Was lest ihr gerade?

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Science Fiction gehört doch dazu, phantastischer Literatur verstehe ich als Oberbegriff für alle fiktiven außerhalb der unmittelbaren Realität liegenden Geschichten, dazu gehört dann neben SF auch Fantasy, Horror oder Mystery, also wie bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
In dieser Hinsicht differenziere ich. Science Fiction ist für mich ein eigenständiges Genre und Fantasy ebenfalls. Zwar entspringen beide der Phantasie, aber das tun mehr oder weniger alle Romane.


Aus dem Fantasy-Bereich habe ich auch schon ein paar Bücher gelesen, aber bis auf ein bis zwei Ausnahmen gefallen sie mir nicht.




Ich lese aber auch Krimis/Thriller, daraus auch gerne klassische Krimis wie die von Agatha Christie oder moderne Sachen, die in diesem Stil sind.
Klassische Krimis mag ich ebenfalls - und natürlich ganz besonders die Queen of Crime - doch es darf auch ruhig mal heftig und blutig zur Sache gehen. Abwechslung gefällt mir halt auch. ☺
 

passionelibro

New member
Die Science Fiction gehört doch dazu, phantastischer Literatur verstehe ich als Oberbegriff für alle fiktiven außerhalb der unmittelbaren Realität liegenden Geschichten, dazu gehört dann neben SF auch Fantasy, Horror oder Mystery, also wie bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Das ist sicherlich mein Leseschwerpunkt, gerne auch Jugendliteratur aus dem Bereich. Ich lese aber auch Krimis/Thriller, daraus auch gerne klassische Krimis wie die von Agatha Christie oder moderne Sachen, die in diesem Stil sind.





So handhabe ich das auch. Mir gefällt eben hier der verstärkte Blick auf die Inhalte, also Bücher, sehr gut. Ich möchte z.B. nicht jeden Tag etwas über Buchpreisbindung, DRM oder Homöopathie lesen. 😉

Also Buchpreisbindung, DRM oder Homöopathie sind zwar interessante Themen, aber auch für meinen Geschmack keine für jeden Tag, da gebe ich Dir Recht 😉


In dieser Hinsicht differenziere ich. Science Fiction ist für mich ein eigenständiges Genre und Fantasy ebenfalls. Zwar entspringen beide der Phantasie, aber das tun mehr oder weniger alle Romane.

Ich glaube, diese Diskussion hatten wir schon mal unter einem anderen Thema, was jetzt genau phantastische Literatur ist oder eben auch nicht. Hier mal ein Link
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
aus dem Literaturlexikon für Kinder, wobei ich kaum glaube, dass Kinder sich das durchlesen und auch noch verstehen sollen ...
:eek:
 
H

hamlok

Guest
Aus dem Fantasy-Bereich habe ich auch schon ein paar Bücher gelesen, aber bis auf ein bis zwei Ausnahmen gefallen sie mir nicht.

Im Bereich der Fantasy gefallen mir z.B. die Geschichten, die mehr oder weniger eine mittelalterliche Welt zum Vorbild haben und Schlachten und Schwertkämpfe beinhalten, eher selten. So werde ich wohl nie ein Fan \"Der Herr der Ringe\" werden, obwohl ich vor dem Werk einige Hochachtung habe. Das ist sicherlich auch ein großer Bereich, der mir eher verschlossen bleibt.


Ähnlich geht es mir aber auch mit Science Fiction, die ihre Spannung aus Weltraumschlachten oder anderen Kämpfen bezieht.


Das möchte ich gar nicht moralisch bewerten, es langweilt mich einfach. 😉
 

passionelibro

New member
Gerade \"frisch\" aus der Onleihe bekommen: Der vierte Teil der Dämonentochter-Reihe von Jennifer L. Armentrout.
Am liebsten würde ich gleich weiterlesen, muss aber erst einmal ein bisschen arbeiten ☹




Im Krieg der Götter muss ihre Liebe bestehen
Alex befindet sich allein im Nirgendwo, schicksalhaft gebunden an Seth … ihrer Erinnerungen, ihres Willens und selbst ihrer Gefühle zu Aiden beraubt – denn sie ist der Schlüssel, der Seth zum unbezwingbaren Vernichter der Götter machen soll. Doch Aidens Liebe widersetzt sich jeglicher Bestimmung, er ist nicht gewillt, Alex aufzugeben. Als ihr die Flucht gelingt, müssen sie einen Weg finden, Seth aufzuhalten – und der führt sie geradewegs in die Unterwelt …
 

Krimimimi

New member
Ich glaube schon, dass einige User hier wirklich unglaublich viel lesen und das tun sich auch richtig - Von vorn bis hinten.


