Zufällige Screensaver-Bilder im Sleep/Poweroff Modus

frostschutz

Linux-User
Wie jetzt: der letzte Wert aus der Scanline-Txt muss jetzt in die cfg-Datei bei STandby ?
Mit den Werten, die von Dir aus in die cfg-Datei geschrieben wurden, funktioniert es nicht ?

Jedes Gerät / Sprache / Firmwareversion braucht für standby und poweroff andere Werte, darum ja gerade der Aufwand mit dem Debug usw.


Welcher Wert funktioniert musst du ausprobieren... wenn die Scanline gezeigt wurde und diese den \"Ruhezustand\" gekreuzt hat dann muss einer der Werte der richtige sein, die Frage ist nur welcher.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Der zweite Wert von unten steht jetzt bei Standby drin und jetzt sehe ich zumindestens schon Bilder !!


Wenn ich den Reader manuell in den Ruhezustand versetze kommt ein Bild !


wenn ich ihn manuell ausschalte noch keins. Muss dann da der selbe Wert rein wie bei Standy ?




Jetzt warte ich mal die 2mal fünf Minuten ab und kucke ob dann auch die Bilder erscheinen, wenn er von selber schlafen geht bzw. sich ganz ausknipst.


EDIT: jetzt geht er nicht mehr von selbst in den Ruhezustand ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
OK - Status jetzt:


Funktioniert:


- Zufallsbild im Ruhemodus funktioniert zuverlässig wenn ich ihn manuell in Ruhemodus schalte




Funktioniert nicht:


- Zufallsbild bei ausgeschaltet funktioniert nicht, da sehe ich weiterhin den schwarzen \"Ausgeschaltet\"-Screen


- wenn ich ihn wieder einschalte kommt NICHT der Home-Bildschirm sondern ein Zufallsbild, aber leicht links und nach oben
versetzt angezeigt, so dass unten und rechts noch ein bisschen Bildschirm zu sehen ist.


- um dann den Home-Bildschirm zu sehen muss ich nochmal kurz den Einschalter betätigen, so als ob ich ihn aus dem Ruhezustand wecken möchte. Interessanterweise sind die (hinter dem Bild verborgenen) Buttons aber aktiv


- das Gerät geht nicht mehr von selbst in den Ruhezustand und schaltet sich auch nicht mehr von selbst ganz aus.


Unnu ?
liegt das immer noch am den falschen Werten bei Poweroff in der cfg-Datei ?
der Wert für den Standby-Modus scheint ja zu passen.
 

frostschutz

Linux-User
wenn ich ihn manuell ausschalte noch keins. Muss dann da der selbe Wert rein wie bei Standy ?

Nein, das sind zwei verschiedene... der eine Wert bezieht sich auf \"Ruhezustand\" der andere auf \"Ausgeschaltet\".


Wie gesagt, ich versuche da noch eine bessere Lösung zu finden; den Werten sieht man ja im Moment überhaupt nicht an was sie eigentlich bedeuten. Das ist einfach nur die Prüfsumme für eine Zeile Pixel.


Wenn das mit dem Bild nicht immer klappt kannst du noch versuchen den Delay-Wert anzupassen.


Versuchs z.B. mal mit


delay=0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1


Da würde er fünfmal im 0.1 Sekunden Abstand das Bild anzuzeigen. Der Standardwert für delay ist auch noch mehr auf die logread Methode zugeschnitten...


jetzt geht er nicht mehr von selbst in den Ruhezustand

In dem Mod ist eigentlich nichts, was das verhindern könnte...


wenn ich ihn wieder einschalte kommt NICHT der Home-Bildschirm sondern ein Zufallsbild

Wenn das Bild beim Aufwachen aus dem Ruhezustand, oder beim Einschalten kommt, dann ist einer der gesetzten Werte falsch.


Wenn das Bild beim Standby klappt dann müsste der standby Wert richtig und der poweroff-Wert falsch sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Das nicht erwünschte Bild erscheint nur beim Einschalten aus dem Power-Off, nicht beim Aufwachen aus dem Ruhezustand. Und zwar ist der Home-Screen kurz zu sehen, dann legt sich das Standby-Zufallsbild drüber, die Buttons (obwohl nicht sichtbar) sind aber aktiv !
Dann schalte ich oben nochmal kurz ein und führe dadurch herbei, dass ich das Gerät in den Ruhezustand begibt (kurz Ruhezustand-Screen, dann das Standbybild korrekt angezeigt). Aus dem Ruhezustand kann ich ihn dann normal wecken und der Homescreen ist da.


Für den poweroff-modus habe ich jetzt alle Werte aus der Scanline.txt durch, passt scheinbar keiner.


