Akkuwechsel beim eBook Reader

Dimitri

Member
Wenn man nichts zum Thema zu schreiben hat, dann soll man es eben lassen. Nur weil du ein Gerät vor 13 Jahren mal hast erwähnt. Ich habe hier auch einen alten Kassettenspieler, bei dem kann ich auch neue Batterien kaufen. Willst du den kaufen. Ist zwar kein reader.
Aber das ist das Ding von dir ja auch eher nicht, vor 13 Jahren gabs das ja noch gar nicht. Ja weiß schon kann auch am Comodore lesen.
Wieviele Beiträge hast du bisher verfasst, die auch mit dem Thema zu tun haben?
Vielleicht solltest du dich selber an deine Ratschläge halten.


Was hat ein Kassettenspielen mit eReadern zu tun, bei denen man den Akku wechseln kann?


Ist zwar kein reader.
Aber das ist das Ding von dir ja auch eher nicht, vor 13 Jahren gabs das ja noch gar nicht.
Lies doch mal hier nach.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Bereits seit 1971 gibt es das nicht kommerzielle Project Gutenberg, welches sich zum Ziel gesetzt hat, rechtefreie Literatur in digitaler Form kostenlos anzubieten.
[...]
1988 wurde das erste käufliche elektronische Buch, das sich vollständig am Computerbildschirm lesen ließ, veröffentlicht. Es war der Roman Mona Lisa Overdrive von William Gibson.


Mitte bis Ende der 1990er-Jahre riefen die denkbaren Einsparungen für Herstellung und Vertrieb von gedruckten Büchern viele Investoren auf den Plan. Der Begriff „E-Book“ wurde vorübergehend zum Synonym für portierbare Druckdateien.


Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Institut für Technische Mechanik der Universität Karlsruhe (TH) und IBM Deutschland setze schon früh Vorlesungsskripte digital um. Ein anderes frühes Beispiel war im Jahr 1993 die Anleitung der Spiele Ultima Underworld 1 und 2 als PDF-Datei auf der Kompendiums-Compact-Disc. Auf der CD war die Anleitung für die zwei Computerspiele und die DOS-Version des Acrobat Readers enthalten. Mit diesem Programm konnte man die Anleitung betrachten, darin suchen, blättern und sie ausdrucken.
[...]
Mitte der 1990er-Jahre brachte Bertelsmann mit dem BEE-Book Nachschlagewerke in einer mit Multimediainhalten angereichten Fassung auf CD-ROM heraus. Weitere Versuche zum kommerziellen Vertrieb von E-Books kamen 1999–2000 in der New Economy auf. Parallel dazu etablierte sich das Untergrundforum eBookz, welches bis 2003 existierte.
 

christian34

New member
Wieviele Beiträge hast du bisher verfasst, die auch mit dem Thema zu tun haben? Vielleicht solltest du dich selber an deine Ratschläge halten.
ja weil ich immer auf euren, deinen "Mist" antworten muss, den du in die Beiträge reinkleisterst.

Was hat ein Kassettenspielen mit eReadern zu tun, bei denen man den Akku wechseln kann?
was hat dein 13 Jahre alter Franklin mit meiner Frage nach Wechselakkus zu tun.

Lies doch mal hier nach.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
was hat die schon längere Existenz von ebooks mit eink reader zu tun?
Wir sind ja scharf auf eink gewesen und nicht auf lcd, das es schon seit den ersten Computer gibt.


Hast du denn die erste Therapie abgebrochen oder warum hat sie nichts gebracht? 😉
nein es geht nur darum, dass es unter jeder Sau ist immer mit irgendeinem Gesundheitszustand eines jemanden zu kommen, mit dem Geisteszustand, etc. Das finde ich einfach lächerlich. Und ist ein dämliches Niveau. Aber kann man scheinbar nichts anderes erwarten.


Schon lustig und ganz widersinnig das ganze. Wenn man unbedingt den Akku wechseln will, aber das Gerät nach 10 Jahren (und da hält der Akku immer noch) schon Schrott ist, dann weiß ich nicht warum man ein Gerät will bei dem der Akku wechselbar ist.