Von einigen Usern weiß ich inzwischen, dass sie einen ähnlichen Geschmack haben wie ich und ich habe mir auch schon einiges geholt, was sie für gut bewertet haben. Enttäuscht wurde ich da noch nicht (obwohl mir natürlich klar ist, dass Geschmäcker verschieden sind). Ich habe dadurch auch eine Menge neue Autoren kennengelernt.


Ich lese daher gerade in dieser Rubrik sehr gerne




Für mich hat diese Zweiflerei begonnen als letztes Jahr auch die Gewinnchancen für manche Forums-Runden von der Anzahl der abgegebenen posts abhängig gemacht wurde. Seit damals wurden imho manche threads richtiggehend geflutet und es hat seither auch nie mehr richtig nachgelassen (Chancen für neue Runden aufrechterhalten ?).
Für mich ist die Durchschnitts-Qualtät der Beiträge in diesem Forum leider dadurch auch ein ganzes Stück unter dem des bekannten Nachbar / Schwesterforums.
Es ist so, dass die Anzahl der Beitrag sehr stark gestiegen ist, als die Weihnachtsrallye ins Leben gerufen wurde. Auch ich habe besonders viel geschrieben, um Punkte zu sammeln. Dadurch gab es qualitativ weniger gute Beiträge, aber auch ganz viel Sinnvolles gerade in den Bücherthreads.


Es ist natürlich auch wieder Geschmacksache, welches Forum einem besser gefällt.
Ich mag dieses hier lieber. Nebenan ist der Ton doch öfter rau, teilweise sogar aggressiv. Hier gibt es sehr viele, die sich immer bemühen geduldig und freundlich zu antworten.
 
H

hamlok

Guest
Fluch - Ein Magnus-Jonson-Roman von Michael Ridpath (Krimi/Thriller)


Das ist ein Thriller der in Island spielt und eine Geschichte rund um die bekannte Trilogie \"Der Herr der Ringe\" von Tolkien spinnt. Liest sich bis jetzt originell, mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.




Der Klappentext ist irgendwie unvollständig, ich habe daher mal nur einen Teil herauskopiert.


Für die Wiederentdeckung der uralten Handschrift über die todbringende Kraft eines magischen Rings muss ein Wissenschaftler mit dem Leben bezahlen. Der isländische Ermittler Magnus Jonson bezweifelt, dass der Mord auf das Konto des obskuren Rings geht. Zwei Anschläge hätten Sergeant Magnus Jonson in Boston fast das Leben gekostet. Zu seinem Schutz schickt man den Kronzeugen zur Amtshilfe nach Island. Der Mord an dem Wissenschaftler in Reykjavík bereitet dem erfahrenen Ermittler Kopfzerbrechen. Was verschweigt der verdächtige britische Lkw-Fahrer, der vom Herrn der Ringe geradezu besessen ist?
 

angelssend

Member
Gerade \"frisch\" aus der Onleihe bekommen: Der vierte Teil der Dämonentochter-Reihe von Jennifer L. Armentrout.
Am liebsten würde ich gleich weiterlesen, muss aber erst einmal ein bisschen arbeiten ☹


Die Reihe liegt auch noch auf meinem SUB,ganz weit oben, genauso wie Dark Elements . Mal gucken ob ich davon den ersten Band noch lese bevor Teil 3 der Obsidian-Reihe erscheint nächste Woche...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Nach langer Zeit wieder einmal ein Coben-Thriller:
Das Grab im Wald
[/align]


\"Zwanzig Jahre ist es her, dass vier Jugendliche nachts aus einem Sommercamp in den Wald liefen. Zwei von ihnen wurden kurz darauf brutal ermordet aufgefunden, von den anderen beiden, Gil und Camille, fehlt seither jede Spur. Camilles großer Bruder Paul, mittlerweile ein angesehener Staatsanwalt, sitzt gerade an seinem ersten großen Mordprozess, da wird plötzlich Gils Leiche gefunden und über Nacht holt die Vergangenheit Paul wieder ein. Verzweifelt versucht er herauszufinden, was damals wirklich geschah. Und gerät immer tiefer in einen wahren Albtraum. Denn auch er spielte eine Rolle in dem Drama vor zwanzig Jahren.\"


Harlan Coben hat einen sehr spannenden Schreibstil, der sich aber dennoch einfach lesen lässt. Er weiß in seinen Büchern die Spannung zu halten und seine Leser immer wieder in die Irre zu führen.
 

passionelibro

New member
Die Reihe liegt auch noch auf meinem SUB,ganz weit oben, genauso wie Dark Elements . Mal gucken ob ich davon den ersten Band noch lese bevor Teil 3 der Obsidian-Reihe erscheint nächste Woche...

