Was lest ihr gerade?

Neyasha

New member
Mir hat \"Der Anschlag\" leider nicht besonders gut gefallen. Ich fand es streckenweise zu langatmig, die Hauptperson war mir zu sehr der \"gute Held\" und ich habe mich über einige Dinge und Logiklöcher im Zusammenhang mit dem Ende geärgert, wozu ich aber natürlich hier jetzt nichts sage.
Ich war aber ohnehin noch nie ein großer King-Fan, da seine Art zu schreiben nicht mein Fall ist. Daher war \"Der Anschlag\" vermutlich mein letzter King-Versuch.
Da ich es als ebook aus der Onleihe hatte, wurde ich zum Glück aber nicht von dem Wälzer erschlagen. 😆
 

Marrella

Fossil
Ich habe den Anschlag vor einiger Zeit als ungekürztes Hörbuch gehört (auf Englisch). Hat mir gut gefallen, obwohl etwas weniger Details aus Oswalds Privatleben auch gereicht hätten. 😉 Das war mein erster King nach längerer Pause (ich war in den 80ern und 90ern ein ziemlicher Fan) und hat mir wieder Lust auf mehr gemacht.


Im Augenblick höre ich gerade eine Geschichte aus Four Past Midnight: Secret Window, Secret Garden:




Dabei geht es um einen Schriftsteller, der eines Tages Besuch bekommt von einem Unbekannten, der behauptet, er habe seine Geschichte geklaut. Alptraum pur.
:eek:
 

passionelibro

New member
...
Im Augenblick höre ich gerade eine Geschichte aus Four Past Midnight: Secret Window, Secret Garden:




Dabei geht es um einen Schriftsteller, der eines Tages Besuch bekommt von einem Unbekannten, der behauptet, er habe seine Geschichte geklaut. Alptraum pur.
:eek:

Wurde das nicht auch verfilmt mit Johnny Depp? Mir hat der Film gut gefallen, das Buch habe ich allerdings (noch) nicht gelesen ...
 

kleinerhobbit

New member
Mir hat \"Der Anschlag\" leider nicht besonders gut gefallen. Ich fand es streckenweise zu langatmig, die Hauptperson war mir zu sehr der \"gute Held\" und ich habe mich über einige Dinge und Logiklöcher im Zusammenhang mit dem Ende geärgert, wozu ich aber natürlich hier jetzt nichts sage.
Ich war aber ohnehin noch nie ein großer King-Fan, da seine Art zu schreiben nicht mein Fall ist. Daher war \"Der Anschlag\" vermutlich mein letzter King-Versuch.
Da ich es als ebook aus der Onleihe hatte, wurde ich zum Glück aber nicht von dem Wälzer erschlagen. 😆

Zeitreisegeschichte ohne Logiklücken kenne ich nicht. Ich finde, King hat das ziemlich gut hinbekommen und ich bin echt nicht der Fan. Ich war, trotz des Umfangs, zu keiner Minute gelangweilt.
Ich sehe das jetzt mal nicht als Spoiler, die darin vorkommende Liebesgeschichte war das beste was ich seit Ewigkeiten gelesen habe.


Bei der Hauptperson handelt es sich doch gar nicht um den, immer guten, Helden. Ohne zu spoilern, sicher ist er der Gute, hat aber auch genügend Abgründe und ist nicht so glatt wie du ihn beschreibst. Das ist ja aber natürlich auch persönliches empfinden.


Für mich rund ohne Ende, aber schön dass es auch ne Gegensätzliche Ansicht gibt. Vielleicht wandert das Buch dadurch in Passiones SUB noch weiter nach oben [emoji1][emoji1]
 

Rys

New member
So, mit The Martian bin ich durch (hat mir sehr gut gefallen :D), jetzt (bzw. gestern) hab ich mit Jeff VanderMeer - Annihilation angefangen.

 

passionelibro

New member
Gerade \"frisch\" aus der Onleihe bekommen: Der vierte Teil der Dämonentochter-Reihe von Jennifer L. Armentrout.