Ist ja grundsätzlich begrüßenwert wenn der Akku wechselbar ist, bei E-Readern ist das aber bestimmt nicht erste Priorität. In 5-10 Jahren können ganz andere Sachen am Gerät kaputt gehen, die man nicht so einfach wechseln kann. Aber dann freut man sich dass der Akku wechselbar ist 😉
wo hast du denn die Idee wieder her, dass die Geräte nach zehn Jahren schrott sind. Die würden wahrscheinlich sogar 20 Jahre halten. Und nach zehn Jahren hält der Akku immer noch. Na kann ja sein, da bin ich halt mal gespannt.


Wenn sie nach zehn Jahren alle deine Geräte nach Afrika schippen und dort unsachgemäß entsorgen, dann freuen sich die vielleicht, wenn man den akku wechseln kann und so manchen sonst toten reader nochmal beleben kann.


Aber ihr könntet ja gerne einen thread aufmachen mit dem Thema. Ist es sinnvoll den akku bei readern zu wechseln. Dort könnt ihr dann all die Beiträge schreiben, die ihr hier schreibt. Also ich meine einfach ganz klar hier: Themenverfehlung.


Ihr hofft bestimmt nur, dass weiterhin alle viele reader kaufen, und immer ganze Gerät neu kaufen, damit viel Umweltverschmutzung zustande kommt. Da fühlt ihr euch dann sauwohl. Da müsst ihr schnell viel schreiben, damit das ja nur so bleibt. Schon klar!


@ christian34
Falls du es noch nicht wußtest: Die NSA hat es mit PRISM besonders auf dich abgesehen. Sei also vorsichtig. Die NSA tauscht bei Zielobjekten gerne mal die Zündkerzen gegen Dynamitstangen aus. Das haben die bei Clever & Smart abgeschaut.
Außerdem: 6,480740698407860231^2. Das ist die Antwort auf all deine Fragen.
Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk

@ christian34
Falls du es noch nicht wußtest: Die NSA hat es mit PRISM besonders auf dich abgesehen. Sei also vorsichtig.
was diese Nsa jetzt wieder mit den akkus zu tun hat?

@ christian34
Falls du es noch nicht wußtest: Die NSA hat es mit PRISM besonders auf dich abgesehen. Sei also vorsichtig. Die NSA tauscht bei Zielobjekten gerne mal die Zündkerzen gegen Dynamitstangen aus.
was das jetzt wieder mit den akkus zu tun hat?

@ christian34
Falls du es noch nicht wußtest: Die NSA hat es mit PRISM besonders auf dich abgesehen. Sei also vorsichtig. Die NSA tauscht bei Zielobjekten gerne mal die Zündkerzen gegen Dynamitstangen aus. Das haben die bei Clever & Smart abgeschaut.
von wo weißt du das denn alles? Arbeitest du für die Nsa?

Sei also vorsichtig. Die NSA tauscht bei Zielobjekten gerne mal die Zündkerzen gegen Dynamitstangen aus. Das haben die bei Clever & Smart abgeschaut.
uije Mord bei freier Meinung. Gar nicht gut.

Außerdem: 6,480740698407860231^2. Das ist die Antwort auf all deine Fragen.
ich bin nicht verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
Warum verläßt du dieses Forum nicht, wenn doch alle hier sowieso doof und verschworen sind?







Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk

wegen euch drein soll ich das Forum verlassen. oder wegen dir. und bitte einmal verstehen. Es handelt sich hier um ungefährangaben, und nicht um exaxte Benennungen. Aber du wirst sicher gleich wissen wollen ob 3 oder 4. Aber vorher habe ich 4 gesagt meinst du dann wieder.


Damit ihr wieder auf die Akkus singen könnt. Und die kobos.


verschworen, das hast du gesagt. Ich habe hier nichts von verschworen geredet. damals mal von 4, die einen ähnlichen Background haben. Und warum soll ich wegen diesen 3 oder 4 jetzt das Forum verlassen. Das wäre ja genau was ihr erreichen wollt.


Warum hörst du nicht auf bei mir zu schreiben. Bleiben die eröffneten threads halt leer. Na und! Oder es schreibt mal wer anders rein.


Aber das ist auch so eine Art Egomanie, wenn man sich zu einer Gruppe benannt fühlt, dass man gleich meint man ist ist eine Verschwörung. Oder was für ein Vorwurf mir jetzt immer vorzuschreiben ich hätte etwas von Verschwörung geredet. Und zu meinen ich sehe überall Verschwörung. oh Mann. Warum schreibst du deine Lobeshymne auf die Akkus von heute nicht woanders!


