PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
2. Denn Farbverlauf an der Beleuchtung ist bedingt durch uns zur verfühgung stehende Technologie und wurde von keinen der Vortester als bemerkbar und störend emfunden. Nachdem hier im Forum sich der erste Benutzer über dieses Umsand negativ berichtet hat, wurde natürlich von anderen Nutzer genauer und kritischer hingeschaut und das Problem daraus gemacht.

Erst einmal danke, dass Du dich gemeldet hast, Forkosigan.


Von mir hier ein definitives NEIN. Der Reader, auf dem ich jetzt lese (Kobo Glo), ist von der Farbtemperatur her zwar relativ kalt (grau-blau), hat jedoch ein gleichmäßiges Farbbild. Der gelbliche Farbverlauf beim PocketBook Ultra ist wirklich deutlich sichtbar. Selbst mein Schatz, dem so etwas in abgeschwächterer Form überhaupt nicht auffällt, hat es wahrgenommen.




Außerdem werden wir uns für Ihre Hilfe durch Sonderrabatte in unseren Shop/ kostenlose Zubehör usw. bedanken.

Auch das ist lieb, doch ich habe das Zubehör (das SleepCover) bereits direkt bei PocketBook gekauft.


Nicht falsch verstehen, Forkosigan - ich möchte weder Rabatt noch Geschenke, lediglich ein gut funktionierendes Gerät - so, wie der Touch Lux, den ich hier im Forum gewonnen und meiner Mami geschenkt habe. Aus diesem Grunde habe ich meinen Ultra heute auch meinem Buchhändler zwecks Umtausch zurückgegeben.
 

mr.flt

New member
Wir nehemen alle Meldungen über die Probleme mit unseren Geräten sehr ernst. Ich war in der letzten Tagen in direkten Kontakt mit unseren Entwickler und kann nach der Überprüfung der Sachlage folgendes Mitteilen:


1. Alle genannte Software Problemme sind in der bearbeitung und werden in Kürze durch einen Update behoben. Durch die kommende Updates wird die Software des Gerätes weiter optimiert und neue Funktionen hinzugefügt.


2. Denn Farbverlauf an der Beleuchtung ist bedingt durch uns zur verfühgung stehende Technologie und wurde von keinen der Vortester als bemerkbar und störend emfunden. Nachdem hier im Forum sich der erste Benutzer über dieses Umsand negativ berichtet hat, wurde natürlich von anderen Nutzer genauer und kritischer hingeschaut und das Problem daraus gemacht. Wir sehen es nicht als Qualitätsproblem, aber jeder, der es störend empfidet, kann von seinen Widerrufsrecht gebrauch machen und das Gerät zurücksenden.


Auch wenn wir den \"Varbverlauf\" nicht als Qaualitätsmangel anstuffen, versuchen wir, soweit es technisch möglich ist, unsere Kunden zufriden zu stellen. Deswegen wird aktuell nach einen Softwarelösug gearbeitet, um die Beleuchtung zu optimieren.


3. Aktive Forumnutzer, welche bereit sind zu warten, bis neue Firmwareversion erscheint und sich aktiv über Probleme an der Soft- und Hardware oder über Verbesserungswünschce uns zu berichten (per E-mail oder in Forum) können für die Geräte einen erweiterte Rückgaberecht von bekommen und die Geräte, bei Bedarf, auch später als 14 Tage zurückgeben.


Außerdem werden wir uns für Ihre Hilfe durch Sonderrabatte in unseren Shop/ kostenlose Zubehör usw. bedanken.
Hallo Forkosigan,


bei den Geräten, welche ich bekommen habe, war eine deutliche Färbung am oberen Bildschirm vorhanden. Dieses kann man auf den Fotos erkennen. Es hängt natürlich von den Einstellungen des Monitores ab, ob die Bilder richtig wiedergegeben werden.


Das es vielleicht technisch gesehen nicht möglich ist ein Gerät zu produzieren, welcher absolut keinen Farbverlauf hat ist möglich. Jedoch sollte die Beleuchtung nicht schlechter sein als günstigere Geräte aus dem eigenen Haus.