Diese Reihe macht mich, als Fan von Jugendfantasy - süchtig und nun habe ich es fertig gelesen und muss auf den 5. (!) Teil warten!


Dafür habe ich gestern, immer aus der Onleihe, \"Mit uns der Wind\" von Bettina Belitz ausgeliehen. Der Anfang ist sehr schön.




Wie findet man unter den 80.000 Besuchern von Rock am Ring den einen, den man liebt? Bestsellerautorin Bettina Belitz, bekannt durch ihre Splitterherz-Trilogie erzählt eine Liebesgeschichte über Hingabe und Kontrolle und die Lust am Fliegen.


Mona kennt ihn nur von den Videos auf YouTube. Es berührt sie tief, wenn er sich mit seinem Power-Kite der Willkür des Windes überlässt. Als sie herausfindet, dass ihr \"Drachenreiter\" ein populäres Rockmusikfestival besuchen will, überredet Mona ihren Bruder Manuel, sie dorthin mitzunehmen. Keine Selbstverständlichkeit für Mona, denn sie leidet unter einer seltenen Form von Narkolepsie: Sie schläft bei aufregenden Gefühlen regelmäßig ein.
Eigentlich fährt Adrian nur zu dem Festival, weil er endlich bei der schönen Helen landen will. Doch dann läuft ihm dieses zierliche Mädchen mit dem Drachentatoo über den Weg. Ziemlich hübsch die Kleine, aber als sie endlich in seinen Armen liegt, schläft sie plötzlich ein. Wie merkwürdig ist das denn?
 

Nene

New member
passionelibro: Oh, das von Bettina Belitz klingt ja schön!! Ich mochte ja Splitterherz gar nicht und hab dann eher Abstand zu der Autorin genommen, aber vielleicht gebe ich ihr doch noch eine Chance 😉 Danke fürs Vorstellen!
 
Ganz gegen meine Gewohnheiten, lese ich zur Zeit keinen skandinavischen oder britischen Krimi, sondern einen deutschen:


[align='center']
[/align]


Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen...


Stilistisch und inhaltlich gefällt mir das Buch bislang ziemlich gut, aber dass sämtliche Männer in dieser Geschichte bis ins Mark hochgradig sexistisch sind, geht mir langsam auf die Nerven.
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Kalter Grund
[/align]
Der erste Krimi von Eva Almstädt! Angenehm zu lesender Einsteiger für alle Fans des soliden Krimis. Eva Almstädts aktueller Krimi und gleichzeitig Pia Korittkis zehnter Fall \"Ostseefeuer\" liegt schon in der Onleihe auf Vormerker.

[align='center']
[/align]
 

Marrella

Fossil
jetzt (bzw. gestern) hab ich mit Jeff VanderMeer - Annihilation angefangen.
Annihilation hat mir gut gefallen. Das erinnert mich daran, dass Band 2 und 3 bereits auf meinem Kindle auf mich warten.


Mit Secret Window, Secret Garden bin ich durch - es hat mir als Hörbuch sogar noch ein bisschen besser gefallen als beim Lesen. Na ja, ich hatte vor ein paar Jahren dieses \"Monster-Hardcover\" Four Past Midnight aus der Bücherei. 😉
 

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Ausgelöst durch die TV-Verfilmung (ARD/Febr.2015?):


Der Metzger muss nachsitzen - Thomas Raab
[/align]