Und lässt die Leute leben, welche eine andere Meinung haben!


Verschworen. Ich habe nicht irgendetwas von Zündkerzen und Dynamit gefaselt.


Ich glaube nicht, dass ich damit aufhören werde. Weil ich die Schnauze voll von Leuten wie euch habe. Leute wie euch, sind alle Leute, die mit so einer Art kommen. Das ist keine Verschwörung. Keine Gruppe. Beiträge verreissen. Auf Leute losgehen. systematisch threads und user, Meinungen ins Abseits drängen. persönlich werden. usw.. es kommt immer darauf an wer anfängt. Und dann immer schön weitermachen. und immer wieder neu anfangen.


ich habe diese Erfahrung bislang nur in den reader Foren gemacht. Anfangs im lesen.net. Und jetzt plötzlich hier. Und es waren dort wie hier dieselben themen. (Möglicherweise dieselben user.) Und dieselbe Art. Und die mag ich gar nicht. Da kannst ruhig mein Auto in die Luft sprengen. wem interessiert es. Irgendwann muss man schließlich sowieso sterben. Dann habe ich wenigstens solchen Leuten wie euch die Meinung gesagt. Das ist mehr wert. Was für ein Leben, was für eine Welt wo ihr das sagen habt. In der möchte ich sowieso nicht leben.


Und, wenn du mir jetzt wieder mit irgendeiner Drohung aka Dynamit kommen willst, vergiss es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eno

New member
Du warst beim lesen.net im Forum und hast die gleichen Erfahrungen gemacht?


Tja, wie man in den Wald ruft... Aktion und Reaktion, gell?




Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk
 

christian34

New member
Du warst beim lesen.net im Forum und hast die gleichen Erfahrungen gemacht?


Tja, wie man in den Wald ruft... Aktion und Reaktion, gell?




Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk

man kann einfach mit Leuten nicht reden, welche rudimentäre Sachverhalte nicht verstehen.


Kannst 100 mal selbst schuld sein, wirst du immer den anderen die Schuld geben.


das ist doch auch so ein Schwachsinn, du warst dort, hast dieselben Erfahrungen gemacht, liegt sicher an dir! Ja wie hier konntet ihr dort auch keine anderen Meinungen gelten lassen.


Du warst beim lesen.net im Forum und hast die gleichen Erfahrungen gemacht?
Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk
ich dachte von der info kommt dein seltsamer Verschwörungsvorwurf her.


Welchen Wald überhaupt, ich wollte mit dir ja nicht unbedingt kommunizieren. Aber solche Sachen versteht ihr nicht.


Auch weist du/ihr nicht mehr was ich zwei posts vorher geschrieben habe. Und wirst bald wieder dasselbe wiederholen.


Wie schon des öfteren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sento

New member
An sich kann man den Thread schließen.


Völlig ins OT abgewandert. Es geht nur noch darum, dass man sich gegenseitige Vorwürfe macht. Daher wäre es besser einfach zu zumachen.
 

christian34

New member
An sich kann man den Thread schließen.


Völlig ins OT abgewandert. Es geht nur noch darum, dass man sich gegenseitige Vorwürfe macht. Daher wäre es besser einfach zu zumachen.

lesen.net sento, dann aber, muss er sofort wieder neu eröffnet werden! Und wir wollen sehen, ob er sich dann besser macht!
 

Dimitri

Member
was hat dein 13 Jahre alter Franklin mit meiner Frage nach Wechselakkus zu tun.
Es ist ein Reader bei welchem man den Akku wechseln kann. Was ist daran so schwer?

Wikipedia schrieb:
welcher primär als Lesegerät für E-Books konzipiert ist.



was hat die schon längere Existenz von ebooks mit eink reader zu tun?

Ist zwar kein reader. [...] vor 13 Jahren gabs das ja noch gar nicht.



Wir sind ja scharf auf eink gewesen und nicht auf lcd, das es schon seit den ersten Computer gibt.
1. Verwechselt du nicht gerade
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

2. Du hast nicht explizit von E-Ink gesprochen, sondern von Readern generell.

reader bei denen man den akku Wechseln kann?



wo hast du denn die Idee wieder her, dass die Geräte nach zehn Jahren schrott sind. Die würden wahrscheinlich sogar 20 Jahre halten.

wer weiß was das für ein Ding ist.. sicher schon uralt, geht gar nichts dran, und jetzt meinst du halt, oh da kann ich ja noch einen Akku nachkaufen, [...] Total altes, veraltetes Mistgerät, bei weitem nicht mehr technisch mehr zeitgemäß. Aber hey der Akku geht nachkaufen.



