Mann kann heutige Akkus von Smartphones oder eReader, Tablets nicht tief entladen das verhindert die Elektronik. Von daher kann man sie ruhig leer laufen lassen ohne das sie schaden nehmen. Diese Diskussion hatte ich vor gefühlten Ewigkeiten auf android-hilfe.de
Ich hab eine solche Diskussion drüben im besagten Forum z.T. auch schon mit verfolgt und nur den Kopf geschüttelt.. 😉
BTW: Sie sind mir ja so ein männlicher Chauvinist!
Eine zu hohe Spannung, wie stellt man das denn an?
Mal schauen, ob ich es noch richtig zusammenbekomme 😆
In Stromkreisen gibt es ja andauernd zu hohe Spannungen in Form von solchen Spannungsspitzen etwa beim Ein- und Ausschalten. Da liegen diese über der Nennspannung... Das macht aber erstmal nichts aus, weil die Hersteller dies grds. berücksichtigen...
Weiteres Beispiel sogleich: die Spannung charakterisiert die \"Stärke\" einer elektrischen Quelle... mit anderen Worten sie ist die Ursache für den Strom... Bsp.: wenn man ein stärkeres Ladegerät verwendet und der Akku dadurch schneller geladen wird und heißer wird.
Besonders bei Kameras und Camcorder sollte man dies beachten (weil hier tatsächlich anfälliger), erst recht wenn es sich dabei um teure Geräte handelt (da ist ne Menge Geld futsch)... Wird der maximal zugetragene Ladestrom überschritten, so kann beim Akku ein Aufbrennen die Folge sein. Zwar haben Akkus integrierte Schutzschaltungen, die sowas verhindern sollen und i.d.R. auch tun, allerdings würde ich mich in Zeiten sog. kompatibler oder erst recht bei billigen Akkus nicht darauf verlassen.