Kindle Oasis im ausführlichen Test

Rys

New member
Sieht ganz einfach nach einem Defekt aus. Wie hoch die Defektquote ist, traue ich mich anhand von ~10 Negativmeldungen in diversen Foren aber nicht zu beurteilen ...
10 solcher Meldungen so kurz nach dem Start kommen mir ehrlich gesagt schon ziemlich viel vor.


Hier ist übrigens noch das/ein Post von jemandem auf lesen.net mit dem gleichen Problem *
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
*
 
Hier mal per Bildmanipulation die 10 LEDs besser sichtbar gemacht. Die leuchten bei meinen fehlerfreien Geräten annähernd gleich stark

Ja, 10 schwache Lichthöfe wirken harmonischer als 5 starke, keine Frage. Ich möchte aber, zudem in dieser Preisklasse, gar keine Lichthöfe sehen. Mein H2O, mit seinen tiefer liegenden 5 LEDs, zeigt solche Effekte in keiner Weise. Auch nicht bei voller Helligkeit und nachgeschärftem Kontrast.


Und ein paar mehr als 10 Meldungen gibt es mittlerweile dann doch schon. Selbst bei den Amazon-Rezensionen liest man in einigen Beiträgen bereits davon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, nachdem ich sie per Bildmanipulation sichtbar gemacht habe 😉 In Natura sieht man sie natürlich nicht so stark. Sonst wäre meine Bewertung anders ausgefallen.


Hier das Originalbild:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



So ca. sieht es auch mit freiem Auge aus.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, 10 schwache Lichthöfe wirken harmonischer aus als 5 starke, keine Frage. Ich möchte aber, zudem in dieser Preisklasse, gar keine Lichthöfe sehen. Mein H2O, mit seinen tiefer liegenden 5 LEDs, zeigt solche Effekte in keiner Weise. Auch nicht bei voller Helligkeit und nachgeschärftem Kontrast.


Und ein paar mehr als 10 Meldungen gibt es mittlerweile dann doch schon. Selbst bei den Amazon-Rezensionen liest man in einigen Beiträgen bereits davon.

Richtig, der Kobo Aura H2O hat diese Lichthöfe nicht. Der ist über die Displayfläche aber dafür auch nicht ganz so gleichmäßig und fleckiger ausgeleuchtet. Hier die gleiche Bildmanipulation:
kobo-aura-h2o-licht.jpg


Ob das nun besser oder schlechter ist, muss jeder für sich entscheiden. Mit freiem Auge sind Unterschiede bei fehlerfreien Geräten jedenfalls gering.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich würde sagen, das Foto "in natura" kommt mit meinem Voyage genau hin.
Also kann ich mir jetzt ein genaues Bild vom Oasis Display machen.


Ich hatte noch kein besseres Leseerlebnis als beim Voyage. Das Schriftbild, vom sehr guten Paperwhite 2 kommend, war für mich ein Aha-Erlebnis. Der Kontrast ist - in meinen Augen! - perfekt für mich. Aber wenn man kritisch hinguckt, kann man schon wahrnehmen, daß die Farbtemperatur nach oben etwas wärmer wird. Nur stört (mich) das beim Lesen kein bißchen. Obwohl ich dazu neige, mich schnell irritieren zu lassen, wenn etwas disharmonisch beleuchtet wird.


Was mich gestört hat, war bei meinem Tolino Vision 2 (neben dem - für meine Augen - eher schlechten Kontrast, verglichen mit meinem damaligen Paperwhite 2) eine deutlich hellere Zone, knapp 2 Finger breit unten auf der Leseseite. Ich konnte die beim Schmökern einfach nicht richtig ausblenden. Übrigens hat auch mein Pocketbook TL3 einen kleinen hellen Rand unten am Ende der Leseseite, aber darüber kann ich hinweg sehen. Unsere beiden Paperwhite 2 und 1 hatten so etwas nicht.
 