Wenn sie nach zehn Jahren alle deine Geräte nach Afrika schippen und dort unsachgemäß entsorgen, dann freuen sich die vielleicht, wenn man den akku wechseln kann und so manchen sonst toten reader nochmal beleben kann.
DU hast diesen Thread gestartet.




???




Kannst 100 mal selbst schuld sein, wirst du immer den anderen die Schuld geben.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.




ich wollte mit dir ja nicht unbedingt kommunizieren. Aber solche Sachen versteht ihr nicht.
Erkläre es uns doch bitte. Warum machst du dann einen Thread in einem öffentlichen Forum auf, wenn du nicht kommunizieren möchtest?





An sich kann man den Thread schließen.


Völlig ins OT abgewandert. [...] Daher wäre es besser einfach zu zumachen.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Es dreht sich nur noch im Kreis.


Andererseits ist es für manche bestimmt besser als jede Daily-Soap.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

christian34

New member
Es ist ein Reader bei welchem man den Akku wechseln kann. Was ist daran so schwer?
-----
eigentlich meine Position zu schon in anderem Post ausreichend geschrieben drüber. Versuche auch die Zusammenhänge zu erfassen.


1. Verwechselt du nicht gerade
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

2. Du hast nicht explizit von E-Ink gesprochen, sondern von Readern generell.
-------
1du musst lernen die größeren Kategorien anzudenken. lcd crt ist dasselbe für die Augen. Es ist dieselbe Gruppe.
oder kennst du die Redewendung um den Daumen.


2 Wie gesagt, das habe ich auch schon im post vorher mal geschrieben, dass Licht vom Bildschirm Abstrahl wie lcd crt die große Inovation eink darstellt. Was für mich den reader erst ausmacht. Weil es augenfreundlich ist. Wie Papier. Und lange Akkuzeiten ermöglicht.


das verstehst du aber scheinbar alles nicht.


DU hast diesen Thread gestartet.
-----
ja, dachte es kommen andere Beiträge als von Leuten wie euch.





???
----


sehe gerade nicht was du damit sagen willst.


Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
----
ich wusste, dass so eine Antwort kommt!




Erkläre es uns doch bitte. Warum machst du dann einen Thread in einem öffentlichen Forum auf, wenn du nicht kommunizieren möchtest?
-----
kommunizieren, mit dir, mit den drein von lesen.net und Anhang. Was ist das für eine Kommunikation. Das ist ein Verriß.




Dem stimme ich voll und ganz zu.
Es dreht sich nur noch im Kreis.
---------
daran bin ich nicht Schuld. Ihr habt angefangen.
glaubst wohl du bist im Recht, mit deinen zwei drei Mitschreibern.


Andererseits ist es für manche bestimmt besser als jede Daily-Soap.
----------
auf alle Fälle. Das bleibt jetzt stehen bis ans ende des Internets. Und der ganze deutsche Sprachraum kann sich daran erfreuen. wundervoll.[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sento

New member
lesen.net sento, dann aber, muss er sofort wieder neu eröffnet werden! Und wir wollen sehen, ob er sich dann besser macht!
Ich kann dir nicht folgen. Was hat das mit lesen.net zu tun? Die Antwort ist mir zu wirr. Kannst du vielleicht genauer ausführen was du meinst? Willst du den Thread dort neu eröffnen? Oder hier? Und was hat das mit mir zu tun?
 

Dimitri

Member
Ich kann dir nicht folgen. Die Antwort ist mir zu wirr.
Da bist du nicht der einzige.


1du musst lernen die größeren Kategorien anzudenken. lcd crt ist dasselbe für die Augen. Es ist dieselbe Gruppe.
oder kennst du die Redewendung um den Daumen.
Nein, die kenne ich nicht.
Ist für dich ein Auto auch immer das gleiche?
Dann mache mal einen Umzug mit einem Smart.
Diesel, Benzin, Autogas? Alles Treibstoff. Ist doch gleich.


dass Licht vom Bildschirm Abstrahl wie lcd crt die große Inovation eink darstellt. Was für mich den reader erst ausmacht. Weil es augenfreundlich ist. Wie Papier. Und lange Akkuzeiten ermöglicht.
1. Du hast es nicht geschrieben. Woher soll es jemand anderes wissen?
2. Du weiß schon, dass

es sich bei E Ink nur um den Markennamen des Produkts der E Ink Corporation handelt, das derzeit in den meisten modernen E-Book-Readern zu finden ist, und das auf der Erscheinung der Elektrophorese basiert.