Metzger ist für mich eine ganz neue Krimifigur - intelligent, witzig, kauzig: Damit ist das Erstlingswerk des Österreichers Thomas Raab aus meiner Sicht auch schon perfekt charakterisiert.
Der erste Teil dieser Krimiserie macht uns mit Willibald Adrian Meztger bekannt, einem einsamen Mann mit ursoliden Ansichten und ziemlich schrulligen Gewohnheiten. Als er plötzlich über die Leiche eines alten Schulkameraden stolpert, steht seine Welt Kopf. Bewegung kommt in sein sonst so eintöniges Leben. Auf einmal muss er sich mit Themen wie Liebe und Mord beschäftigen, aber mit der Zeit kommt er drauf, dass das alles gar nicht so übel ist, dass er wohl auch ein echtes Talent dafür hat, Geheimnisse zu lüften und ganz gut auf sich selbst aufzupassen.
Alles in allem ist diese Buch ausgesprochen witzig und originell, wobei es mir manchmal eine Spur zu moralisch und lehrmeisterlich ist. Trotzdem habe ich mich bisher sehr gut unterhalten. Absolut Spitze! Selten erlebt man solches Lesevergnügen! Da stimmt einfach alles, die Darstellung der Personen, die Sprache, wechselnd zwischen österreichischem Slang (etwas gewöhnungsbedürftig) und wunderbar ausgefeilten Sätzen, und ein lustiger und spannender Plot! Empfehlenswert!! Teil 2 habe ich auch schon auf dem Reader.


[align='center']
Alle Teile in folgender Reihenfolge:


Der Metzger muss nachsitzen (2007)
Der Metzger sieht rot (2008)
Der Metzger geht fremd (2009)
Der Metzger holt den Teufel (2010)
Der Metzger bricht das Eis (2012)
Der Metzger kommt ins Paradies (2013)

[/align]
 

Marrella

Fossil
Ich finde es hat einen relativ ungewöhnlichen Stil. Sehr atmosphärisch, aber auch irgendwie entrückt, schwer greifbar.
Von der Atmosphäre her hat es mich an H. P. Lovecraft erinnert, auch wenn der Stil eindeutig modern ist. Vandermeer bewegt sich definitiv abseits des SF- und Fantasy-Mainstreams, aber das ist ja nicht unbedingt schlecht. Ich finde es irgendwie faszinierend, einen funktionierenden Roman zu lesen, in dem die Figuren keine Namen haben. Funktioniert hat das aber auch schon bei H. G. Wells\' Zeitmaschine, und das ist lange her.
 

Rys

New member
Ich kenne nur einen relativ kleinen Teil von Lovecrafts Werk und es ist auch schon etwas länger her, aber ja, ich denke der Vergleich ist durchaus naheliegend. Insbesondere für den \"Turm\".


Ich bin jetzt ungefähr in der Mitte und bis jetzt würde ich dem Buch wohl 3,5-4 von 5 Sternen geben (um mal den Amazon-Rezensions Jargon zu verwenden ;)).
Es ist ungewöhnlich und sprachlich schön geschrieben, aber so ganz hundertprozentig ist der Funke bei mir noch nicht übergesprungen.
 

Marrella

Fossil
Ich kenne nur einen relativ kleinen Teil von Lovecrafts Werk und es ist auch schon etwas länger her, aber ja, ich denke der Vergleich ist durchaus naheliegend. Insbesondere für den \"Turm\".
Ich dachte dabei die ganze Zeit eher an The Mountains of Madness. Das ist auch eines von Lovecrafts längeren Werken.
 

Ignatia

Member



Ein Spaziergänger findet im norwegischen Wald ein totes Mädchen, das mit einem Springseil an einem Baum aufgehängt wurde und ein Schild um den Hals trägt: „Ich reise allein.“ Kommissar Holger Munch beschließt, sich der Hilfe seiner Kollegin Mia Krüger zu versichern, deren Spürsinn unschlagbar ist. Er reist auf die Insel Hitra, um sie abzuholen. Was Munch nicht weiß: Mia hat sich dorthin zurückgezogen, um sich umzubringen. Doch als sie die Bilder des toten Mädchens sieht, entdeckt sie ein Detail, das bisher übersehen wurde – und das darauf schließen lässt, dass es nicht bei dem einen Opfer bleiben wird ...

Bin nun ca Seite 100 und bisher liest es sich nicht schlecht, mal sehen wie es weiter gehen wird


Sandra
 
Oben