SPF30

Technikfan
ich glaube manche haben überzogene erwartungen, was so eine frontbeleuchtung leisten kann. diese ganze technik ist doch eine einzige kompromisslösung und wird meiner meinung nach nie absolut perfekt sein. irgendwelche schatten, lichthöfe, helligkeitsverläufe oder verfärbungen wird es IMMER geben. alleine schon weil die LED produktion einer gewissen schwankung unterliegt.


auch handelsübliche tvs, smartphones, tablets und notebooks sind keineswegs gleichmäßig ausgeleuchtet. da gibt es exakt die gleichen probleme, nur da sieht man es weniger, weil einem die LEDs direkt auf die retina strahlen.


da sollte man die kirche schon im dorf lassen. auf papier erfolgt die ausleuchtung der buchseite ja auch nicht gleichmäßig. nicht mal annähernd. wieso gibts diesen absolutheitsanspruch eigentlich ausgerechnet bei ereadern?


ansonsten ist diese ganze diskussion doch eigentlich völlig unnötig. wem das gerät nicht gefällt, der schickt es eben zurück. kostet bei amazon bis auf den weg zum postamt nichts und die sache ist erledigt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nicht schön. Ich sehe so etwas auch mit freiem Auge ... und es stört mich. Die LEDs liegen offenbar nicht tief genug unterhalb der Abdeckung. Wie bei den ersten beleuchteten Cybooks.

Ja, steht auch im Test, dass man die Lichthöfe mit freiem Auge erkennen kann. Das war aber auch nicht der Grund für die Bildmanipulation. Es ging ja darum, dass dein Display, ebenso wie bei ein paar anderen, verfärbt ist und das möglicherweise damit zu tun hat, dass die LEDs nicht gleichmäßig hell leuchten. Dieses Bild zeigt sich sowohl bei deinem Gerät, als auch bei zwei anderen die sich bei Mobileread beschwert haben.
 

Alaska

New member
Ja, nachdem ich sie per Bildmanipulation sichtbar gemacht habe 😉 In Natura sieht man sie natürlich nicht so stark. Sonst wäre meine Bewertung anders ausgefallen.


Hier das Originalbild:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



So ca. sieht es auch mit freiem Auge aus.

In dieser Reihe würde ich den Oasis vorziehen, weil der Hintergrund – abgesehen von den schwachen Lichthöfen – am weißesten und gleichmäßigsten ist.


Bei mir sieht der Voyage weißer und gleichmäßiger und der Oasis gelblich-wärmer aus. Der H2O ist bei mir ähnlich warm und dunkler. Das macht sich mit Beleuchtung negativ bei den Kontrasten bemerkbar.


Bei meinem Fernseher gibt es ähnliche Problemen durch seitliche LEDs, Clouding nennt sich das da glaube ich. Solange LEDs seitlich leuchten, muss man wohl mit solcher Qualitätsstreuung leben, das ist mir lieber als direkte LEDs, die einem entgegenstrahlen wie bei einem Tablett.


Insofern bleibt nur, so lange zu tauschen, bis man ein Exemplar erwischt, an das sich die eigenen Augen gewöhnen können. Amazon macht das ja lange mit und entschuldigt sich sogar noch jedes Mal. Ist allerdings lästig, doch mit meinem letzten Voyage bin ich dann mehr als zufrieden gewesen.


Grundsätzlich suche ich vorhandene Lichtquellen, am liebsten lese ich bei schönem Wetter draußen. Das ist mir mit der Bookerly bei einem Buch mit aktivierter Schriftverbesserung ein Hochgenuss. Da nehme ich Abstriche bei der Belichtung nachts im Bett in Kauf.
 

Krimimimi

New member
ich glaube manche haben überzogene erwartungen, was so eine frontbeleuchtung leisten kann. diese ganze technik ist doch eine einzige kompromisslösung und wird meiner meinung nach nie absolut perfekt sein. irgendwelche schatten, lichthöfe, helligkeitsverläufe oder verfärbungen wird es IMMER geben. alleine schon weil die LED produktion einer gewissen schwankung unterliegt.

Okay, auf jeden Fall scheint das Display des 290€ teuren Oasis nicht besser zu sein, als bei 120€ Geräten. Ich hätte das erwartet, weil vielleicht teurere LEDs (oder besser sortierte) verwendet würden.
Und es scheint auch wirklich so zu sein, dass es neben dem Normalzustand, wo man leichte Lichthöfe gibt, auch noch größere Auffälligkeiten gibt, die nicht mehr normal sind. So etwas sollte nun wirklich nicht sein, bei teuren Geräten. Es ist ja nun auch schon das dritte Mal, dass es bei Kindle- Geräten eine Menge Ausschuss gibt.
 

Ilikebooks

Gernleserin
A propos gelblich: Unser Paperwhite 3 ist zwar harmonisch ausgeleuchtet, aber wirklich sehr warm in der Farbe (gelblich). Auch ist die Leuchtkraft schwächer. Im Vergleich schneidet das Voyage Display (Glas) beim Schriftbild eine Klasse besser ab.
 