Den Kunden zu beschuldigen, dass er daran Schuld ist, dass alle anderen den Fehler entdecken, finde ich etwas unverschämt und steht auch nicht in den Lehrbüchern für Marketing (Beschuldige nie den Kunden). Schließlich könnte ich noch weitere Produkte kaufen. Außerdem macht dieses keinen guten Eindruck auf andere. Die Verfärbung ist nun einmal nicht zu übersehen.

finde ich gut dass du dich zu wort meldest und auch rabatte und zubehör als gegenleistung anbietest. ☺


aber wenn die beleuchtung wirklich so aussieht wie auf den hier gezeigten fotos und das keiner der \"vortester\" als störend empfunden hat, dann solltet ihr euch vielleicht neue leute suchen die genauer hinschauen. sich darauf rauszureden dass es nur durch nutzerberichte zu einem problem gemacht wird, ist schon schwach.
Rabatte schön und gut, ändert aber nichts am Problem. Es ist jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. 😉


Wie du schon geschrieben hast, muss ein Gerät in der Preisklasse perfekt bzw. besser als die vorhergehenden Produkte sein 😆
 

Forkosigan

Member
Den Kunden zu beschuldigen, dass er daran Schuld ist, dass alle anderen den Fehler entdecken, finde ich etwas unverschämt und steht auch nicht in den Lehrbüchern für Marketing (Beschuldige nie den Kunden). Schließlich könnte ich noch weitere Produkte kaufen. Außerdem macht dieses keinen guten Eindruck auf andere. Die Verfärbung ist nun einmal nicht zu übersehen.

Es wird nicht bestritten, dass bei genauen Betrachtung ein Farbverlauf bei der PB Ultra existiert. Ob es aber als Mangel angesehen wird, und wie störend es empfunden wird, ist mehr eine Einstellungssache/Geschmackssache.


Es wird niemand beschuldigt, es wird lediglich hingewiesen, dass dieses Problem \"hoch gekocht wurde\" nach dem über den Verbverlauf in Forum berichtet wurde. In anderen Länder, wo keine negative Einstellung zu den Displaybeleuchtung aufgebaut wurde, gibt es keine Meldungen, dass jemand der Verbverlauf als Rückgabegrund angibt.


Wie ich schon geschrieben habe, wir tauschen/zurücknehmen anstandslos alle Geräte, falls unsere Kunden mit den aktuellen Beleuchtungsvariante nicht zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Wie du schon geschrieben hast, muss ein Gerät in der Preisklasse perfekt bzw. besser als die vorhergehenden Produkte sein 😆

Es ist verständlich, dass bei einem teuren Gerät die Erwartungen ziemlich hoch liegen. Aber es gibt kein technisches Gerät, welche \"perfekt\" und \"Mangellos\" ist. Auch die Kostenfrage ist relativ. Carta Display an sich ist sehr teuer. Unsubventioniert war es nicht möglich ein Reader mit Carta Display deutlich günstiger zu machen.


Auch was technische Möglichkeiten angeht, die Frontbeleuchtung ist relativ neue Technologie. Die ist noch nicht perfekt. Nicht jede Frontbeleuchtung passt zu jeden Displaytyp. Tolino Vision hat einen gleichmäßigen Farbverlauf auf Kosten von etwas schlechteren Kontrast gemacht. In Kindle 2 wurde die Frontbeleuchtung eingebaut, welche den Mitbewerber nicht zur Verfügung steht. Aus vorhandenen Alternativen haben wird das beste genommen, auch wenn es nicht perfekt ist. Wir haben uns bewusst dafür entscheiden, dass der Kontrast unter den Beleuchtung nicht leiden darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Nicht falsch verstehen, Forkosigan - ich möchte weder Rabatt noch Geschenke, lediglich ein gut funktionierendes Gerät - so, wie der Touch Lux, den ich hier im Forum gewonnen und meiner Mami geschenkt habe. Aus diesem Grunde habe ich meinen Ultra heute auch meinem Buchhändler zwecks Umtausch zurückgegeben.

