Nicolina
New member
Ich habe gerade mit \"Endlich frei - Ich bin die Tochter aus \"nicht ohne meine Tochter\" begonnen.
Bin schon sehr gespannt, da ich damals, muss so an die 25 Jahre her sein, das Buch \"Nicht ohne meine Tochter\" regelrecht verschlungen habe. Ich habe jetzt die ersten knapp 100 Seiten gelesen, und zur Zeit ist es eine Zusammenfassung des ersten Buches nur aus der Sicht der Tochter erzählt. Es liest sich flüssig und hat für mich ein paar \"deja vu\" Momente, wo ich mich tatsächlich noch an die Geschichte erinnern konnte. Ist für mich einmal ganz etwas anderes, da ich sonst hauptsächlich Krimis/Thriller lese.
Bin schon sehr gespannt, da ich damals, muss so an die 25 Jahre her sein, das Buch \"Nicht ohne meine Tochter\" regelrecht verschlungen habe. Ich habe jetzt die ersten knapp 100 Seiten gelesen, und zur Zeit ist es eine Zusammenfassung des ersten Buches nur aus der Sicht der Tochter erzählt. Es liest sich flüssig und hat für mich ein paar \"deja vu\" Momente, wo ich mich tatsächlich noch an die Geschichte erinnern konnte. Ist für mich einmal ganz etwas anderes, da ich sonst hauptsächlich Krimis/Thriller lese.
Was 1985 und 1986 im Iran geschah, wissen Millionen Leser des Weltbestsellers Nicht ohne meine Tochter. Doch mit der Rückkehr in die USA war die Geschichte der damals erst vierjährigen Mahtob noch nicht ausgestanden. Jahrelang musste sie sich vor ihrem Vater verstecken, lebte unter falschem Namen, musste ihr Schicksal vor den Schulfreundinnen verschweigen - denn die Angst vor einer erneuten Entführung war groß. Wie geht Mahtob Mahmoody heute mit ihrer Vergangenheit um? In poetischen Bildern voller Kraft erzählt sie, wie sie sich von ihrer Angst befreite, sich mit ihrer iranischen Familie versöhnte und endlich ihr eigenes Leben lebt. Die Geschichte einer traumatischen Kindheit, eines Lebens in Angst - und einer außergewöhnlichen Versöhnung