Dieses Bild zeigt sich sowohl bei deinem Gerät, als auch bei zwei anderen die sich bei Mobileread beschwert haben.

... und durchaus auch bei weiteren Nutzern. In Amazon-Rezensionen tauchen solche Bilder auf:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auch in den Rezensionen ohne Bild, oder in den Kommentaren, liest man mehrfach von diesem Problem. Wir sollten also nicht so tun, als wären nur zwei oder drei Geräte betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fandorina

New member
A propos gelblich: Unser Paperwhite 3 ist zwar harmonisch ausgeleuchtet, aber wirklich sehr warm in der Farbe (gelblich). Auch ist die Leuchtkraft schwächer. Im Vergleich schneidet das Voyage Display (Glas) beim Schriftbild eine Klasse besser ab.

Das ist bei meinem PW 3 genauso. Ich habe das Gerät bei XTME gewonnen und nicht selbst gekauft. Sonst hätte ich es möglicherweise umgetauscht, da es gegenüber meinem alten PW 2 doch schon sehr gelb und auch dunkler ist. Anfangs habe ich die Beleuchtung um 2 Stufen erhöht, aber irgendwann gewöhnte ich mich halbwegs daran. Nur wenn ich mal beide Geräte nebeneinander lege, hätte ich doch gern das hellere, weißere zurück.


Ich tröste mich immer damit, dass man den grelleren Displays von z. B. Tablets nachsagt, den Schlaf zu stören.


Nun, sicher werde ich mir irgendwann noch einmal einen Kindle Reader kaufen. Seitlich verbaute LEDs sollte er dann allerdings eher nicht haben und auch die ultraflache Bauweise des Oasis ist möglicherweise anfälliger für Lichthöfe. Zumindest auf den bisherigen Bildern stören sie mich persönlich an der Seite mehr als unten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
... und durchaus auch bei weiteren Nutzern. Auch in den anderen Amazon-Rezensionen tauchen solche Bilder auf.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auch in den Rezensionen ohne Bild, oder in den Kommentaren, liest man mehrfach von diesem Problem. Wir sollten also nicht so tun, als wären nur zwei oder drei Geräte betroffen.

Habe ich auch nicht.


Ich habe von ~10 Meldungen in diversen Foren gesprochen. Eine von den verlinkten Rezensionen stammt übrigens von einem lesen.net-user der sich schon zu Beginn gemeldet hat (und dessen Austtauschgerät
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gut ausgeleuchtet ist). Eine andere (nicht verlinkte) von dir. Wer weiß wie viele UK und US Rezensenten auch bei Mobileread unterwegs sind?


Ich leugne auch nicht, dass es die Probleme gibt, von denen du sprichst und die man bei Mobileread & Co. nachlesen kann. Aber man sollte es schon in Relation sehen: Amazon hat den Oasis global in allen wichtigen Märkten zeitgleich ausgerollt und ausverkauft. Da sind einige Negativmeldungen, in dem Zeitraum wo viele Vorbesteller ihre Gerät zugleich erhalten haben, zu erwarten. Gibt\'s bei all diesen globalen Unterhaltungselektronikrollouts.


Ich schließe also nicht aus, dass es Probleme gibt, aber ob es sich um grundsätzliche Qualitätsprobleme handelt (wie man es schon bei anderen Modellen gesehen hat), lässt sich in einem Zeitraum von 4 Tagen nach dem Marktstart für Außenstehende anhand von einigen Forenmeldungen (die ohnehin nie repräsentativ sind) sicherlich nicht objektiv beurteilen.


Und auch wenn du die Rezensionen bei Amazon als Maßstab nimmst, halte ich es für überzogen von großen oder grundsätzlichen Qualitätsproblemen zu sprechen:
Amazon.de: 4,0 (26)
Amazon.com: 4,6 (39)
Amazon.co.uk: 4,1 (33)
Amazon.fr: 5 (3)
Amazon.es: 3,7 (6)
Amazon.co.jp: 4,3 (10)


Ergibt eine Durchschnittswertung von ~4,2 Sternen, wobei anzumerken ist, dass nicht alle Negativmeldungen wegen des Displays erfolgt sind. Einige haben mit 2 und 3 Sternen bewertet, weil sie gegenüber dem Paperwhite oder Voyage keinen Mehrwert sehen und/oder den Preis zu hoch finden, obwohl sie selbst sagen, dass das Display in Ordnung ist. Also tendenziell eher 4,3 bis 4,4 Sterne wenn man die sonstigen Negativmeldungen rausrechnet.