Liebe Martina, ich hätte auch sehr gerne, wenn PB Ultra ein perfekte Gerät wäre, ohne jegliche Kritikpunkte. Leider, aktuell mussten wir als Hersteller das Beste aus Verfügbaren Mittel machen. Falls das Ergebnis für dich aktuell nicht akzeptabel ist, bleibt es nur die Möglichkeit der Rückgabe.


Falls wir das Gerät in der Zukunft verbessern können, würden wir uns natürlich freuen, wenn du noch ein Versuch wagst, und PB Ultra wieder kaufst.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Forkosigan, perfekt ist nichts im Leben und ganz besonders nicht wir Menschen. 😆


Ich schaue mir das Austauschgerät an, dass ich demnächst bekomme, gerne auch noch das nächste und übernächste - auch innerhalb von Farbverläufen gibt es, wie Du weißt Toleranzen. Wenn dieser Verlauf beim nächsten Reader geringer ist, ist das schon mal die halbe Miete.
Die anderen Bugs kann man ja per Software beheben, woran die Entwickler Deinen Worten nach ja schon fleißig arbeiten.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

Prle

New member
Ich tendiere im Moment auch eher zu Amazon, aber werde jetzt noch den Test von AlleseBook abwarten und mich dann entscheiden. Aber eure Berichte haben mich schon ein wenig vom Kauf abgebracht, obwohl ich eigentlich sehr angetan von den ersten Beschreibungen war. ☹


Für 170 Euro erwarte ich mir schon ein kompromisslos gutes Lesegerät, ansonsten kann ich ja gleich zu was anderem greifen und spare auch noch Geld.

Ich würde dir auch empfehlen zunächst einen fundierten Bericht von Chalid abzuwarten, da der Ultra auch einige positive Aspekte mit sich bringt, die nicht verschwiegen werden dürfen.


Im Prinzip warte ich schon seit längerer Zeit, dass Sony mal eine beleuchtete PRS-Variante herausbringt, da hätte ich ohne zu zögern sofort zugegriffen. Inzwischen habe ich aber keine Lust mehr zu warten:)) (bringt eh nichts mehr bei Sony), dadurch kann mein überhasteter Griff zu Pocketbook Ultra bis zu einem gewissen Grad auch erklärt werden.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andy

New member
Auch was technische Möglichkeiten angeht, die Frontbeleuchtung ist relativ neue Technologie. Die ist noch nicht perfekt. Nicht jede Frontbeleuchtung passt zu jeden Displaytyp.

Da frage ich mich als technischer Laie: Wie großartig unterscheiden sich Carta und Pearl? Die Displays von PB Ultra und Touch Lux 2 haben die gleiche Größe und Auflösung, damit sollten auch die Pixel gleich groß sein / das Pixelraster gleich sein. Laut Test von allesebook ist die Beleuchtung vom Touch Lux 2 ziemlich perfekt. Warum funktioniert die nicht auf einem Carta-Display?
 

Forkosigan

Member
Da frage ich mich als technischer Laie: Wie großartig unterscheiden sich Carta und Pearl? Die Displays von PB Ultra und Touch Lux 2 haben die gleiche Größe und Auflösung, damit sollten auch die Pixel gleich groß sein / das Pixelraster gleich sein. Laut Test von allesebook ist die Beleuchtung vom Touch Lux 2 ziemlich perfekt. Warum funktioniert die nicht auf einem Carta-Display?

Weil es leider nicht funktioniert. Es geht nicht um die Auflösung, sondern ob das Display mit den Beleuchtungsschicht zusammenarbeiten kann. Die Bedeutungstyp, welche bei PB Touch Lux 2 verbaut wurde, kann leider nicht als eine Einheit mit Carta Display zusammenarbeiten.
 

Krimimimi

New member
2. Denn Farbverlauf an der Beleuchtung ist bedingt durch uns zur verfühgung stehende Technologie und wurde von keinen der Vortester als bemerkbar und störend emfunden. Nachdem hier im Forum sich der erste Benutzer über dieses Umsand negativ berichtet hat, wurde natürlich von anderen Nutzer genauer und kritischer hingeschaut und das Problem daraus gemacht.
.

