Anleitung: Tolino Shine Root Zugriff inkl. Google Play

H

happy

Guest
Danke für die super Anleitung!
Schritt 14 musste ich wiederholen, da beim ersten Mal nach zwei apk Schluss war. Jetzt läubt aber alles. Ich habe mir auch mal skoobe (Leihbücherrei) aufgespielt. Die App läuft recht flüssig, nur beim Blättern habe ich einige Verzögerungen - das kann ich aber verschmerzen....
 
X

x23

Guest
Hi,


ich nutze den tolino jetzt schon seit einigen Wochen in gerooteter Form
Was ich mit den neuen Möglichkeiten angestellt habe ist bisher folgendes:


Dropbox und Dropsync installiert, genereller Cloud Zugriff und ein automatischer Sync bei WLAN Verbindung des Verzeichnisses in dem sich Bücher befinden.


Button Savior aus dem root Paket entfernt und Virtual Button Bar eingesetzt da ich es für besser halte.


Um automatisch Bücher auf den tolino zu bringen lade ich diese entweder zu Dropbox hoch oder nutze sendtodropbox.com in dem ich an eine emailadresse einfach das oder die epub\'s Anhänge und versende, die Anhänge landen automatisch in der Dropbox und der tolino synchronisiert mittels Dropsync beim nächsten Online Gang die neuesten Bücher


Mega praktisch für Leute die sich kennen und alle einen Tolino besitzen


Was mir noch fehlt ist eine App die automatisch nach dem der tolino geschlafen hat und aktiviert wurde (zum lesen) das WLAN einschaltet für 5-10 Minuten je nach dem was sich praxistauglich erweist und es anschließend wieder deaktiviert.


Es ist sonst lästig via Virtual Button Bar in den Launcher Pro zu wechseln um WLAN zu aktivieren oder gar in der tolino App zu bleiben um dies dort zu tun über > Einstellungen > WLAN > WLAN aktiveren.




Gruß X23
 

mike05

New member
Ist es egal welche Firmware vorm rooten installiert ist (1.0 oder 1.1.1)? Und funktioniert der Seitenrefresh mit der MoonReader App?
 
X

x23

Guest
Hi,


der FW Stand ist egal es wird das Recovery Image manipuliert das hat nichts mit der Firmware zu tun.


Zum MoonReader kann ich leider nichts sagen.




Gruß X23
 

mike05

New member
Ja gelesen hab ich es auch schon ein paar mal, aber ich habe keine einzige Bestätigung gefunden. Es wäre schön wenn ein Besitzer eines gerooteten Tolinos den Seitenrefresh des Moon Readers bestätigen würde
 

Ritter

New member
Nein, zur Zeit ist der root für dich völlig witzlos. Man kann mit einem gerooteten Tolino noch viele andere Sachen machen, die über das reine Lesen hinausgehen.
 
X

x23

Guest
Hi,


ich teste heute Abend die MoonReader App für euch, ich glaube der Aussage da oben eher weniger ☺




Gruß X23
 

Dimitri

Member
Ritter kann man eigentlich vertrauen.
Aber, unterschiedliche Versionen der App könnten auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
 
J

jotbes

Guest
mmm, habe es heute ausprobiert, geht anscheint nicht. vielleicht mit Hand dort hinkopieren wo das img hingehört...?
ich habe die karte nackt gemacht. geht nicht...
neu formatiert FAT!! geht nicht..
freigabe vor einstecken deaktiviert und auch so gelassen. geht nicht..


aaaber ich habe gewartet:-], geht nicht.. (warten schon)


gibt es noch was, was ich tun kann, ausser es lassen. grüßi jotbes
 
E

Era

Guest
Hallo,


erstmal muss ich sagen, dass ich mich mit Android usw. überhaupt nicht auskenne. Habe aber die Anleitung hier befolgt, weil ich gerne einen besseren Browser nutzen wollte, da ich viel über die Onleihe ausleihe. Habe mich jetzt auch schon ein bisschen reingebissen und bin ganz zufrieden. Das einzige Problem, das ich habe ist der schwarze Pfeil an der rechten Seite, der mich beim Lesen stört. Wahrscheinlich ist es eine lächerliche Frage, aber bevor ich noch verzweifle: Wie kann ich den Pfeil beim Lesen ausblenden oder zumindest verschieben?
Und dass dieser schwarze Pfeil auch nicht verschwindet, wenn ich den Tolino ausschalte ist normal?


Dankeschön ☺
 
T

tom

Guest
Hallo
Ich habe die Anleitung befolgt, auf der Sd-Karte mittlerweile die recovery.img_old und erfolgreich in den recoverymodus gebootet. Unter Linux sieht ein \"adb devices\" das Gerät nicht , obschon mein gerootetes Android-Handy via adb erkannt wird.
Ist das ein Linux (Ubuntu) Problem?
Muss der Tolino als Speicher freigegeben werden? (habe beides ohne Erfolg probiert)


Besten Dank
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo
Ich habe die Anleitung befolgt, auf der Sd-Karte mittlerweile die recovery.img_old und erfolgreich in den recoverymodus gebootet. Unter Linux sieht ein "adb devices" das Gerät nicht , obschon mein gerootetes Android-Handy via adb erkannt wird.
Ist das ein Linux (Ubuntu) Problem?
Muss der Tolino als Speicher freigegeben werden? (habe beides ohne Erfolg probiert)


Besten Dank
Nun ist das Rätsel gelöst


in /etc/udev muss in die 51-android rules folgender Eintrag
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="1f85", MODE="0666", GROUP="plugdev"


und in .android im home Verzeichnis die android.ini angepasst werden


> echo 0x1f85 > ~/.android/adb_usb.ini
 
J

jotbes

Guest
moin, moin,
ich hab nun viel probiert. ich weis es dauert lang...


aaaber der recoverymodus, ich komme da nicht hin. sagt doch mal einer, WIE?
ja, EINschieber und homeTASTE. hab schon alle varianten probiert.


wie soll das gehen. (bin kein NERD).


jotbes
 

Mr. Chicken

New member
Hallo,
hoffe jetzt nicht verurteilt zu werden.
Aber mein gerooteter Tolino wird in letzter zeit recht selten benutzt. ☹
Vielleicht bin ich demnach auch der erste dem es auffällt.


Aber nach längerer Standzeit (ca. ab einer Woche) im Standby hängt sich mein Tolino immer wieder auf.
Kann ihn dann nur per resetknopf dazu bewegen wieder an zu gehen.


Gibts vielleicht irgend welchen Energierspar Einstellungen die seit dem root geändert wurden oder kennst sonst wer vielleicht eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das liegt wohl nicht am Root-Zugriff. Weder der Zugriff selbst, noch die Apps greifen in das Standby-Verhalten ein. Ich schalte den Tolino Shien auch nur recht selten ein und da gabs bisher nie ein Problem - außer, dass der Akku hier und da mal leer ist.


Vielleicht hilft's das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
 
D

Dieter

Guest
Hallo, vielen Dank für die gute Anleitung zum rooten. Habe mir gestern Mittag den Tolino gekauft, ihn gestern Abend gerootet, und direkt die MantanoReader App aufgespielt, sodass nun die Lesezeichen automatisch über die Mantano Cloud auch mit meinen Android Geräten abgeglichen werden. Funktioniert tadellos (vielleicht für den ein oder anderen von Interesse).
Nochmals vielen Dank, Dieter
 
Oben