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
----
ich wusste, dass so eine Antwort kommt!
Du weißt schon was ich dazu schreiben würde... 😉


Was ist das für eine Kommunikation. Das ist ein Verriß.
So geht es uns auch. Mir zumindest.
 

christian34

New member
naja, dass ihr etwas schwer von Begriff seid, und alle Erklärungsversuche nicht fruchten, dass habt ihr in diesem thread hinlänglich weit bewiesen. Damit macht auch jede weitere Ausführung keinen Sinn.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Viele Handybesitzer kennen das Problem: Zu Beginn läuft das Mobiltelefon mit einer Akkuladung mehrere Tage, doch allmählich werden die Zeiträume zwischen der erneuten Stromzufuhr immer kürzer. Besonders bei Smartphones gibt's hierbei zwar auch ein ganz generelles Problem mit "Datenmüll" bzw. zu vielen laufenden oder fehlerhaften Applikationen, was dafür sorgen kann, dass sich der Akku schneller [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

frostschutz

Linux-User
Akkuwechsel dürfte zum Glück nur in besonderen Ausnahmefällen notwendig werden. Wenn der Akku zu schnell leer wird ist es meist eher ein Softwarefehler...


Das Problem beim Ersatzakku ist einen zu finden der ähnliche Maße hat wie der alte und daher überhaupt ins Gehäuse reinpasst.


Ein möglicher Kandidat ist z.B. \"AKKU IPD 1-2G\" bei Reichelt um 8€, der jedoch schon relativ groß ist (Herstellerangabe 55x85x4mm). Angeklebter Stecker ist eher kein Problem... die Stecker sind meist eh unterschiedlich, also muss man den alten sowieso recyceln. Bei der neuen Batterie den Stecker abschneiden, bei der alten die Kabel am Akku durchtrennen, und dann die Kabel verbinden (abisolieren - verzwirbeln - wer ein Löteisen hat, ist aber nicht unbedingt notwendig - isolieren).


Daß die Batterie selbst meist auch eingeklebt ist, stellt dann schon die größere Herausforderung dar. Wenn man sie mit Kraft raushebelt geht es womöglich aufs Display... ich bekomme manchmal so Werbe-Gutscheinkarten zugeschickt (wie Kreditkarte, nur dünner) damit kann man ein wenig spachteln. Oder mit einem Faden den man unter der Batterie durchzieht den Kleber trennen. Muss man ausprobieren wie man das möglichst sanft bearbeitet...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Akkuwechsel dürfte zum Glück nur in besonderen Ausnahmefällen notwendig werden. Wenn der Akku zu schnell leer wird ist es meist eher ein Softwarefehler...
Das ist auch gut so. Bei meinem Talent bezüglich derartiger Fuzzelsachen würde wohl so einiges kaputtgehen. 😉


Bisher haben die Reader, die ich verwendet habe, immer genügend Saft gehabt, so dass ich nicht in die Verlegenheit gekommen bin, über einen Akkutausch nachzudenken. Vermutlich wäre das dann aber eher - wie Du es bereits angesprochen hast, Chalid - ein Readertausch geworden.


Mein Schatz hat ja bis Ende letzten Jahres, bevor er dann doch dauerhaft zu meinem Kobo Glo gegriffen hat, mit dem ersten Reader Sony PRS-505 (seit Ende 2009 vorhanden) gelesen. Speziell im letzten Jahr habe ich gemerkt, dass er ihn immer häufiger aufladen musste.
 

farbgrafik

New member
ich würd mich da auch nicht ans Schrauben wagen, schon aus Angst meinen Kobo dauerhaft zu beschädigen. Solange die Reader so sparsam im Verbrauch sind wird sich wohl auch an der Praxis der Hersteller nichts ändern. Sollte mal ein Reader kommen, der mehr braucht (Farbdisplay?) wird sich sicher eine Lösung finden. Bis dahin wäre eine Klappe zum Akku-Wechsel wohl eher hinderlich zumindest für die \"Wasserfesten\" unter den Readern.
 
Oben