Er hat sich jetzt von selbst in den Ruhemodus begeben, aber dubioserweise kommt das Bild aus dem off-Ordner !!! ???
die \"richtigen\" Ruhemodus-Bilder kommen nur, wenn ich manuell in Ruhemodus schalte.
Jetzt warte ich nochmal ab, ob er sich jetzt auch ganz abschaltet.
Hat er soeben getan - kein Bild.


ist reproduzierbar - wenn er von selbst schlafen geht, kommt das Bild aus dem Off-Ordner !?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Wenn bei den Werten der passende für Poweroff nicht dabei war, musst du nochmal debug=1 und schauen ob noch ein anderer Wert in der scanline.txt landet wenn der Reader abgeschaltet hat. Zwischen der Anzeige des \"Abgeschaltet\" Schriftzugs und dem tatsächlichen Abschalten vergeht leider nicht viel Zeit und in diesem kurzen Zeitfenster muss das Script es noch schaffen einen Eintrag in die scanline.txt zu schreiben, schon möglich daß das nicht immer klappt...


Ansonsten wenn dir der Poweroff nicht so wichtig ist könntest du den auch einfach weglassen, dann hast du halt nur das Standby-Bild...


Falscher Wert führt jedenfalls dazu daß das Bild zum falschen Zeitpunkt kommt... ist dann sozusagen ein false match.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
die alte Scanline.txt vorher löschen ?
Habe ich jetzt nicht gemacht. Mal kucken was passiert.


--------
[ Tue Oct 27 18:03:04 CET 2015 ] 9372632d659a9e848d8f3dbae6575e54
[ Tue Oct 27 18:03:05 CET 2015 ] 42f6c2197e239ba28eeb12a5a6e23e1a
[ Tue Oct 27 18:05:31 CET 2015 ] 9372632d659a9e848d8f3dbae6575e54
[ Tue Oct 27 18:05:34 CET 2015 ] f400e0d8bdc587d96e9d14fcd584144c
[ Tue Oct 27 18:05:35 CET 2015 ] 5e29fddcf69f3fb330e8fc3a234d7492
--------
[ Tue Oct 27 20:58:37 CET 2015 ] f400e0d8bdc587d96e9d14fcd584144c
[ Tue Oct 27 20:58:38 CET 2015 ] 3dadec95c96c47307fc7ece896738ade
--------
[ Tue Oct 27 20:59:04 CET 2015 ] f400e0d8bdc587d96e9d14fcd584144c
[ Tue Oct 27 20:59:05 CET 2015 ] 9372632d659a9e848d8f3dbae6575e54
--------
[ Tue Oct 27 21:03:10 CET 2015 ] 9372632d659a9e848d8f3dbae6575e54
[ Tue Oct 27 21:03:11 CET 2015 ] 42f6c2197e239ba28eeb12a5a6e23e1a
[ Tue Oct 27 21:03:11 CET 2015 ] 42f6c2197e239ba28eeb12a5a6e23e1a
--------
[ Tue Oct 27 21:07:16 CET 2015 ] 42f6c2197e239ba28eeb12a5a6e23e1a
--------
[ Tue Oct 27 21:07:52 CET 2015 ] f400e0d8bdc587d96e9d14fcd584144c
[ Tue Oct 27 21:07:53 CET 2015 ] 9372632d659a9e848d8f3dbae6575e54
[ Tue Oct 27 21:08:30 CET 2015 ] f400e0d8bdc587d96e9d14fcd584144c
[ Tue Oct 27 21:08:31 CET 2015 ] 5e29fddcf69f3fb330e8fc3a234d7492


eine neue ist dabei - die versuche ich jetzt nochmal bei \"off\".


Jetzt ist er in den Ruhezustand gegangen und zeigt kein Bild mehr an, vorher hatte er ja beim Selbst abschalten das Bild aus dem off-ordner angezeigt. ich glaub ich gebs jetzt auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Es funktioniert !!!


Der Wert für \"Standby\" war auch falsch, obwohl es zu funktionieren schien.
Ich habe dann in aller Ruhe und Geduld nochmal alle Werte (inklusiver der neuen aus dem zweiten Versuch) durchprobiert und irgendwann hat der Poweroff-Modus dann geklappt. Dann konnte ich diesen Wert für Standby schonmal ausschließen und jetzt scheint alles richtig zu arbeiten und die vorherigen Fehler sind auch alle weg (kein unerwünschtes Bild mehr nach dem Einschalten, bei Poweroff kommt das Bild aus dem Off-Ordner und bei STandby die anderen Bilder.


frostschutz: Vielen vielen Dank für Deine Geduld und Unterstützung.
Ich werde jetzt mal versuchen eigene Bilder in die Ordner zu packen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Cool. Freut mich daß du es hinbekommen hast. ☺


Wie gesagt, ich versuche da noch eine weniger komplizierte Lösung zu finden.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hier mein neues Poweroff-Bild:


PHT_6023a_off-bild.jpg



Und ich muss sagen, dass ich von der Anzeigequalität des Displays für Schwarz-Weiß-Fotos angenehm überrascht bin. Ich habe die Bilder zwar wirklich für den Zweck optimiert (also nicht nur einfach in Graustufenmodus umgewandelt, sondern schon ein bisschen mehr Mühe investiert), aber trotzdem hätte ich nicht so eine gute Darstellung erwartet.


