zivilisation ausgelöscht hat, ist immer noch dort draußen … Quelle: Thaliha.de

[align='center']
Der erste Roman ist:

[/align]


Band 2:




Band 3




Gruß


Tolinio
 

Marrella

Fossil
Ich höre gerade Ringworld von Larry Niven als (ungekürztes) Hörbuch. Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber ich muss sagen, bisher gefällt es mir ausgesprochen gut - es geht hier allerdings nicht um die persönlichen Probleme der Protagonisten, sondern vornehmlich um dieses seltsame Ringsystem, das von Aliens entdeckt wurde und anscheinend seit Generationen verlassen ist. Keine Ahnung, ob das \"klassische\" Space Opera ist oder nicht, ich finde es jedenfalls spannend.


Gelesen wird das Hörbuch von Grover Gardner, bei Audible ist er unter seinem Pseudonym Tom Parker als Sprecher gelistet. Sehr passend für dieses Buch, finde ich. Mir gefallen auch seine Lesungen der Vorkosigan-Bücher von Lois McMaster Bujold.

 
T

Tolinio

Guest
Ich lese jetzt:


[align='center']

Gefallene Sonnen: Die Saga der Sieben Sonnen 4
von Kevin J. Anderson
[/align]


Eine Armee erwacht ...


Im Spiralarm der Galaxis tobt der Krieg mit den Hydrogern. Mehrere Gestirne erlöschen, darunter auch eine der legendären Sieben Sonnen, die der ildiranischen Zentralwelt Licht spenden. Die einzige Hoffnung der Ildiraner, mit den Hydrogern verhandeln zu können, ruht auf Osira’h, der Tochter der grünen Priesterin Nirah, die über außergewöhnliche telepathische Fähigkeiten verfügt. Doch der Weise Imperator Jora’h muss sich zunächst mit der Rebellion unter der Führung seines eigenen Bruders auseinandersetzen, die den Zusammenhalt des gesamten Reiches bedroht. Die Terranische Hanse bemüht sich verzweifelt, neue Waffen gegen die in den Tiefen der Gasriesen lebenden Hydroger zu entwickeln. Dabei verlassen sie sich auf die Hilfe der Klikiss-Roboter – und ahnen nicht, dass diese eigene Pläne zu verfolgen scheinen: Plötzlich erwachen Tausende Roboter der untergegangenen Zivilisation aus ihrem Winterschlaf und greifen sowohl Menschen als auch Ildiraner an … Quelle Amazon.de

Bis jetzt recht gut, bin auf Seite 263 ☺




[align='center']
Der Rat der Planeten: Erweiterte die überarbeitete Gesamtausgabe der Space Opera
von Tino Hemmann
[/align]




Da komme ich zur Zeit nicht weiter zum lesen, macht im Moment keinen Spaß, weiß auch nicht warum?


Gruß


Tolinio
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gestern Transport von Phillip P. Peterson beendet.




Das Buch gibt es wohl bisher nur bei Amazon und dort habe ich es auch über Prime ausgeliehen.


„Transport? Transport wohin, Sir?“, fragte Russell skeptisch.
„Möglicherweise direkt in die Hölle“, antwortete General Morrow.


Vor der Küste Kaliforniens wird ein außerirdisches Artefakt geborgen, das Menschen zu anderen Sternensystemen transportieren kann.


Der zum Tode verurteilte Russell Harris und neun andere Häftlinge bekommen als Versuchspersonen für den Teleporter die Chance, ihr Leben zu retten. Doch das Unternehmen entpuppt sich als gnadenloses Todeskommando, nachdem der erste Freiwillige auf grauenhafte Weise stirbt. Russell und seinen Kameraden wird klar, dass sie das Projekt nicht überleben werden. Der einzige Ausweg besteht darin, das Geheimnis des Artefakts zu lüften. Aber auch das scheint hoffnungslos – denn von den Erbauern fehlt jede Spur.