Es lohnt sich auf jeden Fall! Um Dark Elements schleiche ich auch schon eine Weile herum 🙄


Teil 3 von der Obsidian-Reihe habe ich auf Italienisch gelesen, Wahnsinn ... Werde es aber auf jeden Fall auch noch auf Deutsch lesen 😆
 

cleo

Active member
[align='center']
Nach langer Zeit wieder einmal ein Coben-Thriller:
Das Grab im Wald

[/align]

\"Zwanzig Jahre ist es her, dass vier Jugendliche nachts aus einem Sommercamp in den Wald liefen. Zwei von ihnen wurden kurz darauf brutal ermordet aufgefunden, von den anderen beiden, Gil und Camille, fehlt seither jede Spur. Camilles großer Bruder Paul, mittlerweile ein angesehener Staatsanwalt, sitzt gerade an seinem ersten großen Mordprozess, da wird plötzlich Gils Leiche gefunden und über Nacht holt die Vergangenheit Paul wieder ein. Verzweifelt versucht er herauszufinden, was damals wirklich geschah. Und gerät immer tiefer in einen wahren Albtraum. Denn auch er spielte eine Rolle in dem Drama vor zwanzig Jahren.\"


Harlan Coben hat einen sehr spannenden Schreibstil, der sich aber dennoch einfach lesen lässt. Er weiß in seinen Büchern die Spannung zu halten und seine Leser immer wieder in die Irre zu führen.

Über dieses Buch habe ich jetzt schon viel gehört, den Autoren kannte ich noch nicht .Blondi jetzt hast du mich aber neugierig gemacht.Muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten?
 

Blondi

Bökerworm
Über dieses Buch habe ich jetzt schon viel gehört, den Autoren kannte ich noch nicht .Blondi jetzt hast du mich aber neugierig gemacht.Muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten?

Nein, ich habe Harlan Coben bisher auch \"Querbeet\" gelesen. Aber Vorsicht, man kann die Romane von Harlan Coben genauso leicht lieben, wie in einer Kritik zerreißen. Vor allem deshalb, weil sich Coben stur an sein Erfolgsrezept aus \"Kein Sterbenswort\" hält: Ein mitten im Leben stehender Protagonist, der seine schweren Schicksalsschläge gerade eben einigermaßen verarbeitet hat, wird plötzlich von der Vergangenheit eingeholt und in den Strudel eines Verbrechens gerissen.
 

Neyasha

New member
\"Das Grab im Wald\" habe ich super gefunden, das war mein erster Roman von Coben. Als ich später dann mal \"Kein Sterbenswort\" gelesen habe, hatte ich ein leichtes Dejavu-Gefühl. 😉 Also das mit der sehr ähnlichen Struktur in seinen Büchern kann ich unterschreiben.
 

Marrella

Fossil
Fluch - Ein Magnus-Jonson-Roman von Michael Ridpath (Krimi/Thriller)


Das ist ein Thriller der in Island spielt und eine Geschichte rund um die bekannte Trilogie \"Der Herr der Ringe\" von Tolkien spinnt. Liest sich bis jetzt originell, mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.

Das habe ich voriges Jahr im Original gelesen. Hat mir überraschend gut gefallen. Überraschend deshalb, weil der Autor mir eher von (für mich) langweiligen Börsenthrillern bekannt war, um die ich einen Bogen mache. Ich fand die Art, wie Ridpath die alten isländischen Mythen und Tolkien in die Geschichte verwoben hat, sehr ansprechend. Sobald die Handlung Island erreicht, ist auch sehr viel Lokalkolorit vorhanden.


Ich habe auch den zweiten Band aus der Serie, aber den habe ich noch nicht gelesen.
 
H

hamlok

Guest
Das habe ich voriges Jahr im Original gelesen. Hat mir überraschend gut gefallen. Überraschend deshalb, weil der Autor mir eher von (für mich) langweiligen Börsenthrillern bekannt war, um die ich einen Bogen mache. Ich fand die Art, wie Ridpath die alten isländischen Mythen und Tolkien in die Geschichte verwoben hat, sehr ansprechend. Sobald die Handlung Island erreicht, ist auch sehr viel Lokalkolorit vorhanden.

Das ist auch mein Eindruck, habe jetzt etwa 3/4 des Romans gelesen. Ich fand den Plot auch sehr originell und bin noch nicht mal ein großer Fan von Tolkien. Ich finde aber auch Island als Schauplatz sehr reizvoll.


Ich habe auch den zweiten Band aus der Serie, aber den habe ich noch nicht gelesen.

Da bin ich noch am zweifeln, von der Beschreibung hört sich das wieder nach einem \"normalen\" Krimi an. Der Klappentext hatte mich jetzt jedenfalls nicht groß angesprochen.