Ich sags mal so ... meine verzweifelten Bemühungen kann man ja durchaus als Bestärkung an alle deuten. Denn wenn sogar so ein völlig ahnungsloser wie ich das hinkriegt, dann ist es auf jeden Fall zu machen. Danke Dir nochmal !! Du hast was gut bei mir, irgendetwas ergibt sich da bestimmt mal. Mit Photoshop bin ich ganz brauchbar ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
(also nicht nur einfach in Graustufenmodus umgewandelt, sondern schon ein bisschen mehr Mühe investiert)

eInk hat nur 16 Graustufen. Bei vielen SW-Fotos gibts keine echt schwarzen oder echt weissen Teile. Da muss man dann den Farbraum etwas aufspreizen damit alle 16 Farben von eInk tatsächlich ausgenutzt werden und Details auch tatsächlich rauskommen. So ne Art High-Dynamic-Range für 16 Farben...


PhotoShop kenn ich nicht, bei Gimp geht das mit Colors->Levels->Auto oder Colors->Curves...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich mach das über den Kanalmixer, da nehme ich die Tonwertanpassung quasi für jeden Farbkanal einzeln vor und habe die Echtzeit Vorschau auf das resultierende Schwarzweißbild, das lässt sich dann viel feiner dosieren und auch die Bildanteile anders gewichten. Die Standardumwandlung in Graustufen gewichtet meistens den Rotkanal viel zu stark für unsere Sehgewohnheiten bei Schwarz-weiß. Bei Landschaftsbildern dagegen muss man den Grünkanal besonders berücksichtigen. Wie auch immer ... jedenfalls habe ich ein Portrait meines Sohnes mit drauf, das sieht wirklich klasse aus.
Interessant finde ich, dass der Kobo tatsächlich das Orientation-Flag erkennt, d.h. er stellt die Bilder richtig als Hoch- bzw. Querformat dar, anders gesagt: ich habe ein Querformat-Bild dabei, das muss ich noch drehen und neu speichern, weil der Kobo das links oben einpasst, richtigrum anzeigt und dann eben rechts ein gutes Drittel abschneidet. Ich hätte erwartet, dass er einach lange Seite als lange SEite nimmt.
 

frostschutz

Linux-User
Ich hätte erwartet, dass er einach lange Seite als lange SEite nimmt.

Das könnte man sicher einbauen, im Moment wird das Bild einfach nur 1:1 so angezeigt wie es gespeichert ist, ohne Skalierung, ohne alles, muss man selber machen...


Das einzige was noch geht ist Transparenz, im engl. Forum wurde der Wunsch geäußert daß der Schriftzug Ruhemodus/Ausgeschaltet auch mit Bild sichtbar bleibt, direkt einbauen konnte ich das zu dem Zeitpunkt nicht, aber wenn man seine Bilder an der richtigen Stelle durchsichtig macht bleibt das erhalten...


Aber natürlich kann man den Schriftzug auch einfach so in die Bilder einbauen.


Das war auch noch bevor es den scanline-Modus gab; die logread Methode konnte standby und poweroff nicht unterscheiden, jetzt geht das ja, sogar mit unterschiedlichen Bildern wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Das war auch noch bevor es den scanline-Modus gab; die logread Methode konnte standby und poweroff nicht unterscheiden, jetzt geht das ja, sogar mit unterschiedlichen Bildern wenn man will.
Das finde ich ein echtes Schmankerl, denn so kann man ja schon am Bild sehen, ob er nur ruht oder ob er ganz ausgeschaltet ist.
Ich habe aber weil es mir besser gefiel, wenn es da steht, in meinem Off-Bild den Schriftzug \"ausgeschaltet\" eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe jetzt mal versucht eine möglichst einfach gehaltene Anleitung für die ganze Geschichte zu schreiben, die so ist, dass ich sie vielleicht auf Anhieb verstehen bzw. nachvollziehen könnte
:o

Ich bin damit noch nicht fertig, es fehlen noch ein paar Fotos und ein Beitrag muss noch angefügt werden, aber der Anfang ist gemacht. Bitte keine Kommentare oder Beiträge dort rein posten bis ich es meiner Ansicht nach fertig habe.
Danke !