Erstaunlich ist dann aber, dass Amazon es geschafft hat, ein Gerät mit Carta-Display auf den Markt zubringen mit einem gleichmäßigen Farbverlauf. Ich habe beim Kindle soetwas nicht feststellen können.
Wenn es beim Ultra nicht anders machbar ist, dann ist es nicht das Richtige für mich.
Der Tolino hat auch eine Ungleichmäßigkeit, die mir nicht gefällt.
 

SPF30

Technikfan
ich schätze mal dass pocketbook eine kompletteinheit aus carta bildschirm und beleuchtung von e-ink (oder wem auch immer) bekommt und verbaut. amazon nutzt ja eigene beleuchtungstechnik.


dass die beleuchtung einen farbverlauf aufweist, hat ja wohl nichts mit der bildschirmtechnik zu tun.
 

oldwabble

New member
Guten Morgen,


ich habe seit gestern das PocketBook Ultra.


Was mir sehr gut gefällt: die Größe (=Kleinheit), das ist prima gelungen.


Was mich _sehr_ stört:
- die Bedienung über das Touch-Display ist zäh und (für mich) unkalkulierbar. Das war meiner Meinung nach auch auf dem Video von Michael Sonntag zu erkennen. Besonders fällt es in der Wörterbuchfunktion auf: wenn man das aufgerufene Wörterbuch schließen will, genügt (selten) ein kurzes Antippen des Kreuzes, mal muss ich zweimal tippen, mal länger... Wie denn nun?


- Der Seitenwechsel ist (für mich) störend langsam, deutlich langsamer als beim PocketBook Touch 622.


- Wenn man im Wörterbuch die Tastatur aufruft, wird sie brutal zerrissen: sie erscheint - bis auf die letzte Zeile unten auf dem Display und die letzte Zeile hängt einsam und verlassen ganz oben. Das ist doch wohl nicht Absicht?


- Hat man ein Wörterbuch aus dem Kontextmenu aufgerufen (also ohne ein Wort markiert zu haben), ist es möglich, nacheinander verschiedene Wörter zu markieren und übersetzen zu lassen, ohne das Wörterbuch zu schließen. Gut so.
Leider ist dies nicht möglich, wenn man das Wörterbuch aufruft, nachdem ein Wort markiert wurde. Dann ist die Markierung eines anderen Wortes nicht möglich. Nicht gut.


Das mit dem Farbverlauf finde ich nicht schön, könnte aber damit leben.


Die beiden neuen Seitentasten: ich hätte gern ein Video von jemandem, der es schafft, mit Hilfe dieser Tasten einhändig umzublättern ☺


...
1. Alle genannte Software Problemme sind in der bearbeitung und werden in Kürze durch einen Update behoben. Durch die kommende Updates wird die Software des Gerätes weiter optimiert und neue Funktionen hinzugefügt.
...

Welches sind denn \"alle genannte Softwareprobleme\"? Ich fände es hilfreich für meine Entscheidung, ob ich das Gerät behalten oder zurückgeben werde, wenn ich wüsste, dass die Dinge, die mich stören, tatsächlich in Bearbeitung sind.


Schönes Wochenende!
 

mr.flt

New member
Guten Morgen,


ich habe seit gestern das PocketBook Ultra.


Was mir sehr gut gefällt: die Größe (=Kleinheit), das ist prima gelungen.


Was mich _sehr_ stört:
- die Bedienung über das Touch-Display ist zäh und (für mich) unkalkulierbar. Das war meiner Meinung nach auch auf dem Video von Michael Sonntag zu erkennen. Besonders fällt es in der Wörterbuchfunktion auf: wenn man das aufgerufene Wörterbuch schließen will, genügt (selten) ein kurzes Antippen des Kreuzes, mal muss ich zweimal tippen, mal länger... Wie denn nun?


- Der Seitenwechsel ist (für mich) störend langsam, deutlich langsamer als beim PocketBook Touch 622.