Diese Inhaltsangabe erfasst das Thema eigentlich sehr gut und dem möchte ich auch keine weiteren Spoiler zufügen. Es war ein inhaltlich spannendes Werk, was ich wirklich gerne gelesen habe. Allerdings kann man die Schwächen des Buches kaum übersehen. Es war erst mein zweiter Indie, den ich beendet habe. Ein Lektorat hat dieses Buch aber durchaus durchlaufen, was man auch sofort sieht, denn sprachlich unterscheidet es sich nicht von Verlagstiteln. Was ich aber ärgerlich finde, denn die inhaltlichen Ideen haben mir so gut gefallen, dass so viele Dinge zu kurz gedacht oder auch ausgeführt wurden. Es fehlt an der Entwicklung wirklich interessanter Figuren und auch die Handlungsabläufe wirken sehr gehetzt erzählt. Das Buch hätte nach meinem Geschmack gerne doppelt so lang sein können. Ich frage mich also auch bei diesem Indie, ob ein Verlag nicht besser gewesen wäre, aber vielleicht hätte oder hat dies Buch dort keine Chance bekommen.


Ich werde es aber auch noch mit dem zweiten Werk des Autors irgendwann versuchen.

 

Tommy

New member
nach Asimovs komplettem Foundation-Zyklus (puh - aber schön)
habe ich gleich noch seine komplette Lucky Starr reihe verschlungen.
man sollte dabei immer den zeitpunkt der entstehung im auge behalten, USA anfang der fünfziger mit ihrem selbstüberzeugtem patriotismus oder dem bild der stellung der frauen damals z.b..

 
T

Tolinio

Guest
Zur Zeit lese ich eine Leseprobe von Roter Mars Band 1 der Mars Trilogie von Kim Stanley Robinson Das eBook erscheint am 12.10. und freue mich schon darauf.




Die erste Kolonie auf dem Mars - Es ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit je gegenübersah: die Besiedlung unseres Nachbarplaneten Mars. Die Verwandlung einer lebensfeindlichen Wüstenwelt in einen blauen Planeten wie die Erde. Von der ersten bemannten Landung auf dem Mars über die frühen Kolonien und ihre Auseinandersetzungen, welche Form von Gesellschaft sie erbauen sollen, bis zum riskanten Versuch, das Klima einer ganzen Welt zu verändern – Kim Stanley Robinson erzählt in seiner Mars-Trilogie die Geschichte der Zukunft wie ein großes historisches Epos. Quelle: amazon.de



Da vor habe ich gelesen:


Von Feuer und Nacht: Die Saga der Sieben Sonnen 5 von Kevin J. Anderson




Aufstand der Roboter - Endlich glaubt die Terranische Verteidigungsflotte, eine wirksame Waffe gegen die Hydroger gefunden zu haben: gepanzerte Robot-Raumschiffe, die mit den Kugeln der Hydroger kollidieren. Doch die in den Tiefen der Gasriesen lebenden Wesen holen zum Gegenschlag aus: Sie kündigen das Stillhalteabkommen mit dem Ildiranischen Reich auf und drohen dem Weisen Imperator mit der Vernichtung all seiner Welten, falls er sie nicht bei der Zerstörung der Erde unterstützt. Um sein eigenes Volk zu retten, beugt sich Imperator Jora’h der Erpressung. Er ahnt nicht, dass sich in der Zwischenzeit eine mächtige Allianz gegen die Hydroger zusammengefunden hat. Doch plötzlich rebellieren die Roboter auf den Schiffen der Menschen und töten die Besatzung. Ein Großteil der Flotte wird von den Robotern übernommen – und greifen Seite an Seite mit den Hydrogern die Erde an … Quelle: amazon.de



