dass amazon das überhaupt darf? Einfach auf ebooks sein eigenes drm draufmachen, irgendwie unverständlich. Ich meine das sind freie Waren. Das ist irgendwie, wenn ich mir ne dvd kaufe und die dann nur mit sharp Geräten abspielen kann und darf. Einfach seltsam.
Das wäre doch eine eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit, die einen Preisabschlag rechtfertigen würde.
Auch sonst finde ich amazons Praxis komisch. Man muss sich fragen was sie davon haben, dass man die ebooks nur von Ihnen kaufen und nur am hauseigenen reader lesen kann. Bessere Absatz, Verkaufszahlen bei ebooks, kann ich mir nicht vorstellen. Schließt die Praxis doch vorab den ganzen ebook Markt aus, und ein Markt muss erst mit dem eigenen reader selbst geschaffen werden. Ich finde diese Herangehensweise sehr mutig, aber ich erkenne ihren Sinn nicht richtig. Konkurrenz zu anderen ebook Anbietern wären sie auch mit allgemein zugänglichen drm, und das nicht zu klein, wahrscheinlich mindestens genauso erfolgreich, wenn nicht erfolgreicher bei den Verkäufen.
Das lukrative reader Geschäft, naja, womöglich, obgleich so eine Readerherstellung mit Kosten und Risiken verbunden ist, die wahrscheinlich nicht zu gering sind.
Also für mich sehe ich von Unternehmenseite darin einfach keinen Vorteil.
Auch von der reader seite positioniert man sich damit kaum als Konkurrent, da sich der eigene reader immer nur als Alternative darstellt, aber nie als echte 1:1 Alternative.
Den einzigen Vorteil den ich sehe wäre, dass man dann alle Bücher kennt, die seine Kunden lesen, da sie diese ja nur bei einem selbst kaufen können. hahahahaha
Fazit: amazon hat seinen kindle nur gestartet, weil es alles über uns und unsere Bücher wissen will. Oder es hat sich irgendwo verkalkuliert.