- Wenn man im Wörterbuch die Tastatur aufruft, wird sie brutal zerrissen: sie erscheint - bis auf die letzte Zeile unten auf dem Display und die letzte Zeile hängt einsam und verlassen ganz oben. Das ist doch wohl nicht Absicht?


- Hat man ein Wörterbuch aus dem Kontextmenu aufgerufen (also ohne ein Wort markiert zu haben), ist es möglich, nacheinander verschiedene Wörter zu markieren und übersetzen zu lassen, ohne das Wörterbuch zu schließen. Gut so.
Leider ist dies nicht möglich, wenn man das Wörterbuch aufruft, nachdem ein Wort markiert wurde. Dann ist die Markierung eines anderen Wortes nicht möglich. Nicht gut.


Das mit dem Farbverlauf finde ich nicht schön, könnte aber damit leben.


Die beiden neuen Seitentasten: ich hätte gern ein Video von jemandem, der es schafft, mit Hilfe dieser Tasten einhändig umzublättern ☺





Welches sind denn \"alle genannte Softwareprobleme\"? Ich fände es hilfreich für meine Entscheidung, ob ich das Gerät behalten oder zurückgeben werde, wenn ich wüsste, dass die Dinge, die mich stören, tatsächlich in Bearbeitung sind.


Schönes Wochenende!
Auch wenn ich den Ultra nicht mehr habe, konnte ich ohne Probleme mit einer Hand blättern. Der Druckpunkt War zwar nicht ideal aber ok.
Es hängt wahrscheinlich sehr davon ab, wie groß die Hand ist 😉
 

apotheose

New member
Yeah!!!


Lange, lange habe ich auf das PocketBook Ultra (PPU) gewartet und es seit drei Tagen endlich in Händen; weiß mit einem froschgrünen Cover - zum Bock den PocketBook beim Cover geschoßen hat gleich mehr …
Ich holte es beim Buchhändler meines Vertrauens ab und habe den gestrigen Abend damit herumexperimentiert. Mein erster Eindruck: der ULTRA hält mit dem Kindler Paperwhite mit. Schnell. Und weiß ist weiß! Ganz im Gegensatz zu den Unkenrufen, die mich schon Schlimmstes befürchten ließen. Kein Farbstich! Perfekter Kontrast. Auch die Tasten funktionieren super, obwohl die beiden links und rechts gelegenen (nach oben drücken? - wem ist das nur eingefallen?) zunächst gewöhnungsbedürftig sind, da diese eben nach oben gedrückt werden müssen. Als Reader super! Wenn ich dann noch die - hoffentlich vorhandene - Textsuchfunktion (ich meine Textsuche im Buchtext) gefunden habe bin ich dann ganz glücklich. Lesen ist auf jeden Fall WOW!
Kleiner Wermutstropfen: Der Tochscreen könnte ein wenig schneller reagieren, ist aber im akzeptablen Bereich - hoffe auf das nächste Software Update diesbezüglich!
Text to speech (TTS) rauscht leider periodisch - dezent aber doch - in meinem Monster Kopfhörer, der dies sonst bei keiner Audioquelle jemals getan hat! Auch bei meinen anderen Kopfhörern ist das leider allesamt so!
Der Rest ist bis jetzt Wohlgefallem bezüglich des Pocketbook Ultras selbst - ich bin ja erst am Anfang und schon neugierig welche Plus und Minus ich noch entdecken werde - ich hoffe auf viele +. Bisher habe ich nur mit dem CoolReader (absolut empfehlenswert auf Android!) am S4 gelesen und da funzt die TTS!!!
Nun zum BOCK beim COVER:
Ursprünglich dürfte ja bei der Kamera kein Blitz vorgesehen gewesen sein, kein geleakter Erlenkönig hatte einen, wenn ich mich richtig erinnere und deshalb hat Pocketbook wohl beim Cover nur eine runde Öffnung ausgespart, die den Blitz beinhart zu 2/3 abdeckt. Bravo! Nach Rücksprache beim Buchhändler (und der per Telefon mit PB - die wussten noch nichts von ihrem Coup 😉 bekomme ich sobald PB neue Cover hat ein neues und kann sogar meinen in der Nacht ausgetüftelten HOTFIX probieren: Mit einer ÖSENZANGE (für Gürtel & Co) ein Loch stanzen und dies mit einem heißen Draht veröden. Mal sehen, ob\'s auch in der Praxis funktioniert.
Noch was zum Scannen: Fotos (die Kamera ist offensichtlich super auf Text optimiert) sind von unglaublicher Tiefenschärfe und toll zum Lesen. Die OCR- Software ist sehr, sehr langsam und ich bin bis jetzt wohl zu doof für vernünftige Ergebnisse - oder doch nicht? Das mehrere Seiten bis zu 30 Min. brauchen steht auch in der Anleitung, aber ich war von Haus aus skeptisch bezüglich dieser Neuerung. Ich persönlich hätte für die 50€ mehr einen noch schnelleren Prozessor verbaut, aber was soll\'s.