Am besten du machst da erstmal die Vortesterin. :p
 

Marrella

Fossil
Das ist auch mein Eindruck, habe jetzt etwa 3/4 des Romans gelesen. Ich fand den Plot auch sehr originell und bin noch nicht mal ein großer Fan von Tolkien. Ich finde aber auch Island als Schauplatz sehr reizvoll.
Also, ich bin beileibe auch kein Tolkien-Fan, aber alte, geheimnisvolle Manuskripte faszinieren mich.


Da bin ich noch am zweifeln, von der Beschreibung hört sich das wieder nach einem \"normalen\" Krimi an. Der Klappentext hatte mich jetzt jedenfalls nicht groß angesprochen.


Am besten du machst da erstmal die Vortesterin. :p
:eek:
Kann aber noch dauern. Mein SuB enthält derzeit noch jede Menge attraktiven Lesestoff. Die beiden Ebooks aus der Fire & Ice-Serie habe ich vor einer ganzen Weile mal als Daily Deals bei Amazon gekauft. Also, selbst wenn Band 2 ein Flop sein sollte, ist der Verlust nicht allzu groß.
 

kleinerhobbit

New member
Ich habe gerade Kings "Der Anschlag" gelesen und bin hin und weg. Ich bin nicht der größte Fan von ihm, das war aber einfach nur fantastisch. Perfektes Buch und ich als Mann hab dich tatsächlich während des lesens öfter mal ein Tränchen verdrückt
 

Minigini

Active member


Am Freitag wurde ich mit dem zweiten Band von \"Zeitenzauber\" - die goldene Brücke fertig. Es war ganz nett, mir hat jedoch die Spannung gefehlt. Mir ist nicht so ganz klar, für welche Altersstufe es gedacht ist. Die Protagonistin Anna steht kurz vor dem Abi und soll ihren Freund retten, der in Paris des 17. Jahrhundert festsitzt bzw. nicht zurück will, weil er sein Gedächtnis verloren hat. Ich wollte die Bücher lesen, weil mir die Rubinrotserie von Kerstin Gier sehr gut gefallen hat - die war vielleicht etwas kitschig, aber trotzdem sehr schön zu lesen. Ich will nicht sagen, dass Zeitenzauber schlecht ist, vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen an die Lektüre ran gegangen. Was mir allerdings gefällt - jedes Buch ist eine in sich abgeschlossene Geschichte. Man muss also nicht zwangsläufig alle Bände lesen. Ich werde den dritten Band wahrscheinlich auch irgendwann lesen, brauche aber einmal eine Pause. Im Moment warte ich nämlich auf den neuesten Band von \"Die Chroniken der Unterwelt\" (die Tochter meiner Freundin liest ihn gerade).


Gestern habe ich \"Oh du mörderische\" von Anne George angefangen


.

»Anne Georges Krimis stecken voll funkelndem Witz und Atmosphäre und besitzen das cleverste detektivische Schwesternpaar der Geschichte.« Carolyn Hart Zwei streitlustige Schwestern werden zu unfreiwilligen Detektivinnen. Patricia Anne ist eine ehemalige Lehrerin mit geordnetem Familienleben und (glücklicherweise) Sinn für Humor; ihre Schwester Mary Alice ist eine Frau mit Vergangenheit: drei Ehemänner, alle viel älter als sie, hat sie bereits unter die Erde gebracht und jeweils ein ansehnliches Vermögen geerbt. Im Moment hat sie eine ehemannfreie Phase und jobbt als Weihnachtsfrau im örtlichen Einkaufszentrum, die rote Mütze mit eleganten Blinklichtern ausgestattet. Das Fest rückt näher, und die täglichen schwesterlichen Wortgefechte kreisen jetzt um die Frage der idealen Weihnachtsgeschenke. Auf der Weihnachtsparty einer schicken Galerie soll diese Frage endgültig entschieden und der Großeinkauf begonnen werden. Doch bevor sich die beiden so richtig dem Kaufrausch hingeben können, wird die Galeristin ermordet. Die Schwestern stolpern in die Lösung des Mordfalles hinein, was nicht ohne Blessuren abgeht ...
Da ich mittlerweile die Hauptfiguren kenne, kann ich der Geschichte besser folgen. Witzig und humorvoll geschrieben.
 

passionelibro

New member
Ich habe gerade Kings \"Der Anschlag\" gelesen und bin hin und weg. Ich bin nicht der größte Fan von ihm, das war aber einfach nur fantastisch. Perfektes Buch und ich als Mann hab dich tatsächlich während des lesens öfter mal ein Tränchen verdrückt

Wow, das ist doch mal \'ne Ansage 😉


Ich habe das Buch noch auf meinem unendlichen SuB - auch noch als Print HC - das wird mich ja dann im Bett erschlagen
:eek:



Aber habe es mal gedanklich nach vorne geschoben ...
 
Oben