Seit gestern am späten Nachmittag habe ich mich mal etwas intensiver mit einem
Tolino Shine 2 HD beschäftigt. Nein, ich werde meinem Kleenen selbstverständlich nicht untreu. 😆 Der Tolino ersetzt den jetzigen Reader meiner Mami. Sie hat ihn runterfallen lassen und seit dem funktioniert die Beleuchtung nicht mehr. ☹
Display und Beleuchtung vom Tolino sind klasse. Keine Streifen, kein Farbverlauf, scharfe, schwarze Schrift - einfach nur toll. Logo, super leicht ist er natürlich auch (zumindest im Vergleich mit meinem H2O der ersten Stunde.
Da Helga (Mami) auf ihrem Rechner kein Calibre hat, auch keine Ahnung, wie man mit diesem Programm arbeitet, habe ich ihre Bücher (die Verwaltung einschließlich Kauf obliegt immer noch mir) in Ordnern auf ihren Neuen gepackt. Diese werden dann in den Sammlungen einwandfrei angezeigt.
Das zeitaufwändigste an der ganzen Sache war die Erstellung einer Bedienungsanleitung, die Helga versteht. Ja, ich weiß, ich bin wieder sehr nett.
- Anfertigen von Screenshots (zum Glück kann der Reader das völlig unkompliziert)
- Diese Displaykopien in Photoshop geladen und beschriftet sowie mit Pfeilchen, etc. versehen
- Als 1. Seite ein Bildchen geschossen
- Ein paar Seiten aus dem Original-Handbuch extrahiert
- Bild und Screenshots nach und nach in Word geladen (zwecks einheitlicher Größe zu den extrahierten PDFs) und als PDFs gedruckt
- Einzelne PDFs incl. der zuvor aus dem Handbuch extrahierten zusammengefügt und ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den einzelnen Seiten eingefügt
- Fertig
Was tut man nicht alles für seine Mami.
Morgen macht sich der Reader auf den Weg zu ihr nach Denia (Spanien).
Wenn der Tolino dann bei ihr ist und Helga mal wieder neues Lesematerial braucht, kaufe ich das wie gehabt für sie und überspiele die eBooks wie auch jetzt schon per Teamviewer.
Und jetzt mache ich mir mein Abendessen -
Guacamole á la Martina.