FAZIT: Super Alternative zum Kindle und der Ultra frißt wirklich so ziemlich alles: doc, mobi, epup, pdf sowieso und noch ganz viel mehr! Klare Kaufempfehlung! Das Warten hat sich gelohnt - und die minimalen Kinderkrankheiten habe ich leider als Erstkäufer auszubaden: das Rauschen möchte ich noch behoben wissen und beim Scanner werden wir ja sehen, ob ich oder das PB schuld ist. Und der Touchscreen reagiert nach dem nächsten Software Update hoffentlich ein wenig schneller. Scheint die Software zu sein, da das das PPU ansonsten sauschnell im Vergleich zu den anderen PB-Readern ist.
 
M

mamameret

Guest
Vielen Dank für den Bericht! Es gibt also doch zufriedene Ultra-Benutzer. Die Macken werden hoffentlich noch ausgemerzt. Offensichtlich funktionieren Display und Kontrast gut. Auch die TTS-Funktion finde ich interessant (weil ich manchmal zu faul zum Selberlesen bin), wenn das Rauschen kein Dauerproblem ist. Mit der eingeschränkten Kamerafunktion könnte ich leben, weil eine Kamers ja wirklich kein notwendiger Bestandteil eines Ebook-Readers ist.
 
G

Guest3

Guest
Ich für meinen Teil habe Abstand genommen. Ich finde das gesamte Auftreten von pocketbook in Bezug auf den Ultra eReader alles andere als gelungen... Es wird für mich damit wohl der PW werden, etwas, was ich auf alle Fälle vermeiden wollte...


apotheose: Sorry, aber einige Aussagen in ihrem Beitrag nehme ich Ihnen nicht ab, zumal Forkosigan bereits in diesem Thread eingeräumt hat, dass sich bei genaueren Betrachtung Fabrverläufe feststellen lassen (vermutlich auf die verwendete Einheit zurückzuführen). Schon allein deshalb, kann ihr Gerät da nicht aus dem Rahme fallen...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Rauschen bei der TTS-Ausgabe könnte mit den Kopfhörern zusammenhängen. Habe das beim Touch Lux ebenfalls mit bestimmten Kopfhörern gehabt, mit anderen wiederum nicht.
 

ebooker

New member
Vielen Dank für den Bericht! Es gibt also doch zufriedene Ultra-Benutzer.

Das war wohl eher ein \"sponsered user\" von Pocketbook.
:cool:
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Sorry, aber einige Aussagen in ihrem Beitrag nehme ich Ihnen nicht ab, zumal Forkosigan bereits in diesem Thread eingeräumt hat, dass sich bei genaueren Betrachtung Fabrverläufe feststellen lassen (vermutlich auf die verwendete Einheit zurückzuführen). Schon allein deshalb, kann ihr Gerät da nicht aus dem Rahme fallen...
Das kann ich so nicht bestätigen: Auch ich hatte ein Gerät ohne das Farbverlauf-Problem. In meinem Ultra war das Display schräg eingesetzt und auch sonst waren Probleme vorhanden, die mich das Gerät zurückschicken ließen. (Gestern ist das PB 626 eingetroffen, da weiß ich, was ich hab). ABER: Es gibt Ultras ohne Farbverlauf im Display, definitiv.
 
Oben