Einfach mal abwarten, was die kommenden Wochen bringen und welches Bild sich dann ergibt. Danach kann man die Lage vernünftig und ohne Kaffeesatzleserei beurteilen. So wie ich das auch damals bei Kindle Paperwhite 1 und Kindle Voyage gemacht habe.
 

Blondi

Bökerworm
Ich war heute bei einer Bekannten und habe meinen beleuchteten H2O neben ihrem Voyage und ihrem Oasis gelegt. Sie wäre fast vom Stuhl gefallen, weil sie so ein sauberes Display noch nie gesehen hatte. Schattenbildung auf ihren Geräten hat sie bisher wohl vernommen, es aber nicht als störend empfunden und als völlig normal hingenommen. Auch sie hat ihre 5-Sterne-Bewertung bei Amazon abgegeben. Soviel nur zu den Bewertungen. Ein wenig tut mir meine heutige Aktion leid, denn meine Bekannte ist nicht mehr ganz so stolz auf ihre beiden Lesegeräte.
 
So wie ich das auch damals bei Kindle Paperwhite 1 und Kindle Voyage gemacht habe.

Nun ja, z.B. auf der Voyage-Startseite, die man direkt von der Homepage hier erreicht, findet sich bis heute kein Hinweis auf die Farbverläufe, die wohl recht häufig bei diesem Modell aufgetreten sind. (Du hattest selber ein solches Gerät erhalten. Und von 19 Geräten, die ich im Laufe der Zeit in Händen hatte, waren volle 18 Stück mit dem Verlauf gesegnet.)


Trotzdem findet sich in der Übersicht, direkt unter dem fetten JETZT KAUFEN Button, kein Hinweis auf diese Problematik. Im ausführlichen Test wird es dann erwähnt, aber ob sich jeder Ratsuchende und potenzielle Käufer bis dorthin durchbohrt...?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Deshalb bin ich mir, bei allem Respekt für deine Arbeit, nicht wirklich sicher, ob es in deinem Interesse liegen wird, künftig alle Interessenten über mögliche Probleme aufzuklären.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nehme ich zur Kenntnis, ändert aber nichts daran, dass ich der einzige war, der die Probleme direkt nach dem Marktstart zu Weihnachten explizit mehrmals angesprochen hat. Ebenso wurden Mängel z.B. bei Paperwhite 1, Tolino Vision, Onyx Boox T68, Kobo Aura, Pocketbook Ultra, ImCoSys imcoV6L oder Oyo 2 angesprochen. Quer durch die Bank bei jedem Hersteller, egal ob Affiliate oder nicht, egal ob das Wertungslogo verwendet wurde oder nicht.
 

graus

New member
ich habe meiner freundin als vorgezogenes geburtstagsgeschenk einen kindle oasis geschenkt. der ist auch am 27. angekommen. selbst benutze ich einen kobo aura h2o, den ich hier gewonnen habe.


ich habe die beiden reader natürlich gleich verglichen 😆 also die handhabung vom oasis ist schon toll. ich habe zwar kein problem mit dem h2o gewicht, aber der unterschied ist schon riesig und nicht von der hand zu weisen. das cover kann man schnell abnehmen und wieder dranpappen, sehe daher auch keinen nachteil wenn man es immer dabei hat. so ist das display beim transport geschützt.


die bildschirmqualität hat mich hingegen nicht 100%ig überzeugt. die ausleuchtung ist zwar sehr gut und sieht ca. so aus wie in den bildern im testbericht, aber ohne beleuchtung ist der h2o-hintergrund schon sichtbar heller. das gefällt mir wesentlich besser und sorgt auch dafür, dass ich die beleuchtung tagsüber gelegentlich ganz ausschalte. beim oasis würde ich das licht vermutlich immer benutzen.


im endeffekt sehe ich die preisrechnung so, dass man einen ereader zum voyage preis und ein premium-cover erwirbt. das ist in summe zwar teuer, aber voyage und hülle sind eben auch nicht viel billiger. von daher geht das in meinen augen schon in ordnung. ich persönlich bleibe beim h2o, bin aber sicher dass der oasis seine fangemeinde finden wird.
 
Oben