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



EDIT: ich würde es jetzt erstmal so lassen. Wenn Dinge unverständlich sind oder noch Bilder erforderlich um es zu verdeutlichen, sagt mir Bitte Bescheid, dann wird das geändert bzw. verbessert.
Ich werde nun den User Frostschutz bitten, mal drüber zu lesen und mir zu sagen ob das so einigermaßen brauchbar ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich damit Leuten, die so wenig Ahnung haben wie ich, geholfen hätte !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich habe jetzt mal versucht eine möglichst einfach gehaltene Anleitung für die ganze Geschichte zu schreiben, die so ist, dass ich sie vielleicht auf Anhieb verstehen bzw. nachvollziehen könnte
:o
Wenn ich mir die Menge Deiner Zeilen so anschaue, erscheint mir das Hantieren mit dem Patcher (okay, ist etwas anders) um etwa 1.000 Prozent einfacher.
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Ich habe jetzt mal versucht eine möglichst einfach gehaltene Anleitung für die ganze Geschichte zu schreiben, die so ist, dass ich sie vielleicht auf Anhieb verstehen bzw. nachvollziehen könnte
:o

Ich bin damit noch nicht fertig, es fehlen noch ein paar Fotos und ein Beitrag muss noch angefügt werden, aber der Anfang ist gemacht. Bitte keine Kommentare oder Beiträge dort rein posten bis ich es meiner Ansicht nach fertig habe.
Danke !


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



EDIT: ich würde es jetzt erstmal so lassen. Wenn Dinge unverständlich sind oder noch Bilder erforderlich um es zu verdeutlichen, sagt mir Bitte Bescheid, dann wird das geändert bzw. verbessert.
Ich werde nun den User Frostschutz bitten, mal drüber zu lesen und mir zu sagen ob das so einigermaßen brauchbar ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich damit Leuten, die so wenig Ahnung haben wie ich, geholfen hätte !

Auch ich möchte Dir recht herzlich für Deine Mühe danken ... ich bin zuversichtlich, dass es mit dieser Anleitung jedermann oder jedefrau schaffen sollte, das hinzubekommen, egal wie stark die technische Seite der Begabung ausgeprägt ist. Der schiere Umfang der Anleitung hält mich allerdings davon ab, es auch zu versuchen; offen gesagt sehe ich aber für mich auch nicht den Benefit dieser Modifikation. Ich möchte auf meinem eBook Reader lesen und sonst eigentlich nichts. Da ich ohnehin ein sogenanntes Sleep Cover verwende, ist es mir eigentlich egal, was im Ruhe- oder Standby Modus angezeigt wird. Ich sehe es ja doch nicht, oder eben nur sehr kurz, wenn ich das Cover öffne. Das ist bei mir - ich habe gerade nachgesehen - das Cover des Buches, das ich aktuell lese; das macht nach meinem Verständnis irgendwie Sinn ...
:cool:
:cool:
Aber auch insoweit mögen die persönlichen Vorlieben bei anderen Usern abweichend ausgeprägt sein.
 

Blondi

Bökerworm
Das ist bei mir - ich habe gerade nachgesehen - das Cover des Buches, das ich aktuell lese; das macht nach meinem Verständnis irgendwie Sinn ...
:cool:
:cool:
Aber auch insoweit mögen die persönlichen Vorlieben bei anderen Usern abweichend ausgeprägt sein.
So sehe ich das auch! Ist doch toll, dass der Reader die Möglichkeit bietet, dass Cover des aktuellen Buches anzuzeigen. In meinen Augen macht das mehr Sinn als irgendwelche anderen Bilder. Aber egal, meine persönliche Meinung, jeder soll nach seiner Fasson selig werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Peter, Du hast Dir wirklich wahnsinnig viel Arbeit gemacht. Diejenigen, die gerne wechselnde Bilder angezeigt bekommen, werden sicherlich begeistert sein. ☺




... offen gesagt sehe ich aber für mich auch nicht den Benefit dieser Modifikation. Ich möchte auf meinem eBook Reader lesen und sonst eigentlich nichts. Da ich ohnehin ein sogenanntes Sleep Cover verwende, ist es mir eigentlich egal, was im Ruhe- oder Standby Modus angezeigt wird. Ich sehe es ja doch nicht, oder eben nur sehr kurz, wenn ich das Cover öffne.
Dem schließe ich mich an. Ich benutze ebenfalls ein Sleep-Cover, auf das ich nicht verzichten möchte, da es einfach nur praktisch ist. Zuklappen - der Reader geht in den Standby, aufklappen - sofort weiterlesen. Bequemer geht es für mich nicht.




Das ist bei mir - ich habe gerade nachgesehen - das Cover des Buches, das ich aktuell lese; das macht nach meinem Verständnis irgendwie Sinn ...
Yepp. So weiß ich auch immer gleich, welches Buch ich gerade in der Mache habe. :p
 
Oben