Der Metallschwarm: Die Saga der Sieben Sonnen 6 auch von Kevin J. Anderson




Die Klikiss kehren zurück - Die Zivilisation der insektoiden Klikiss galt als ausgestorben, nun kehren sie zu Tausenden durch Transportale zurück auf die von ihnen einst besiedelten Welten, um die menschlichen Kolonisten zu vertreiben und den Kampf gegen ihre eigenen Roboter aufzunehmen, die sie einst nahezu ausgerottet haben. Sirix, der Anführer der Roboter, ist der zahlenmäßigen Überlegenheit der Insektenwesen diesmal nicht gewachsen. König Peter konnte sich unterdessen vor den Intrigen des Vorsitzenden der Terranischen Hanse, Wenzeslas, retten, und versucht nun, die neuen Kolonien für seine Konföderation zu gewinnen. Doch Wenzeslas Rache an den Abtrünnigen ist grausam. Und auch im Ildiranischen Reich ist man nach dem Sieg gegen die Hydroger weit von Frieden und Stabilität entfernt: der Sohn des Weisen Imperators hat sich mit den Faeros vereinigt und lässt die Feuerwesen nun einen Planeten nach dem nächsten vernichten. Nichts scheint sie aufhalten zu können … Quelle: amazon.de




Die Asche der Welten: Die Saga der Sieben Sonnen 7 auch von Kevin J. Anderson habe ich angefangen, wenn ich die Leseprobe von Roter Mars zu ende gelesen habe geht es weiter.




Der Feind meines Feindes ist mein Freund - Als Basil Wenzeslas die Macht Stück für Stück entgleitet, greift er zu immer kriminelleren Maßnahmen und nimmt den Weisen Imperator der Ildiraner als Geisel. Und als Maureen Fitzpatrick, die Vorsitzende der Hanse, zur Konföderation überlaufen will, lässt er sie kaltblütig ermorden. Währenddessen spielt sich in den Insektenartigen Klikiss-Schwärmen ein Kampf um die Vorherrschaft ab. Die Xeno-Archäologin Margaret Colicos, die vom dominierenden Schwarm gefangen gehalten wird, findet heraus, dass das Genmaterial des ehemaligen Geheimdienstagenten Davlin Lotze vom Schwarm assimiliert wurde und dass es ihm gelungen ist, die Kontrolle über das Schwarmbewusstsein zu übernehmen. Ohne die Verbindung zum Weisen Imperator bleiben die Ildiraner verängstigt und führungslos zurück. Die Faero-Inkarnation Rusa’h will ihre Herrschaft über das gesamte Ildiranische Reich ausdehnen, doch die Faeros durchkreuzen seine Absichten. In einer verzweifelten Aktion befreit die Solare Marine den Weisen Imperator. Dessen telepathisch begabte Tochter Osira’h entwickelt einen waghalsigen Plan, um die Faeros zu besiegen: Sie will ein Bündnis mit den verbannten Hydrogern … Quelle: amazon.de



Die Saga der Sieben Sonnen ist toll, man kann sie gut lesen, es macht Spaß.


Was lest ihr zur Zeit an Science Fiction?


Gruß


Tolinio
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was lest ihr zur Zeit an Science Fiction?
Immer noch ganz »trivial« die Serie Perry Rhodan Neo. Und sie gefällt mir nach wie vor sehr gut.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eigentlich wollte ich mich dieses Jahr auch mal mit Isaac Asimov beschäftigen (hatte vor einiger Zeit die Die Foundation-Trilogie gekauft), doch da ich derzeit im anderen Bereich etwas umfangreichere Bücher lese, muss das noch warten.
 

feivel

New member
Jetzt lese ich das hier:


[align='center']
Andy Weir - Der Marsianer

[/align]






Ich bin bei Seite 338 und kann jetzt schon sagen das wird einer meiner Lieblings Science Fiction werden.


Gruß


Tolinio





Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das wird mein nächstes Buch sein. Habs mir auf englisch mal gekauft, die Probeseiten, die ich reingelesen haben, waren ziemlich flüssig und den Film hab ich ja auch schon gesehen. Aber ich denke ein bisschen mehr Tiefe werde ich noch bekommen.
 
Oben